Kauft keinen TFT bei MINDFACTORY!!!

  • Moin, moin,


    ich hab letzte Woche meinen TFT zu Mindfactory zurückgeschickt, weil zu träge... Das ganze 5 Tage nachdem ich ihn erhalten hatte...


    Jetzt hab ich ne Rechnung gekriegt über einen "Wertersatz" von 30€ !!! Das sind ganze 5% des Kaufpreises! Hab noch keine Begründung, weil ich die Rechnung nur Online gefunden hab unter meinem Benutzerkonto bein Mindfactory.


    Aber es sind bestimmt _angeblich_ Gebrauchsspuren dran, oder es is _angeblich_ was kaputt!


    Beides definitiv nicht! Das Ding is wie neu! Bis auf das "Bein", wo man den Fuß einsetzt, da kann man leicht erkennen, das der Fuß mal dran war, aber wie bitte soll man das Ding testen, wenn es nicht stehen kann?????


    Ich hab das Ding nur getestet!


    Mal die Begründung abwarten...


    Ich werde da nichts mehr kaufen... und mein Freunde und Bekannten mit Sicherheit auch nicht... Eingentor, Mindfactory!

  • Das der Händler einen Wertersatz fordern darf, steht aber u.a. ausdrücklich in den AGB's von Mindfactory. Diese sollte man also vor dem Kauf gelesen haben, denn damit erklärt man sich einverstanden.


    Inwieweit die 30 € gerechtfertigt sind, lässt sich natürlich nicht sagen bzw. darüber kann man streiten. Aber falls tatsächlich Gebrauchsspuren erkennbar sind, kann der Händler den TFT nicht mehr als neuwertig verkaufen.


    Ich denke mal nicht, dass Mindfactory prinzipiell bei jeder FAG einen Wertersatz fordert, denn damit würden sie in der Tat sich selber schaden. Am besten fragst Du telefonisch nach, was denn genau an dem Gerät zu sehen ist; eine vernünftige Begründung sollte natürlich drin sein, sonst lässt sich soetwas ja nicht nachvollziehen.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi rinaldo,


    dann frage ich mich, wieso ich von Mindfactory nacheindander zwei defekte, beschädigte Soundkarten bekommen habe, bei denen das Garantiesiegel schon gebrochen war. Ich habe sogar den Postboten und einen Bekannten als Zeugen dafür. Und diese Karten habe ich damals zum vollen Preis gekauft...


    Da wurde nicht erwähnt, daß es sich um FAG-Ware handelt. Wobei FAG ja noch nicht einmal so schlimm wäre. Leider waren beide Karten aber absolut Schrott! Ähnliche Beispiele mit TFTs habe ich hier auch bereits schon mehrfach im Forum gefunden. Scheint also leider kein Einzelfall zu sein.


    Für mich ist dieser Laden daher auch "gestorben".


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Ich kenne die AGBs...
    Aber für 30€ kann mein ein komplett neues Gehäuse um das Panel ziehen!
    Und da war nix...
    Ohh halt, ich hatte ja die das Paket und die Tüten aufgemacht... oder lag es doch an daran, dass ich braunes statt durchsichtiges Paketklebeband benutzt hab...


    Ich muss sagen, der Karton war etwas ramponiert, aber das war er schon, als ich ihn von der Post geholt hab.
    Aber _das_ kann ja wohl keine Begründung sein!

    Einmal editiert, zuletzt von Mayhem23 ()

  • Hmm mit Service scheinen sie es nicht so genau zu nehmen, siehe auch die Beschwerde in der aktuellen CT, allerdings ging es da um einen Garantiefall und nicht wie bei dir um FAG.

  • Try2fixit: Ich verstehe jetzt nicht ganz, worauf sich deine Antwort bezieht. Dein Problem hat ja mit Wertersatz und FAG erstmal nichts zutun. Und das sowas nicht passieren darf ist auch klar. Aber Du hast die Karten ja vermutlich zurückgeschickt und Dein Geld wiederbekommen.



    Also dass man für 30 € ein neues Gehäuse bekommt wage ich zu bezweifeln, aber das spielt auch keine Rolle. Wenn nichts weiter an dem TFT war solltest Du das mit dem Service klären. Die Verpackungsschäden fallen wohl eher unter Transportschaden. Leider kannst Du ihnen den Wertersatz eben nicht streitig machen; in dem Fall bleibt Dir dann in der Tat nur die Methode "nie wieder".


    Ich glaube eigentlich nicht, dass Mindfactory generell einen schlechten Service hat; das der Service mit dem kleinerer Unternehmen alla TFTshop nicht mithalten kann ist klar. Je größer das Auftragsvolumen, desto schlechter fällt oft der Service aus. Leider.


    Aber die andere Seite muss man eben auch sehen: Es gibt auch sehr viele zufriedene Käufer und mit auscchließlich schlechtem Service wäre Mindfactory nicht weit gekommen.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi!


    Wie schon gesagt, AGB's durchlesen.


    Zitat

    Beides definitiv nicht! Das Ding is wie neu! Bis auf das "Bein", wo man den Fuß einsetzt, da kann man leicht erkennen, das der Fuß mal dran war, aber wie bitte soll man das Ding testen, wenn es nicht stehen kann?????


    Du wiedersprichst dir, ist dir das klar?


    Für den Fuß hättest du eigentlich mehr plechen müssen!
    30€ Reperaturkosten sind "Winzig", eigentlich mindestens mit 60€ -100€!!


    Oder sie hätten das recht gehabt ihn nicht anzunehmen, wegen Beschädigung. Hast eigentlich Glück gehabt.


    Mindfactory sind nun mal NETT !!


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

  • GoldenBoy: Es ist glaube ich nicht nötig Mayhem als Trottel zu bezeichnen. Aussagen wie "Mindfactory ist einfach nett" helfen auch nicht weiter.


    Es war davon die rede, dass man "leicht erkennen konnte, dass der Fuß dran war"; dieser ist also nicht defekt, kaputt oder übelst beschädigt . Also bitte zieh nicht gleich über jemanden her!



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    • Offizieller Beitrag

    @ Goldenboy


    Ich denke eher Du hast das Posting nicht verstanden und jemanden hier als Trottel, zumal noch unbegründet, zu bezeichnen, ist unerwünscht!


    Viele Monitore haben eine Steckverbindung, wo erst Fuß und Monitor montiert werden muss. Da kann es sicherlich zu leichten Gebrauchsspuren kommen. Man darf den Monitor in Betrieb nehmen und das wird man kaum können, wenn der Fuß nicht montiert ist.


    Dein Statement zu Mindfactory ist absolut sinnlos. Wenn Du etwas konkretes zum Thema beitragen kannst, gerne. Aber das was Du sagst, hilft dem Poster in keiner Weise.

  • Zitat

    Original von rinaldo
    GoldenBoy: ...Trottel...



    Gruß Rinaldo


    Für diejenigen die später gekommen sind...das Wort "T*r*o*t*t *e*l" stand in der Überschrift von Golden Boy. Die Admin's haben es gelöscht.
    Gelinde ausgedrückt eine Beleidigung. Ich würde mich nicht wundern, wenn der User dafür eine Verwarnung erhält.


    Zum Thema selbst ist fast alles gesagt. Versuchs mal im Forum von Mindfactory. Eventuell gibt's ähnliche Fälle oder "Erfahrungen".

    3 Mal editiert, zuletzt von silver.07 ()

  • Hi!


    das sollte keinesfalls beleitigend sein!!! :(


    Die Sternchen waren mit Absicht da eingebracht.


    Wörter wie S******, werden so ja tolleriet!


    Aber bei diesem Sachverhalt, denke ich, war das angebracht!


    Natürlich kann sich sowas auch lassen, Schuldigung! ?(


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)


    Edit:


    Tip: Man sollte nicht mit Sachen herum experimentieren, die man wieder zurück geben will!


    Das wäre so als kaufe ich mir ein neues PC-Gehäuse, säge nen Window rein und will es dann zurück geben!


    .....


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

    Einmal editiert, zuletzt von GoldenBoy ()

  • also das nächste mal, wenn ich einen Monitor bestelle und ausprobieren will ob er mir liegt, ruf ich dich an damit du ihn 2h festhälst, wärend ich ihn teste, weil ich ja den Fuß nicht montieren darf....

  • Hi rinaldo,


    mein Statement bezog sich auf Deinen Kommentar: "Aber falls tatsächlich Gebrauchsspuren erkennbar sind, kann der Händler den TFT nicht mehr als neuwertig verkaufen."


    Damit wollte ich ausdrücken, daß Mindfactory bei mir für Ware, die sicher nicht neuwertig war und die definitiv auch Gebrauchsspuren aufwies trotzdem vollen Kaufpreis verlangt hat. Ähnliches habe ich auch in letzter Zeit von einigen Bekannten erfahren.




    Wenn ich sehe, wie weit viele Händler allein mit der "Geiz-ist-geil" Mentalität der Konsumenten kommen, dann wundert es mich nicht, daß einige sehr schnell ganz groß werden. Bei Geizhals unterbieten sich die Händler ja oft schon im Cent-Bereich für verschiedene besonders begehrte Produkte.


    Viel zu viele Konsumenten kaufen anscheinend nur noch aufgrund eines minimal niedrigeren Preises bei bestimmten Händlern ein.


    zu GoldenBoy:


    Ich weiß nicht, ob Du das wirklich ernst meinst, oder ob es als Trollversuch angelegt ist. Allerdings gehe ich davon aus, daß Du den Verfasser leider nicht verstanden hast.


    Ich habe es so gelesen, daß nur die bei der korrekten Befestigung des (für den Betrieb notwendigen) Fußes aufgetretenen Installationsspuren aufgetreten sind. Das hat mit einer Beschädigung an sich nichts zu tun. Ansonsten darfst Du mir gerne einmal vormachen, wie Du z.B. eine Schraube festdrehst, ohne Schleifspuren auf dem Metall zu hinterlassen.


    Dürfte allerdings recht schwierig werden. Und die Beleidigung war irgendwie voll daneben...


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Hi!


    Ich bekome durchaus eine Schraube fest gedreht ohne Kratzer zu hinterlasen.
    Man muss dazu aber auch den entsprechenden Schraubenzieher benutzen. Wen ich versuchen würde ne Schlitzschraube mit nem Kreuzschlitz fest zu schrauben würde das vermutlich auch bei mir Kratzer geben.
    Oder wenn ich ne zittrige Hand habe und mit dem Schraubenzieher andauernd abrutsche und übers gehäuse kratze.... :D


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)

    • Offizieller Beitrag

    Lassen wir es bitte dabei bewenden. Es ist schön, dass Goldenboy alles perfekt montieren und demontieren kannst. Ich habe aber sicherlich deutlich mehr TFTs in den Händen gehabt und behandle die wie rohe Eier, denn das sind Testgeräte und die gehören mir nicht. Damit ein Fuß fest sitzt, ist eben kein Spielraum mehr vorhanden, das würde ja auch einem festen Sitz widersprechen. Lasst also gut sein. Goldenboy ist perfekt und wir kommen wieder zum Thema. Ich würde das Thema nur ungerne in die ewigen Jagdgründe schicke :))

  • @ GoldenBoy


    Nu ist aber mal gut!!


    Es gibt auch TFTs bei denen die ,Füße' nicht mit Schrauben festgemacht werden, sondern nur eingerastet werden müssen. Auch das hinterläßt manchmal Spuren. Ich habe das am Iiyama E481s selbst mitbekommen. Da den Fuß zu montieren bzw. zu demontieren ist nicht so einfach und würdest du wahrscheinlich auch nicht ohne Spuren zu hinterlassen bewältigen. Und versuche bitte nicht die User hier als ,unfähig' hinzustellen. Es sagt auch niemand was zu deiner Rechtschreibung ;)


    gruß


    edit: sorry, habe das Posting von Andi jetzt erst gesehen.

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • @mayhem: ich vermute mal, du hast den TFT länger als nur 2,3 Stunden in Betrieb gehabt gell ? (Ich hab damals auch so ein Fehler gemacht)
    Die Hersteller / Vertreiber können das Panel mit speziellen geräten auslesen und so die schon gelaufene betriebsdauer herausfinden.
    Wenn diese ein bestimmtes Pensum erreicht, kann der Händler dir einen Teil des Wertverlustes berechnen (so in etwa zumindest)


    Als beispiel hast ja 2 Wochen Rückgaberecht. Das bedeutet aber nicht, dass du den TFT 2 Wochen lang rund um die Uhr laufen lassen kannst und ihn danach wieder zurückschicken kannst.


    Such mal im Forum danach. Ich habe mich damals auch gewundert, wieso ich 18 Euro weniger überwiesen bekommen hab, wie ich eigentlich gezahlt hatte. Das lag genau an o.g. Grund.

  • Hi!


    echt keine Ahnung was ihr mit euren TFT'ss macht, ich bin zwar nicht perfekt, aber ich kann durchaus sowas montieren, ohne ersichtliche Spuren zu hinterlasen. Andere können das auch.


    Zitat

    Beides definitiv nicht! Das Ding is wie neu! Bis auf das "Bein", wo man den Fuß einsetzt, da kann man leicht erkennen, das der Fuß mal dran war, aber wie bitte soll man das Ding testen, wenn es nicht stehen kann?????


    Zitat

    Bis auf das "Bein", wo man den Fuß einsetzt, da kann man leicht erkennen, das der Fuß mal dran war


    Ich weiß zwar nicht was genau passiert ist, aber das hört sich an als wolle man was verschönen!?


    Aber lassen wir das.
    Das mit den 30€ war trotzdem Glück. Ein neues Gehäuse hätte mehr kosten können.


    Als Tip an alle Heimhandwerker: Lest euch die AGB's durch!


    Es grüßt
    GoldenBoy 8)