Was ist besser für die Augen; ein TFT oder ein CRT?

  • Moin moin


    Frage steht oben, also was ist besser verträglich für die Augen? Oder kommt es bei Monitoren nur auf die Hz-Anzahl an? Mein Iiyama Prolite E431S-S hat bei einer Auflösung von 1280x1024 z.B. 75 Hz. Wäre ein CRT mit 85 Hz besser für meine Augen oder doch eher der TFT???


    MfG Tobi

  • Zitat

    Original von fellie
    Schau mal hier ;)
    Ich sage ganz klar TFT, flimmern gibt es hier nicht! :D


    Das hab ich mir schon durchgelesen. Aber meine Frage beantwortet das nicht. Da steht halt nur, dass TFTs absolut scharf und flimmerfrei sind...

  • Und was folgt daraus? Scharf und flimmerfrei ist natürlich gut fürs Auge! Einzig die Eingewöhnungsphase der Helligkeit bei TFTs ist zu beachten.

    fellie

  • Ich habe zwar noch keine wissenschaftlichen Studien dazu gelesen, jedoch würde ich ganz klar sagen, dass ein TFT für die Augen besser ist. Wegen der hohen Helligkeit ist auf eine entsprechende Umgebungsbeleuchtung zu achten.
    Ansonsten ist wohl klar, dass Flimmerfreiheit und Schärfe besser für die Augen ist als Flimmern und Unschärfe.

  • Tobi51,
    diese Frage wird hier nicht eindeutig beanwortet werden!
    Fast alle TFT Besitzer schwören auf Ihre Bildschirme.
    Fakt ist,die CRT's werden austerben.
    Ich selbst sitze seit ca.10 Jahren vor einem CRT und die Umstellung auf einen TFT fällt mir sehr sehr schwer.
    Ich halte das aber für eine Gewöhnungssache.
    Mir knallt die Helligkeit und der Kontrast bis in den Hinterkopf.
    Manche mögen das,ich nicht.
    Mein Moni flimmert nicht und sitze täglich ca.5 Stunden davor.
    Also der TFT wird sich durchsetzen und die Qualität der Displays wird sicher noch verbessert werden.
    Bis dahin behalte ich meinen CRT.

  • @doc


    Ich habe schon mehr als 10 Jahre vor CRT's hinter mich gebracht und ich habe NIE am falschen Ende gespart. Damit will ich sagen, dass ich immer CRT's der neusten Generation hatte und besonders auf meine Augen achten wollte.
    Dennoch geht es mir seit der Umstellung im Herbst letzten Jahres deutlich besser !


    Ich sitze und saß nicht selten mehr als 12 Stunden an meinem PC und hatte früher oft mit tränenden Augen zu kämpfen ( natürlich waren die Einstellungen für meinen CRT optimal gewählt ) oder auch Kopfschmerzen und Ermüdungserscheinungen. Dies ist seit der Umstellung auf einen TFT sehr, sehr viel besser geworden.
    Das hat nix mit " Verliebtheit " zu meinem neuen Monitor zu tun.
    Ich bin sogar so sehr davon überzeugt, dass ich meinen Mann fast schon beknie, dass er endlich auch auf einen TFT umschwenkt. Unser 3. PC hat ca. 1, 5 Monate nach meinem PC einen TFT erhalten, weil meine Augen es mir wer waren.
    Die Umstellung wegen der Helligkeit und der Schärfe kann man sich mit vielerlei Mitteln erleichtern. Wer aber ohne ausführliche Tests behauptet, dass ein CRT mindestens genauso schonend für das Auge ist wie ein TFT, der betrügt sich glaube ich selber.
    Mein Mann hat nach durchspielter Nacht oft Probleme mit seinen Augen, er spielt an einem 22er CRT und hat natürlich wenig Lust sich zu " verkleinern " .. auch wenn er aufgrund seiner übermüdeten Augen immer öfter über eine Anschaffung nachdenkt.


    MfG


    Lance

  • chipsy,
    nach meinen Erfahrungen ist die Helligkeitsregelung an den TFT's noch eines der Probleme welches technisch noch nicht zufriedenstellend gelöst ist.
    Mit einer anderen Art der Hintergrundbeleuchtung wird ist dieses Problem sicherlich auch besser gelöst.

  • DS_Lancelot,
    wer eine ganze Nacht vor einem Moni durchzockt,bekommt wohl an jedem Monitor Probleme.
    Da hilft kein noch so guter TFT oder CRT.
    Dann sind die Augennerven einfach am Ende.
    Ich bin der Meinung jeder soll für sich selbst entscheiden was ihm gut tut.
    Ich fühle mich eben mit meinem super scharfen,super flimmerfreien,super preiswerten Monitor sehr wohl.

  • Ich kann Lancelot nur zustimmen. Ich habe ca. 20 Jahre alle Entwicklungen der CRTs in dieser Zeit mitgemacht und hatte immer hochwertige Geräte (mein letzter CRT war z.B. ein 21" EIZO). Vor ca. 1 Jahre habe ich mir meinen ersten TFT gekauft und war so begeistert, das ich mittlerweile 3 TFTs habe und mein 21" EIZO Monitor habe ich einem guten Freund geschenkt, ja geschenkt (er wollte so ein Teil haben, aber ich hab ihm geraten er soll den Monitor verkaufen und sich lieber möglichst bald einen TFT holen...), weil ich an einem CRT - selbst so einem guten wie dem 21" EIZO - nicht mehr arbeiten/spielen möchte (ich sitze beruflich und privat gut 10-14 Stunden am Tag vor dem Bildschirm). Ich habe deutlich feststellen können das mein Augen jetzt nicht mehr brennen und tränen wie das noch am CRT der Fall war (klar werden die Augen nach 14 Stunden auch am TFT müde, das merke ich schon, aber das brenne und tränen habe ich nicht mehr).


    Das sind meine Erfahrungen, bei mir kommt auf keinen Fall mehr ein CRT auf den Schreibtisch.

  • Das hat und wird keiner bestreiten,das es so sein kann.
    Aber das muß nicht zwangsläufig bei allen Menschen so sein.
    Es gibt sicherlich auch Menschen die mit den TFT's eben nicht klarkommen.
    Und das muß man einfach so akzeptieren da gibt es von meiner Seite kein Einsehen.
    Ich akzeptiere jeden der meint er komme mit einem CRT besser klar.


    Gruß Doc

  • Ich hab zwar selbst derzeit (wieder mal) einen TFT, aber ich kann DisplayDoctor nur zustimmen:
    Ein hochwertiger, scharfer CRT kann für die Augen besser sein als ein TFT.


    Vorteile eines guten CRT:
    1) Auflösung frei wählbar. Keiner braucht sich mit Minischriften herumzuschlagen wie notgedrungenermaßen bei einem 17er TFT mit 1280x1024.


    2) Die Buchstabenlinien sind fetter, die Rundungen weicher (nicht so pixelig wie bei einem TFT) - eben so, wie ClearType es vergeblich versucht, auf TFTs hinzubekommen.
    (Allein die Tatsache, daß Microsoft ein Tool entwickelt, das die "Lesbarkeit" von Schriften bei TFTs verbessern soll, sollte zu denken geben, wie gut TFTs eigentlich sind...)


    3) Auch bei niedrigerer, augenschonender Helligkeit ergibt sich eine gute Darstellung.


    Aber, wie gesagt, ich hab selbst einen TFT - und bin immer wieder fast am Verzweifeln, wenn sich je nach Lichteinfall in mein Zimmer (Bewölkung oder Sonnenschein) die Darstellungsqualität völlig verändert und ich wieder alles nachregulieren kann... seufz.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

    3 Mal editiert, zuletzt von Reinhard ()

  • warum soll die Schrift auf nem 19'' TFT pixelig sein ? :D


    Sogar auf meinem 15'' Notebook TFT is alles scharf und rund..


    find ich :)

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • Zitat

    Original von Displaydoctor
    chipsy,
    nach meinen Erfahrungen ist die Helligkeitsregelung an den TFT's noch eines der Probleme welches technisch noch nicht zufriedenstellend gelöst ist.
    Mit einer anderen Art der Hintergrundbeleuchtung wird ist dieses Problem sicherlich auch besser gelöst.


    also ich finde NEC hat das mit der automatischen Helligkeitsregulierung optimal gelöst (kein blenden 8) oder zu dunkles Display 8o)

  • Zitat

    Original von Reinhard
    Vorteile eines guten CRT:
    1) Auflösung frei wählbar. Keiner braucht sich mit Minischriften herumzuschlagen wie notgedrungenermaßen bei einem 17er TFT mit 1280x1024.


    Dann sollt man sich vielleicht gleich ein größeres Displays kaufen, also statt einem 17" einen 19"! Es gibt aber z.B. auch noch Programme wie Liquid View!


    Zitat

    2) Die Buchstabenlinien sind fetter, die Rundungen weicher (nicht so pixelig wie bei inem TFT) - eben so, wie ClearType es vergeblich versucht, auf TFTs hinzubekommen.(Allein die Tatsache, daß Microsoft ein Tool entwickelt, das die "Lesbarkeit" von Schriften bei TFTs verbessern soll, sollte zu denken geben, wie gut TFTs eigentlich sind...)


    Nur weil MS da was gebastelt hat sagt das IMHO wenig aus! Also ich halte Clear Type auf TFTs IMHO für Schrott, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Zitat

    3) Auch bei niedrigerer, augenschonender Helligkeit ergibt sich eine gute Darstellung.


    Das ist bei einem TFT nicht anders (z.B. meine drei TFTs sind bei Helligkeit und Kontrast unter 60% eingestellt) und ich frage mich oft warum die Leute Helligkeit/Kontrast voll aufdrehen... dann wird gejammert das man geradezu bild wird (ein moderner TFT liegt bei Helligkeit/Kontrast gut um den Faktor 2 und mehr höher als ein CRT!), was ja dann kein wunder ist! Also TFT vernünftig einstellen, dann hat man derartige Probleme nicht.