Lacie 19photon vision (Prad.de User)

  • Das Blau sieht in der Tat sehr seltsam aus. Zumindest auf den Fotos.


    LkOpD


    Wie ist denn der Qualtitätseindruck insgesamt? Außerdem hat der LaCie doch auch 'nen internes Netzteil. Summt das auch so albern wie beim 1960NXi?


    Gruß BLC

  • Hy


    Ja er hat ein internes Netzteil summen hat er keines, das blau kann ich einfach nicht beschreiben, aber ich denke es ist nicht so schlimm wie es auf den bildern aussieht werde in den nächsten tagen mal einen RGB wert des blaus zusammen frimel und euch die daten geben dann könnt ihr es selber sehen. Oder besser dank Fernabsatzgesetz einfach bestellen auspacken ansehen testen und begeistert sein oder halt zurück schicken



    Zu der Qualtiät kann ich nicht sehr viel sagen nur so viel das er nicht wackelt sich leicht in der höhe verstellen läst nicht absackt die position beim drehen hät (45) also so wie ich ihn einstelle bleibt er stehen, er quietscht auch beim verstellen nicht, macht für mich einen absoluten soliden eindruck. Kannte von LaCie bisher nur die CRT Monitoren die hatte die einer Frima in der ich gearbeitet für die Grafikabteilung und die waren voll und ganz zufrieden damit. Mehr kann ich leider noch nicht dazu sagen nur das dieser Monitor nach meinem empfinden nicht der billige MediMarkt schrott ist wie Gericom, FS, Benq die alle wirklich von der Verarbeitung her nicht so das wahre sind.



    cu


    LkOpD

    Einmal editiert, zuletzt von LkOpD ()

  • LkOpD


    Zitat

    original von LkOpD
    ...werde ich mir wohl dann als nächstes den nec1680xsi hohlen ...


    ...ähmm, ist da ein Buchstaben- u. ein Zahlendreher drin, oder ist das ein neues Modell? :D
    Oder soll das 1980SXi heissen? ;)


    gruß

  • Hallo,


    ich überlege mir, den photon19vision zu kaufen. Allerdings wäre für mich sehr wichtig zu wissen, wie sich die Farben über das OSD einstellen lassen. Gibt es nur vordefinierte Einstellungen oder kann man die RGB-Werte einzeln einstellen? Welche Einstellmöglichkeiten bietet das OSD außerdem? Die PDF auf der Homepage von LaCie gibt da leider keine Auskunft. Ich habe sogar schon bei LaCie Deutschland angerufen, um diese Info zu bekommen. Die waren aber nicht in der Lage, mir eine Antwort zu geben. Die einzigen Angaben, die die hatten, stammten auch aus dem Internet und zu mehr waren sie nicht in der Lage! Es wäre schön, wenn Ihr mit weiterhelfen könntet.


    grades

  • HY


    Also RGB lassen sich einstellen Rot, Blau, Grün und Gamma.


    ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, wenn noch fragen einfach melden


    cu


    LkOpD

  • Lacie labelt doch meistens nur um.


    Bei diesem Gerät handelt es sich eindeutig um ein LG-TFT. Nur das Logo ist unterschiedlich!


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hallo,


    danke für die schnelle Antwort. Genau das wollte ich wissen.


    grades

  • Ja schon aber LG hatte bis dato noch kein 25ms S-IPS panel was ja im lacie drinnen ist, oder irre ich mich da jetzt :) komisch das der lacie das selbe panel wie der NEC hat.


    cu


    LkOpD

  • Das Panel aus dem NEC1960nx-i und dem Siemens P19-1a und dem Iiyama e481s stammt von LG. Und natürlich gibt es dazu auch das passende LG-Modell. ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Jetzt schon aber wo ich bestellt habe gab es das von LG noch nicht wirklich, sie hatten es zwar angekündig war aber noch nicht drausen bzw. das modell wurde erst mit einem anderen panel verkauft, oder habe ich mich jetzt total verhauen :(, auch egal fakt ist das alle 19 mit s-ips das gleich panel haben, somit ist es mehr oder weniger eine frage des Aussehens für welchen man sich entscheiden will :)


    cu


    LkOpD

  • Hi,


    sag mal, wie ist denn das mit diesem Kristall-Effekt , der bei einem S-IPS Panel zu sehen sein soll? Ist der zu sehen? Stört der ?


    Und: weiß jemand, wie das entsprechende LG TFT heißt?

  • Hi candyman


    Zitat

    sag mal, wie ist denn das mit diesem Kristall-Effekt , der bei einem S-IPS Panel zu sehen sein soll? Ist der zu sehen? Stört der ?


    Die Frage wurde dir in diesem Thread glaub ich schon beantwortet.


    gruß

  • Hallo j.kraemer,


    Zitat

    Die Frage wurde dir in diesem Thread glaub ich schon beantwortet.


    ja stimmt, dort habe ich das zum ersten Mal angesprochen. Mich interessiert nur, ob es Panel- bzw. TFT-Hersteller gibt, bei denen der Effekt vielleicht weniger auftritt, die also vielleicht konstruktiv etwas dagegen unternehmen (wenn das überhaupt möglich ist...)


    Offensichtlich ist ja auch das Problem der Schlierenbildung bei identischen Panels trotzdem nicht überall gleich groß, so dass die Hersteller der TFTs durchaus konstruktiv noch Einfluss nehmen können. Ich würde gerne herausfinden, ob das nun bei diesem Kristall-Effekt genauso ist.


    Gruß
    candyman