Womit filtert ihr Spam?

  • Seit einigen Wochen ufert bei uns die Spam-Welle erneut stark aus.
    Unsere Server filtern zwar munter vor sich hin, identifizieren aber leider neuerdings viele Spams nicht mehr als solche. Wen wundert's, die Spammer rüsten natürlich auch auf...


    Zusätzlich zu den serverseitigen Spam Filtern setzen wir auch an den Rechnern weitere Software zur Spam-Eliminierung ein. Das bisher verwendete Norton Proggie scheint aber mit den neuen Spamnachrichten nicht so toll klar zu kommen. Im Augenblick testen wir "Spam-Bully", dass eben nicht nur nach dem Header einer Nachricht entscheidet, sondern auch nach anderen Kriterien (Herkunftsland, Sprache, Inhalt) filtert.
    Scheint ganz gut zu funktionieren.


    Kennt ihr was vergleichbares, vielleicht sogar besseres als das?
    Womit filtert ihr?

  • Hi,
    Ich mache's mit meinem Client ...
    Fast alle Spammails haben so einen Flag im Header auf YES gesetzt:
    X-Spam-Flag: YES
    Ich habe in meinen Filter so einen Eintrag gemacht und alle die so einen Flag haben werden gleich geloescht ... Wirkung bis jetzt ~99%.

  • Das mit den erweiterten Headerinfos ist mir bekannt. Die Filtert unser Server bereits von vornherein aus.
    Die neuen Spams die seit einigen Wochen unterwegs sind, werden aber (auch im Header) mit X-Spam: NO gekennzeichnet...


    Bedeutet: Die Spammer rüsten in sofern auf, dass die Header (und darauf reagieren die meisten Spamkiller) mittlerweile so optimiert werden, dass die Offerte diverser kräftigender Mittelchen gegen Altersschlappheit :D dennoch wieder durchkommen...


    Bei ca. 60-100 Spams am Tag (trotz Vorfilterung durch den Server) wird es dann ganz schön nervig...


    Update:
    Nach einigen Stunden mit dem Spam Bully scheint wieder altgewohnte Ruhe einzukehren. Das Proggie arbeitet wesentlich besser als das von Norton. Und das, ohne alle Möglichkeiten (z.B. Länder-/ Sprachblockade) auszunutzen... Momentan bin ich begeistert.

  • Also ich benutze den Thunderbird 0.5 als Mail Programm. :)


    Des hat nen lernenden Spamfilter..
    Man muss dem nur immer sagen, ob ne Mail spam ist, oder nicht und schon filtert er nach ner Zeit alles -perfekt- raus.. :)

    - Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät -

  • ähnlich funktioniert glaube ich auch der junk-email filter in outlook2003. von den ca. 30 junk-emails, die ich täglich kriege, gehen vielleicht noch 1-2 durch. und das ohne jeglichen anderen spam-filter...


    beste grüße

  • Nicht ganz...
    Beim Junk Filter von Outlook musst du selbst Hand anlegen. Beim nächsten mal filtert er den Versender/Betreff, analysiert aber nicht den Inhalt der Mail. Da die Spammer eher den Absender und den Betreff (meist eh frei erfunden), aber seltener den Inhalt ändern, hast du dennoch recht oft zu tun. Zumindest bei unserem Mail Aufkommen...


    Was ich wiederum suche, ist eine annährend vollautomatische Lösung.
    Das was ich bisher von Spam Bully sehe, ist eine solche Lösung. Das Teil filtert seit heute Morgen absolut präzise diese dämlichen Spams weg. -Ohne mein zutun!!!

  • tschuldigung, habe mich etwas schwammig ausgdrückt. mit ähnlich meinte ich die "lernfähigkeit", indem man adressen einmal hinzufügt. war etwas undeutlich ausgedrückt. die aktualität beruht bei outlook ja dann doch eher auf den filter-updates.


    beste grüße

  • ich nutze auch mozilla thunderbird 0.5
    das filtert eigentlich so ziemlich alles raus
    aber zur zeit bekomme ich sowieso ziemlich wenig



    ein gutes programm ist auch spamihilator (deutsch - freeware)
    zu finden auf
    testets aus *g*

    • Offizieller Beitrag

    Also ich habe mich jetzt für iHateSpam entschieden. Ist zwar english, aber das beste Programm was ich bisher im Einsatz hatte. Integriert sich direkt in Outlook, kann aber auch mit anderen Programmen zusammenarbeiten. Die Filter funktionieren perfekt.


    Web:

  • Also nach dem ersten Tag mit Spam Bully bin ich echt begeistert.
    100% richtig erkannte Spam, KEINE EINZIGE gewünschte Mail fälschlicher Weise als Spam geblockt.
    Und das Ganze VÖLLIG ohne mein zutun.
    PERFEKT.
    Ich bin begeistert.
    Das ewige "dies ist Spam-Klicken" hat endlich ein Ende :D
    Mal sehen, wie die Statistik (im Programm integriert) in einer Woche ausschaut ;)

  • @TFTshop


    könntest Du mal einen Link zu diesem Programm oder die HP vom Erzeuger einstellen etwas mehr Infos darüber wären nicht schlecht, ist es Freeware oder wie oder was?


    Danke


    Edit hab mal geGoogled und das hier gefunden.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von jogi73 ()

  • Jo klar.
    Hier klicken.


    Seite ist zwar in Englisch, das Prog funzt aber nach der Installation auch in Deutsch ;)

  • hallo zusammen!
    ich benutze seit ungefähr ner woche spambayes.
    das ist ein open source plugin für outlook.
    hab vorher nur diese junkmail funktion von outlook genutzt und muss
    sagen, dass ich sehr zufrieden mit spambayes bin. zumal es auch noch
    for free is :))

  • Ich bin Mozilla Surfer da is das leider nix mit Progis die für Outlock geschrieben sind. Bisher ist es bei mir auch noch nicht so das ich ein extrems Spam aufkommen habe.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • bei web.de gibt es so ein problem nicht, da ist auf der seite schon ein Spamfilter drauf. Ist sehr gut gemacht, viele Einstellmöglichtkeiten und dann noch alles for free

  • Nachdem ind letzter Zeit wirklich der Spam wieder zugenommen hatte, hab ich mir das den Spamihilator auch mal angeschaut..
    Und ich muss sagen hat mir sehr gut gefallen..
    Besser und einfach als SpamPal das ich vorher mal hatte..
    Nachdem ich dann aber bei GMX gemossert hatte weil die es einfach nicht hinbekommen hatten 2 Spamer rauszufiltern über Wochen..
    und ich die dann Trickreich per Hand selber eingetragen hab, lass ich im Moment auch nur den "Filter" von Thunderbird laufen und lernen..
    2-3 kommen da im Moment durch.. das geht also....


    Wobei wie gesagt nachem ich die GMX Filter selber geändert hab, die sowieso viel besser laufen :)


    Im Moment hab ich da einfach auch keine Lust nen extra Prg laufne zu lassen..
    sonst wäre der Spamihilator noch an.. sehr gut fand ich da auch die Plugin Lösungen.. so das er gleich schaut ob zB Mail da ist.. aber man ihm sagen kann das er sich erst meldet wenn neue Mail da ist die kein Spam ist ;)



    PS: WEB.de? mutig nach der letzten Panne ;)

    - c.r.e.a.m. -