519,- EUR für 19" S-IPS Panel

  • tach zusammen,
    hab mal grad auf die mediamarkt-online seite geschaut... da wird der LG1910S für 519,- + VK angeboten... in der artikelbeschreibung steht, dass ein s-ips panel verbaut sei...
    ich irre doch nicht in der annahme, dass sich der mediamarkt dabei irrt, oder?


    wäre ja zu schön :)


    gruss
    searcher


    EDIT: hab mir die specs mal auf lge.de reingezogen.. laut der seite sollte das also doch stimmen... damit wäre der 1910 ja der absolute preistipp für zocker, oder nicht? oder bekommt er aufgrund des fehlenden dvi-eingangs keine empfehlung? ist das s-ips panel identisch mit iiyama 481 und co?

    Einmal editiert, zuletzt von searcher ()

  • Hmm, den gibts doch aber auch bei anderen Händlern für den Kurs...



    gruß

  • Das ist übrigens der Link zum Produkt:



    Der Preis ist nicht schlecht, aber IMHO auch nicht sonderlich sensationell. Nur ein analoger Anschluß, keine Pivot-Funktion, recht unzeitgemäße Darstellungswerte (250, 400:1), nur S-IPS macht in der Tat neugierig.

  • ist klar dass man bei mm mehr zahlt... mich hat nur das s-ips gewundert...
    die anderen für zocker empfohlenen tfts kosten rund 100-150 euro mehr.
    ist das also ne lüge seitens lg oder sind das minderwertige panels o.ä.?

  • ich hab schon ein bissel im board gestöbert, leider ohne erfolg...
    ist eures wissens nach im 1910S wirklich das allseits beliebte 19" s-ips lg-panel verbaut?
    dann müsste ich mir das auch mal zu gemüte führen... ausstattung ist natürlich negativ zu sehen, aber rückgabe beim mediamarkt zum glück ja kein problem.


    gruß


    searcher

    • Offizieller Beitrag

    Da mir derzeit nicht bekannt ist, dass ein anders S-IPS Panel am Markt ist und LG dieses herstellt, denke ich schon dass es verbaut ist.

  • irgendwie scheint das modell hier aber auch kaum eine rolle zu spielen... früher zumindest wurde in diesem modell noch ein mva oder zumindest "nicht- s-ips-panel" verbaut. preislich scheint es auf jeden fall interessant zu sein. mal sehn vielleicht hol ich es mir mal zum testen vom mm, oder saturn.

  • gesagt, getan: ich hab mir den L1910S geholt zum testen... falls morgen noch mein p19-1a kommt, dann gehts los mit dem testcenter ;)


    meine ersten eindrücke zum 1910S:


    schön hell und kontrastreich im vergleich zum medion 19" tft meines kumpels. pixelfehler 0,0


    schlierenbildung ist wahrnehmbar, aber tausendmal geringer als beim medion. bin gespannt auf den p19-1a, der muss ja definitiv das s-ips lg-panel haben.


    wir haben vietcong und call of duty getestet... das mitgelieferte need for speed underground werde ich nicht aufmachen, sonst wollen die noch dass ich das spiel kaufe bei der rückgabe. im direkten vergleich lässt der L1910S den medion erwartungsgemäß in allen belangen weit hinter sich.


    der medion ist sehr träge, teilweise braucht er mehrere sekunden, um in einen anderen grafikmodus zu wechseln, der l1910s wechselt in sekundenbruchteilen (ist dies auf die schnellere responsetime zurückzuführen, oder eher auf den schlechten medion? ).


    so mehr fällt mir grad nicht ein... wer fragen/anregungen zu tests hat, die ich durchführen soll, einfach hier rein posten.


    gruß
    searcher

  • ich hab auch mal ne Frage zu den LG-tfts. Die scheinen ja zumindest eine Alternative zu den bekannten Iiyama und FSC -tfts zu sein, weil sie das selbe(?!) Display verwenden. Beim Stöbern bin ich auf den LG 1910p gestoßen, zu dem ich die Frage habe: hat dieser ein S-ips-Panel oder nicht? Ich habe beim Suchen unterschiedliche Angaben gesehen, auf der LG-homepage wird er mit einem MVA-Panel angegeben (im Gegensatz zu den beiden anderen 1910ern), bei NorskIT habe ich die folgenden Spezifikationen gefunden:


    SlimFrame TFT-Monitor, auf Hochformat drehbar, höhenverstellbar, mit
    DVI-I-Anschluss und USB
    TFT-Flachbildschirm FLATRON L1910P
    Display-Typ
    - Bildschirmdiagonale
    - Aktive Bildfläche
    - Pixel Pitch
    - Weitwinkeltechnologie
    - Oberflächenvergütung
    - Hintergrundbeleuchtung
    TFT-LCD Aktiv-Matrix 19 (48,26 cm)
    376,8 mm x 301,5 mm 0,294 mm x 0,294 mm
    S-IPS (Super In Plane Switching)
    Hard Coating (3H) Anti-glare
    6 CCFL-Lampen
    Farbdarstellung 16,7 Mio.
    Maximale Auflösung 1280 x 1024 @ 75 Hz (digital 60 Hz)
    Helligkeit 300 cd/m² (typisch)
    Kontrast 700 : 1 (typisch)
    Responszeit 25 ms
    Blickwinkel 176° horizontal, 176° vertikal
    Horizontaler Frequenzbereich 31 83 kHz
    Vertikaler Frequenzbereich 56 75 Hz
    Pixelfrequenz 135 MHz
    Speichermodi 13 werkseitig voreingestellte, 10 benutzerdefinierbare
    Monitoreinstellung Digitalgesteuert über OSD und Funktionstasten
    Einstellmöglichkeiten
    - digital über On-Screen-Display
    mit Kurzhubtasten
    - manuell
    Helligkeit, Kontrast, horizontale und vertikale Position, mm)
    Ergonomische Standards TCO 03, DIN-ISO 13406-2, EPA Energy Star,
    Prüfzeichen TÜV-GS, CE, UL, CSA, SEMKO, FCC-B, VCCI-2, C-TICK


    Dort steht ja explizit, dass es sich um ein s-ips-Gerät handelt. Kann diese abweichung daher kommen, dass die LG-hp nicht auf dem neuesten Stand ist, oder weil NorskIT falsche Angaben macht.
    Vielleicht sieht ja ein Profi auf den ersten Blick, dass es sich gar nicht um ein s-ips-Display handeln kann... ;)

  • Ein IPS Panel kann keine 700:1 Kontrast.
    Allein daran kannst du es schon erkennen...

  • nur L1910S und -B haben S-IPS
    Der 1910P ist für Officeanwendungen gedacht und hat glaube ich MVA (hab ich zumindest hier im Forum gelesen).

  • das das tft ein s-ips panel hat steht auch auf LG seite.
    ist es dadurch für spiele genauso geeignet wie das Iiyama Pro E481S ?


    ist es gravierend das es keinen digitalen eingang hat ?

  • Oh ich würd dir von dem Monitor abraten. Ließ dir mal diesen Erfahrungsbericht durch:

    Ungeeignet für Spiele. Wird einem S-IPS Panel nicht gerecht. Der LG Flatron L 1910 B hat auch S-IPS Panel und ist auch teurer. Von dem ist aber auch abzuraten obwohl er sicherlich etwas besser als der L 1910 S ist. Dennoch ziehn sich laut vieler Erfahrungsberichte Schlieren als wär ein MVA Panel verbaut. Übrigens ist der L 1910 P auch nicht zum Zocken geeignet dieser hat offiziell ein MVA Panel und kostet sogar noch etwas mehr als der "B"
    Greif also zu einem dieser 19" S-IPS TFTs:


    - Iiyama ProLite 481 S
    - FSC P19 1A
    - NEC 1960 NXi


    So, hoffe konnte dir helfen.

  • leute lasst euch sagen: der l1910s hat tatsächlich das "zockerpanel" von lg drin! ich hab ihn gerade noch neben meinem p19-1a stehen und kann keine unterschiede in der schlierenbildung erkennen. ausleuchtung ist meines erachtens auch okay... also kann ihn euch empfehlen, wenn ihr geld sparen wollt.


    der nachteil vom fehlenden dvi anschluss ist bei mir ein schlechteres bild, wenn ich zwei monitore laufen habe... der p19-1a am dvi hat keine bildstörungen, jedoch bildet der lg ein bisschen den bildinhalt vom fsc ab... das kann jedoch auch an meiner graka liegen. analog kann also das bild schlechter sein, muss aber nicht !


    wie im anderen thread kann ich allen empfehlen: auf zu mm und co und ausprobieren... die tauschen ohne probleme um.


    gruss searcher

  • Forest: Helfe den Leuten bitte nicht, wenn Du in eine Röhre stierst!!!


    Der LG hat das gleiche Panel wie NEC 1960nxi, FSC 19-1A und iiyama 481 drin!!! LG, DAS ist übrigens der Panelhersteller selbst!!!!
    Wie searcher schreibt: auch mich würde es wundern, wenn trotz gleichem Panel der eine Monitor deutlich stärker schlieren würde als einer der anderen. Schlieren und Nachleuchten hängt heutzutage bei der superschnellen Elektronik fast ausschließlich vom Panel selbst ab!!!


    Ich konnte mich bei Saturn gestern selbst von der Qualität des L 1910S überzeugen. Ich hoffe nur, dass der L1910B, den ich mir für m.E. supergünstige 569,- EUR bestellt habe, genauso gut ist.... (aufgrund gleicher Technik bis auf den zusätzlichen DVI-Eingang ist meine Hoffnung auch berechtigt).


    TFTshop.net: Könnt ihr nicht mal die baugleichen Kandidaten direkt nebeneinander stellen und endlich mit einem ganz kurzen Vergleich für Klarheit sorgen???? Ich finde es schon seltsam, was Einige hier so schreiben, vor allem, wenn sie (oft) noch nicht mal einen TFT getestet haben, geschweige denn besitzen!


    lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...

    • Offizieller Beitrag

    Das liegt einfach daran, dass LG sowohl MVA und IPS in den Geräten verbaut hat. Nur niemand weiß ab wann nun welches verbaut wurde. Selbst LG hatte schon Geräte mit IPS angekündigt und die Sache dann nach einigen Wochen wieder zurückgenommen. Also wer weiß schon wer ein Gerät aus welcher Charge hat und was für ein Panel verbaut ist. Aber zu empfehlen für alle die russisches Roulette ;) mögen. Das ist zumindest das was ich in den vergangenen Monaten gehört habe..

  • lpi


    lol sorry, aber ich wollt searcher nicht russisch roulette spielen lassen ob nun mva oder s-ips panel drin ist. wollt ihm nur eventuellen fehlkauf ersparen. ;( ihn auf die sichere seite wiegen ;( ;( ;(
    buuuuuhuuuhh ES TUT MIR JA SOOOOO LEID!!!!


    aber nun wissn wir ja dank searcher selbst mehr. überleg sogar jetzt selber ob ich mir den LG ausm MM hole. kann mich ja auch mal täuschen. 8o
    hab nur geschrieben was ich halt in den testberichten über ihn gelesen habe, aber die warn wohl tatsächlich mit nem mva panel.


    aber trotzdem, meinen medion crt so fertig zu machn is gar nicht schön X(
    ne ich hasse ihn selber. der schaltet sich scho seit paar monaten einfach aus während dem betrieb. andauernd. da hilft nur draufschlagen von der seite. auch mitten aufs glas. oben drauf bringt am wenigsten was. umso stärker man zuschlägt umso länger bleibt er auch an. deswegn will ich mir ja jetzt auch nen neuen holn. ich sehe sogar scho schlecht wege dem teil. der hat nicht mal tco 95. der würd nicht mal tco 1395 kriegen wenns des gebn würde :] bleibt mir solang ich nen crt hab ne kaufberatung untersagt? ich hoffe nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von F0rest ()

  • Forest
    Wie alt isn dein gutes Stück? Medion hat doch nen super Garantieservice. Wenn der also noch Garantie hat, dann ruf doch ma bei denen mal an und nach nem Tach hast nen Neuen....

  • Lieber FOrest:


    Natürlich kannst Du jedwede Kaufberatung hier machen. Ich finde aber, um halbweg fundiert zu schreiben, sollte man 1. technisch etwas bewandert sein und 2. wenigstens 2-3 Monitore (TFT's wohlgemerkt) schon miteinander verglichen haben.


    zu 1.: wie kannst Du 3 Monitore mit identischem Panel empfehlen, beim 4. aus der Reihe aber sagen: "ungeeignet" ??? Und welchen Unterschied macht DVI beim 1910B gegenüber dem 1910S, dass der zwar etwas besser, aber immer noch zum Spielen Mist sei??? Ich bekomme das (technisch) nicht auf die Reihe.. ;)


    zu 2.: Ich habe jetzt auch erst meinen ersten EIGENEN TFT, aber davor schon 7 Modelle getestet: Benq FP991, Yakumo TFT 19AL, iiyama 481S, LG L1910P, LG L1910S, Belinea 101910 sowie Belinea 101820. Vor letzterem sitze ich seit knapp 2 Jahren täglich auf der Arbeit und der neuere 101910 wird gerade bei und auf den Arbeitsplätzen eingeführt. Ich habe also schon einige Vergleichsmöglichkeiten.


    Ach ja: Auch auf die Gefahr, dass ich den Mund jetzt zu voll nehme (aber nach einer dreiviertel Flasche Rotwein - Schumi hat ja wieder gewonnen - muss ich das jetzt mal für mein Ego loswerden): Ich hoffe in Kürze hier noch einen Test zum L1910B zu schreiben und ihn auch mit Fotos von möglichen Subpixelfehlern zu hinterlegen. Ich hoffe, ich stelle mich nicht zu blöd an... :D


    Der Test soll weniger auf Spiele eingehen ("voll geil, das FarCry" 8) ), sondern eher auf technische Dinge und wie der Monitor sich beim Arbeiten (Grafik, Scrollen, PixPerAn) und vielleicht auch Spielen "anfühlt".


    Da meine Zeit jetzt noch nicht so reichlich bemessen ist, kann der Test aber noch einige Tage dauern.... (Fotos sind aber schon geschossen 8))


    lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...