Frage zu Pixelfehlern

  • Heute ist mein P19-1A gekommen, habe ihn eben angeschlossen. Nach allem, was ich bisher dazu sagen kann, ist das Gerät in Ordnung, bis auf einen Subpixelfehler ziemlich weit im unteren linken Eck. Da scheint ein Pixel konstant rot zu leuchten, auf der grauen Windows-Taskleiste sieht man das recht deutlich.


    Nun wäre das ja mit Sicherheit kein Garantiefall, aber ich habe beim Versand ja ein 14-tägiges Rückgaberecht. Jetzt würde mich mal interessieren, was ihr da machen würdet: Das Teil zurückschicken (mit dem Risiko, dass ein neues Gerät auch wieder einen Pixelfehler hat, nicht zu vergessen der Aufwand, alles wieder zu verpacken) oder eben drüber hinwegsehen und froh sein, dass es nicht schlimmer ist? ?(


    NACHTRAG: Hab' grade gesehen, dass das Pixel nicht dauerhaft leuchtet, es scheint vielmehr das grüne Subpixel defekt zu sein, demnach müsste der Fehler dann nicht rot sondern lila sein, aber bei einem einzelnen Pixel ist das schwer zu sehen *g*


    Ist jedenfalls insofern von Vorteil, als dass man bei schwarzem Hintergrund nix sieht ;)

    Einmal editiert, zuletzt von kullerhamPster ()

  • Zitat

    Jetzt würde mich mal interessieren, was ihr da machen würdet


    Was andere machen würden, ist doch ziemlich irrelevant. Findest du nicht?
    Es kommt darauf an, was DU machst, und für wie schlimm du den Subpixelfehler einordnest. Denk dran: Jedes Staubkörnchen auf dem Panel sieht wie ein Pixelfehler aus...

  • Ja natürlich ist es letztendlich meine Entscheidung. Wollte halt ein paar Meinungen dazu. Aber im Prinzip hat Du Recht, das Teil ist wirklich weit am Rand, ich denke, ich werde mich einfach damit abfinden.

  • Hm, jetzt hab' ich noch einige weitere Subpixelfehler gefunden, die im normalen Betrieb nicht aufzufallen scheinen, aber bei einfarbigen Testbildern sieht man sie. Ich krieg's ned fertig, sie richtig zu zählen (btw. weiß ned, ob ich ned manche doppelt gezählt habe), aber an die 5er Grenze komme ich fast ran... ?(

  • So, hab' nochmal genauer gezählt und komme auf 6 Stück, allesamt Subpixel.


    Das seltsame ist, dass im Handbuch steht, dass maximal 6 komplette Pixel und zusätzlich 7 Subpixel defekt sein dürfen, also nicht, wie hier in der Tabelle angegeben, 4 Pixel und 5 Subpixel. ?(

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du richtig gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass die Angabe je 1.000.000 Pixel gilt und ein 19" hat ja nun ein paar mehr ;)

  • Oh, das hatte ich wirklich überlesen, sorry.


    Ich glaube, ich hab' nochmal zwei gefunden, aber ganz sicher bin ich mir nicht, die sehen irgendwie so klein aus. ?(


    Aber mal im Ernst: Hatte ich jetzt einfach nur Pech, dass mein Gerät doch einige defekte Subpixel hat oder ist das (relativ) normal (wenn man nur lange und gründlich genug sucht *g*)?

  • Zitat

    Original von kullerhamPster
    Aber mal im Ernst: Hatte ich jetzt einfach nur Pech, dass mein Gerät doch einige defekte Subpixel hat oder ist das (relativ) normal (wenn man nur lange und gründlich genug sucht *g*)?


    Hast Du diesen Thread schon gelesen?


    Hast Du vielleicht auch einen aus dieser Serie (YEBL012...)?


    Wenn Du Dir sicher sein kannst, dass die kleinen Pixelfehler nicht nur Brechungen sind (Ablenkungen z. B. durch ein Mini-Staubkorn), dann hilft wohl nur noch die Anwendung des FAG. So viele Fehler sind nicht üblich.

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Oh nee, den Thread habe ich noch nicht gesehen, muss ich mir mal durchlesen, thx.


    Wo sehe ich denn, aus welcher Serie mein Gerät ist?


    Aber für den Fall, dass ich ihn wirklich tauschen wollte: Wenn es mehr defekte Pixel sind, als laut Klasse II erlaubt, so müsste ich mich doch eigentlich an Fujitsu-Siemens wenden und nicht das Teil an Amazon zurücksenden, oder?


    Andererseits sind es zwar einige defekte Subpixel, die man wirklich nur dann sieht, wenn man ein einfarbiges Testbild nimmt (und selbst da muss man ziemlich genau hingucken). Ein neues Gerät könnte also durchaus weniger Pixelfehler haben, die aber mehr auffallen. Das ist nicht einfach...


    EDIT: Hab' meine Seriennummer gefunden, ist auch ein YEBL012....

    2 Mal editiert, zuletzt von kullerhamPster ()

  • Zitat

    Original von kullerhamPsterWenn es mehr defekte Pixel sind, als laut Klasse II erlaubt, so müsste ich mich doch eigentlich an Fujitsu-Siemens wenden und nicht das Teil an Amazon zurücksenden, oder?


    Wenn ich recht informiert bin, hast Du in den ersten 2 Wochen "volle Freiheit". Du kannst sogar ohne Begründung zurückschicken. Sicherlich wird es dann seltsam aussehen, wenn Du Dir dann sofort das gleiche Gerät wieder bestellst.


    Aber ich gleaube, das beste ist, über den o.g. Thread mit den anderen "Leidensgenossen" in Verbindung zu treten. Von der Sache sind ja leider mehrere betroffen.


    In diesem Sinne: allen Betroffenenen viel Glück!

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Zitat

    Original von lima-indi


    In diesem Sinne: allen Betroffenenen viel Glück!


    Danke :) Aber je nach Betrachtungsweise hatte ich eigentlich sogar Glück. Denn ich glaube, mit "meinen" Pixelfehlern kann ich mich eher anfreunden wie z.B. mit zwei dauerhaft schwarzen oder weißen Pixeln irgendwo mitten in der Bildfläche. Wie gesagt, zumindest die Fehler, bei denen ein Subpixel immer an ist, habe ich erst auf schwarzem Hintergrund entdeckt und da auch nur bei genauer Betrachtung.
    Trotzdem bin ich natürlich gespannt, was dabei rauskommen wird (wenn denn irgendwas dabei rauskommt) oder ob das alles nur Zufall ist...

    Einmal editiert, zuletzt von kullerhamPster ()