Spannungsfrage

  • Hallo da draußen,


    nachdem ich etwas im Netz gestöbert habe, muß ich davon ausgehen, daß unsere Computernetzteile maximal 12V auf einer Leitung liefern. Dies ist für mich etwas unpraktisch, da ich gern ein Gerät mit 24V befeuern möchte. Wenn mich mein altes vermodertes Schulwissen nicht im Stich läßt, kann man ja zwei Spannungsquellen in Reihe schalten, um die Summe der Spannungen zu erhalten.
    Frage: gilt das Netzteil per se als eine Spannungsquelle oder kann man zwei Stecker (für die Laufwerke) als zwei separate Quellen ausfassen und entsprechend zusammenschalten?


    Ich habe noch ein altes 300W-Netzteil herumliegen, aber bevor ich experimentiere, möchte ich ausschließen, daß mir die Hauptsicherung im die Ohren fliegt ;)


    Gruß
    Michael

  • Hallo mic


    Was willst du denn für ein Gerät anschließen, evtl. ein Peltierelement?


    Reicht denn der Strom, falls das in reihe Schalten möglich ist, auch aus?

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy
    Was willst du denn für ein Gerät anschließen, evtl. ein Peltierelement?


    Nein, eine gelbe Rundumleuchte made in the GDR, wahrscheinlich aus einem Lkw ausgebaut. Keine Ahnung, wo wir die her haben.


    Zitat

    Reicht denn der Strom, falls das in reihe Schalten möglich ist, auch aus?


    Na, ich hoffe doch.


    Die Leuchte soll laut Aufprägung bei 24V max. 70W verbraten. Afaik gilt Leistung=Spannung*Stromsträrke, also sollten die Leuchte max 70/24 = 2,9167A ziehen.


    Die +12V-Leitungen des NT sind mit 11A beschriftet. Wenn ich nix durcheinanderbringe, sollte das reichen.


    Die Leuchte kann natürlich auch mit 12V betrieben werden, dann verbrennt sie nur 55W, aber warum mit weniger zufrieden geben, wenn mehr sein darf...



    ?( wobei ... jetzt werde ich unsicher. Wechselstrom und Gleichstrom ist ja auch nicht unbedingt kompatibel. Die Leuchte hat eine "Plus"- und eine "Minus"-Prägung an den Anschlußkontakten. Und was kommt am Netzteil heraus? +12V, -12V .. Wechselstrom, oder? Ich überschlafe das nochmal und recherchiere morgen weiter... gähn ... altes vermodertes Schulwissen... seufz


    Gruß
    Michael

  • Hi,


    auch wenn Du 2x12V Leitungen zusammenschließt, dann erhöht sich die Volt-Zahl nicht. Du erhöhst nur die zur Verfügung stehende Leistung auf der 12Volt-Schiene. Mehr weiß ich allerdings auch nicht.


    Wie war das noch gleich: Besser 6 Stunden Schule, als gar keinen Schlaf... ;) :D


    Schöne Grüße


    Mario

  • Also das Netzteil ist aufgebaut das jeder 12 Volt-Anschluß von ein und dem selben internen Anschluß ausgeht.
    Es geht also nicht 2x12 zusammenzuschalten um mehr Spannung zu erzeugen.


    Im Netzteil ist die Masse für alle Spannungen gleich! Also 1 Anschluß, egal ob für 12 oder 5 Volt.
    Die Strom/Amperleistungsangabe der 12 Volt Leitung bezieht sich auf die Komplettleistung nicht auf jeden einzeln herausgeführten Anschluß. Wobei man natürlich diese 11 A auch nur über einen Anschluß ziehen kann.


    Nachtrag: Dein Netzteil liefert 12V Gleichspannung also OK für deine Lampe da ja im Auto bzw Lkw auch Gleichspannung vorhanden ist.


    Also bleibt Dir nichts anderes als die Lampe an 12 Volt zu betreiben oder einen Spannungswandler für 12 auf 24 Volt dazwischen zu schalten.


    siehe Conrad.de
    SPANNUNGSWANDLER 12-24 V
    Artikel-Nr.: 518123 - 14


    Preis nur 59,95 EUR
    Stück
    12 V => 24 V


    Technische Daten: Eingangsspannung 12 V · Ausgangsspannung 24 V · Eingangsspannungsbereich 10 - 12 - 15 V · Ausgangsspannungsbereich (typische Werte): bei Leerlauf 22,5 - 26 - 32 V; Ia=5 A: 19,5 - 24 - 30,5 V · Ia=10 A: 18 - 23,5 - 30 V · Eingangsstrom bei Ia=10 A: ca. 21 A · Arbeitsfrequenz: ca. 20 kHz · Ausgangsstörspannung <5 mVeff · Abm. ca. 105 x 95 x 70 mm · Gewicht ca. 0,55 kg.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von jogi73 ()

  • Evtl. Betrieb mit stinknormalem Steckernetzgerät 24V möglich? Könnte an der selben schaltbaren Steckdosenleiste wie der PC hängen.

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Hallöchen,


    erstmal Danke für Euer Feedback.
    Sowas habe ich schon irgendwie befürchtet. Ich glaube, den ersten Versuch werde ich dann doch auf 12V beschränken. Der Spannungswandler von conrad.de ist mir doch ein bissl zu teuer, immerhin muß ich mir noch eine neue Graka anschaffen (Ti4200 ist hops gegangen).
    Das, was ich bei conrad und reichelt so an Steckernetzgeräten siehe, ist auch nicht so recht das passende: meist sind die Stecker ungeeingnet, denn ich muß zwei simple Drähte anklemmen koennen.


    Ok, also nur 12V. Mal sehen, ob die Helligkeit ausreicht 8)


    Dann müßte eigentlich nur das gelbe Kabel (12V) vom Laufwerksstecker an den Plus-Pol und das schwarze Kabel (GND) an den Minus-Pol. Mal sehen, wo ich noch eine Kabelzange herbekomme...


    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()