23" BenQ FP231W (Prad.de User)

  • An die wartende Gemeinde der 23“ BenQ Fraktion


    Ming Jiyou (COE of BENQ) und ich hatten ein Gespräch, ...... nee nee aber jetzt mal ernsthaft


    Also Ming Jiyou hat am Montag 21.06.2004 17:39 offiziell den FP231W der Welt vorgestellt. Soweit mein Chinesisch Übersetzung stimmt


    Zitat

    The bright base promotes global first section 16ms 23 "the liquid-crystal display .... the wonderful workmanship industrial design, provided the impeccable demonstration platform for the specialized user...., the big area video frequency demonstration and so on each kind of application domain demand, unfolds approaches the perfect picture and the visual effec.... usw

    benq.com.cn/A/News/Html/2004/6/1256.htm


    Jetzt dürfte es ja auch offiziell langsam losgehen . :))



    OT on
    Lieber Herr Ming Jiyou da der FP231W hier im Forum eine große Fan-Gemeinde hat, obwohl er noch nicht käuflich zu erwerben ist. Bitte ich Sie um folgendes, wir sagen niemanden etwa über den möglichen Preis uns Sie gewähren jedem PradPremiumuser einen BenSpezialQpreis so für ... 1600 –1700 € nur über Prad Händler natürlich . Hunderte von glücklichen PradPremiumuser würden dann BenQ supporten. BenQ 100% TFT.
    OT off



    bis bald BB


    Ps auf dem Bild geht es um die senseve Technik. Rechts 23" dann 20". Aber was sind das links für Modelle ?(


    Ach ja da war ja noch was drück mich.


    ich muss weg :D

  • Ich habe mich gerade bei TFTshop.net ein wenig umgesehen und dabei ist mir der Philips 230W5BS aufgefallen.
    Kann es sein, daß der Philips das gleiche Panel wie der BenQ hat?


  • The FP231W is 23" and 16ms, there is an error on the english BenQ site. They have the FP231W mixed up with an old 20.1" panel. The BenQ uses the LG-Philips LM230W02


    L.

  • Zitat

    Original von Big B
    also bei Prad steht ..... Sind wohl Zwillinge :D


    Hab ich mir schon gedacht.


    Leider hat für mich der Philips ein paar Nachteile: Nicht höhenverstellbar, weniger schönes Design, fest eingebaute Lautsprecher...


    Kosten tut er 1700 EUR. Der BenQ wird wahrscheinlich preislich nicht weit weg sein...

  • Zitat

    @ die REBK´schen Experten, kann man eine Aussage zu den REBK´Streifen machen. Vorhanden oder nicht ( nicht das Radial-Vertikale Muster ist gemeint )


    das Testbild ist hier im Link.


    Also auf diesen Fotos kann ich die REBK´schen Streifen nicht erkennen. Wie auch Armpit in seinem Posting erwähnt hat der 23" Benq keinen Screendoor effect (das ist also der internationale Begriff für die REBK´schen Streifen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob manch anderer User den Screnndoor effect mit den schwarzen Abständen zwischen den Pixelreihen verwechselt, oder habe ich das nun verwechselt). Auf jedenfall meinen einige die REBK´schen Streifen damit und der 23" Benq soll diese nicht haben.


    REBK

    REBK

  • Das neue Apple 23" Display ist demnach eine echte Alternative zum BenQ wenn der Preis bei ca 2000€ liegt. Dort wird sich der Strassenpreis vom neuen Apple Display wohl auch in etwa einpendeln.
    Das Display von Apple bietet auch 16ms und sogar ein echtes Aluminium Gehäuse.

  • Hellas


    Zitat

    Alternative zum BenQ wenn der Preis bei ca 2000€ liegt


    Oder auch nicht 8o 2000€ fürn Apple ??? Das Aktuelle kostet 8o
    Das Apple Cinema HD Display über den Apple Fachhandel und den Apple Store für 4.987 Euro inkl. MwSt. erhältlich.


    Edit :D


    uuups lieferbar in 3 bis 7 Tagen EUR 2.029,00 manno das ist ja ... von 4.987 auf 2000€ für das alte Modell.


    Hallo BenQ wenn Apple dieses schaft was macht Ihr denn da ?


    BB

    3 Mal editiert, zuletzt von Big B ()

  • Hm.


    Ich hab eben bei apple.de nachgesehen und da kostet das 23"-display 2268 EUR oder sowas in der richtung. Egal.
    HAbe gehört, dass Apple-Displays so ziemlich unangefochten sind, was qualität betrifft. kann der benq da ran (unabhängig vom preis)?

  • 2268€ ist vielleicht der Preis bei Apple. Aber die Strassenpreise werden ein wenig drunter liegen.
    Ich kenne das alte 20" Apple Cinema Display und habe noch kein anderes TFT gesehen welches so schöne Farben hat wie das TFT von Apple. Ich denke bei den neuen wird es nicht schlechter sein.
    Die Verarbeitung sowie der Werterhalt sind bei Apple eh sehr sehr gut. Dagegen wirken die Geräte anderer Hersteller oft wie schlechte Scherze.

  • Das neue 20" und das neue 23" Apple TFT haben ein Panel von LG.


    Daher wird es auch keine Extrawurst in der Bildqualität geben. Diese Panels werden schon jetzt verbaut.


    Das 20" wird vermutlich leider auch die REBKschen Streifen haben.


    Das 23" entspricht wohl vom Panel her dem LG-Panel im 23" Benq (231W) bzw. dem im neuen Philips.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Woher weisst du das?
    Das alte 20" hatte definitiv keine solche Streifen.


    Zudem spricht Apple davon das ihre Mitbewerber die Panels bekommen die Apple nicht haben möchte. Angeblich soll da sogar was dran sein.

  • @Ponch


    War das alte 20" Apple Panel denn ein S-IPS 16ms Panel?


    Wenn es aber im neuen 20" Apple TFT ein 16ms Panel geben wird, dann bleibt ja nur das von LG und dann bin ich mal auf die Aussagen der Apple-Gemeinschaft gespannt.


    REBK

    REBK

  • K.A. was verbaut war.
    Gibt es denn überhaupt andere Displays mit einem 20" 16:10 Format die ein LG Panel verbauen?

  • Zitat

    Original von Ponch
    Zudem spricht Apple davon das ihre Mitbewerber die Panels bekommen die Apple nicht haben möchte. Angeblich soll da sogar was dran sein.


    kann ich mir sehr gut vorstellen!
    B&O hat ein 6monatiges rückgaberecht auf fehlerhafte displays mit auch nur einem pixelfehler (samsung-displays). beworben wurde dies jedoch nie (nur auf den schulungen.... :D)

  • Zitat

    Original von Ponch
    Woher weisst du das?
    Das alte 20" hatte definitiv keine solche Streifen.


    Zudem spricht Apple davon das ihre Mitbewerber die Panels bekommen die Apple nicht haben möchte. Angeblich soll da sogar was dran sein.


    In dem anderen Thread (oder war es gar in diesem?) zu den neuen Apple-Displays ist eine Quelle angegeben (Link). Der ist zwar auf englisch, aber da steht eine Menge drin. Unter anderem auch, daß die neuen Panels von LG kommen (20" und 23"). Wenn man sich die Paneldaten anschaut, dann liegt das auch relativ auf der Hand.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Da wär ich mir aber nicht so sicher...


    Bevor man vermutet, sollte man den ersten Test und das erste Gerät abwarten, alles andere bringt besonders in diesem Bereich derzeit nicht viel.