• Hier die Antwort um jedwede Spekulation zu unterdrücken:


    Sehr geehrter Herr Barat,

    vielen Dank für das eben geführte Telefonat. Gerne nehme ich zu Ihrer Frage Stellung.
    Unser L1910B besaß seit Produktionsbeginn im Juli 2003 immer ein S-IPS Panel von LGPhilips LCD. Alles andere entspricht der Unwahrheit. Lediglich der L1910P wurde von uns anfangs fälschlicherweise mit S-IPS deklariert, da uns aus Korea falsche Daten vorlagen. Der L1910P hat aber seit Produktionsbeginn Juni 2003 das MVA Panel von Fujitsu. Daran hat sich bis heute noch nichts geändert.

    Mit freundlichem Gruß / Kind regards

    LG Electronics (Deutschland) GmbH


    Heinz-Dieter XXXXXXX
    Produkt Manager Monitore



    Ich denke dies klärt einiges...
    Auch empfand ich den zuvorkommenden Tonfall und den außergewöhlichen Servicewillen bei LG als nicht alltäglich. Ich war sehr angenehm überrascht.

  • Das hieße ja, dass wir schon letztes Jahr einen 19"er mit S-IPS hatten, oder? 8o Und keiner wusste es?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich meine mich erinnern zu können, dass es hier mal Diskussionen über unterschiedliche Panels in den 1910b gegeben hat oder?


    Wenn wirklich stimmt, was LG sagt, sollte das Produktiondatum egal sein.
    Wäre aber trotzdem interessant zu wissen, was dann ein 2003 produzierter 1910b beim Großhändler zu suchen hat ( und ob vielleicht die These mit altem Gehäuse und neuem Panel stimmt ).

    Wasser ist gesund, aber man kann auch darin ertrinken.

  • Hab jetzt mal ein paar Spiele getestet.


    UT2004 auf nativer Auflösung laufen zu lassen, schafft mein GFK nicht. Aber auch 800x600 interpoliert sieht gut aus. An die allgemeine unschärfe gewöhnt man sich wirklich relativ schnell und stellt so eigentlich auch keine Probleme dar.


    Q3 hat auch wieder die Unschärfe läuft aber sonst ohne Schlieren.


    Enemy Territory ist im Moment mein Sorgenkind. Das Spiel läuft auch in nativer Auflösung meist mit über 100 fps. Bisher ist eigentlich weder unschärfe noch Schlieren zu erkennen.


    Nun aber zum schlechten: Für die Leute die sich ein bischen auskennen mit dem Spiel...zwecks Perfomance und Übersichtlichkeit ist die Grafik soweit ganz runtergeregelt. In der Map Fueldump im Tunnel wo der Panzer durchfahren muss sind in den Texturen der Wänder schwarze Flecken (durch picmap 3 ist natürlich alles verwaschen). Diese schwarzen Flecken schlieren dermaßen, dass es schon nicht mehr schön ist.


    Mit VSync hab ich auch mal was rumgespielt. Aber entweder mache ich da was falsch, oder das ist einfach nicht für mich geeignet.


    Egal ob bei UT 2004 oder Enemy Territory kommen mit aktiviertem VSync alle 4-5 Sekunden so kurze Ruckler.


    Aber eigentlich sollte alles korrekt eingestellt sein. Die vertikale Frequenz ist bei 60Hz eingestellt, genau wie der TFT. In der ut2004.ini ist auch normal alles eingestellt, wie es sein muss, aber irgendwie will es nicht so recht.
    Mal ganz abgesehen, von der Tatsache, dass mir das Ganze bei aktiviertem VSync langsamer und nicht so flüssig vorkommt.

    Wasser ist gesund, aber man kann auch darin ertrinken.

    Einmal editiert, zuletzt von hln|Cat ()

  • Hi hln,


    Du kannst natürlich auch mit vSync=off spielen, die Einstellmöglichkeit ist dafür da, daß man es so einstellt, wie es für das eigene System optimal läuft.


    Die perfekteste Bewegungsdarstellung kann man allerdings nur mit vSync=on erreichen, und auch das nur, wenn das System leistungsfähig genug _und_ gut konfiguriert ist.


    Es gibt dazu erstmal einen Artikel im FAQ:


    Daß Dein System mit vSync=on regelmäßige Ruckler bei ET oder UT2k4 produziert, kann zwei Gründe haben:


    a) Irgendwas läuft im Hintergrund (Firewall, Virenscanner, Downloadmanager, oder was weiß ich)


    b) Der TFT ist schuld. Manche TFT's produzieren kurze, extrem regelmäßig auftretende Frame-Drops, wenn die Vertikalfrequenz nicht absolut perfekt auf den Monitor einjustiert ist.


    Man kann die Unterscheidung zwischen a) und b) z.B. mit PixPerAn überprüfen. Wenn der Frames lost Zähler ohne Dein Zutun regelmäßig hochgezählt wird, ist es Fall a). Ansonsten Fall b).


    (Vorausgesetzt, Du siehst auch in PixPerAn diese regelmäßigen Ruckler in der Bewegung)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Mein System ist leistungsfähig genug denke ich:
    Athlon XP Barton 3200+
    512MB Corsair XMS LL Ram
    GeForce 4 4400 @ 290/ 630


    Also Fall a) kann ich fast sicher ausschließen, Norton hat mir noch nie Probleme gemacht. Und Pixperan zeigt auch keine Framedrops an.
    Pixperpan spuckt aber auch komisches Zeug aus, wie man sehen kann:


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 81.4 Hz
    Gamma Faktor: 2.1
    Flaggen-Test: s->w: 70.2%, w->s: 98.5%, s->g: 11.8%, w->g: 75.8%
    Verfolgungs-Test: 15(25.0ms), 18(30.0ms), 17(28.3ms)


    81,4Hz? Sieht für mich was merkwürdig aus. Und wenn ich VSync in Pixperan erzwinge sinkt die Framerate auf 30 und es gehen an einem Stück frames verloren.
    Wie ich ihm Forum gelesen hab, soll der Flimmer Test bei Pixperan dazu dienen asynchronitäten aufzuspüren ( es läuft ein Balken durchs Bild).
    Das ist bei mir aber nicht so. Also eigentlich auch nicht asynchron oder?

    Wasser ist gesund, aber man kann auch darin ertrinken.

    2 Mal editiert, zuletzt von hln|Cat ()

  • Hi hln,


    Zugegeben, die 81.4 Hz sind merkwürdig. Wird das auch die ganze Zeit angezeigt, während das Programm läuft?


    Du brauchst vSync nicht zu erzwingen, wenn vSync schon im Treiber aktiviert ist. Außerdem versucht PixPerAn schon bei Programmstart zu ermitteln, ob im Treiber vSync aktiviert war oder nicht (was gar nicht so einfach ist), somit muß man im Normalfall gar nichts machen.


    Ok, Du hast keine Frame Drops... Das ist schon mal gut :) Wie sieht's aus mit den Rucklern, die ja in anderen Spielen alle 4-5 Sekunden auftreten? Lassen die sich nachvollziehen? Ist die Bewegung in PixPerAn gleichmäßig und durchgehend flüssig?


    Der Flimmer Test kann in der Tat auch verwendet werden. Allerdings gibt es konstruktionsbedingt nur bei einigen TFT's einen durchlaufenden Balken, bei anderen gibt's halt einfach regelmäßig kurze Aussetzer. (Ruckler, sozusagen)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Der Framecounter in Pixperan springt zu schnell, als dass ich eine Framezahl nennen könnte. Es ist meistens aber eine 6 an der zehnerstelle zu erkennen, schwören würde ich darauf aber nicht.


    vSync finde ich für Direct3D nirgendswo bei mir im Detonator Treiber (45.23)
    zu aktivieren. Für OpenGL schon. Für UT2004 und Enemy Territory hab ich das jeweils in der Config eingestellt, was auch funktioniert hat.


    Wenn kein Programm, was größere CPU Last erzeugt, im Hintergrund läuft sind die Bewegungen gleichmäßig und durchgehen flüssig. Wenn jetzt stärker CPU Aktivität auftritt, gehen Frames verloren und die Bewegung fängt direkt an zu ruckeln.

    Wasser ist gesund, aber man kann auch darin ertrinken.

  • hey hIn|Cat


    hab fast dieselbe PC Konfiguration wie Du, nur eine ATI9600 Pro Fireblade und auch Probleme mit PixPerAn. Bei mir wirkt sich die Abschaltung aller Hintergrundprogramme inklusive Norton AntiVirus positiv auf die Frame Drops aus, jedoch liegt die CPU load bei mir immer bei 100%. Ruckler treten bei mir komischerweise bei Bewegungen mit der Maus auf, aber nur in PixPerAn ?( Mein Rechner kurbelt dann kurz auf der Festplatte rum. Keine Ahnung wieso.

  • CPU Load ist bei mir ok.


    Ist das normal, dass während der Gammeeinstellung Frames verloren gehen? Ist mir gerade mal so aufgefallen, dass wenn ich am Regler für das Gamma schiebe es jede Menge Framedrops gibt.

    Wasser ist gesund, aber man kann auch darin ertrinken.

  • Hi zusammen,


    @hln: Ja, ist normal. Bei jeder Bewegung des Gamma-Einstellungsreglers wird eine komplette Übertragungstabelle erzeugt und auf die Grafikkarte hochgeladen. Mach Dir deswegen keine Sorgen!


    Daß Software im die im Hintergrund läuft, störend wirkt, ist ganz normal.


    Vom Problem von Brokar habe ich noch nie zuvor etwas gehört, muß was besonderes sein... ?(



    Inzwischen scheint sich das Alter der DirectX-Schnittstelle, an deren Tropf PixPerAn letztendlich hängt, auszuwirken. Die neueren Treiber unterstützen die alten Aufrufe wahrscheinlich einfach nicht mehr vernünftig. Wird wohl allmählich echt Zeit für PixPerAn Version 2. Geduld...


    Viele Grüße
    WIlfried