Passivkühler auf GraKa-RAM?

  • Ich benutze ja eine WaKü in meinem Rechner, aber habe mir solche RAM-Kühler von Revoltec gekauft. Ich hab mich nur jetzt gefragt, ob es sinnvoll ist bei keinem Luftstrom diese Passivkühler anzubringen.
    Ich werde demnächst einen 80mm Lüfter wieder unterm NT anbringen, aber ob das ohne den schon sinnvoll wäre die Kühler anzubringen? Die Fläche auf die sich die Wärme ausbreiten kann wird dann zwar größer, aber vielleicht werden andere Teile dann auch stärker erwärmt, wie z.B. meine Soundkarte. Glaubt ihr, dass sich das negativ auswirken könnte?

  • Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das ganze von nachteil sein könnte.
    Der Ram wird zwar warm, aber die Wärme geht ja nun auch schon ab. Mit den Kühlkörpern drauf würde die Wärme halt nur schneller vom Baustein abgehen, was dessen Haltbarkeit evtl. verlängern könnte. (Aber welches Bauteil bleibt schon die volle Garantiezeit im Rechner??:D)
    Fakt ist, daß die Verlustwärme gleich bleibt. Es schont die Chips sicher auch schon ohne Lüfter, da die Wärme sich ja besser verteilen kann.
    Hoffe ich konnte dir helfen.


    Ach ja: Womit klebst du?? Hab auf meiner GF2MX auch welche, mit ArticSilver-2-Komponenten-Kleber geklebt.

  • Ich finde Pads nicht optimal...
    Auch ich verwende bei all meinen "Kühlkontakten" Arctic Silver. -Und viel viel Kupfer natürlich.... :D


    Teuer, leitet Wärme auch erst nach dem "Austrocknen" wirklich gut, aber das sind mir meine Chips auch Wert... -Bei mir geht nix ohne :D

  • Hallo,
    also die Pads kannste vergessen die Kühler haben sich bei mir alle gelöst.
    Sehr empfehlen kann ich Loctite 648.
    Die Ramkühler aus Kupfer (hohes Gewicht) halten bombig und die Wärme wird sehr gut geleitet.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Also von diesen Pads würde ich dir auch abraten.
    1. Zu wackelig (kannste hin und her biegen)
    2. Schlechterer Wärmetransport


    Also entweder den High-Tech-Kleber von Maggi, oder doch das da:

  • aber die arctic silver leitet doch auch strom oder? das wär mir ehrlich gesagt nicht so lieb, weil ich auch auf dem mainboard zwei der kühler anbringen wollte, die dann 4 teile kühlen sollen. und da wäre es nicht so toll, wenn da eventuell mein mainboard dadurch kaputt gehen würde.

  • Es kommt auf die Arctic an, welche du verwendest.
    Die Silver leitet nur unter sehr hohem Druck, welchen du in der Praxis in der Regel nicht erreichen wirst.


    Wenn du aber sichergehen willst, ist die Alumina (ich glaub so nennt sie sich) besser und nebenbei auch günstiger.



    Ich schließen mich aber Robert an, bei mir kjommt auch nur Arctic Silver zum Einsatz.

    Viele Grüße
    Randy