Gerücht: Apples neue TFT's im Aluminium-look... | 20, 23 und 30-Zoll!

  • also zwei Sachen :


    Das Display wird mit einem normalen (duallink) DVI Kabel angeschlossen, nicht mehr per allinoneinclusb ;) wie bei den Vorgaengermodellen, aber duallink... die spezifikationen :


    Dual-Link-DVI unterstützt nur 2048x1536 Punkte (@60Hz).
    Benutzt Apple hier ein proprietäres Protokoll?


    Oder ist die angebotete Nvidia wirklich SO speziell besser ?


    Also Fakt ist das o.g. und das nur ein Port der im Shop angeboteten GraKa noetig ist (denn der zweite DVI Port kann ein zweites :D 30er Display betreiben)


    und was mich stoert : warum nur 400:1 Kontrast ??


    Wenn ich vergleiche ein altes 18er TFT von Videoseven mit 400:1 gegen den IIyama 21er mit 500:1... das videoseven ist richtig blass dagegen :(


    heisst das, man gibt 3700 euro aus, bekommt dann aber ein Geraet, dass technisch veraltet ist ?


    Ich meine : das die 400:1 schlecht sind, hab ich auch nicht gemerkt in der Zeit, als ich nur das 18er hatte... aber dann rueckwirkend moechte ich nicht mehr davor sizten ...


    Das waere echt schade, denn das 30er ist ansonsten eine Wucht !

    Wer hat, ohne irgendetwas zu sagen, meine Signatur gelöscht...nicht sehr nett...

  • Angeblich sollen einige Dual-Link Karten auch QUXGA(3840x2400) Auflösungen schaffen. Frag mich nicht wie genau.
    Die Kontrastfrage ist eine andere: Nämlich wie genau gebe ich den Kontrast an? Die meisten Angaben sind nämlich schlicht und einfach gelogen bzw. sehr theoretisch.
    Die echten Werte liegen weit darunter. Mag sein das Apple hier eher realistischere Werte angibt.
    Ich kenne selbst das alte 20" Cinema Display von Apple(habe ich selbst gehabt). Und das war von den Farben wirklich super. Niemals wieder habe ich ein solch gutes TFT gesehen. Und da war der Kontrast bestimmt auch bei max 400:! angegeben. Vielleicht sogar darunter.
    Denn wenn Apple sich eines nicht erlauben kann ist es schlechte Displays anzubieten.


  • Der Kontrast und viele weiter Eigenschaften hängen von der verwendeten Paneltechnologie ab (TN, MVA, PVA, IPS, S-IPS), und jeder der verwendeten Paneltechnologien hat ihre stärken und schwächen, das hat nix mit veraltet zutun.


    Man sollte sich möglichst für die eigenen Anwendungen ein Display aussuchen das die passende Paneltechnologie hat!


    Ich kann dir nur empfehlen das Prad Lexikon und die TFT-FAQ durchzulesen, ist schon mal eine gute Wissensbasis zu TFTs.

  • Apple schreibt zumindestens, dass der 30er mit jeder DL Grafikkarte betrieben werden kann, und sei es nur wieder durch Dinge wie die Absenkung des Blanking Intervalls. Mir als Nutzer ist das prinzipiell egal.
    Ich finde das Teil auf jeden Fall wirklich genial und kann die Verfügbarkeit eigentlich kaum abwarten, auch wenn mein Sichtabstand zum TFT beim Arbeiten sicherlich suboptimal sein wird, das ist ja schon jetzt mit dem 24er an der Grenze. Aber egal, allein die höhere Auflösung ist schon super, Platz genug kann man ja nie auf dem Desktop haben. Bei aktuellen Spielen wirds wohl kaum in der nativen Auflösung gehen, aber da kann man ja z.B. auf 2048x1536 uninterpoliert zurückgreifen (hoffe der Schirm kann das dann auch 1:1 mit Trauerrändern darstellen).
    Bildschirm ist inzwischen für ~3400 Euro bei Geizhals gelistet. Natürlich noch ohne Lieferdatum.


    edit: Natürlich wird das wieder auf ein kleines Experiment herauslaufen. Als ich meinen 240T gekauft hatte, gabs auch keine offizielle Methode, den mit 1920x1200 via DVI zu betreiben, geklappt hat es dann trotzdem, selbst mit einer Grafikkarte, die nur mit 1280x1024 via DVI angegeben war.
    Dennoch hoffe ich, dass die DDL (steht wohl für Dual Dual Link) Grafikkarte von nVidia auch für den PC portiert wird, dann wird es wohl zu 100% laufen. Wobei mir SDL schon reichen würde, zwei Displays werde ich nicht betreiben *g*. Hoffen wir das beste, Apple wird doch die PC Nutzer nicht vergraulen wollen?


    Zumindest bei ATI hat man ja erst gar keine Chance, selbst die Workstation Reihe, also die FireGL, hat laut ATI " Integrated 165 MHz TMDS transmitter", da faßt man sich wirklich an den Kopf. Meine 9800 Pro darf ich dann in Rente schicken. Bei den neuen (X800Pro/XT) siehts auch nicht besser aus. Seltsamerweise schreibt MSI ab der 5900 Ultra auch nichts mehr über DualLink, kann gut sein, dass die DL nur bis zu besagter Karte verbaut haben. Alles nicht so einfach


    Gruß


    Denis


    P.S. drmaniac: Da warst du ja auch im Heise Forum zu dem Thema heftig unterwegs :) - aber ich denke da hilft im Moment nur abwarten und dann ausprobieren, die Hersteller können meist nur wenig helfen, bzw. wissen über ihre eigenen Geräte wenig Bescheid

    Gruß


    Denis

    4 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • stimmt das war ich ;)


    ich finds halt schade, dass von dem hersteller nicht immer alles 100% technisch kommuniziert wird :/ und man dann sich die infos sonstwoher holen muss...


    DDL koennte auch DoubleDualLink heissen ;)

    Wer hat, ohne irgendetwas zu sagen, meine Signatur gelöscht...nicht sehr nett...

  • Das stimmt, ich hatte wie gesagt mit meinem Samsung damals auch einfach ausprobieren müssen ob das klappt, ich denke hier wird es dann nicht anders laufen (da hatte ich aber immerhin die Option das Panel im Notfall analog zu betreiben).
    Vorstellen kann ich mir, dass eine DL Grafikkarte über DDC die maximale Auflösung des Schirms mitbekommt und dann einen entsprechenden Betrieb ermöglicht, auch wenn sie vom Hersteller nur bis 2048x1536 angegeben ist. Pech wäre natürlich, wenn es bei den 2048x1536 bleibt, dann muß die Spezialgrafikkarte vom Mac doch portiert werden, bislang habe ich auch im professionellen Bereich zu halbwegs humanen Preisen (ich wollte für die Grafikkarte nicht mehr als für das Display ausgeben *g*) nichts gefunden, was auf dem Datenblatt mehr als 2048x1536 hätte. Aber das muß ja nicht viel heißen, wie das Beispiel mit meinem momentanen TFT zeigt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hier gibt es ein paar Fotos von den Displays auf der WWDC von Apple.
    Sehen wirklich gut aus.

  • apple veröffentlicht nun auch einige specs!



    alles 16ms displays


    edit nr2: fürs 30" display braucht man unbedingt nen dvi-duallink-port mit voller bandbreite und ddc (display data channel, glaub ich hat schon jede etwas modernere grafikkarte) (steht im pdf-datenblatt)

    2 Mal editiert, zuletzt von sda ()

  • Gut, ich denke das ist klar, es gibt ja auch tatsächlich nVidia Karten mit DualLink. Von offizieller nVidia Seite ist das den Quadros vorbehalten, aber MSI hat ja schonmal mit DualLink geworben (das war sicher kein Versehen, sie haben ja noch extra dazugeschrieben, dass dies für die nächste Genration von TFTs sei) und auch bei einer 6800 Ultra ist das Wort DualLink schonmal aufgetaucht.
    Mal schauen was es dann bei Lieferbarkeit des Displays noch für Alternativen gibt.
    DDC ist kein Thema und ich hoffe, dass damit auch Karten, die mit 2048x1536 angegeben sind, die 2560x1600 vom Apple TFT ermöglichen.
    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • In den USA sind die ersten 20" Modelle bereits ausgeliefert worden. Mal schauen, wann man hier die ersten neuen Displays in den Geschäften bewundern kann. Ich plane mir den kleinen 20er zuzulegen, möchte ihn aber erst mal live sehen.

  • Hallo,


    ich habe mal ein Paar Fragen im Zusammenhang mit den Apple Displays:


    1. Was genau ist DDC VESA? Haben das alle "normalen" DVI Grafikkarten? Also wenn ich so irgendeine FX5700 für 110 Euro kaufe...


    2. Kann jede Single-Link-DVI Grafikkarte auch die 1920x1200 anzeigen, oder kann es da Modelle geben, die das nicht schaffen? Wenn nein, wie finde ich das heraus?


    3. Wenn später mal Dual-Link Standard wird, läuft dann so ein Apple-Display, welches ja nur mit Single-Link ausgestattet ist, weiterhin damit? Ich meine wenn ich dann in 1-2 Jahren die Grafikkarte wechsle...


    4. Bitte um Testbericht über Apple Displays am PC, falls jemand so ein Ding kauft!


    Velociraptor

  • Apple-Fans, bitte nicht übel nehmen, was ich jetzt für evtl. absolute Neulinge schreibe. Hier soll lediglich noch eine andere Meinung erscheinen.


    Ich habe mein Apple-System 2001 nach einigen Jahren "aufgelöst" und bin auf Standard-PC umgeschwenkt.


    Apple hat einen teils imaginären, teils sehr wohl nachvollziehbaren Ruf: klebt man irgendwo ein Apple-Symbol drauf, kann das Gerät nicht mehr schlecht sein ;)


    Was ist an den hier geschilderten Displays hervorragend? Das wurde bereits geschildert.
    Was ist aber NICHT hervorragend? Schaut man sich die Apple-Seiten an und verwendet die 360°-Darstellung, sieht man die billige Konstruktion: ein gerundeter Winkel mit Kabelloch ist der Ständer. Höhenverstellung? Drehbarkeit? Nix da. Dann die von jemand anderem zitierte Eigenschaft, dass in seiner Klasse 400:1 als Kontrast nicht optimal sind. Mit mehr habe ich mich nun nicht befasst.


    Will sagen: Augen auf, sehr kritisch vergleichen, Preis/Qualität-Relation vergleichen!


    Ich will andererseits NICHT damit sagen, dass alles, was von Apple kommt, schlecht sei. Vielleicht sind es wirklich ausgewählte Displays, die außergewöhnlich gute Helligkeitsverteilung und Bedienung und, und, und vereinen.


    Ich hoffe auf einen Freiwilligen, der tatsächlich eines dieser Teile Rosa-Brillen-frei testet. ;)


    Und ich hoffe durchaus auch für Apple, dass sie endlich wieder mal einen echten "Hammer" landen.


    Also, möge sich niemand über mein Posting ärgern, will niemanden angreifen!

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • sehen schon gut aus.
    Da kommt man sich mit 19" richtig schäbig vor...oh man. Aber 3500€ - da bekomme ich ja 4,5 19" Displays für...


    ich hasse dieses größer schneller weiter...

  • Auf den 400:1 Kontrast sollte man aber jetzt auch nicht dauerhaft herumreiten. Mein 240T hat auch nicht mehr und liefert ein einwandfreies Bild, nichts anderes erwarte ich von den Apple Displays.
    Die bisherigen waren ja auch nicht schlecht. Mag sein, nicht besser als der Mittbewerb, aber das muß ja auch gar nicht sein.
    Beim Spitzenmodell bleibt das Problem mit dem DualLink, es kann gut sein, dass nVidia im PC Bereich da lieber seine Quadro FX Reihe loswerden will, anstatt eine preiswertere 6800 auf DL Basis anzubieten. So langsam wirds zeitlich ja eng, leider ist von nVidia´s Seite da momentan kein Einlenken zu erkennen. Im Notfall wird man sich dann also z.B. eine Quadro FX 3000 kaufen müssen (falls es mit den DL MSI (=> FX 5900 Ultra) Karten nicht klappen sollte), hat damit aber "nur" die Leistung einer 5900 Ultra (eher noch darunter, wegen der CAD optimierten Treiber) zum gut doppelten Preis einer FX 6800 Ultra. Die Quadro FX 4000 ist doch noch sehr teuer.


    DDC ist kein Problem, hiermit ist ja nur die Übermittlung der technischen Displayeigenschaften gemeint (Bildwiederholfrequenz, maximale Auflösung etc.), das wird von allen gängigen Karten mit DVI unterstützt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von lima-indi
    Schaut man sich die Apple-Seiten an und verwendet die 360°-Darstellung, sieht man die billige Konstruktion: ein gerundeter Winkel mit Kabelloch ist der Ständer. Höhenverstellung? Drehbarkeit? Nix da. Dann die von jemand anderem zitierte Eigenschaft, dass in seiner Klasse 400:1 als Kontrast nicht optimal sind. Mit mehr habe ich mich nun nicht befasst.


    So etwas nenne man Design! Nenne mir nur ein anderes Display welches so ein schönes Design hat ;)
    Höhenverstellung, Drehbarkeit, so etwas habe ich wirklich noch nie vermisst.
    Dagegen ist schönes Design und Verarbeitung wichtiger. Guck dir die ganzen anderen Plastikbomber doch einmal an.... ;)
    Dagegen sticht das Apple Display doch geradezu hervor.

  • Naja, das Aussehen ist Geschmackssache. Darüber zu streiten ist relativ sinnlos. Ich finde das Design sehr schlicht und edel. Das trifft auch auf den Standfuß zu. Auf die von lima-indi angesprochene fehlende Drehbarkeit kann ich gut verzichten. Allerdings ein höhenverstellbarer Monitor wäre nicht schlecht gewesen. Auch einen zweiten Eingang hätte Apple in dieser Preis- und Leistungsklasse durchaus spendieren können. Aber sonst scheinen die neuen Apple Displays eine Kaufempfehlung zu sein. Ich muß sie aber erst im Laden sehen.
    Hier ein paar Bilder aus dem wahren Leben und keine Werbefotos:
    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3


    Der Besitzer lebt übrigens in den Niederlanden. Scheinen also auch in Europa bereits ausgeliefert zu werden. Merkwürdig finde ich nur diese zwei weißen "Laschen" am Standfuß (Bild 3). Diese sind auf den offiziellen Produktfotos nicht zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von SRock ()