1x 23" oder 2x 19"?

  • Hallo,


    ich suche jetzt schon seit einiger Zeit nach einer aktzeptablen Lösung. Zur Zeit verwende ich einen 19" CRT Monitor mit einer Auflösung von 1280x1024. Der ist mir aber viel zu klein, flimmtert etc.
    Aufgrund der relativ großen Auswahl fällt die Wahl natürlich dementsprechend schwer.
    Ich weiß nicht, ob ich lieber einen großen 23" Monitor (der im August erscheinende P234 von Sony, Apple ACD oder der 23" von HP) oder zwei 19" Monitore (EIZO FlexScan L768) + neue Dualheadgraka mit 2x DVI nehmen soll.
    Der/die Monitor(e) soll(en) hauptsächlich für Officeanwendungen, Photoshop, Dreamweaver, Internet, TV jedoch nicht für CAD oder Spiele verwendet werden. Ich habe oft viele Fenster offen. (Outlook + ICQ + TV + Internetexpl. + Dreamweaver etc.) Welche Lösung eignet sich denn? Wie sind die Qulitätsunterschiede von den genannten Geräten? (also der EIZO zu den anderen 3) Immerhin ist die Auflösung und damit virtuelle Größe fast gleich, da der EIZO nur 1280 x1024 und die anderen 1920 x 1200


    Viele Grüße
    Daniel

  • Wenn ich mit mehren Fenster arbeiten müsste, dann wären mir 2 Bildschirme lieber.
    Ein Bildschirm für die Hauptanwendung maximiert, und das Nebengemüse auf dem Zweitbildschirm verteilt.


    Bei einer Präsentation oder einer Diashow würde ich natürlich den grösseren Monitor bevorzugen.

    mfg

  • Bei dem Einsatzgebiet würde sich m.E. eine dual view Lösung besser machen.
    Auf 2 19ern hast du einfach wesentlich mehr Platz und das arbeiten auf 2 Monitoren klappt hervorragend.
    Auch Auflösungstechnisch machen sich 2560x1024 einfach besser als 1920x1200

    • Offizieller Beitrag

    So Daniel ich sitze jetzt gerade vor dem HP 2335 und die Bildgröße ist schon gewaltig. Ich arbeite sonst immer im Dualbetrieb mit 2 19" TFTs und für meine Ansprüche ist es geeigneter. Letztendlich kommt es allerdings darauf an, wie wichtig Dir bei Deinen Anwendungen TV ist.


    Mit dem S-Video Eingang des HP 2335 kannst Du über Deinen DVD-Player/Recorder TV oder auch DVDs ansehen und das ist megageil. Ein riesiges Bild, da kann der Monitor einen Fernseher total ersetzen. Auch wer an dem Gerät Präsentationen machen will, wird begeistert sein. Auch die Bild in Bild Funktion ist perfekt. TV oder DVD während des Arbeitens sehen, ist doch praktisch :))


    Allerdings für Office oder Dreamweaver/Photoshop, finde ich die Dualscreen-Lösung angenehmer und mehr Platz hat man auch noch. Für Internet oder Office ist die größe schon zu groß und für 2 Browserfenster nebeneinander ist es nicht groß genug. Es geht zwar, sieht aber auf zwei 19" TFTs besser aus.


    Du solltest Deine Entscheidung davon abhängig machen, wie wichtig Dir das Thema TV ist. Wenn es bei Dir sehr wichtig ist und Du auch viele Filme ansehen möchtest, dann ist ein 23" und somit der HP 2335 eine sehr gute Lösung. Wenn TV eher ein Nebenschauplatz ist, dann würde die Dual-Screen Lösung für Dich sicherlich geeigneter sein.

  • Also erstmal zu der gestellten Frage: Ich würde auch zu zwei 19" Displays tendieren, ist doch mehr Platz als ein 23".


    Das hier angesprochene HP L2335 ist ja schon mal lang und breit besprochen worden... Allerdings riß der Thread ab, und zwar mit der Feststellung eines Firmware-Bugs in Zusammenhang mit den Videoeingängen und deren Skalierung.



    Also, Andi, wenn Du folgendes schreibst


    Zitat

    Original von Andi


    Mit dem S-Video Eingang des HP 2335 kannst Du über Deinen DVD-Player/Recorder TV oder auch DVDs ansehen und das ist megageil. Ein riesiges Bild, da kann der Monitor einen Fernseher total ersetzen. Auch wer an dem Gerät Präsentationen machen will, wird begeistert sein. Auch die Bild in Bild Funktion ist perfekt. TV oder DVD während des Arbeitens sehen, ist doch praktisch :))


    wie steht das dann im Zusammenhang mit obigem Thread, gibts die Probleme mit aktuellen HP L2335 noch?


    (Hintergrund ist natürlich eine Kaufüberlegung, um den HP zusammen mit meinem 19" TFT gemeinsam zu nutzen, Grafikkarte ist noch unklar...)

    • Offizieller Beitrag

    Also ich schreibe die Antwort in den anderen Thread, weil es hier nicht richtig reinpasst.

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde wahrscheinlich 2x den L768 von Eizo kaufen oder könnt Ihr mir einen anderen empfehlen? Der Eizo hat ja immerhin 5 Jahre Garantie und die Qualität von Eizo soll ja auch Spitze sein. Was haltet Ihr von Samsung 193P oder von den neuen Sony 19" Displays? Bei Samsungprodukten allgemein hatte ich bisher immer das Gefühl, dass die Verarbeitung billig ist - könnt Ihr das Bestätigen?
    Aus welchem Material bestehen denn die einzelnen Geräte?

    Einmal editiert, zuletzt von daniel123 ()

    • Offizieller Beitrag

    Bleib beim Eizo, das Design vom Samsung ist echt toll, aber die Einstellung über MagicTune ist unausgereift. Auch sonst sind da noch einige Macken. Der Eizo sieht zwar langweiliger aus, aber Du musst wissen was Du willst, das Gerät optisch präsentieren oder damit sinnvoll arbeiten.

  • klasse Thread. Ich habe mich nämlich exakt das gleiche gefragt. Wollte ursprünglich auch zwei L768. Dann bin ich aber auf den BenQ blabla mit 23" gestoßen. Habe ihn mir mal angeguckt (Berlin) und ihn für zu klein empfunden. Wenn ich 23" höre denke ich - WOW. Wenn man ihn sieht - naja. Er ist halt ganz schön breit aber das wars auch schon. Hoch ist er genauso wie ein 19". Und für den Preis ist es mir das nicht wert. Er hat allerdings ne wirklich hohe Aflösung, womit man wirklich viel auf dem Schirm unterbringen kann. Das ist schon schön. Aber auch ich werde mich für 2 19" entscheiden bzw bei meinen 2 19" Röhren bleiben. Wie sie anderen schon gesagt haben. Zum arbeiten ist es einfach besser.


    Und wenn du nicht spielst ist der L768 sicherlich das beste Gerät für dich (vorausgesetzt das Design spricht die halbwegs an). Die Bildquali ist wohl die beste die man momentan bekommt. Er ist eben nur leider recht langsam. Das hält mich vom Kauf ab.

  • poste mal n' paar fotos wenn du den Dual-Betrieb stehen hast.
    Hab noch nicht viele Dual-Screenshots gesehen.
    Bitte!
    THX