
23" HP 2335 (Prad.de)
-
-
-
Zitat
Schwarz wird bei absoluter Dunkelheit allerdings zu Orange, wenn das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird.
Wie äußert sich das beim Filme gucken? Dabei ist der Raum ja im Normalfall abgedunkelt, aber man betrachtet das Bild eigentlich nicht aus verschiedenen Blickwinkeln "gleichzeitig". Fällt das dabei auf? -
Also das ist bei meinem Philips TFT TV Gerät auch nicht anders. Insbesondere bei sehr dunklen Szenen kann es schon stören. Allerdings sehe ich nie bei kompletter Dunkelheit Fernsehen. Das ändert man automatisch, wenn man TFTs besitzt. Egal ob TV oder Monitor.
-
Du meinst, weil TFTs deutlich heller sind als CRTs muss man den Raum nicht mehr so stark abdunkeln, oder warum ändert man sein Verhalten automatisch?
-
Weil Schwarz bei TFTs bei absoluter Dunkelheit mehr dunkelgrau wirkt. Das behebt man mit entsprechender Umgebungsbeleuchtung auf.
-
Mal ne Frage hierzu:
Ich hab mal irgendwo gelesen, man bräuchte für Auflösungen größer als 1600x1200 ein Dual-Link-DVI Kabel. Wie sieht das bei dem mitgelieferten HP Kabel aus? Ist das Dual Link?
Zusätzlich gibt es ja verschiedene Pin-Ausstattungen, 18+1, 24+1, 24+5 usw. Was braucht man da und was ist das HP Kabel?
-
Ich habe ein eigenes Kabel verwendet, was allerdings kein Duallinkkabel war. Das war das Kabel was beim Samsung 193P dabei war, glaube ich zumindest.
-
Du wirst für keinen 1920x1200er Monitor DL brauchen, weil die ganzen Consumergrafikkarten bis rauf zur 6800 Ultra nur SingleLink DVI haben.
Erst die 6800 Ultra DDL von Apple (und auch nur auf einem G5 lauffähig) bzw. Quadro FX Karten (ab FX 2000) haben DL DVI. Evtl. auch noch einige MSI Karten, aber das werde ich in den nächsten Wochen dann herausfinden.Gruß
Denis
-
-
Habe meinen HP2335 heute bekommen. Mit meiner Matrox 550 bekomme ich leider nur analog die volle Auflösung, DVI nur reduzierte Auflösung. aber die wird demnächst ersetzt...
Das Bild ist auch bei analoger Ansteuerung knackscharf und stabil als wäre es digital
Ich habe ein dauergrünes Pixel etwas recht oberhalb der Mitte, das mir bisher kaum auffällt.
Bei Anschluss einer Sony HC1 über Komponenteneingang wird als Betriebsart 1804x1015 bei 50Hz angezeigt. Das Bild wird also beschnitten und skaliert, aber das in sehr ansprechender Qualität
Erkennt die Pivotsoftware nur bei digitalem Anschluss die Ausrichtung? Ich dachte, das ginge automatisch
Die Höhenverstellung finde ich sehr leichtgängig.
Einen Farbstich kann ich nicht feststellen.
Meine Ergebnisse bei PicPerAn:
Grafikmodus: 1920x1200 @ 32 bpp
Frame Rate: 60.1 Hz
Gamma Faktor: 1.6833
Flaggen-Test: s->w: 78.3%, w->s: 84.4%, s->g: 82.2%, w->g: 100.0%
Verfolgungs-Test: 13(21.7ms), 10(16.7ms), 12(20.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 5
Spiel: Score: 24 Punkte, Trefferrate: 21%
Schlierenbild: Bild Nr. 5, Tempo 16, Gamma 0.56, r.exp 1.00, r.time 20.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 30.0, f.delay 1.0, s.tempo 4
Das Programm habe ich zum ersten Mal eingesetzt.(Vorher hatte ich einen Ilyama 901HT.)
Gruß Stefan -
-
Zitat
Original von StefanT
Habe meinen HP2335 heute bekommen. Mit meiner Matrox 550 bekomme ich leider nur analog die volle Auflösung, DVI nur reduzierte Auflösung. aber die wird demnächst ersetzt...
Das Bild ist auch bei analoger Ansteuerung knackscharf und stabil als wäre es digital
Ich habe ein dauergrünes Pixel etwas recht oberhalb der Mitte, das mir bisher kaum auffällt.
Bei Anschluss einer Sony HC1 über Komponenteneingang wird als Betriebsart 1804x1015 bei 50Hz angezeigt. Das Bild wird also beschnitten und skaliert, aber das in sehr ansprechender Qualität
Erkennt die Pivotsoftware nur bei digitalem Anschluss die Ausrichtung? Ich dachte, das ginge automatisch
Die Höhenverstellung finde ich sehr leichtgängig.
Einen Farbstich kann ich nicht feststellen.
Meine Ergebnisse bei PicPerAn:
Grafikmodus: 1920x1200 @ 32 bpp
Frame Rate: 60.1 Hz
Gamma Faktor: 1.6833
Flaggen-Test: s->w: 78.3%, w->s: 84.4%, s->g: 82.2%, w->g: 100.0%
Verfolgungs-Test: 13(21.7ms), 10(16.7ms), 12(20.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 5
Spiel: Score: 24 Punkte, Trefferrate: 21%
Schlierenbild: Bild Nr. 5, Tempo 16, Gamma 0.56, r.exp 1.00, r.time 20.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 30.0, f.delay 1.0, s.tempo 4
Das Programm habe ich zum ersten Mal eingesetzt.(Vorher hatte ich einen Ilyama 901HT.)
Gruß StefanGibt die Sony HC1 Vollbilder oder Halbbilder aus? Falls es sich um Halbbilder handelt, besitzt das Gerät einen Deinterlacer?
Funktioniert bei deinem Gerät die 1:1 Darstellung (keine Verzerrung bei nicht-16:10 Material)? -
Zitat
Original von Heimdall
...
Gibt die Sony HC1 Vollbilder oder Halbbilder aus? Falls es sich um Halbbilder handelt, besitzt das Gerät einen Deinterlacer?
Funktioniert bei deinem Gerät die 1:1 Darstellung (keine Verzerrung bei nicht-16:10 Material)?
Deinterlacer weiß ich ehrlich gesagt nicht, ich erkenne keine Verfälschung.
Man kann im Menu einstellen, dass er das aspect-ratio von 16:9 einhält. Das ist allerdings nicht voreingestellet, scheint sich der Schirm auch nicht zu merken :-/
Das ändert nichts an den angezeigten Daten.
Ich bin zufrieden mit dem Schirmauch wenn ich mit einem halben Meter Entfernung wohl etwas zu nah dransitze - wirkt zwar nicht unscharf, übersteigt aber etwas das normale Gesichtfeld ohne Kopfdrehen..
Gruß Stefan