NEC MultiSync LCD 1880SX (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von bart
    hab doch noch kurz zusätzliche Fragen:


    1) wie gehabt: Office-Anwedbarkeit (s.obiges Post)
    2) ist das Datenblatt dieses Panels das des 1880sx? Ich finde die Daten sind extrem, von wegen response-time: 15ms, oder meinen die nur rise bzw fall?
    3) welche Kabel waren dabei? analog+digital?
    4) hatte Dein Modell Pixelfehler? (nur interessehalber)


    1) Ja, problemlos bei Office-Anwendungen unter dem Gesichtspunkt Schärfe, Kontrast, Helligkeit, Zeichendarstellung.
    Schlieren treten beim Scrollen von schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund nicht auf. Bei kritischen Farben wie etwa schwarze Buchstaben auf grauem Hintergrund sieht man ein leichtes Nachziehen wenn man schnell scrollt.


    2) Ich denke, daß es sich wohl um das Panel handeln wird, da ja auch sonst keine anderen 18,1" Panels dort gezeigt werden. Die Reaktionszeit ist die Rise-Time, in Klammern steht ja auch t on.


    3) Wie schon im Testbericht erwähnt, ein analoges und ein digitales Kabel. Machen beide einen ordentlichen Eindruck.


    4) Nein, 0 Fehler

  • vielen Dank für die schnellen Infos!


    Ich denke das TFT kommt bei mir in die engere (sehr enge) Wahl, da ich ein gutes 18 Zoll TFT mit Pivot suche.

    Gruß bart

  • Darf ich noch kurz fragen, wie die Tasten am Bildschirm sind?
    Sie sehen auf Photos irgendwie so lommelig aus. Das sind doch kleine weiße Gumminoppen, oder?
    Fallen sie eigentlich vom äusserlichen besonders auf, wenn der TFT auf dem Tisch steht?


    Das Design finde ich ansonsten phantastisch. Ich muss ihn endlich mal in freier Wildbahn erleben. ;)



    Btw. Weiß jemand, ob MM oder Promarkt dieses Modell führt, dass man ihn mal irgendwo anschauen kann?

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von bart
    Darf ich noch kurz fragen, wie die Tasten am Bildschirm sind?
    Sie sehen auf Photos irgendwie so lommelig aus. Das sind doch kleine weiße Gumminoppen, oder?
    Fallen sie eigentlich vom äusserlichen besonders auf, wenn der TFT auf dem Tisch steht?


    Btw. Weiß jemand, ob MM oder Promarkt dieses Modell führt, dass man ihn mal irgendwo anschauen kann?


    Definiere "lommelig" :D


    In irgendeinem Test einer Fachzeitschrift stand mal daß das Gummitasten sind. Bei meinem Monitor sind die aber aus dem gleichen Hartplastik wie das restliche Gehäuse und haben einen ordentlichen Druckpunkt. Ich habe ja das beige Modell mit dem silberfarbenen Rahmen, da fallen sie gar nicht auf (haben ca. 4 mm Durchmesser).


    Der MM bei uns hat den 1880SX in der Ausstellung. Promarkt kann ich nicht sagen, war lange nicht mehr dort.

  • Zitat

    Original von bart
    Ich habe nur folgendes Bild für meine Vermutung, und da fallen sie schon als heller hervor. Zudem sehen sie so nach Gummi aus!


    So strahlend weiß wie sie auf dem Foto wirken, sind sie in Wirklichkeit nicht. Im laufenden Betrieb geht keinerlei Blendwirkung von den Knöpfen aus. :D
    Naja, und aus Gummi sind sie schon gar nicht, aber das sagte ich ja bereits.

  • Moin moin,


    @Jetson:
    hoffe keine schon x-mal beantwortete Frage zu stellen (konnte mit der Suche nix finden):
    Ich habe leider Pech mit meinem 181T bzgl. Schlierenbildung (August 02-Modell) und werde ihn zurückschicken.
    Aufgrund deines Testsberichts würd ich mir gern den 1880SX kaufen.


    Da ich gern und häufig mal spiele (kein Hardcore-UT2003-Zocker-eher Richtung NFS6, Diablo2 & Gothic) interessiert mich, wie die Interpolation bei anderen Auflösungen passiert bzw. ob eine 1:1-Darstellung (verkleinert) möglich ist.
    Leidet die Qualität bei Interpolation stark?
    Diesbezüglich bin ich eigentlich vom 181T entzückt-ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.


    Grüße,


    Basso-Basso


  • Das stand aber schon in meinem Testbericht. ;)
    Neben der Interpolation auf Vollbild ist auch Interpolation unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses und auch die 1:1 Darstellung möglich. Wer möchte, kann sich die Auflösung auch völlig frei definieren, da ausgehend von 1280 x 1024 beide Parameter eingestellt werden können, wobei die Auflösung auch höher als die physikalische Auflösung gewählt werden kann. Die Schrittweite in der Horizontalen ist dabei 2 Pixel und in der Vertikalen 1 Pixel groß. Also, z.B. auch sowas wie 1278 x 999 läßt sich einstellen. Bei diesen "krummen" Werten wird natürlich interpoliert.


    Die Interpolation ist LCD-typisch unscharf aber dennoch gut gelungen. Für die Darstellung von Zeichen im DOS-Modus (Boot-Bildschirm) verwendet NEC ihre sog. ClearType-Technology. Die Buchstaben sind nicht "angefressen", wie man es bei schlechten Interpolationsalgorithmen manchmal sehen kann.
    Bei Spielen ist die Interpolation unauffällig. Darüber hinaus kann man jederzeit auch noch die Schärfe der Darstellung dem eigenen Geschmack anpassen.

  • Asche auf mein Haupt...
    Jetzt hab ich´s auch in deinem Testbericht gefunden.
    Kommt vom vielen Querlesen.


    Danke.


    Ciao, Basso-Basso

  • Ich wollte noch fragen, ob wie die Gehäusefarbe des NEC ist. Auf der HP wird immer geschrieben, dass es ein silber-metallic ist und Jetson spricht von beige.


    Ist die Farbe eigentlich beim TFT vom Display und dem Fuß gleich oder ist der Rahmen mal wieder anders beschichtet?


    Ich überlege mir nämlich doch zur Zeit irgendwie die BK-Version.

    Gruß bart

  • Die Frontseite des Rahmens ist so wie bei Sasmsung silber, nur fällt dies nicht sehr stark auf da er ja so dünn ist und der Rest ist beige. Glaube auf der HP von NEC kann man dies sogar erkennen (unter Porduktfotos).

  • Hey,


    ich habe eine kurze Frage.... :P
    Ich konnte einen ACER AL922 ausgiebig testen (Bericht vorhanden) und würde gerne wissen ob der NEC besser ist. Wer hat mal Beide gesehen und konnte sie direkt vergleichen?

  • Zitat

    Und wie siehts mit dem schwarzen aus? Alles dieselbe Farbe?


    Alles einheitlich schwarz. Ein schönes Schwarz :)

  • Hier noch ein paar Anmerkungen von Basso-basso:


    Gruß bart

    Einmal editiert, zuletzt von bart ()

  • Zitat

    Original von Jetson
    Lieferumfang: Netzkabel, DVI-D zu DVI-D Kabel, D-SUB zu DVI-A Kabel, Kurzanleitung, CD-ROM mit Windows Treiber,
    Handbücher im pdf-Format, PIVOT-Software


    @Jetson
    War bei Deinem Monitor eine Pivot-Software dabei? Würde mich sehr interessieren, da ich mir den Monitor auch kaufen will.
    Ich habe bei NEC nachgefragt, die schreiben mir, dass keine dabei ist.

  • Im Datenblatt des 1880SX steht, das im Lieferumfang eoinem CD-ROM dabei ist. Vermutlich ist das die Pivot-Software.


    Und wenn nicht, bleibt Dir noch der nVidia-Detonator-Treiber, der das in der neuesten Version nun auch von Haus aus unterstützt - sofern Du einen nVidia-Grafikchip Dein Eigen nennen kannst.

  • Zitat

    War bei Deinem Monitor eine Pivot-Software dabei? Würde mich sehr interessieren, da ich mir den Monitor auch kaufen will.


    Ist dabei, da NEC für die LCD Monitore eine einheitliche CD beipackt.
    Drauf ist ausser der Pivot Software:


    - Anleitungen im PDF Format
    - Inf Files
    - Color Profile

  • Zitat

    Original von rille
    @Jetson
    War bei Deinem Monitor eine Pivot-Software dabei? Würde mich sehr interessieren, da ich mir den Monitor auch kaufen will.


    Ja, war mit dabei - deswegen habe ich es auch im Testbericht erwähnt.
    Ansonsten hat es Creed schon umfassend beantwortet.