Samsung 193P mit TV-Box, kein PiP ?

  • Hallo.
    Heute habe ich den Samsung 193P erhalten.
    Sehr schönes Gerät, noch besseres Bild. Da ich kein Gamer bin, stört mich die evtl. zu hohe Responzzeit nicht.
    Was ich aber mit dem Monitor gern machen würde, ist TV sehen während ich am PC arbeite. Dazu benutze ich die V7 TV-Box33. Mit der PiP-Funktion war das bei meiner Iiyama-Röhre kein Problem. Leider funktioniert das mit dem 193P nicht. Als Vollbild mit einer Auflösung von 1280 x 1024 ein prima Fernsehbild.
    Das Umschalten auf die PiP-Funktion (Bild in Bild) funktioniert leider nicht.


    Habe ich evtl. eine falsche Einstellung gewählt?
    Funktioniert es mit anderen TFT-Monitoren?


    ====================================================
    @ Andi
    Danke für deine prompte Reaktion.
    Ich habe den Monitor am analogen Anschluß, da meine Graka leider keinen DVI-Anschluß hat.
    Könnte es evtl. klappen, wenn ich mir eine Graka mit DVI- und zusätzlichem analogen Anschluß zulege?
    Monitor dann an den DVI-, und TV-Box an den analogen Anschluß?

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

    Einmal editiert, zuletzt von Zaratustra ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich muss Dich leider etwas vertrösten. Ich stelle den Samsung erst am Wochenende wieder auf. Bei mir ist leider soviel Mist liegengeblieben, dass ich nicht zum Testen komme. Ich habe auch noch 2 TV-Boxen hier rumstehen, die ebenfalls noch getestet werden sollen. Ich werde mal probieren ob der 193P PiP darstellen kann.

  • Also mit einer externen TV-Box hat der Monitor rein gar nix mit der PiP Funktion zu schaffen. Die wird von der TV-Box ins laufende PC-Bild gemischt.
    Somit müsste ausnahmslos JEDES Gerät das TV-Bild in das laufende PC-Bild eingeblendet bekommen.


    Was ich mir vorstellen könnte ist, dass die V7 Box mit den 1280 x 1024 Bildpunkten des PC-Bildes nicht klarkommt, und deswegen das TV-Bild nicht dazumischen kann...
    Also das Ganze mal mit 1024-er Auflösung (vom PC) versuchen.
    Es gibt nicht ohne Grund TV-Boxen die auch 1280-er Auflösung können...

    • Offizieller Beitrag

    Wie Robert schon sagt, das TV Signal wird ja durchgeschliffen. Insovern wird Du nur den analogen Eingang nutzen können. Das PIP stellt natürlich die TV Box. Ich habe eine, die kan bei einer Auflösung von 1600x1200 auch kein PIP mehr herstellen. Sobald die Auflösung aber wieder 1280x1024 betrug, wurde auch das Bild angezeigt. ich hatte es nur so verstanden, dass Du schon die PiP Funktion bei einem anderen Monitor, mit identischer Auflösung, genutzt hast.


    Sonst gehe mit der Auflösung doch mal auf 1024x768 unbd teste ob das Pip dann angezeigt wird.

  • Danke Andi, danke TFTshop.net.
    Ihr habt mir sehr geholfen.
    Ich hatte zwar probiert die TV-Box mit einer anderen Auflösung zu betreiben, hat aber mit der PiP-Funktion nicht geklappt.
    Wenn ich den Monitor jedoch auf 1024 x 768 einstelle, funktioniert es.
    Was mache ich denn jetzt mit meiner TV-Box?
    Beim Kauf habe ich doch extra darauf geachtet, dass eine Auflösung von 1280 x 1024 möglich ist. So wird die Box auch von Videoseven beworben, und in der Bedienungsanleitung ist 1280 x 1024 mit 60 Hz explizit aufgeführt.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • @ Zaratustra


    ich hab die selbe tv box und betreibe sie auf einem sony g420 crt.


    allerdings verzichte ich freiwillig auf die pip funktion (hab die box am zweiten vga eingang hängen - die eingangsquelle ist beim sony schaltbar) da die bildschärfe des computerbildes beim "durchschleußen" durch die box deutlich schlechter wird.


    es scheint mir daher sowieso nicht sinnvoll bei einem tft, welcher sich ja gerade durch optimal scharfe darstellung auszeichnet, die signalqualität durch das "durchschleußen" des computersignals durch die box zu verschlechtern.


    meine lösung wäre:
    1. verzicht auf pip
    2. neue grafikkarte mit dvi und analogen ausgang besorgen
    3. computer am dvi eingang, tv box am anaolgen eingang des monitors betreiben


    probleme dabei:
    der monitor muss die möglichkeit bitten zwischen den eingangssignalen (analog oder digital) direkt umzuschalten. beim samsung weiß ich das nicht. bei den eizos 768, 788 und 795 (dieser hat sogar eine pip funktion für zwei verschieden monitoreingangssignalen), dem nec 1980sx und dem viewsonic vp191s/b kann direkt (über taste an der front) zwischen den eingangssignalen geschaltet werden.


    außerdem: die v7 tv box 33 kann 1280x1024 darstellen


    Zitat

    Als Vollbild mit einer Auflösung von 1280 x 1024 ein prima Fernsehbild.


    nur die pip scheint nicht zu funktionieren, was zugebenermaßen ärgerlich ist, mich aber aus obig beschriebenen gründen nicht weiter stören würde.

    Einmal editiert, zuletzt von mansel ()

  • Das hört sich aber dann nach einem Problem (Prospekthaftung) für V7 an.
    Wenn die das Gerät mit 1280 x 1024 sowie PiP bewerben, sollte man davon ausgehen können, dass PiP auch bei 1280-er Auflösung funktioniert. AUßER, die Jungs deklarieren das in den technischen Daten entsprechend...

  • ich hab jetzt versuchsweise suchsweise die tv box und die grafikarte "in serie" an eine analoge schnittstelle gehängt.


    ergebnis: bei auflösung von 1280x1024 (grafikkarte und tv box) funktioniert auch bei meinem crt (sony g420 = 19 zoll) pip nicht!!!


    @ Zaratustra: pip dürfte dann eigentlich bei deinem alten crt bei einer auflösung von 1280x1024 (grafikkarte und tv box) ebenfalls nicht funktionieren.


    @ TFTshop.net: wenn bei Zaratustra das problem bei seinem crt auch auftritt, was wäre dann bzgl prospekthaftung zu tun?

  • Zitat

    Original von mansel


    @ Zaratustra: pip dürfte dann eigentlich bei deinem alten crt bei einer auflösung von 1280x1024 (grafikkarte und tv box) ebenfalls nicht funktionieren.


    Hab ich nie probiert. Ich hatte einen 17" Iiyama mit einer Auflösung von 1024 x 768.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Den Hersteller mal darauf ansprechen... Was anderes bleibt dir nicht übrig...

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Den Hersteller mal darauf ansprechen... Was anderes bleibt dir nicht übrig...


    Bin dabei. Aber es ist unmöglich mit V7 oder IngramMicro (Vertrieb in Deutschland (?)) einen Kontakt herzustellen. Auf der HP von V7 ist zwar ein Kontaktformular welches ich bis dato 4 Mal mit meinem Problem abgeschickt habe, erhalte allerdings keine Antwort.
    Dann habe ich versucht die Telefonnummer die auf der V7 HP angegeben ist anzurufen. Ein netter, aber nicht sehr kompetenter Herr von RTS-Services wollte mir gleich eine RMA-Nr. geben. Als ich ihm aber mein Problem schilderte, wußte er auch nicht Bescheid. Während ich am Telefon wartete sprach er mit V7 (so sagte er zumindest), und erklärte mir dann dass diese Box den PiP-Modus bei der Auflösung von 1280x1024 nicht darstellen kann. Wenn er mir jetzt eine RMA gibt, wird das Gerät zwar untersucht und kein Fehler festgestellt, so dass ich für die entstandenen Kosten aufkommen müsse. Er hielt aber meine Reklamation für V7 schriftlich fest. Obwohl er dazu meine Telefonnummer angab und mir versprach, dass sich V7 umgehend mit mir in Verbindung setzen würde, keine Reaktion. Eine Telefonnummer, damit ich direkt mit V7 sprechen kann, konnte er mir nicht geben.
    Nun habe ich den Verkäufer angesprochen, der sich wohl auch mit RTS auseinandergesetzt hat, und erhielt heute eine Mail von RTS-Services.
    In dieser Mail wird mir mitgeteilt, dass die PiP-Funktion bei 1280x1024 nur mit 60 Hz arbeitet. Der Monitor läuft aber mit 60 Hz! Dieses wollte ich gerade über "Antworten" (4 x) RTS mitteilen, aber der RTS-Server weist meine Mail ab. Versuch es morgen noch mal.
    Ich bin einigermaßen verwirrt.
    Naja, hauptsächlich das Telefongespräch war wohl recht teuer (?) 0700-Nummer, fast 1 Stunde.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Ich sag dazu nur:
    Was meinst, warum bei mir im Shop kein einziges V7 Produkt drin ist???
    Rate mal... Hat was mit Erfahrung zu tun.


    Und nein, ich bin nicht schadenfroh. Ich finde sowas eher traurig.

  • Habe vor 3 Wochen die Box an RTS geschickt. Der Verkäufer hat sich auch nochmal für mich stark gemacht.
    Gestern erhielt ich nun endlich die Austauschbox (scheint aber ein Neuteil zu sein).
    Natürlich habe ich die TV-Box sofort installiert und erprobt. Diese Box scheint eine neue, leicht veränderte Software (wenn man das so nennen kann, vielleicht auch Firmware) zu haben.
    Endlich kann ich auch mit einer Auflösung von 1280x1024 den PiP-Modus einschalten.


    Ob ich mir nach diesen Erfahrungen noch einmal ein V7-Produkt, oder ein Produkt welches von IngramMicros vertrieben wird kaufen werde, halte ich eher für unwahrscheinlich.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Hola Zaratustra!
    Mir scheint, Du hast genau die Konfiguration, die ich mir auch für mein Wohnzimmer vorstelle.
    Ich spiele mit dem Gedanken, mein TV-Gerät durch einen schicken TFT mit TV-Box zu ersetzen. Meine präferierte Kombination ist auch der 193P und die V7 TV Box 33.
    Dabei würde ich gerne eine Dual-Grafik-Karte einsetzen und den TFT auch als zweiten PC-Monitor verwenden (Ich habe noch einen kleinen TFT als Primär-Bildschirm).
    Meine Fragen:
    Würdest Du diese Kombination (193P + V7 Box) empfehlen? Kann man gut mit dem 193P so gut fernsehen, dass man das TV-Gerät nicht mehr braucht? Kann man eigentlich den Fuss vom 193P horizontal drehen (also nach rechts/links schwenken bzw. drehen)?
    Danke und viele Grüße, Boliviero!

  • @ Boliviero


    Den 193P kann ich als PC-Monitor ohne Einschränkung empfehlen. Ob ein 19" Monitor als Wohnzimmer-TV-Ersatz ausreichend ist, mußt du selbst entscheiden. Am Bild über die TV-Box33 gibt es nichts auszusetzen. Für mein Zimmer ist es sogar eine ideale Kombination PC / TV, da ein separater Fernseher keinen Platz hätte.
    Nun zu deinen Fragen.
    1. Die Kombination 193P + V7 Box kann ich empfehlen (vielleicht gibt es bessere Boxen, zumindest aber teurere). Ich vermisse an der Box nichts, gute Bild-Qualität, nützliche PiP-Funktion, sinnvolle Fernbedienung. Du mußt beim Kauf der Box nur darauf achten, dass der PiP-Modus auch bei einer Auflösung von 1280 x 1024 funktioniert. Das hat meine erste Box nämlich nicht gemacht. Als ich dann Reklamieren wollte, merkte ich, dass V7 wohl einen der schlechtesten Services hat. Vier Mails blieben unbeantwortet. Erst als ich den Händler einschaltete und mit Rückgabe drohte, tat sich etwas.
    2. Mit dem 193P und der TV-Box kann man gut fernsehen. Allerdings, so meine ich, sollte ein Wohnzimmer-TV schon größer sein.
    3. Den Fuß des 193P kann man nicht drehen, aber den Bildschirm um 180° um den Fuß, nur nach rechts (Pivot-Funktion). Willst du den Monitor evtl. seitlich an der Wand anbringen? Das könnte funktionieren, da dem Monitor eine Wandhalterung beigelegt ist, und der Monitor sich drehen läßt. Habe es aber nicht ausprobiert.


    Würde mich freuen, wenn ich dir ein wenig helfen konnte.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Zaratustra
    Vielen Dank für Deine Einschätzung.
    Ich hatte eigentlich nicht vor, den TFT an die Wand zu schrauben (Altbau, Bohren macht nicht wirklich Spass...). Ich hatte gehofft, dass sich der TFT ähnlich wie beim alten iMac auch von rechts nach links schwenken lässt. Ich würde den Monitor nämlich gerne eher im Ecke aufstellen und dann je nach Sitzposition entsprechend drehen. Da die Kabel unten im Fuss sind, dachte ich, dass man den Montitor auch gut r/l schwenken könnte.
    Wegen der Größe: Ich habe im Moment einen 51cm (20") Fernseher und müsste dann auf ein paar cm Bilddiagonale verzichten. Ich weiss nicht, ob das einen großen Unterschied macht.
    Noch eine Frage zur TV-Box: Hat diese auch die "Preview"-Funktion mit der man 13 Programme auf einen Blick hat? Die AverMedia-Box hat dieses Feature, bei V7 habe ich nichts davon gelesen, obwohl die Produkte baugleich aussehen.
    Danke und viele Grüße, Boliviero!

  • @ Boliviero


    Nein, um die eigene Achse kann der Monitor nicht gedreht werden, aber er läßt sich eigentlich, gerade weil die Kabel unten am Fuß befestigt sind, ganz gut bewegen.
    Ja, die Preview-Funktion ist vorhanden (habe es gerade ausprobiert, nutze ich aber nicht, dafür aber den PiP-Modus). Ein größeres Bild mittig, und 12 Bilder drumherum.


    Irgendwo hier im Board habe ich gelesen, dass die V7-Box baugleich mit der AverMedia-Box ist.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca