Sony HS94P: Wie viele Subpixelfehler habt ihr?

  • Hallo Leutz,


    @ Paulch3n: Folgendes zu deinem Prob, nach ausführlichem Testing bezüglich des "Subpixelfehlers" meines Sony SDM-HS94P hab ich festgestellt daß es offensichtlich auch auf die Einstellung der Helligkeit etc.
    ankommt betreffend des Auftretens dieser Fehler!!


    D. h. je nachdem welche Einstellung man vornimmt fällt einem ein solcher Fehler mehr oder weniger stark ins Auge. Bei mir hab ich nach einigen
    Einstellungstest die Auffälligkeit dieses einen Subpixelfehler soweit kompensieren können daß er ich selbst bei Doom 3 schon genau hinsehen muß´um ihn zu registrieren. Auch hat es den Anschein daß es durchaus
    Auswirkungen zu haben scheint ob es am Tag (d.h. die Sonne durchs Fenster reinscheint oder so) is oder dunkel, wenn ich den Raum abgedunkelt hab war der Fehler leichter zu kompensieren komischerweise.
    Könnt mir vorstellen daß dies allerdings individuell verschieden is.


    Das sind wie gesagt meine Erfahrungen die ich seit dem Kauf von voriger
    Woche, Freitag, bis heut gesammelt hab.


    Hoffe mit diesen Tips in dieser leidigen Sache ein wenig den Frust des ein oder anderen lindern zu können:-))), vor allem wenns jemand hilft diese
    vermaledeiten Subpixelfehler zu verringern.


    Habe übrigens andere TFT-Monitore auch diesbezüglich begutachtet.
    Nach meiner Erfahrung haben die meisten den ein oder anderen Subpixelfehler, jeweils weniger Auffällig, wie gesagt, beim Sony kann man
    das ganze durch Ausprobieren der Einstellungen durchaus kompensieren, probierts einfach mal aus.


    Bis denne


    WALDI

  • Zitat

    Original von Paulch3n


    Quintessenz beim Sony:
    - die große Anzahl Subpixelfehler ist NICHT normal
    - die Serienstreung scheint mir gigantisch zu sein, siehe Beitrag Bigtower
    - schaut euch die Teile vorher genau an oder kauft dort, wo ihr sie zurückgeben könnt


    Gruß, Paulch3n


    Hallo Paulch3n,


    ich habe mein Display so sauber wie möglich gemacht, einen schwarzen Hintergrund eingestellt und mit den Augen alles aus nächster Nähe abgesucht. Ich kann nichts sehen. Danach nochmal mit dem Nokia Test drüber, nix! Da habe ich wohl Glück gehabt. :D


    Die Serienstreuung scheint aber doch grösser zu sein, als vorerst angenommen. Immerhin habt Ihr vier Bildschirme angeschaut, die dieses Phänomen hatten. Na dann wünsche Ich Dir mehr Glück, bei der weiteren Suche nach einem Bildschirm.


    Gruss GranPoelli :)



  • Damit ihr mich nicht falsch versteht: natürlich fallen die meisten Subpixelfehler kaum auf und stören aus eigener Erfahrung nicht, und ich bin wirklich pingelig :D


    Allerdings sollte man kein Gerät akzeptiern, dass die vom Hersteller zugesagte Fehlerschwelle überschreitet, denn das ist schlicht sein Geld nicht wert. Was mich halt wirklich ärgert, ist dass Sony max. 5 SPF/MioP garantiert, und dann hier im Forum auf Anhieb 3 Geräte (1 von mir und 2 von Bigtower) auftauchen, die diese Zahl DEUTLICHST überschreiten. Statistisch gesehen ist das eine sehr hohe Fehlerquote...

  • Zitat

    Original von Waldner


    D. h. je nachdem welche Einstellung man vornimmt fällt einem ein solcher Fehler mehr oder weniger stark ins Auge. Bei mir hab ich nach einigen
    Einstellungstest die Auffälligkeit dieses einen Subpixelfehler soweit kompensieren können daß er ich selbst bei Doom 3 schon genau hinsehen muß´um ihn zu registrieren.


    WALDI


    Hallo Waldi,


    Dir würde ich für blauen Subpixelfehler das Programm Programm PixChanger empfehlen. Probiers mal aus, wenn Du willst!


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von Paulch3n
    Statistisch gesehen ist das eine sehr hohe Fehlerquote...


    Das finde ich allerdings auch, meistens ist es umgekehrt, ein Gerät hat einen Fehler, drei sind tadellos! ?(


    Gruss GranPoelli :)

  • Hi,


    @ GranPoelli: Danke für den Tip betreffend "Pixchanger", auf dem derzeitigen Entwicklungsstand nützt mir das Teil nichts denn im normalen
    Windows Betrieb is der Pixelfehler net zu sehen, nur bei schwarzem Hintergrund insbesondere wie z. B. nem Game wie Doom 3 is das Teil auszumachen.


    @Paulch3n: Also ich kann dir versichern daß ich auch "pingelig" bin, ich denk sogar extrem*lol*:-))


    Teile deine Meinung betreffend Serienstreung die Sony offensichtlich hat
    bei diesem Monitor hinsichtlich Subpixelfehler, vor allem aufgrund der Erfahrungen einiger User hier die sogar ihren Monitor mehrmals umgetauscht haben nachdem was ich so mitbekommen hab. Das wundert mich schon vor allem wegen des nicht unbedingt "niedrigen" Preise,
    obzwar EIZO hier noch krasser hervorsticht in negativer Hinsicht, allerdings
    sind die meiner Ansicht nach (und Erfahrung) hinsichtlich Qualität/Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben. Und SONY hat in den
    letzten Jahren tierisch nachgelassen in dieser Kategorie.


    Das hab ich vor allem an "Fernsehern" von denen festgestellt, die haben mal die besten Fernseher überhaupt gebaut, aber in den letzten Jahren
    gings nur noch bergab mit denen, ich denk die schauen zuviel auf "DESIGN"! Jedenfalls hat sich die Verarbeitungsgüte in dem Maße
    verschlechtert proportional gegenüber früher als dies noch net der Fall war.
    Dies scheint auch bei den anderen Elektronischen Geräten (Verstärker, Kameras etc etc.) der Fall zu sein, da haben die auch mega nachgelassen.
    Selbst mein Audio-Video-Fachhändler mir diesbezüglich zugestimmt, will
    Sony sogar aufgrund negativer Erfahrungen der letzten 2 Jahre ausm
    Sortiment werfen bei einigen Sachen.


    Ein Sony-TFT hatt ich absolut null vorgehabt zu kaufen, jedoch war der Unterschied so krass daß ich dann doch den Schritt gewagt hab, hoffentlich
    wird mein Mut belohnt:-))))


    So, bis denne


    WALDI

  • In welchem MM warst Du ?


    Ich habe meinen aus dem MM Goslar.


    Auch ich bin extrem pingelig, was das Bild betrifft.


    Aber von allen denkbaren Fehlern sind diese SPFs (ich zweifele immer noch daran, daß es echte SPFs sind) die am wenigsten stören.


    Sie sind bei keiner Farbe wahrnehmbar, nicht mal bei Schwarz. Läßt sich mit vollflächiger Darstellung z.B. mit Paint bewerkstelligen.


    Ich kann sie überhaupt nur sehen, wenn offenbar gar keine Farbe dargestellt wird, quasi nur die Hintergrundbeleuchtung ohne Bildinhalt an ist. Dies kann man nur mit wenigen Menüpunkten in Testprogrammen erreichen.


    Was mich noch mehr stutzig macht: wieso leuchten all diese Pünktchen grün ? M. E. sind das keine SPFs, sondern irgendeine andere Erscheinung. Man denke an die RBK´schen Streifen...


    Aber wie gesagt, stören tun diese winzigsten Pünktchen in keinem Fall, weder beim Spielen noch beim Arbeiten oder Video.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Du kannst ihn natürlich auch von Sony tauschen lassen.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Wer will schon einen soeben gekauftes Display direkt wieder zu Sony schicken und wochenlang warten, um dann ggf. ein Gerät mit weniger Subpixelfehlern, aber mit eventuell einem tatsächlichen Pixelfehler (und der stört dann wirklcih) und schlechter Ausleuchtung im Austausch zu bekommen ?


    Es sei nochmals betont:


    Diese vermeintlichen SPFs sind in keinster Weise störend oder unschön, man sieht sie im Normalbetrieb überhaupt nicht.


    Es läßt sich nicht mal im Foto festhalten, sonst hätte ich schonmal ein Bild gepostet um zu beweisen, wie winzig und wenig auffällig die Pünktchen sind.


    Sie stören ja nicht mal den Threadstarter, ihm gehts wohl mehr ums Prinzip.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hiho


    Ich bin sicher kein Experte in Sachen TFTs aber könnte es vll sein, dass diese "SPFs" Fehler dieser X-Black Folie sind?


    Waldner hat doch geschrieben, dass sich diese Fehler bei Dunkelheit leichter kompensieren lassen als bei Sonnenlicht.
    Außerdem hat doch noch keiner von diesen Fehlern beim Benq berichtet, also ist es unwahrscheinlich, dass es ein Fehler der TN Panels ist.


    War jetzt nur so ein Gedanke, hab keine Ahnung obs möglich wäre.


    EDIT:
    Wenn dem so wäre könnte ein Gerät 100erte solcher Fehler haben, da
    diese ja in keine Pixelfehlerklasse gehören.

    2 Mal editiert, zuletzt von harle ()

  • Klar, das könnte möglich sein.


    Wir haben es hier wohl mit einer ganz neuen Erscheinung zu tun, die vielleicht nichts mit (Sub-)Pixelfehlern zu tun hat. Oder sind SPFs grundsätzlich nur grün und tauchen nur bei dunklem Bild auf ?


    Bei allen HS94P, die ich bisher gesehen habe, gabs dutzdende dieser winzigen grünen Pünktchen. Ich gehe davon aus, daß jeder HS94P das hat.


    Es sind stets die selben Bildpunkte, und sie sind stets grün, und sie fallen bei genauer Betrachtung nur bei schwarzem/dunklen Bildinhalt auf.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Zitat

    Original von Bigtower


    Bei allen HS94P, die ich bisher gesehen habe, gabs dutzdende dieser winzigen grünen Pünktchen. Ich gehe davon aus, daß jeder HS94P das hat.


    Bigtower


    Hallo,


    ich weiss nicht wie Du das schreiben kannst.


    Meiner hat diese grüne Punkte nicht. War heute auch bei unserem Media-Markt, da stehen einige noch rum u. a.


    Sony HS73P,
    Sony HS94P,
    Sony HS74B (MVA-Panel ohne Onyx)
    Samsung 173 P (grau und schwarz)


    und kein Sony dort hatte diese grüne Punkte.


    Waldner hat einen blauen Subpixelfehler und auch keine grünen Punkte.


    Gruss GranPoelli :)


  • Ich schreibe das, weil ich selber bereits 3 Geräte mit diesen grünen Pünktchen gesehen / besessen habe, und auch anderen Forumsteilnehmern das bei ihren Geräten aufgefallen ist. Daß alle diese Geräte Ausnahmen sein sollen, glaube ich definitiv nicht. Denn bei allen erwähnten Geräten sind es nicht nur ein, zwei Pünktchen, sondern wirklich dutzende.


    Allerdings, wie ich mehrfach schrieb, sind diese Pünktchen i. d. R. nur sehr, sehr schwer erkennbar. Im Normalbetrieb eigentlich gar nicht, und selbst beim gezielten Suchen mit Testbildern muß man sehr genau schauen und auch sehr nah an den Monitor herangehen.


    Bei der Darstellung von Farben (auch flächig) sind sie überhaupt nicht zu sehen, egal wie nah man an den Monitor geht.


    Nur, und nur wenn flächige, extrem dunkle grautöne oder schwarz dargestellt wir, sind sie zu erkennen. Die Größe der Punkte ist wirklich winzig, kleiner als eine Stecknadelspitze, bei normalem Sehabstand kaum wahrzunehmen.


    Jedenfalls sind sie unter keinen Umständen bei ausgestellten Geräten im MediaMarkt und Co. zu erkennen bei den dort herrschenden Sehbedingungen und dargestellten Bildinhalten. Unmöglich.


    Der Unterschied zwischen mind. dutzende bis hunderte und Null (wie angebl. bei Dir und Waldner) ist aber selbst für Serienstreuung zu abwegig, und deswegen behaupte ich einfach mal:


    Jeder HS94P wird diese Pünktchen haben, aber nicht jedem HS94P Besitzer werden sie auffallen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • also Bigtower hat recht ... ich dachte erst meiner wäre Pixelfehlerfrei ... und das glaubeich auch jetzt noch aber ich hab das Bild jetzt nochmal mit nem schwarzen Testbild abgesucht und ein paar dieser Mini Punkte gefunden ... die sind so mini, dass man sie echt kaum sieht und vor allem sieht man sie nicht aus allen Winkeln ... ich hatte z.B. einen gefunden, den mein Bruder nicht sah ... erst als er mim Kopf genau dahinging wo ich war, sah er ihn ... 3 Stück hab ich bis jetzt gefunden ... immer mit nem Taschentuch in der hand um zu prüfen, ob es kein Fussel war, denn man sieht echt jeden Fussel deutlicher als diese Punkte ...


    Ich weiß nicht was es ist, aber als Pixelfehler würd ich das nicht bezeichnen wirklich total mini und nur bei schwarz zu erkenn, bei grün rot , blau oder weiß nix zu sehen an den stellen ...

  • also, nachdem hier jeder zweite behauptet, er hätte grüne mini Pixelfehler, hab ich meinen mal genau unter die Luppe(wortwörtlich) genommen und geschaut, ob da was dran ist.


    Habs ausprobiert mit
    ->dunklen Raum
    ->hellen Raum
    und jeweils
    ->schwarzer hintergrund
    ->roter hintergrund
    ->grüner hintergrund
    ->weisser hintergrund


    Und ich konnte überhaupt nichts entdecken.



    Vielleicht können mal den Betroffenen ein paar Bilder mit diesen grünen Punkten hier posten, falls sie sich überhaupt abfotografieren lassen.


    Würde mich schonmal interessieren.


    mfg
    Sisko777


  • Hallo,


    das hat schon was mit Serienstreuung zu tun, wieviele und wo konntest Du den HS94P sehen? Wie ich mich entsinnen kann, war das im MM bei einem Bekannten von Dir, wo Du dann geschrieben hast, Du hast Dir den Besten rausgesucht.


    Übrigens wenn ich mir einen Bildschirm beim MM anschaue, dann stelle ich meist erst mal die richtige Auflösung ein und mache alles einfärbig (auch schwarz). Alle die ich bis jetzt sehen konnte hatten diesen Fehler nicht.


    Übrigens hatte Paulch3en zwei grüne Punkte bei Ansicht im MM gefunden, es ist also nicht unmöglich, Fehler auf einem Bildschirm im MM zu finden. Schon gar nicht wenn wie Ihr schreibt, dass 50 - 100 grüne Punkte zu sehen sind. Wer das nicht sieht, hat einen Sehfehler.


    Ich schätze mal, das 10 Leute oder mehr den TFT hier im Board haben und davon drei von diesem Fehler berichten. Das ist zwar nicht jeder, aber doch eine sehr hohe Quote.


    Gruss GranPoelli :)

    2 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Zitat

    Original von [VII]
    ich habe in der Mitte nen kleinen roten subpixelfehler, aber nur auf weißem Grund...


    würdet Ihr den reklamieren?


    [VII]


    Hallo VII,


    bist schon einmal feucht über diesen Punkt drübergefahren mit Brillentuch oder einem angefeuchteten Mirofasertuch? Rot auf Weiss allein kann es nicht sein, wenn müsste der Punkt auf mehreren Farben sichtbar sein.


    Gruss GranPoelli :)