Erstmal "Hallo" und vielen Dank für das tolle Schlierentestprogramm. Ich habe an mein Toshiba-Notebook (S607, ca. 2-3 Jahre, angeblich 25ms) gleichzeitig einen sehr alten Belinea CRT angeschlossen. Da ich im Nvidia Graka-Treiber den sog. Cloning-Modus angeschaltet habe, wurde das gleiche Bild auf dem LCD und dem CRT dargestellt.
Mein Notebook LCD konnte beim Lesbarkeitstest (F4) die Stufe 6 passieren, bei Stufe 7 hätte ich mehr oder weniger Raten müssen, da die Buchstaben schon sehr verschwommen waren. Bei meinem CRT konnte ich dagegen auch noch bei Geschwindigkeitsstufe 20 den Text locker erkennen. (Höhere Wert habe ich nicht versucht.)
Noch schlimmer: Beim "streaky pictures" Test (F6) blieb das sich bewegende Bild auf meinem CRT unabhängig von der Geschwindigkeit genauso scharf wie das unbewegte Vergleichsbild. Bei meinem LCD war der Text in der Sprechblase (des Fahrers des Rennwagens) dagegen schon bei Geschwindigkeitsstufe 2 ein wenig unscharf. Bei anderen Tests das gleiche Spiel: Der CRT bleibt bei jeder Geschwindigkeit absolut scharf, der LCD-Monitor fängt schon bei einer Geschwindigkeit von mehr als 1 langsam an zu schmieren.
Da ich beim Lesbarkeitstest bis Stufe 6 alles erkennen konnte, vermute ich mal, dass mein LCD gar nicht sooo viel schlechter ist als ein normaler Desktop LCD-Monitor.
Vor diesem Hintergrund bin ich etwas geschockt. Sind im Grunde alle TFT's ziemlicher Mist, sobald es um bewegte Bilder geht? Die Unterschiede zu meinem CRT waren jedenfalls eklatant und fallen - nach meinem Eindruck - viel mehr ins Gewicht als das bisschen mehr Schärfe und die bessere Geometrie, die mein LCD bei Standbildern zugegebenermassen im Vergleich zum alten Belinea-CRT produziert.
Kann jemand nachvollziehen, was ich sage? Habt Ihr auch schon mal im direkten Vergleich CRT und LCD Monitore getestet?