Im Handbuch meines TFTs (ViewSonic VX910, Testbericht folgt *g*) steht, dass man den Monitor auf keinen Fall mit einer höheren Frequenz ansteuern soll als erlaubt, da er sonst Schaden nehmen kann.
Nun habe ich grade versucht, das Display unter Linux mittels SaX2 zu konfigurieren, da er immer mit 75 statt 60 Hz angesteuert wird. Leider scheint SaX2 beim Starten entweder eine Auflösung oder eine Frequenz zu wählen, die der Monitor nicht packt. Jedenfalls wird der Bildschirm schwarz und es erscheint eine Meldung "Außerhalb des Bereichs". Das scheint ja so eine Art "Notabschaltung" zu sein, wenn der Monitor was nicht packt, oder sehe ich das falsch? Aber warum steht der Hinweis denn dann im Handbuch, wenn sich der Monitor eh abschaltet, wenn er das Signal nicht packt?
Denn eigentlich kann er ja so keinen Schaden nehmen, oder?