Display "übersteuern"

  • Im Handbuch meines TFTs (ViewSonic VX910, Testbericht folgt *g*) steht, dass man den Monitor auf keinen Fall mit einer höheren Frequenz ansteuern soll als erlaubt, da er sonst Schaden nehmen kann.


    Nun habe ich grade versucht, das Display unter Linux mittels SaX2 zu konfigurieren, da er immer mit 75 statt 60 Hz angesteuert wird. Leider scheint SaX2 beim Starten entweder eine Auflösung oder eine Frequenz zu wählen, die der Monitor nicht packt. Jedenfalls wird der Bildschirm schwarz und es erscheint eine Meldung "Außerhalb des Bereichs". Das scheint ja so eine Art "Notabschaltung" zu sein, wenn der Monitor was nicht packt, oder sehe ich das falsch? Aber warum steht der Hinweis denn dann im Handbuch, wenn sich der Monitor eh abschaltet, wenn er das Signal nicht packt?
    Denn eigentlich kann er ja so keinen Schaden nehmen, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von kullerhamPster ()

  • Der Monitor kann bei zu hohen Frequenzen Schaden nehmen, muß es aber nicht. ABER: nach Murphys Gesetz muß wohl damit gerechnet werden, daß auch die Notabschaltung mal versagen kann!
    Ich vermute, daß der Hinweis noch aus Gewohnheit aus alter Röhrenzeit oder vielleicht sogar aus formaljuristischen Gründen im Handbuch enthalten ist.


    Sax2 ist so eine Sache... bei mir steht, daß der Monitor mit 73Hz laufen würde, aber das OSD nennt wie gewohnt 60Hz (über DVI).


    Gruß
    Michael

  • Na ja, das mit der versagenden Notabschaltung wäre natürlich ein Argument. Oder es ist wirklich ein Relikt aus alten Zeiten. Aus sehr alten Zeiten, schon mein alter 17er CRT hat sich beschwert, wenn man ihn falsch angesteuert hat. ;)
    Zu SaX2: Das war auch mehr oder weniger eine Verzweiflungstat: Ich habe die Auflösung durch manuelles Editieren der XF86Config-4 hochgestellt. Das hat auch geklappt, nur leider werden die Werte für die Wiederholrate einfach ignoriert. Ich habe 60 Hz eingetragen, aber das OSD zeigt 75 an. Damit läuft das TFT auf dem Maximum für diese Auflösung. Das will ich eigentlich nicht, aber ich krieg's nicht weg.
    Vermute mal, dass SaX2 am Anfang einen Auflösungstest oder so startet und er deswegen aus dem Bereich rausgekommen ist. Aber vermutlich würde es eh nix bringen, da mir das Programm dann vermutlich die von den ATI-Treibern erstellte Config zerschießt. Muss mal schauen, ob man da nicht doch von Hand noch was hinkriegt. Vielleicht bringt's auch was, das Teil über DVI anzusteuern. Hoffe, das Kabel ist morgen da.

  • Hm, habe grade gesehen, dass meine XF86Config-4 überhaupt keine Modeline-Zeile enthält. Leider ist der Aufbau einer solchen imo auch ziemlich kompliziert und ich weiß nicht, wie die aussehen müsste. Hat da jemand einen Tipp?

  • Vermutlich werden bei dir z.Zt. per DDC die Daten vom Monitor abgefragt und entsprechend eine Einstellung vorgenommen. Wenn du die manuell ändern möchtest, hilft dir vielleicht das hier:

  • Danke, das werde ich gleich mal ausprobieren :)


    EDIT: Hey super, das hat funktioniert. Vielen Dank :)


    Die Seite hab' ich gleich mal gebookmarked, sehr brauchbar :)

    Einmal editiert, zuletzt von kullerhamPster ()