MAGIC TUNE neue Version 2.5 ( Samsung 173p/193p)

  • Hi,
    hab gerade durch Zufall auf der internationalen Webseite von Samsung eine brandneue Version von "Magic Tune" endeckt. Die angeblich deutlich verbesserte Version 2.5 ist in mehreren Sprachen verfügbar und mit etwa 32 MB deutlich größer als die 2.0 Version (12MB). So, hier der Link:



    Da ich leider NOCH keinen 193p habe, würde ich mich sehr freuen, wenn jemand kurz etwas über die neue Version schreiben könnte. Besonders interessieren würde mich persönlich, ob man jetzt endlich die Farbtemperatur usw. im DVI Modus einstellen kann. Viel Spass. 8)



    Dennis

  • Danke, zieh es mir auch grad. Werd es aber erst morgen testen. Nach den Bildern zu urteilen kann man nun ja die Farbtemperatur wählen.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

    • Offizieller Beitrag

    Genau so habe ich mir das vorgestellt. Um meinen Monitor optimal betreiben zu können muss ich aufs nächste Update warten. Ich habe es mir runtergeladen und auch installiert.


    Mein Fazit nach ca. 5 Minuten:


    1. Installation verläuft gut.
    2. Monitor wird nicht erkannt
    Grund: Die Software funktioniert nur, wenn der Samsung im Dualbetrieb als primärer Monitor verwendet wird. Somit taugt der Samsung für den Dualbetrieb schon mal mit der neuen Software nicht mehr. Bei der alten Software war es egal.
    3. Farbkalibrierung
    Die Einstellung ist mit den Quadraten so ähnlich wie bei Adobe Photoshop gelöst worden und die Veränderung erfolgt durch Schieberegler. Es wird aber kein Wert angezeigt. Mann kann also nie einen identischen Wert wieder einstellen. Insgesamt ist dies aber besser gelöst als bei der vorherigen Version.
    4. Farbton und Farbanpassung
    Kann bei digital angeschlossenem Monitor nicht eingestellt werden.
    5. Helligkeit und Kontrast
    Hier werden zwar Werte von 0 bis 100 angezeigt. Das Speichern geschieht wohl über das Wort Alterställ, keine Ahnung ob das dänisch ist, Deutsch ist es auf alle Fälle nicht. Die Menüführung in der Taskleiste ist übrigens englisch und nicht mehr deutsch.


    Ich kann nur Jedem den eindringlichen Rat geben, schaut Euch vor dem Kauf unbedingt diese Software in natura an und überlegt Euch was passiert wenn Windows einen neuen XP Nachfolger oder ein Servicepack rausbringt und Ihr Euren Monitor nicht mehr steuern könnt.


    Für mich ist das Buttonless-Design absolut an der Funktionalität vorbei entwickelt worden.

  • Du scheinst den Samsung mittlerweile wirklich gefressen zu haben ;) Ich muss mich heute bzw. Morgen für den L768 oder 193p entscheiden und hatte noch mal alle Hoffnung in die neue Version gesetzt. Aber nach Deinem kurz "Test" scheint sich nicht wirklich viel geändert zu haben. Mir ist völlig unklar ...


    1) ... warum bei einigen Reglern teilweise nicht die entsprechenden "Werte" angezeigt werden. Hat man zum Beispiel zwei 193p am Rechner zu hängen, dann dürfte es ziehmlich schwierig sein beide Displays GENAU aufeinander abzustimmen.


    2) ... wieso man zum Teufel noch mal nicht die Farbanpassung unter DVI vornehmen kann ?( Für mich total unverständlich! Gerade weil ich erst heute wieder gelesen habe, dass der Samsung digital angeschlossen automatisch auf die Einstellung "normal" springt, was leider nicht 6.500K sondern dummerweise 6.100K entspricht . Somit soll er, was man auch auf vielen Fotos sieht, etwas (zu) bläulich wirken.


    Ich selber lege viel Wert auf die "Farbenjustage", weil ich, genau wie bestimmt viele andere hier im Board, solche ein teueres Display gerne zum Print- bzw. Webdesign nehmen würde. Klar kann man die Einstellungen natürlich auch über Adobe Gamma, Powerstrip, OptiCal o.ä. vornehmen, aber warum so umständlich - ich versteh' die Welt nicht mehr. Ansonsten find ich ist das Buttonless-Konzept der richtige Weg und in Zukunft der kommende Standard.



    Dennis

  • Also ich habs dann auch mal installiert. Wie Andi schon sagt ist die Farbtemperatur über digitalen Anschluss nicht verfügbar.
    Mich störts nicht weiter da ich ja bei Bedarf auch über z.b. Adobe Gamma weitere Einstellungen vornehmen kann.


    Die Grafiker sollen sich halt für den Eizo entscheiden, welchen ich nie nehmen würde da mir das Design absolut nicht zusagt. Ich will auch was fürs Auge hier stehen haben und das Bild des Samsung ist absolut ok für mich. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:


  • Wie kommst du denn darauf? Ist doch völlig an den Haaren herbeigezogen.


    Zu deinem ersten Satz kann ich nur sagen, wann bekommst du denn für das OSD ein Update? Nie! Ich habe meinen Monitor über die Graka-Treiber eingestellt, und als Profil in MagicTune gespeichert. So habe ich auf verschiedene Anwendungen einen schnellen Zugriff. Besonders gefällt mir auch die Schnellumschaltung von Office-, WEB- und Multimediaanwendungen.
    Zu deinem letzten Statement, bleibt nur zu bemerken, dass du dich mit der Materie wahrscheinlich nicht ausreichend beschäftigt hast. Der Monitor läuft nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux, ja sogar unter Knoppix und Kanotix. Und zwar mit der gleichen Bildqualität wie unter Windows. Bisher habe ich keinen Qualitätsunterschied feststellen können. Wenn das nicht gewesen wäre, hätte ich als Linux-Freak das Gerät noch innerhalb der ersten 2 Wochen zurückgeschickt. M. E. nach ist wohl nicht zu befürchten, dass der Monitor bei einem Windows-Wechsel oder -Update, oder unter einem anderen Betriebssystem dunkel bleibt. Schließlich wird der Monitor doch durch die Grafikkarte, und nicht durch irgendeine Software, bzw. das OSD gesteuert. Das sind doch nur Hilfsmittel zur Feinjustierung, die man auch mit den Graka-Treibern, sogar noch besser, vornehmen kann.
    Weiß zwar noch nicht wie, werde demnächst mal versuchen den Monitor an meinem Apple iBook zu betreiben.


    Hi Andi, wann kommt denn dein Test zum EIZO768 und dem 193P?

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Zitat

    Original von Zaratustra


    ... Der Monitor läuft nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux, ja sogar unter Knoppix und Kanotix. Und zwar mit der gleichen Bildqualität wie unter Windows.


    Es geht ihm wohl hauptsächlich um das einstellen. Er wird das Bild anzeigen. aber genau so wie er eingestellt ist. und ändern geht unter umständen nicht mehr.


    Für mich als Linux only benützer fällt deshalb jeder Monitor ohne Knöpfe weg. Den ich werde ihn nie einstellen können. bisher gibt es eben noch keine steuersoftware (nicht ansteuersoftware, das macht die graka) für linux von der ich gehört habe. samsung WILL zwar angeblich eine rausbringen. aber so lange wie die jetzt schon brauchen erwarte ich nur etwas ähnliches wie den NVIDIA treiber. leicht zu installieren. funktioniert einwandfrei. bietet dafür aber so gut wie keine einstellungsmöglichkeiten

  • Zitat

    Original von xyra


    ...................


    samsung WILL zwar angeblich eine rausbringen. aber so lange wie die jetzt schon brauchen erwarte ich nur etwas ähnliches wie den NVIDIA treiber. leicht zu installieren. funktioniert einwandfrei. bietet dafür aber so gut wie keine einstellungsmöglichkeiten


    Dann nenne mir doch nur ein OSD-Menü, welches solch präzisen und vielfältigen Einstellungen machen kann, wie jeder Forceware-Treiber.
    Ich benutze mit meiner alten Graka auch noch einen alten Forceware-Treiber, aber schon bei diesem kann z. B. der Gammawert präzise eingestellt werden. Warum ein Monitor plötzlich nicht mehr einstellbar sein soll, mußt du mir mal näher erklären.
    Natürlich zeigt der Monitor die eingestellten Werte, aber dem Monitor ist es doch egal woher er die Werte bekommt. Daher nimmt doch jeder das für sich bequemste Tool. Sei es OSD, Graka-Treiber, oder MagicTune. Und wenn ich die Graka nicht mehr einstellen kann, bleibt der Monitor soundso dunkel, auch mit OSD-Menü.
    Ich glaube hier haben viele etwas in den falschen Hals gekriegt dass sich der 193P nur unter Windows einstellen läßt. Das ist aber ein großer Irrtum. MagicTune ist bisher nur für Windows erhältlich. Aber wie ich schon in anderen Beiträgen gesagt habe, eignet sich MagicTune nur um seine Profile speichern zu können.


    Ach ja, habe ich noch vergessen. Natürlich ist der Graka-Forceware-Treiber eine Steuersoftware (nicht nur Ansteuersoftware), und sogar eine der Feinsten.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

    Einmal editiert, zuletzt von Zaratustra ()

  • Zitat

    Original von Zaratustra
    Dann nenne mir doch nur ein OSD-Menü, welches solch präzisen und vielfältigen Einstellungen machen kann, wie jeder Forceware-Treiber.
    Ich benutze mit meiner alten Graka auch noch einen alten Forceware-Treiber, aber schon bei diesem kann z. B. der Gammawert präzise eingestellt werden.


    Da kennst du wohl nicht grade viele Displays, denn es gibt so einge wo man den Gammawert im OSD einstellen kann, aber zeige mir mal wo man im Forceware-Treiber z.B. eine 6-Achsen-Farbeinstellung machen kann, so wie das im OSD von meinem NEC 2180UX einstellbar ist? :D

  • Zitat

    Original von Geist
    Da kennst du wohl nicht grade viele Displays, denn es gibt so einge wo man den Gammawert im OSD einstellen kann, aber zeige mir mal wo man im Forceware-Treiber z.B. eine 6-Achsen-Farbeinstellung machen kann, so wie das im OSD von meinem NEC 2180UX einstellbar ist? :D


    Ne, nur von einigen CRT-Monitoren. Die kommen aber sicherlich mit deiner 6-Achsen-Verstellung nicht mit.
    Aber MagicTune 2.5 gibt es jetzt auch auf deutsch (auf der oben verlinkten Seite). Werde es mal ausprobieren.
    Bin jedoch mit meinem Forceware-Treiber ansonsten zufrieden.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • natürlich ist forceware auch eine steuersoftware. das bringt mir aber nichts den sie läuft auf meinem rechner nicht.


    deshalb wird jedes OSD besser sein als der nichtexistende forceware.



    das weglassen der knöpfe und ersetzen durch software finde ich persönlich müll und aus diesem grunde ist samsung für mich hersteller der in frage kommt. ich möchte meinen monitor auch einstellen können. was mir dieser hersteller durch weglassen der knöpfe nicht mehr ermöglicht.


    ich mag zwar zu einer randgruppe gehören, denoch darf ich meinem unmut luft machen ;)


    zudem bringt das weglassen der knöpfe eh kaum mehr als ein paar gesparte cent. optische gründe sind es sicherlich nicht. den es ist möglich knöpfe so anzubringen das sie nicht sichtbar sind

  • Zitat

    Original von xyra
    das weglassen der knöpfe und ersetzen durch software finde ich persönlich müll und aus diesem grunde ist samsung für mich hersteller der in frage kommt. ich möchte meinen monitor auch einstellen können. was mir dieser hersteller durch weglassen der knöpfe nicht mehr ermöglicht.

    Soviel mir bekannt ist, hat Samsung nicht gleich bei allen Modellen mit den Knöpfen gespart. :D
    Und die P-Reihe finde ich, ist auf ihre art, ein gelungener Versuch.


    Zitat

    zudem bringt das weglassen der knöpfe eh kaum mehr als ein paar gesparte cent. optische gründe sind es sicherlich nicht. den es ist möglich knöpfe so anzubringen das sie nicht sichtbar sind

    Das ist bestimmt richtig, solange die Knöpfe noch vernünftig bedienbar bleiben. Kostet dann aber wieder ein paar Cent mehr. ;)

    mfg

  • Zitat

    Original von xyra
    .................................
    das weglassen der knöpfe und ersetzen durch software finde ich persönlich müll und aus diesem grunde ist samsung für mich hersteller der in frage kommt. ich möchte meinen monitor auch einstellen können. was mir dieser hersteller durch weglassen der knöpfe nicht mehr ermöglicht.
    ........................


    Wenn ich diese beiden Sätze richtig verstanden habe, möchtest du deinen Monitor einstellen können.
    Das möchte, oder muß ja wohl jeder. Aber ob mit Knöpfen, Graka-Software oder einem anderen Hilfsmittel, ist doch völlig egal.


    Den TFT habe ich erst seit ein paar Wochen. Vorher hatte ich über Jahre den IIyama CRT 17" VisionMaster. Diesen Monitor habe ich anfangs einmal eingestellt, und dann niemehr. Damit die Knöpfe nicht ganz sinnlos da sind, habe ich ab und zu die Degaus-Taste betätigt. Aber bei einem TFT ist ja nicht einmal die erforderlich. Sollte man aber vielleicht fordern, da die Hersteller ja evtl. auch hierbei ein paar Cent einsparen können.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

    Einmal editiert, zuletzt von Zaratustra ()

  • Hallo,


    gebe zwar Zaratutra grundsätzlich recht (habe an meinen Monitoren noch nie viel rumgestellt), mir fehlt aber trotzdem ein Knopf. ?(


    Ich möchte am 193P den anlogen Anschluß für eine TV-Box verwenden und den Digitalen für einen PC. Wie könnte ich dabei hin und herschalten?


    Wenn es dafür eine einigermaßen praktikable Lösung gibt, werde ich mir den Monitor zulegen. Das Bild ist klasse und das Design (gerade wegen der fehlenden Knöpfe und dem schönen Alu) sucht seinesgleichen.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von BrantFranz ()


  • Das ist das einzige Problem, welches ich z. Z. auch noch habe. Will zwar nicht hin und herschalten, sondern beide Anschlüsse gleichzeitig nutzen.
    Ich habe eine TV-Box an meiner ASUS GeForce3 Ti200 Grafikkarte. Die Graka hat nur den analogen Ausgang. Deshalb habe ich den Monitor über die Box durchgeschliffen. Ist der übliche Anschluß, zumindest für die Box. Monitor- und TV-Bild sind prima.
    Nun würde ich mir aber gern eine Graka mit DVI- und analogem Anschluß zulegen. Den Monitor an den DVI-, und die Box an den analogen Anschluß. Kein Problem dürfte es sein, wenn der PC abgeschaltet ist. Dann erkennt der Monitor den analogen Anschluß der Box, und man kann TV empfangen. Welchen Anschluß erkannt der Monitor aber wenn sowohl der PC und die Box angeschaltet sind? Den höherwertigen DVI? Wäre für mich uninteressant, da ich neben der Arbeit am PC über den PiP-Modus immer TV laufen habe.
    Ideal wäre es, wenn der Monitor beide Anschlüsse bedienen würde.
    Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen, vielleicht auch mit einem anderen Monitor, gesammelt und könnte Tipps geben, oder einer der Foren-Asse eine Theorie aufstellen könnte.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Zaratustra & BrantFranz:


    Man kann zwischen den beiden Eingängen umschalten, indem man einfach den einen Knopf, den es noch gibt, einen kurzen Moment betätigt. Wenn dann am gerade nicht aktiven Eingang ein Signal anliegt, wird dieser Eingang aktiviert, falls nicht, wird wieder der ursprüngliche aktiv.


    In Kürze werde ich mal einen kleinen Testbericht über den 193P schreiben, den ich jetzt seit einigen Tagen habe. Bisher bin ich sehr zufrieden und komme auch mit MagicTune ganz gut klar. :)


    Grüße, Martin

    • Offizieller Beitrag

    Das geht bei meinem 193P definitiv nicht. Wenn ich auf den Ein-/Ausschaltbutton Klicke geht der Monitor an oder aus. Ansonsten passiert da nichts. Hast Du magische Finger? ?(

  • Zitat

    Original von Martin Bracke
    Man kann zwischen den beiden Eingängen umschalten, indem man einfach den einen Knopf, den es noch gibt, einen kurzen Moment betätigt. Wenn dann am gerade nicht aktiven Eingang ein Signal anliegt, wird dieser Eingang aktiviert, falls nicht, wird wieder der ursprüngliche aktiv.


    Also wenn das so ist, dann wäre das ja genial: fraglich ist ja so wie so nur der Fall wenn PC (dvi) und Fernseher (analog) gleichzeitig an wären...


    hm... warum klappt das bei Andi nicht?


    Gruß