Seit ein paar Tagen habe ich meinen ACER AL2021 in Betrieb. Und ich muß sagen, daß ich sehr zufrieden bin.
Zuerst zum Wichtigsten, der...
1) BILDQUALITÄT
Ich besaß nun schon ca. 12 TFTs (beruflich und privat), und ab 17" hatten die Dinger immer wieder mit einer ungleichmäßigen Ausleuchtung zu kämpfen. Deshalb möchte ich gleich eingangs betonen: Der Acer besitzt eine perfekt gleichmäßige Ausleuchtung. Wer z.B. mit Word und Excel arbeitet, der wird es zu schätzen wissen, wenn sein Arbeitsblatt nicht in einer Ecke ins Dunkle abdriftet.
Die Schärfe in der Standard-Auflösung 1600 x 1200 ist hervorragend. Astrein. Mit DVI sowieso, aber auch ein proberweiser Analog-Betrieb zeigt sich genauso scharf wie mit DVI. Einen Unterschied konnte ich nicht erkennen.
Die Farben wirken ausgewogen und brillant, die Presets "Warm" und "Kalt" sind vernünftig definiert. Unter "Benutzer" kann man es nach eigenem Geschmack einstellen.
Das Schwarz wirkt sehr satt, der Blickwinkel ist hervorragend.
Zur Reaktionszeit kann ich wenig sagen, da ich keine schnellen 3-D-Spiele spiele. MYST URU ist ein 3-D-Spiel, bei dem es eher gemächlich zur Sache geht. Aber das sieht einfach hervorragend aus.
Das Fernsehbild (ich habe eine TV-Karte im Rechner) sieht brillant aus, und auch bei schnellen Bewegungen gibt es keine Schlieren. Ebenso wenig bei schnellen Bewegungen in DVD-Filmen.
2) DESIGN:
Gefällt mir sehr gut. Schlanker, silber-grauer Rahmen, ohne Design-Schnick-Schnack. Die Tasten befinden sich an der Unterseite des Rahmens. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig. D.h. man muß auf Tasten herumtippen, zu denen man nicht sieht. Nach ein paar Tagen kein Problem mehr.
Höhenverstellung gibt es leider keine. Aber der Monitor hat, so finde ich, eine ideale Höhe: Das eigentliche Bild beginnt 11 cm über der Tischfläche.
3) VERARBEITUNG, SONSTIGES:
Die Verarbeitung erscheint mir einwandfrei. Der Fuß ist schwer und stabil, ohne klotzig zu sein. Da wackelt und ruckelt nichts.
Besonderer Pluspunkt: Der Monitor arbeitet lautlos. Da ich einen passiv gekühlten Rechner habe, kann ich versichern ABSOLUT lautlos. Wer schon mal vor einem piependen, sirrenden TFT saß, weiß, was Lautlosigkeit für ein Segen ist.
Der Monitor besitzt ein internes Netzteil, und mein Gerät hat null Pixelfehler.
Noch allgemein: Ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber 17" bis 19" TFTs mit dem Seitenverhältnis 5:4 ist das "korrekte" Seitenverhältnis von 4:3. Bei TV-Wiedergabe oder Spielen ein klarer Vorteil.
Enthalten sind im Karton ein gedrucktes Handbuch, ein Analog- und sogar ein DVI-Kabel.
Und schließlich noch... der Preis. Ganze 806 Euro habe ich für diesen 20" TFT gezahlt. (Bei BLE Computer.)
Angesichts dessen, was man dafür geboten bekommt, spreche ich diesem TFT eine klare Kaufempfehlung aus!