Stanby Bug Samsung 181T

  • Naja, hab mir den Monitor doch behalten. Warum? Keine Ahnung, schlecht ist er auf jedenfall nicht.


    Anfangs war ich echt froh das mein Monitor den Fehler mit dem Standby nicht gehabt hat. Hab nichts verändert, und seit einiger Zeit will er sich einfach nicht Automatisch einschalten.


    Wer soll das noch verstehen. Langsam denke ich mir doch, ich hätte im zurück geben sollen. Der Fehler ist schon recht nervig. Bei einigen Monitoren gibts doch die Möglichkeit dem Eingang eine priorität zuzuweisen.


    Halt, mir ist gerade was aufgefallen, das Problem ist erst gekommen wie ich versucht habe den Monitor analog zu testen.


    Hab da was von einem EProm gelesen, hat jemand das neue File? Sonst würde ich den Monitor aufmachen, den Chip auslöten und neu beschreiben.
    Ist sicher ein Flash Baustein.


    Soll ich mich an den Verkäufer halten, oder gleich zum Hersteller gehen.
    Hab den Monitor ca. 1 1/2 - 2Wochen.


    Mfg Flexy

  • Hi,


    wie ich in meinem Thread gechrieben habe: direkt zu Samsung !!!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde hier nichts aufschrauben oder gar löten! Du verlierst damit Deine Garantie. Rufe den Support von Samsung an, lasse das Gerät abholen und ein Ersatzgerät liefern. Der Eprom wird getauscht und Du erhälst Deinen Monitor zurück.

  • Ihr werdet lachen. Der scheiss Monitor ging bei mir jetzt einige Zeit (Tage) ja nicht aus dem Standby Modus.
    Und jetzt das lustige, seit heute in der früh geht er wieder.
    2 x probiert.


    Was soll ich jetzt machen.
    Er geht ja einmal und einmal nicht. Ist das bei euch auch so, oder hat das bei euch noch nie funktioniert.


    Monitor Herstellungsdatum:
    August 2002


    Ist das eh Ok so:
    Wenn der Monitor mit DVi angeschlossen ist, kann ich im Menü fast nix verstellen.
    Steht immer "Not Available"


    Glaube das das normal ist, da es ja Digital angesteuert wird. Will nur auf nummer sicher gehen.


    Mfg Flexy

  • Ich möchte ja nun nicht schlecht über ein Gerät reden, das ich nicht persönlich kenne. Aber irgendwie muß ich mich schon etwas wundern...


    Dieses Forum ist voll mit Problemen und Mängeln bei diesen Samsung TFTs (181T etc.) -- und trotzdem werden diese Modelle aufs Referenz-Podest gehievt. Ist das denn noch berechtigt...?

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Flexy
    Ist das eh Ok so:
    Wenn der Monitor mit DVi angeschlossen ist, kann ich im Menü fast nix verstellen.
    Steht immer "Not Available"


    Glaube das das normal ist, da es ja Digital angesteuert wird. Will nur auf nummer sicher gehen.


    Mfg Flexy


    Ja, das ist korrekt. Beim digitalen Anschluß entfallen etliche der Menüs zur Bildeinstellung und Synchronisation. Bei manchen Geräten kann man dann selbst den Kontrast nicht mehr einstellen.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Bei manchen Geräten kann man dann selbst den Kontrast nicht mehr einstellen.


    So ja leider auch beim 181T, wenn ich das richtig sehe.

    • Offizieller Beitrag

    Die ganzen Einstellungen können direkt über die Grafikkarte vorgenommen werden. Ist ja auch sinnvoll, da das Signal digital von der Grafikkarte übertragen wird.

  • Zitat

    Original von Reinhard
    Ich möchte ja nun nicht schlecht über ein Gerät reden, das ich nicht persönlich kenne. Aber irgendwie muß ich mich schon etwas wundern...


    Dieses Forum ist voll mit Problemen und Mängeln bei diesen Samsung TFTs (181T etc.) -- und trotzdem werden diese Modelle aufs Referenz-Podest gehievt. Ist das denn noch berechtigt...?


    Wofür ist ein Hardware-Forum da!? Um Hilfe bei Problemen zu bekommen. Zufriedene Nutzer werden sicherlich nicht andauernd schreiben, wie toll ihr TFT ist. So gibt es hier Leute die mit ihrem 171t-191t zufrieden sind und Andere die die Geräte für eine Katastrophe halten. Die Unzufriedenen schreiben sicherlich die meisten Fragen.


    Ich denke ein großes Problem bei Samsung ist die Serien-Streunung. Was soll ein Tester machen wenn er ein gutes Gerät bekommt. Er testet das Gerät. Hätte er vielleicht 5 Geräte würde die Note anders ausfallen.


    Gruss Leif

  • So, nach dem der Monitor schon wieder das Problem mit dem Standby hat, habe ich beim Händler nachgefragt:


    Er hat mir gleich die Adresse gegeben. Eigentlich sollte sich doch der Händler darum kümmern. Nicht ich als Käufer.


    Naja egal:


    Für alle Österreicher:


    Firma Osiatis Computer Service Gmbh
    A - 1030 Wien, Franzosengraben 12
    0043 1 79520 - 0


    Mail:
    office@osiatis.at



    Funktioniert das dann sicher?

  • Im Prinzip ist das schon sinnvoll. Aber Solche Einstellungen über einen Software-Treiber haben dann den Nachteil, dann in Abhängigkeit der Kompatibilität zum verwendeten Betriebssystem zustehen.


    Die Grafikkarten- und Treiberentwicklung geht so schnell, daß man flott "alte" Karten hat, wo es keine neuen Treiber mehr gibt. Aber neue Betriebssystem-Versionen gibt es auch wie Sand am Meer.


    Aus Gründen der Unabhängigkeit würde ich daher doch die Einstellung über das OSD bevorzugen.

  • Zitat

    Original von LTobias
    [Wofür ist ein Hardware-Forum da!? Um Hilfe bei Problemen zu bekommen. Zufriedene Nutzer werden sicherlich nicht andauernd schreiben, wie toll ihr TFT ist. So gibt es hier Leute die mit ihrem 171t-191t zufrieden sind und Andere die die Geräte für eine Katastrophe halten. Die Unzufriedenen schreiben sicherlich die meisten Fragen.
    Gruss Leif


    Nicht aufregen, bitte. Ich meinte ja nur, daß es bei den Samsung-Modellen ziemlich VIELE Unzufriedene gibt (im Vergleich mit anderen Modellen). Dieses ist kaputt, jenes ist kaputt, Gerät muß an Samsung zurückgeschickt werden etc. etc. Soll das normal sein?!

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke dass viele einfach eine zu großer Erwartungshaltung haben. Wen hat es denn bisher gestört, wenn die Konvergenz nicht ganz so toll war? Wen hat es gestört, dass in den Ecken die Schrift nicht mehr ganz so scharf war? Wen hat die etwas unschafe Schrift gestört? Un wen hat es gestört, dass man die großen CRTs kaum tragen konnte und der Schreibtisch völlig überladen wirkt?


    Über Jahre hat man die Nachteile eines CRT Monitors einfach akzeptiert.


    Jetzt kaufen sich viele einen TFT Monitor, der um einiges teurer als ein CRT Monitor ist und erwarten das perfekte Gerät. Nur dass niemand behauptet hat, dass diese Geräte perfekt sind. Statt Konvergenzfehler sind halt Schlieren zu sehen. Statt unscharfer Schrift in den Ecken, ist die Ausleuchtung vielleicht nicht immer perfekt.


    Warum sind so viele unzufrieden? Weil sie eine sehr große Erwartungshaltung haben, die Bildqualität nicht im direkten Vergleich zu ihrer Röhre sehen können und zusätzlich ganz besonders kritisch auf wirklich alles achten.


    Wer ein richtiger Zocker ist, für den sind TFTs momentan noch ungeeignet. Trotzdem will gerade diese Gruppen unbedingt einen TFT Monitor haben und ist letztendlich unzufrieden. Was für ein Wunder?


    Bei den Samsungs verhält es sich so, dass die Qualität der Geräte was die Anwendung im Officebereich angeht sehr gut ist. Auch hier steht wieder die Schlierenbildung als Kritikpunkt im Vordergrund. Mein 191T schliert auch, aber das nehem ich gerne in Kauf, denn die Linien auf meinem TFT sind gerade und nicht krumm und schief wie sie auf meinem 750,00 EUR Sony G400 waren. Außerdem ist das Design und die Platzersparnis ein weiterer nicht unwichtiger Punkt.


    Es gibt aber keine wirklichen Alternativen am Markt, andere Modell würden hier nicht wesentlich bessere Ergenisse erzielen als die Samsungs. Und wenn genügend Eizos, Sonys, Iiyamas usw. gekauft würden, dann werden die Meinungen bei diesen Geräten ebenso auseinander gehen und eben deshalb dieses Modell prozentual schlechter wegkommen.


    Ich kann nur jedem raten, schaut euch die Monitore vorher mal in einem Elektronikmarkt an und entscheidet, ob die Schlieren für Euch akzeptabel sind. Hardcoregamer sollten momentan noch etwas warten. Vielleicht bringen ja schon die Geräte mit 16 ms Bildaufbauzeit eine Verbesserung.

  • Zitat

    Original von Prad
    Es gibt aber keine wirklichen Alternativen am Markt, andere Modell würden hier nicht wesentlich bessere Ergenisse erzielen als die Samsungs. Und wenn genügend Eizos, Sonys, Iiyamas usw. gekauft würden, dann werden die Meinungen bei diesen Geräten ebenso auseinander gehen und eben deshalb dieses Modell prozentual schlechter wegkommen.


    Das finde ich nun ein bißchen forsch. Die Samsungs stehen derzeit gehäuft in der Kritik, wozu mit Sicherheit auch die große Stückzahl an verkauften Geräten beiträgt.


    Deswegen würde ich aber nicht davon ausgehen, andere sind per se auch nicht besser. Ich denke, hier muß einfach die Zeit zeigen, wer hier wirklich am besten ist.


    Und in Sachen Qualität war Samsung allgemein gut, aber eigentlich noch nie so DER Vorreiter..

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Weideblitz
    Das finde ich nun ein bißchen forsch. Die Samsungs stehen derzeit gehäuft in der Kritik, wozu mit Sicherheit auch die große Stückzahl an verkauften Geräten beiträgt.


    Deswegen würde ich aber nicht davon ausgehen, andere sind per se auch nicht besser. Ich denke, hier muß einfach die Zeit zeigen, wer hier wirklich am besten ist.


    Und in Sachen Qualität war Samsung allgemein gut, aber eigentlich noch nie so DER Vorreiter..


    Die Frage ist doch nur, warum stehen die Samsungs hier vermehrt in der Kritik? Alleine hier im Board gibt es 15 Testberichte von Usern zum 191/181T. Ähnlich ist es mit dem Belinea 101740. Das sind genau die Geräte die von uns auch meistens empfohlen wurden. Ist ja auch kein Wunder, dass unsere Empfehlungen dann auch einem Test standhalten müssen.


    Ob nun forsch oder nicht, wenn wir hier andere Empfehlungen gegeben hätten, dann würden auch andere Monitore in der Kritik stehen. Da bin ich mir sicher, kann das natürlich genauso wenig beweisen, wie Du das Gegenteil.


    Solange ich nicht eine "angeblich" absolut schlierenfrei Version des 181T/191T auf meinem Schreibtisch stehen habe, denke ich dass es viel (nicht alles!) mit dem subjektiven Bildeindruck zu tun hat.


    Ich habe von einer sehr guten Qualität im Officebereich gesprochen. Von einer Vorreiterrolle habe ich mit keine Silbe gesprochen.

  • Zitat

    Original von Prad
    Die Frage ist doch nur, warum stehen die Samsungs hier vermehrt in der Kritik? Alleine hier im Board gibt es 15 Testberichte von Usern zum 191/181T. Ähnlich ist es mit dem Belinea 101740. Das sind genau die Geräte die von uns auch meistens empfohlen wurden. Ist ja auch kein Wunder, dass unsere Empfehlungen dann auch einem Test standhalten müssen.


    So ist es. Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet


    Zitat

    Ob nun forsch oder nicht, wenn wir hier andere Empfehlungen gegeben hätten, dann würden auch andere Monitore in der Kritik stehen. Da bin ich mir sicher, kann das natürlich genauso wenig beweisen, wie Du das Gegenteil.


    Mag sein, nur bin ich mir da nicht sicher, weil ich es nicht weiß.


    Zitat

    Solange ich nicht eine "angeblich" absolut schlierenfrei Version des 181T/191T auf meinem Schreibtisch stehen habe, denke ich dass es viel (nicht alles!) mit dem subjektiven Bildeindruck zu tun hat.


    Ohne Zweifel!


    Zitat

    Ich habe von einer sehr guten Qualität im Officebereich gesprochen. Von einer Vorreiterrolle habe ich mit keine Silbe gesprochen.


    Auf das Wort an sich kommt es auch nicht so drauf an, sondern auf den Inhalt, nämlich daß wir die Samsungs als derzeit beste TFT-Monitore am Markt beworben haben.


    Wie häufig haben wir dabei das Wort "Referenz" gebraucht? Na ja...


    Ich will doch niemandem zu nahe treten! ;) Ich denke einfach nur, daß ich nicht mehr so vorbehaltlos den Samsung-TFTs den "Referenzstatus" zubilligen kann. Die Konkurrenz hat mittlerweile in der Bildqualität gleichgezogen und: es gibt Dinge, die können andere teilweise auch schon ein bißchen besser..