TFT muss her - nur welcher (4 gewählt)

  • Erstmal - Tach, ich bin der Neue... :)


    Dann, oh Wunder, eine Frage. Da ich vor meinem billig - CRT wirklich die Augen und das Hirn kaputt mache habe ich mich jetzt entschieden ein TFT zu kaufen. Das Problem ist nur - ich will nichts Schlechtes, will Spielen und kann nicht sehr viel mehr als 600 Euro ausgeben.


    Ich habe mich durch einige Diskussionen in Diversen Foren durchgelesen, aber wirklich schlau wurde ich aus keiner. Schade das es kein Non plus ultra TFT gibt - selbst bei teuren Dingern wie den Samsungs gibt's Misstöne...


    Ich habe meine Wahl jetzt erstmal auf folgende begrenzt:


    17 Zoll TFTs
    --
    1 LG Electronics: Flatron L1710B
    2 Samsung SyncMaster 171S
    3 Belinea 101740


    15 Zoll TFTs
    --
    4 Samsung SyncMaster 152T


    1 Soll ja sehr gut sein was Reaktionszeit und damit Spieletauglichkeit betrifft,
    2 Ist ein Samsung und von denen hört man ja viel gutes, nur leider kein DVI Anschluss...
    3 Von dem hab ich gelesen er sei wohl auch gut für's Spielen aber die Serienstreung was eben die Rkt.zeit betrifft sei (zu?) hoch.
    4 Hat ja auf dem Papier sehr gute Werte, nur gelesen habe ich noch nicht's über ihn.


    Also... ich muss nicht unbedingt einen 17"er haben. Mein 17"er CRT reicht von der Größe her, also müsste ein 15"er CRT ja eigentlich auch reichen.


    So... ich hoffe ihr könnt mir einen empfehlen (bin auch für ganz andere TFTs offen).


    Giz


    p.s.: Ich lege auch ziemlich Wert auf Kontrast da ich doch nicht selten auch Bildbearbeitung mache...
    p.s²: *confused* Ich habe gerade nach DVI Kabel geschaut (Mindfactory) - Was für welches bräuchte man denn da?
    - Monitor DVI/DVI Anschlusskabel, SL
    ->DVI18+1, Stecker <-> DVI18+1, Single Link
    oder
    -Monitor DVI/DVI Anschlusskabel, DL
    ->DVI24+1, Stecker <-> DVI24+1, Dual Link

    Einmal editiert, zuletzt von Giz ()

  • Hallo Giz,


    wenn tatsächlich ein 15"-TFT reicht, dann sieh Dir doch auch 'mal den Belinea 10 15 70 an.


    Bei Deinen aufgelisteten 17-Zöllern kann ich nur speziell zum Samsung 171S etwas sagen. Natürlich steht da Samsung drauf und wirklich schlecht ist er nicht. Du solltest Dir aber im Klaren sein, daß er im unteren (Samsung-)Preissegment ist. Die teureren Samsungs haben ihm da mit Sicherheit etwas voraus, z.B. Betrachtungswinkel, Farbbrillianz.


    Wahrscheinlich gibt's bis 600,- € bessere Alternativen von anderen Herstellern.

    mfG
    GL63

  • Ja, das hast Du alles zu den Geräten Deiner engeren Wahl gut zusammengefaßt. Da brauche ich nicht mehr so viel zu schreiben. :D


    Bei 17"-geräten muß man bedenken, daß durch die hohe Auflösung von 1280x0124 Punkten die Schrift auf dem Windows-Desktop sehr klein wird. Wenn man kein Windows XP mit seinen ClearTyp-Fonts sein eigen nennt, ist man schlecht dran.


    Mir wäre die Darstellung jedefalls etwas zu winzig, aber das muß jeder selbst entscheiden.


    Der Samsung 171s hat neben dem fehlenden DVI-Schanluß noch den Nachteil, einen zu kleinen vertiaklen Blickwinkel von nur 125° zu haben.


    Der LG ist noch sehr neu, daher gibt es hier noch keine Erfahrungswerte. Ich tue mich schwer, den LG allein wegen der 16ms zu empfehlen. Dazu hat die Erfahrung geszeigt, daß die nackte Schaltzeitangabe mit der Praxis nur unzureichend übereinstimmt.


    Außerdem hat auch der LG nach meinem Geschmack mit 140° vertikal wie horizontal einen zu kleinen Blickwinkel. TOP-Werte gehen heutzutage mit 170°, und das ist auch in der Praxis sichtbar.


    Daher würd eich zum Belinea greifen, wenn es ein 17"-Schirm sein soll. Wenn nicht unbedingt, bekommst Du mit dem SyncMaster 152T mit den rundrum besten Eigenschaften und Ausstattung (Portrait-Fuß mit Höhenverstellung).


    Allerdings sei angemerkt: kein TFT-Monitor (auch keiner mit 16ms) wird die Schnelligkeit eines CRT-Monitors erreichen können, worauf es beim Spielen Action-3D-Shootern ankommt.
    In allen anderen Bereichen ist der TFT eindeutig überlegen.

  • Nun, so oft spiele ich nun auch nicht. Need for Speed HP2 ab und zu oder mal ne Runde Ut2k3. Und ich denke mit ein paar Schlieren kann ich sicher leben.


    Das Problem mit der kleinen Schrift habe ich nicht bedacht... nur desshalb von meinem geliebten Win2K Pro auf WinXp umsteigen wäre mir doch etwas extrem... Mist.
    Diese Cleartype Fonts - gibt es die nicht ganz zufälligerweise für W2K oder irgendetwas Vergleichbares?


    Zu dem 152T habe ich aber gerade vorhin hier im Forum einen Erfahrungsbericht gelesen der mir die Lust auf das Ding etwas verdorben hat...


    Nun, ich werde mal weiter schauen und auch mal den Belinea 10 15 70 "prüfen" :)


    Danke schonmal.

    Einmal editiert, zuletzt von Giz ()

  • Da fällt mir gerade noch etwas ein - wenn ihr weitere gute 15" oder 17" TFTs kennt die wirklich nicht weit über 600 - 650,- liegen, halbwegs spieletauglich und auch sonst gut sind -> Bitte sagen. Es gibt sooo viele TFTs, ich habe da einfach keinen Durchblick..


    Giz

  • Was war dem am 152T nicht gut?


    Windows 2000 hat -leider- keine ClearType Fonts. Dies ist neu bei Windows XP.


    Vielleicht ist Dir ja die Schrift auch gar nicht zu klein -wer weiß? Vor einer Kaufentscheidung würd eich das nochmal im Geschäft an irgendeinem TFT ausprobieren.


    Der Belinea 101570 ist keine schlechte Wahl, wenn Dir das Fehlen des DVI-Ports nicht wehtut.


    Schau Dir auch mal den Eizo L365 an. Der ist schnell, gut verarbeitet und auch sonst auf der Höhe der Zeit. Er hat aber im gegensatz zum Samsung wie der Belinea nur einen einfachen Fuß.

  • Also eigentlich sollte der (das?) TFT schon einen DVI Port haben...
    *edit* Ich habe gerade mal testweise mein 17" CRT auf 1280x960 gestellt. Ich finde die Schrift ist okay, weiß aber nicht in wie weit das jetzt auf das (den? :D) TFT zu übertragen ist . Wäre die Schrift eher größer oder kleiner?

    Einmal editiert, zuletzt von Giz ()

  • ist doch eigentlich egal ... an die schriftgröße gewöhnt man sich doch ... ich kann mich erinnern alls ich von 640x480 zu 800x600 umgestigen bin, und die schrift war mir da zu klein ...

  • Hi Giz,
    ich möchte Dir eigentlich nur den Tip geben, lieber noch ein wenig Kohle zusammenzusparen und dir Dein Lieblings-TFT zu kaufen.
    Als ich vor kurzem hier das erste mal aufgetaucht bin, wollte ich auch nur Infos über ein 17"TFT.
    Dann habe ich ein 17" für einen Kumpel installiert und die Schrift war mir mit optimaler Auflösung viel zu klein. Sicher gewöhnt man sich daran, aber gut für die Augen ist es gewiss nicht.
    Auf einem 18" sieht es schon besser aus, da gibt es ein sehr günstiges und nach Userberichten gutes Modell -> AOC LM800
    Mittlerweile habe ich mich durch das Board gelesen und mich für einen 19" entschieden. Der kostet natürlich einen Batzen mehr, aber eine solche Anschaffung macht man ja nicht alle paar Jahre mal.


    Gruß,
    Olix

  • Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Allerdings kann die Geld-Frage doch so manchen Plan durchkreuzen.


    Zur Erinnerung: bei 19"-TFT-Monitoren sprechen wir über eine Preisbereich von 950-1100,-€, in alter Mark waren das an die 2200 DM - eine Menge Geld!

  • Klar, dass ein 18 oder 19 Zoll TFT besser ist als ein 17er. Das Problem ist nur - ich tue mich schon schwer genug damit 600 Euro für eines auszugeben. Bei 1000,- wäre dann nochmals ein gewaltiger *argh* Effekt dabei...
    Nunja, mal sehen.
    Was für 18" oder 19" TFTs um 1000 Euro könnt ihr denn empfehlen?
    *edit* Da sind wohl SyncMaster 181T und 191T die Spitze. Sofern ich jetzt hab hier und in von einem anderen Benutzer aus einem anderen Forum (hehe) gelesen habe soll der 191T deutlich mehr schlieren als der 181T - stimmt das?
    Ansonsten wäre ja der 191T die Wahl, kostet (zumindest laut Geizhals) nur ca. 60,- mehr als der 181T.
    Nun ja. Wenn sie denn tatsächlich so gut sind, dann muss ich wohl weiter sparen, hilft wohl nichts.
    Nur wäre es jetzt wirklich noch interessant zu wissen welcher mehr schliert.

    Einmal editiert, zuletzt von Giz ()

  • Das 191T schliert genauso viel/wenig wie das 181T. Man sieht es halt nur aufgrund seiner Größe deutlicher.


    Im 15 Zoll Sektor empfehle ich dir das Eizo L365, oder auch das Neovo X-215.


    Im 17 Zoll Sektor das Belinea 101740/41. Mehrfacher Testsieger.

  • Bei 1000,-€ würde ich folgende Monitore in Erwägung ziehen:


    18.1": Eizo L665, Iiyama AS4637UT, NEC MultiSync 1880SX, SyncMaster 181T, Viewsonic VX800, AOC LM800 (Preistipp)
    19": SyncMaster 191T, Iiyama AS4821DT(BK), Viewsonic VX900, A.C.T. Kern MT-1904Z2U (Geheimtip)

  • Also... ich habe jetzt folgende TFTs ausgesucht zwischen denen ich jetzt rein preislich gesehen wählen würde



    17"
    - Belinea 101740


    18"
    - Viewsonic VX800
    - Samsung 181T
    - AOC LM800



    19"
    - Samsung 191T (eher weniger wegen Schlieren)


    So, nehmen wir jetzt mal an das seien die Modelle zwischen denen zu wählen sei.
    Sie sollten anständige Farbdarstellung und Kontrast haben wegen Bildbearbeitung.
    Ebefalls sollten sie nicht unbedingt 20cm schlieren, da ich auch ab und zu Spiele wie Battlefield 1942, NFS:HP2 o.ä. spiele.
    Also - welchen würdet ihr nehmen wenn ihr jetzt mal den Preis wegdenkt?


    Giz

  • Gerade Bildbearbeitung und Spielen sind noch allgemeine Problemfelder bei TFT-Monitoren.
    Für die Bildbearbeitung fehlt es an Farbtreue. Hier ist der Eizo L685EX quasi der einzige adäquate Moniotr, allerdings Preislich weit außerhalb Deines Rahmens.


    Davon abgesehn:


    Meine technischen Favoriten:
    SyncMaster 191T, SyncMaster 181T (in der Reihenfolge, beide Schlieren prinzipiell gleich).


    Mein Preisfavorit: Belinea 101740.


    Grund: Der AOC hat keinen DVI-Eingang, er und der Viewsonic haben nur einen unflexiblen Fuß.

  • Hm... der Belinea wäre um 650 und die Syncmasters beide um 1000. Das sind immerhin 350,- Unterschied, also fast 700dm.


    Argh... 1000,- sind fast so viel wie mein PC gekostet hat. Sackzement. Aber wie das so ist, ich will natürlich das Beste (das ich mir mit Müh und Not leisten kann) was dann wohl der 191T wäre.


    Nur, sooo viel Geld...


    Also 191T, 181T oder 104070... Damn, die Qual der Wahl, ich hasse das.

  • ZUm Schlieren beim 191T:


    Ich würde jetzt mal abgesehen von der ehrenwerten Diskussion um Streuung der Serie die These wagen: die Schlieren hängen von der Anwendung ab.


    So habe ich beim schlieren.jpg eine heftige Verschiebung bis zum Rand der grauen Umgebung. Bei Soldir Of Fortune 2 habe ich eigentlich so gut wie gar keine Schlieren, auch wenns zur Sache geht. Hintman 2 dagegen sieht aus, als wäre es für eine 3D-Brille gemacht - kleinst Bewegungen schlieren extrem. Also, da weiss ich mir nicht zu helfen.


    Ansonsten habe ich bei meinem 191T (Okt. 2002) eine sehr störendes Hellerwerden Richtung rechts. Das macht mich dann doch kirre. Deshalb geht das Teil morgen in die Werkstatt. Mal sehen, ob ich dann einen mit 5 Pixelfehlern bekomme :(

  • Auch Samsung will ala Eizo nun auch dazu übergehen, das konkret beanstandete Gerät zu reparieren anstatt ein Austauschgerät zu liefern.


    In der Vergangenheit hat es viel Diskussionsstoff zwischen Smasung und Kunden geben über die Qualität der Austauschgeräte. Dem will sich Smasung offenbar nun entziehen, was andere allerdings auch schon machen oder machen wollen.


    Die wirst vermutlich also die gleichen Pixelfehler haben, wie heute auch. Es sei denn, Samung tauscht das Panel aus..