Samsung Syncmaster 213T Spieletauglichkeit

  • Hi,
    ich spiele mit dem gedanken mir diesen tft anzuschaffen. ich habe hier die testberichte und auch anderswo durchgelesen. allerdings sind auch einige darunter die wiederum ihn als nicht spieletauglich empfehlen, im gegnsatz zu der kaufempfehlung hier.
    bsp hier wird er nur als befriedigend geführt


    was mich interresiert wie stehts nun wirklich damit. ich weis die meinungen gehen teilweise ducrch das persönliche empfinden auseinander.
    allerdings will ich diesen tft als hauptschirm nutzen und meinen alten 19" röhre als zweit nebenher laufen lassen. da ich neben programmieren auch viel online spiele und dabei einen hohen wert auf beste grafik lege sollte es mit schwerpunkt spielen ausgelegt sein. zum programmieren und bildbearbeiten sind mittlerweile ja alle nahezu bestens geeignet.
    wie siehts mit dem verschwimmen und schlieren bei diesem monitor aus? hat jemand erfahrungen damit?
    speziell zu intensiven anwendungen wie zb. COD, UT2004, Doom3 in den höchsten einstellungen?
    Alternativ sollte das mit diesem tft probleme machen in wie fern wäre ein anderer geeignet?

  • klar klingt der gut, aber der preis ist absolut autsch.
    hatte wohl vergessen, das preise unterhalb 1000.- gut wären :)
    der hört sich echt gut an, war auch meine erste wahl, weil er überall gelobt wurde, aber der kleinste preis den ich gefunden g#hab war um die 1300.-
    wie siehts mit der fallrate des preises aus? stabil oder in den nächsten 4 monaten abwärtstrend zu erwarten? dann würde ich klar warten auf ihn.
    da ich grad den hobbyraum umbaue auf grafik- und zockerplatz mit allem drum und dran hätte ich etwas zeit zu warten.

    Einmal editiert, zuletzt von nase ()

  • 3d Shooter kannst du vergessen.


    Der Monitor hat ein MVA Panel und das taugt nur für Strategiespiele.


    Was ZDnet unter befriedigend schreibt,trifft bestimmt nicht auf zB Doom3 usw zu.


    Vielelicht haben sie ja Solitär, Sim City und Doom3 getestet.
    Note 1+1+6 = befiredigend insgesamt :)


    Bei einem 21 Zöller als Spielemonitor, solltest du auch immer beachten, das du dann die Spiele in 1600*1200 spielen solltest,was zB in Doom3 eine fette Hardware vorraussetzt.

  • Wie immer gilt auch hier: Pauschalaussagen kann man nicht treffen. Ich zocke mit meinem 240T seit nun fast 2 Jahren auch schnelle Shooter ohne Probleme mit einem PVA Panel. Und ja, es gibt Schlieren, sie stören mich aber nicht. Das ist individuell verschieden. Manch einer wird die Schlieren als zu stark empfinden, wenn ein anderer das noch für völlig annehmbar hält.
    Hast du denn keine Möglichkeit, dir im Bekanntenkreis mal ein MVA/ PVA Panel anzusehen?


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • leider habe ich nicht die möglichkeit mir einen in der größe anzusehen.
    in der bekanntschaft hat niemand diese dimension nur 17".
    im media und co endets bei 19" und die wollen keinen gametest machen dort.



    was die hardware angeht mach ich mir so schnell keine sorgen, da ich meinen rechner erst vor zwei monaten mal wieder neu gebaut habe.
    mit ner ati x800 und 1gb corsair und amd3200+ fahr ich auf der absolut sicheren seite für die kommende zeit :)


    einzig der tft ist wohl das prob. schade der samsung hörte sich verdammt gut an. hat irgendjemand noch erfahrung mit den spielen auf 21"?
    also ein paar nicht störende schlieren könnte ich verdauen, da in einer schnellen drehung an sich man den überblick kurz verliert, solange der nachzug nicht zu intensiv ist.

  • Wie gesagt, ich bin durch den Schirm auch in Online Shootern keinen Deut schlechter geworden, d.h. noch deutlich positive K/D Ratio z.B. in DesertCombat :-), Schwierigkeiten bei der Orientierung nach bzw. während Drehungen habe ich auch nicht. Ich kann mich erinnern, mich damals nur an UT Classic gewöhnen zu müssen, wobei das nach 10 Minuten Einspielzeit auch kein Thema mehr war.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    3 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • wieso muss es denn unbedingt 21" sein?
    hab mir letze woche den nec 2080ux+ (20") geholt.


    zum zocken allererste wahl! kein schlieren, nix. das kannst du auch noch in diversen anderen testberichten hier im board nachlesen.
    rebk'sche streifen sind (praktisch) nicht mehr zu sehen. das wird wohl die wenigsten stören. die bildqualität ist mittlerweile wirklich echt gut.


    alternativen sind natürlich auch die anderen 20" mit dem lg-panel (viewsonic, dell)
    ;)

    Einmal editiert, zuletzt von monotox ()

  • Wer ernsthaft zocken möchte, der sollte die Finger von einem MVA oder PVA-Panel lassen - auch wenn einige Personen die extremen Schlieren nicht stören.


    Und der Skill bei mehr Schlieren nimmt in meinen Augen sehr wohl ab. Durch die Unschärfe gerade bei schnellen Schwenks und Drehungen sieht man Gegner nicht so schnell.


    Ich würde auch den H540 oder 2180ux keinem Vielspieler empfehlen. Der Unterschied zum 2080ux+ ist, was das Zocken angeht, gewaltig. Leider hat dieser das Problem mit den REBKschen Streifen. Zum Zocken ist er jedoch optimal.


    Ich würde an Deiner Stelle, wenn Du offensichtlich viel Ego-Shooter zockst, auf jeden Fall Abstand vom Samsung nehmen.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    Und der Skill bei mehr Schlieren nimmt in meinen Augen sehr wohl ab. Durch die Unschärfe gerade bei schnellen Schwenks und Drehungen sieht man Gegner nicht so schnell.


    Damit triffst du aber eine All-Aussage, die durch die Existenz meines "Skills" (ich hasse dieses Wort ;) ) bei Ego-Shootern mit einem großen PVA Panel allerdings widerlegt wird. Oder denke ich jetzt zu mathematisch ;) ?
    Ich wollte ja auch nie zum Ausdruck bringen, dass ich meine rein subjektive Erfahrung auf alles und jeden übertragen möchte. Nur wenn es mich nicht stört, wird es "da draußen" sicher noch ähnliche Spezies geben, oder bin ich der letzte meiner Art *g*?


    Ich lasse mich aber zu dem Konsens erweichen, dass der Skill genau dann leidet, wenn man die Schlieren auch als störend emfindet.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Ich denke man sollten den Leuten durchaus nahe legen, zu testen und sich selbst bei Bekannten oder in Märkten ein paar Geräte anzusehen. Wenn dies nicht möglich ist, kann es aber kein Weg sein, zur sprichwörtlichen Katze im Sack zu raten. Am Ende leidet dann der Händler, wenn er das Gerät wegen nichtgefallen bei sich in der Gebrauchtwarenliste führen muss. So und nicht anders, meine Meinung.


    Nichts anderes ist hier passiert. Hier wurde nach dem bestmöglichen Schema "schaus dir einfach mal an" verfahren und gut. Da hier immernoch ein CRT zur Seite steht, der in Sachen Farbdarstellung die Nase immernoch weit vor heutigen "Normalpreis-TFTs" hat, denke ich das du mit einem S-Ips-TFT oder gar einem Display mit extrem spielerfreundlichem TN-Panel (beste Reaktionszeiten, geringe Blickwinkel, etwas blassere Farben) am besten aufgehoben bist.


    Siehst du oft Filme am Pc?
    Ist eine etwas allgemein schlechtere Farbdarstellung ein Nachteil (vorallem von dunklen Tönen)?
    Darf es auch ein 19" sein? (die realen Bild-Maße bewegen sich da im 20"-Bereich eines gewöhnlichen CRT-Monitors.)


    Du solltest außerdem bedenken, das ein 21"-Display eine native Auflösung von 1600x1200 hat oder ist das sogar der entscheidende Kaufgrund? (In dem Fall hätte ich gerne deine Monstermaschine von Rechner. Die wirst du für Doom3 nämlich brauchen).


    Der Sprung vom 19"-CRT zum 19"-TFT gestaltet sich hinsichtlich der Bildfäche und Auflösung nicht so dramatisch wie bei einem 21"-TFT, aber ich empfinde das man derzeit noch deutlich zuviel für diesen positiven Unterschied zahlt. Wobei man natürlich auch sehen muss, das man hier direkt in die Königsklasse einsteigt und diese auch fürstlich bezahlt werden will. ;)

  • Zitat

    Original von Technix
    Du solltest außerdem bedenken, das ein 21"-Display eine native Auflösung von 1600x1200 hat oder ist das sogar der entscheidende Kaufgrund? (In dem Fall hätte ich gerne deine Monstermaschine von Rechner. Die wirst du für Doom3 nämlich brauchen).


    Das sehe ich nicht so. Die Interpolation ist bei den meisten 20"/21" ziemlich gut. In Spielen (ausser vielleicht sehr textlastigen) siehst Du wenig Unterschied. Insbesondere Doom sollte interpoliert gar kein Problem darstellen.


    Ich muss bei meinem System (A64, 3500+, 9700pro, 1024mb) Doom 3 auch interpoliert spielen, aber das ist grafisch überhaupt kein Problem. ;)

  • Wie du schon amerkst, ist die Interpolation von Gerät zu Gerät verschieden, jedoch immer ein Rückschritt gegenüber der nativen Auflösung und wofür mehr Geld ausgeben, wenn es auch ein "kleinerer" täte, zumal hier angegen worden ist, das das Display neben dem Programmieren und mehr oder weniger professioneller Bildbearbeitung, vorallem zum zocken taugen sollte. Man korrigiere mich falls ich da etwas falsch interpretiert haben sollte.


    Eine höhere Auflösung hat nur Sinn, wenn man sie wirklich braucht und sofern hier keine Plakate am Bildschirm entworfen werden, ist die Auflösung eigentlich nur für Spieler mit hang zum perfekten Bild sinnig.


    Dennoch gebe ich dir recht, das man natürlich auch mit der guten Interpolation eines hochpreisigen 21"-TFTs gut bedient ist.

  • Mein Sony Trinitron Multiscan20se ist heute gestorben.


    jetzt frag ich mich ob für mich der 213T eine Alternative ist.


    Nutzung:
    - mind. 100Std/Woche
    - Grafikkarten Radeon 9600TX (1600*1200,120 Hz)
    - NVidia Geforce2 MX/MX400 (1600*1200,100 Hz)
    über KVM-Switch (nur analog, keine DVI-Ausgänge)


    - ACAD, Microstation (2D) Einsatzschwerpunkt
    - Officeanwendungen
    - Homeentertainment
    - meistens Games mit Genuss (Morrowind, Gothic, Myst )
    - wniger bis selten Weltraum-Ballerei (X2 etc)


    Allerdings muß ich noch dazu sagen, das ich mich bei meinem 20"er mit 1152*864 immer am wohlsten gefühlt habe (1280x1024 ist mir bei den meisten Anwendungen zu winzig außer bei CAD)


    ich habe hier noch keinen Erfahrungsbericht gelesen bei
    - analogen Anschluß
    - Arbeit mit verringerter Bildschirmauflösung


    Den 213T gibt es z.Zeit für 950Euro. gibt es noch einen Alternativen bis ca. 1200,- mit vergleichbaren Parametern?


    EDIT:
    noch was ganz anderes:
    Gibt es vielleicht einen Monitor wo ichg beide Rechner direkt ranhängen kann (analog)?

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi22 ()