Ärger mit Pixelfehlertest

  • hi,


    ich hoffe als erstes mal, daß ich hier im richtigen forum gelandet bin, wenn nicht, verschiebt den thread bitte, sorry...


    erstmal die kurzversion:


    tft gekauft mit pixelfehlerprüfung und digitalkabel - monitor hatte doch pixelfehler - emailverkehr - monitor ging mit kabel zurück - nur ein teil des geldes wurde zurücküberwiesen - ärger!


    jetzt die langversion:


    ich hab mir vor ein paar wochen einen schicken samsung 193P im internet bestellt, es war der damals günstigste anbieter laut guenstiger.de (den namen nenne ich hier mal bewußt nicht). mitbestellt hab ich auch gleich noch das digitale signalkabel und eine pixelfehlerprüfung, weil ich pixelfehler in der bildmitte nicht haben kann. das war dann ne rechnung von knapp über 700€.


    den monitor hatte ich dann auch schnell, mit kabel. angeschlossen und erstmal nach den pixelfehlern geschaut. tatsächlich: da war einer. rechts oben im bildeck. "ok" dachte ich mir "damit kann ich leben, ist ja nur ein subpixelfehler und kein blinkender oder so". allerdings wollte ich den betrag für die prüfung zurück. also mail hingeschrieben. antwort (sinngemäß): "wir garantieren nur die pixelfehlerfreiheit bis zur auslieferung." toll! wozu dann das ganze? ich nochmal mail hingeschrieben, daß ich die leistung als nicht erbracht ansehe (sei's absichtlich oder übersehen) und das geld zurück haben will für diese dienstleistung, sonst geht der monitor auf deren kosten zurück (14-tägiges rückgaberecht laut FAG). antwort: "können wir nicht machen." der rückversandaufkleber kam dann nach ein paar tagen mit der post und der monitor ging zurück (wozu auch leere drohungen aussprechen). das extra bestellte signalkabel hab ich natürlich auch mit reingepackt.


    die woche kam das geld zurück. aber was war? natürlich wurde nur der betrag des monitors zurücküberwiesen. also wieder mail: da fehlen etwa 30€ (hintransport, pixelfehlerprüfung, kabel). antwort: "der transport und die prüfung sind dienstleistungen, die nicht zurückerstattet werden und das kabel war nicht dabei." (ich hab's aber ganz sicher eingepackt, sonst hätte ich hier noch ein DVI-kabel rumliegen. ;) ) wie sich nach noch ein paar mails herausstellte gehörte das DVI-kabel angeblich zum lieferumfang des monitors, das extra bestellte kabel habe ich nie bekommen, aber sehr wohl gezahlt. ersichtlich war das für mich allerdings nicht.


    gerade hab ich nochmal ne mail geschrieben, daß der monitor ja laut deren aussage ja dann immer noch pixelfrei wäre und sie ihn von mir aus auch wieder als pixelfehlerfrei verkaufen können, wenn sie wollen. außerdem hab ich geschrieben, daß das kabel sicher dabei war und sie das nochmal checken sollen, sonst werde ich andere schritte einleiten (guenstiger.de anschreiben, verbraucherschutz einschalten, snakecity, ggf. zum anwalt rennen, hab die liste aber noch nicht geschickt).


    meine fragen jetzt:

    • wer ist wegen dem monitorkabel in der beweispflicht? muß ich beweisen, daß ich es nie bekommen habe? wie?
    • habe ich anspruch auf eine rückerstattung des hintransports der ware zu mir?
    • habe ich anspruch auf eine rückerstattung des (nicht erbrachten) pixelfehlertests?


    bin insgesamt von dem laden leicht angesäuert muß ich sagen. hätte ne menge ärger erspart, wenn sie einfach ihren pixelfehlertest anständig gemacht hätten.


    sorry für den langen text...


    vielen dank schon jetzt, stevie.

    • Offizieller Beitrag

    Hier zeigt sich wieder einmal, dass es eben nicht damit getan ist den günstigsten Anbieter auszusuchen.


    Das Problem mit dem Pixelfehlertest handhaben viele Anbieter so wie Du beschrieben hast. Aus diesem Grund haben auch wir hier im Board diese Tests zum Teil als Abzocke bezeichnet.


    Soweit mir bekannt muss der Händler die Kosten für den eigenen Versand nicht übernehmen, machen die seriösen Anbieter aber trotzdem.


    Letztendlich sind die AGBs des Händlers entscheidend. Was steht zu diesem Thema denn drin?


    Wegen des Kabels verstehe ich das nicht richtig. Du hast das Kabel doch bekommen. Deshalb verstehe ich nicht warum Du beweisen willst es nicht bekommen zu haben.


    Wenn Du das Kabel beigelegt hast, dann wirst Du wohl nur einen Zeugen benennen können der dies bestätigt.


    Rechtsanwalt usw. für diesen Betrag, dass dürfte kaum realistisch sein. Deshalb wäre es jetzt besser, wenn Du per Kreditkarte oder Lastschrift bezahlt hättest. Eine Rückgabe des Betrages würde den Ball nämlich an den Händler zurückgeben.

  • über die transportkosten steht in den AGBs überhaupt nichts - sind halt die standard-paragraphen für das FAG drin, mehr nicht.


    ok, das mit dem monitorkabel muß ich glaub ich nochmal deutlicher erklären:
    ich bin davon ausgegangen, daß das digitale kabel nicht mit im lieferumfang des monitors ist und hab deshalb eines dazubestellt. ich hätte also zwei digitale und ein analoges kabel bekommen müssen, geliefert wurden aber nur ein digitales (original vom monitor) und ein analoges (ebenfalls originalzubehör). ich hab das paket dann in der annahme, ein digitales kabel gehört nicht zum lieferumfang aufgemacht und alles für meine erwartungen richtig vorgefunden. das mißverständnis hat sich dann erst später zu meinen ungunsten aufgeklärt.


    klar, das mit dem anwalt wäre übertrieben... wenn ich nicht einen auf internetrecht spezialisierten anwalt kennen würde, den ich zu dem thema vielleicht mal bei gelegenheit frag... ;) hab keinen bock mich als kunde rumschupsen zu lassen, nur weil der betrag es nicht wert ist dafür zu kämpfen. die zeiten sind hart genug.

    • Offizieller Beitrag

    Ja verstanden, da ist ja so ziemlich alle schief gelaufen. Tut mir echt leid für Dich. Sowas sollte man tunlichst sofort nach Erhalt des Gerätes reklamieren. Nachträglich macht das keinen Sinn mehr. Ich nehme an auf der Rechnung ist das Kabel aufgeführt?


    Auch wenn der Ratschlag dich nicht zufrieden stellt, schone Deine Nerven und buche es als Erfahrung. Du kannst noch drohen, schreiben, reklamieren, nur was wird das Dir bringen? Solange der Händler nicht gesprächsbereit ist nichts.


    Suche Dir einfach beim nächsten mal einen Shop aus, wo dies nicht nochmals passiert. Und wähle am besten eine Zahlungsform wo Du die Fäden in der Hand hast :D

  • Als Kunde im Versandhandel eine Pixelfehlerprüfung zu bestellen ist der größte Schwachsinn, den es gibt. Ist nicht auf Dich gemünzt, docstevie, sondern ein Fakt, der in zig ellenlangen Threads hier schon klar dargelegt wurde. Ohne alles nochmal komplett zu wiederholen, mal ein paar kurze Argumente, über die man nachdenken sollte:


    - Im Versand sowieso 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen


    - Rücksendung wegen Begründung Pixelfehler gibt dem Versender die Möglichkeit von Reparatur, Austausch, Minderung usw., aber nimmt dem Kunden das Recht auf Geldrückerstattung!


    - die Kombination von Punkt 1 und Punkt 2 ist NICHT möglich! Entweder Rückgabe unter Berufung aufs FAG, dann Geld zurück Anspruch. Oder Reklamation wegen eines Mangels, dann KEIN Anspruch auf Geld zurück!


    - Wohin soll der Versender mit TFTs, die zwar einen PF haben, aber noch im Rahmen der PF-Klasse 2 liegen ? Der Hersteller nimmt die nicht zurück. Also, wo landen die wohl am Ende ?


    - Ein gutes Zusatzgeschäft für den Versender, auch wenn er tatsächlich gar keine PF Prüfung vornimmt: Viele TFTs sind ab Werk ohne PF, in diesem Fall zusätzlicher Gewinn. Falls doch ein PF und vom Kunden reklamiert: "Bearbeitungsgebühr" für Umtausch bereits im Vorwege kassiert, in diesem Fall kein Verlust.


    Denkt mal drüber nach. Insbesondere Leute, die bei einem Versender bestellen, der PF Prüfung anbietet, aber man selbst bestellt diese nicht: Da kannst Du todsicher davon ausgehen, ein Gerät MIT PF zu erhalten: Entweder ist dieses zuvor aussortiert worden, weil der Versender die Prüfung tatsächlich macht, oder es ist ein retourniertes wie im Falle von docstevie.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • ja, zu der einsicht bin ich zwischenzeitlich leider auch gekommen, besonders, daß die pixelfehlertests wohl gar nicht durchgeführt werden - betrug am kunden, wenn du mich fragst.


    aber ich hab mich nun mal dazu entschlossen gehabt, bei diesem günstigsten anbieter zu bestellen und der hat nun mal nen pixelfehlertest angeboten. na klar - bin ja auch nicht dumm - war meine überlegung auch die, daß - sollte ich den test nicht bestellen - bekomm ich ganz sicher einen pixelfehler. also hab ich mir die 10€ halt gegönnt.


    nachher ist man immer schlauer ;)

  • Zitat

    Original von docstevie
    ...
    na klar - bin ja auch nicht dumm - war meine überlegung auch die, daß - sollte ich den test nicht bestellen - bekomm ich ganz sicher einen pixelfehler. also hab ich mir die 10€ halt gegönnt.
    ...


    Was Dir aber offensichtlich nichts genutzt hat. Man könnte also eher sagen, daß Du das Geld dem Händler gegönnt hast.


    Außer Ärger, Hin- und herschickerei, Wartezeit und eingebüßtem Geld hat Dir die ganze Aktion nichts eingebracht.


    Klar hinterher ist man in der Tat schlauer, ich will auf Deinem Pech auch nicht rumreiten. Ich will nur anderen Lesern klarmachen, weshalb eine PF-Prüfung für Geld nutzlos ist. Ein Rückgaberecht hat man im Versandkauf nämlich auch ohne daß man extra dafür löhnen muß. Tip: Bei Rücksendung immer auf das Rückgaberecht beziehen, nicht auf irgendeinen Mangel. Letzteres kann zum Nachteil des Käufers sein, weil der Versender dann ein Recht auf Nachbesserung hat, statt der Pflicht das Geld zu erstatten.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • jo, kann mich deiner empfehlung, den test nicht zu bestellen nur anschließen. zusätzlicher nachteil: nachher wird es einem noch als individuelle dienstleistung verkauft und nicht zurückerstattet (wie in meinem fall).

  • Zitat

    Originally posted by Bigtower
    Als Kunde im Versandhandel eine Pixelfehlerprüfung zu bestellen ist der größte Schwachsinn, den es gibt.


    Sehe ich ein wenig anders. Wenn Dir Deine Zeit und Nerven nichts wert sind, dann ist das FAG freilich immer eine gute Option. Theoretisch kann man davon ausgehen, dass Händler, die Pixelfehlertests anbieten, diese auch durchführen. Wenn ich 600 Euro ausgebe, dann kommt's mir auf 30 mehr auch nicht mehr an. Einige Händler scheinen diese Tests ja auch gewissenhaft durchzuführen (oder zumindest taten das mal), während andere dies nur als Abzocke betreiben. Aber grundsätzlich ist es verständlich, dass Kunden für solche Angebote dankbar sind.


    Ich hatte meinen NEC bei Kupper bestellt. Zu dem Zeitpunkt boten sie Pixelfehlertests schon nicht mehr an (Burkhard hat die Gründe erklärt, und sie waren durchaus einleuchtend), und das war schon etwas, das mir auf der Seele lag. Ich hätte gerne für den Test bezahlt. Der gelieferte Monitor hatte keine Fehler, aber ich kann trotzdem die Leute verstehen, die solche Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder dort bestellen, wo sie angeboten werden.


    Mir ist die "Bestell' mir was und schick's dann zurück wenn's mir nicht gefällt" FAG Mentalität etwas fremd, und ich würde das nur im Extremfall nutzen -- aber ich bin da sicher ein bisserl naive bzw. leide ein wenig unter konservativer Erziehung. ;)

  • Zitat

    Original von Cironir


    Sehe ich ein wenig anders. Wenn Dir Deine Zeit und Nerven nichts wert sind, dann ist das FAG freilich immer eine gute Option...


    Genau andersherum wird ein Schuh daraus: Gerade WEIL ich meine Nerven und Zeit schonen will, würde ich das FAG nutzen.


    Keine Bange, es gibt ebenso viele Händler, die abzocken wollen, wie es Kunden gibt, die von ihrem Recht (!) gebrauch machen. Der Gesetzgeber hat nicht ohne Grund den Endkundenschutz um Versandhandel gestärkt.


    Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob Du zurückschickst unter Berufung auf Dein Rückgaberecht, oder wegen Reklamation eines "Mangels".


    Das alles hat auch nichts mit konservativer Einstellung zu tun. Ich bin selbst Geschäftsmann. Niemand wird ein Produkt zurückschicken, mit dem er 100% zufrieden ist. Der Versender kann aber nicht stellvertretend für mich beurteilen, ob ich mit dem Produkt zufrieden bin. Es gibt noch viel ärgerlichere Unschönheiten als Pixelfehler, gerade bei TFTs, wie z.B. schlechte Ausleuchtung etc. Es gibt gebügend Käufer, die trotz bezahlter PF Prüfung und trotz doch vorhandenem PF NICHT zurückschicken, weil der Makel an und für sich gering ist. Viele Leute haben in der Theorie eine Horrorvorstellung von einem PF, wenn sie ihn aber live sehen, finden sie ihn gar nicht mehr schlimm.


    Es geht auch nicht um die "guten Händler" z.B. hier aus dem Forum. Sondern um Kistenschieber mit Billigst-Preisen ohne vernünftige Kalkulation. Klar daß da "Service" ganz klein geschrieben werden MUSS.


    Leider ist für viele Leute aber nur anhand der Webseite nicht auf Anhieb erkennbar, ob es sich da um einen seriösen Händler mit Service handelt.


    Deswegen wurde das FAG ins Leben gerufen, und das ist gut so.


    Wer als Endkunde von seinem Recht gebrauch macht, ist für mich nicht gewissenlos, obwohl ich auch konservativ bin. Vernünftige Händler sollten solche Eventualitäten halt von vornherein in ihre Kalkulationsspanne mit einbeziehen. Und vernünftige Endkunden sollten ebenfalls bedenken: Schweinepreise können niemals guten Service ersetzen. Wer auf den letzten Cent schaut, braucht sich nicht wundern, wenn dann im Problemfall der Service nicht stimmt.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Was ist denn nun mit dem Kabel?


    Pixelfehlergarantie hin oder her... Da wirst du nicht viel erreichen können, wenn die dir schon schreiben dass der TFT vorm Versand pixelfehlerfrei war.
    Das ist genau die Grauzone die viele "unseriöse" Händler nutzen.



    Was mich vielmehr wundert ist die Geschichte mit dem Kabel.



    Du hast also den TFT Karton aufgemacht und dann war da ein analoges und ein digitales Kabel drin?


    Ne extra Tüte mit nem DVI Kabel war nicht dabei?


    Wenn überhaupt könnte ich mit vorstellen dass du da mit deinem Bekannten etwas erreichen könntest.
    Ich denke da übrigens so wie du.
    Wenn du den juristischen Rat kostenlos bekommst und für den Stress Zeit hast würde ich ebenfalls alles versuchen.
    Auch wenns nur um ein paar € geht...

  • nee, das extra-kabel hab ich nicht bekommen. ;( weder im karton des monitors, noch in einer extra-tüte/karton.