Prob mit BenQ FP231W / DVI / Geforce5900

  • Hallo zusammen,


    vielleicht kann mir einer von Euch helfen:


    Ich habe heute den BenQ FP231W bekommen und gleich per mitgeliefertem DVI Kabel an meine ASUS V9950 (Geforce 5900 mit 128 MB, Treiber nvidia v61.77) angeschlossen.


    Leider quittiert der BenQ die Auflösung 1920x1200 mit "out of range".
    Auch die Auflösung 1920x1080 brachte denselben Fehler, aber über die erweiterten Einstellungen der Grafikkarte unter "Auflösung ändern" habe ich über den Button erweitertes Timing die Variante "1920x1080 @59,94 Hz -P" manuell ausgewählt und seitdem funktioniert zumindest diese Auflösung. Für die native des TFT 1920x1200 darf ich allerdings in diesem Fenster der Grafikkarteneinstellungen keine Timings selbst einstellen (Button ist abgeblendet).


    Im Analogbetrieb funktioniert die Auflösung 1920x1200 ?!?
    Ist dies etwa ein Problem des BenQ, dass er die native Auflösung nur analog darstellt? Das würde dem ct Bericht widersprechen. Oder hat meine GraKa digital ein Problem?


    Für Infos wäre ich dankbar.
    Gruß
    Timo

  • Eigentlich sollte das auch mit einem 18+1 Kabel funzen... trotzdem könnte es nicht schaden, ein anderes Kabel mal auszuprobieren.


    Die ASUS hat doch zwei DVI Ports, oder? Wenn ja, würde ich einfach mal den anderen testen...

  • Habe heute mit TFTshop telefoniert, wo ich den BenQ gekauft habe, und Herr Barart hat dann mit BenQ telefoniert.
    Nach seinem Rückruf und keine Vorschläge seitens BenQ, außer das ein 24+1 Kabnel wohl nicht notwendig sei, habe ich mit ASUS telefoniert:


    Die V9950 Deluxe kann digital lt. ASUS nur 1600x1200 darstellen. Dass ich manuell die 1920x1080 hinbekommen habe sei überraschend, so ASUS. Die Vermutung mit den 1600x1200 hatte Herr Barat auch schon, da eben SingleLink.


    Ich habe trotzdem mal ein 24+1 Kabel geordert und werde es testen.


    Sollte es dabei bleiben, werde ich zeitweise wohl 1920*1080 laufen lassen mit schwarzen Rändern und/oder auf analog switchen.
    Irgendwann ist dann eben eine neue GraKa fällig...


    Gruß
    Timo

  • Herzlichen Glückwunsch, da kommt doch richtig Freude auf!!


    Aber das liegt halt teilweise daran, daß Single Link offiziell nur bis 1600 x 1200 spezifiziert ist und die Grafikkartenhersteller sich in der Regel darüber ausschweigen, was ihre Karten am DVI Port wirklich leisten können...


    Teilweise wissen die Leute aber auch schlicht weg nicht über ihre eigenen Karten bescheid, ich habe auch kurz bevor mein 23" TFT kam mal ne Mail an Gainward USA geschrieben, um mal zu fragen, wie viel meine Karte denn am DVI Port macht. Antwort war 1600 x 1200, tatsächlich funktioniert aber auch 1920 x 1200 per DVI, die Leute vom Support haben also auch keine Ahnung...


    Na ja, normalerweise will man so ein Display ja in der nativen Auflösung betreiben, da würde ich dann im Zweifelsfall auch die Graka wechseln (wenn Du jetzt noch Geld übrig hast...)


    Also, trotzdem viel Glück mit dem BenQ!

  • Hallo noch einmal,


    also das 24+1 kabel hat wirklich nichts geändert.
    Auch der Omega-Treiber auf Basis 61.77 oder neuere Treiber (62.11 von ASUS, 66.81 nvidia) brachten keine neuen Erkenntnisse.


    Gruß
    Timo

  • Hallo,


    ich werd verrückt, es hat folgendermaßen geklappt:


    Im Fenster Auflösung ändern der nvidia Einstellungen den Haken bei "Blendet Modi aus, die dieser Monitor nicht unterstützt" und einen Modus hinzufügen mit 1920x1200@52Hz (das habe ich hier gefunden: news:P7A8d.24418$QJ3.13739@newssvr21.news.prodigy.com)


    Damit zeigt mein BenQ die 1920x1200 digital angeschlossen an.
    Hurra.


    Jetzt nur eine Frage: Ist diese niedrige Frequenz irgendwie schädlich für den TFT, oder ist eine Reduzierung der Frequenz unkritisch?


    Gruß
    Timo