Hallo Liebe TFT-Experten,
ich quäle mich jetzt fast schon seit Jahren auf diesem Board mit der Entscheidung, welches TFT ich mir kaufen soll.
Ich sitze immer noch vor meiner immer unschärfer werdenden Röhre (immerhin EIZO T57S, aber leicht defekt) und muss jetzt endlich einen TFT haben.
Meine Anfordernugen sind wie folgt:
- ich lese extrem viel Text auf dem Bildschirm (Internet, ebooks etc.)
- es soll ein Monitor sein, mit dem nichts gänzlich unmöglich sein soll (hochwertiger Allrounder)
- ich werde das Gerät einige Jahre einsetzen, von daher darf es auch was kosten
- ich Spiele fast nie (zu wenig Zeit), würde aber gerne 3D-Shooter spielen können, jedoch nicht als Profi, sondern als Anfänger
- MPEGS, AVIS und DVDs müssen gut darstellbar sein
- ich bearbeite viele Privatfotos mit ACDSee und Photoshop und erstelle ab und an kleine Grafiken für Privatwebseiten. Die Bearbeitung reduziert sich allerdings auf rote Augen, ausschneiden, drehen - das übliche.
- der Bildschirm muss gut aussehen, ich habe das Ding in meinem Wohnzimmer und da muss er mir einfach gefallen (der Fujitsu-Siemens gefaellt mir leider ueberhaupt nicht)
So, wer jetzt noch mitliest *hehe*, hier drei für mich erst einmal interessant TFTs mit ca. Preisen:
* Eizo L768 für 700,- €
* NEC 1980SXi für 800,- €
* NEC 2180UX für 1.300,- €
Hier mein Entscheidungsproblem:
Für den Eizo spricht der relativ günstige Preis, die sehr hohe Qualität, aber wohl eklatante Schwächen bei bewegten Bildern. Ich habe es noch nicht gesehen, aber das wäre schon ein k.o. Kriterium für mich.
Der NEC 2180UX ist wohl ein hochwertiger Allrounder. Der Preisunterschied zum NEC1980 SXi mit 500,- € ist allerdings schon heftig - brauche ich das?
Auch die Auflösung von 1.600x1.200 macht mich skeptisch - wirken da Webseiten nicht verloren? Vielleicht etwas zuviel des guten. Hier ist vor allem eben der hohe Preis negativ - bei dem ich mich eben Frage, ob er mir ggü. den anderen diesen Mehrwert gibt.
Letztendlich der NEC 1980sxi, auf den ich schon ein Weilchen gewartet hatte (wollte damals den NEC 1880, aber naja... ihr kennt das ja).
Dieser hat sich immer hervorragend gelesen, bis Tomatec diesen etwas verrissen hatte mit "Durchschnittlich". Für diesen Monitor spricht seine hervoragende Allroundeigenschaft, dagegen spricht das er wohl schwächen im der Helligkeitsverteilung hat und es auch einfach noch sehr wenige Erfahrungsberichte gibt. (Katze im Sack kaufen?)
Wie ihr seht, habe ich einen hohen Anspruch - ich verbringe ja auch eine Menge Zeit vor dem Teil. Derzeit habe ich auch nur eine Grafikkarte mit Analoganschluss (Geforce 3 Ultra), da sollte man auch besser eine mit digitalem Anschluss kaufen (wirklich grosser Unterschied?) - da habe ich mir bislang die Sapphire 9800 Pro Ultima ausgesucht wegen maximaler Leistung ohne lauten Lüfter (das Ding steht ja wie gesagt im Wohnzimmer).
Wer auch immer sich diesen Text hier durchgelesen hat und eine Entscheidungshilfe parat hat - DANKESCHÖN!!!
Bis bald,
Tietsch