ZitatAlles anzeigenOriginal von Voodoopupp
ganz einfach:
ggf. hat zwar deine jetzige GraKa nen guten Analog-Ausgang, aber
1. wenn du dir eine neue kaufst, dann hat die vielleicht nicht mehr so nen tollen A-Ausgang -> hab dann auch keine Lust, immer eine mit guten Analogsigna zu suchen
2. das Signal verlustfrei übertragen wird (und immer das beste Bild liefert; auch wenns nur 2-3% besser als das DSub ist und mans mit bloßen Auge nicht richtig sieht)
3. zukunftsorientierter -> was ist wenn es in ein paar Jahren "nur noch" DVI gibt? Dann brauch ich ne Kupplung DVI-DSub und ich verlier wieder Bildquali
Das sind die, für mich, wichtigen Gründe!!
Zu 1. stimme ich dir zu. Das ist ein Grund.
2. und 3. würde ich nicht so einen großen Wert legen, was 1. wieder leicht relativiert.
Wie du schon sagtest, sieht man das mit bloßem Auge nicht. Also warum dann grob geschätzt für ein Modell 50Eu mehr ausgeben, wenn man den Unterschied nicht merkt? Ist das nicht eine Verschwendung? 50Eu sind immerhin 100 alte Märker.
Du willst in Zukunft investieren... schön und gut. Aber dann kauf dir um Himmels Willen kein ATX-Gehäuse mehr. Keinen DDR-Ram. Kein Mainboard mit PCI. Keine Festplatte mit PATA.
Du weisst, worauf ich hinaus will... In Zukunft investieren ist immer so eine Sache. Im Grunde ziehe ich erst später einen Nutzen draus und bin bereit - oder auch nicht - dafr heute mehr zu investieren.
Aber im Grunde lohnt es imo nicht bei einem 19" TFT bei DVI auf dem KO-Kriterium zu beruhen, da man davon keinen nennenswerten/sichtbaren Vorteil hat. Erst in größeren Diagonalen wird dieser sichtbar.
Kein Zweifel, dass DVI empfehlenswert ist. Aber einen TFT von vorne herein auszuschliessen, weil er kein DVI hat, finde ich ein wenig, ""blauäugig".