Auto-Adjust automatisch immer beim Einschalten..

  • Hallo TFT-Fans,


    habe hier (mal wieder) einen Punkt, mit dem ich nicht zufrieden bin:
    Ich betreibe mein Iiyama AS4314UT BK (17 Zoll) mit einer Auflösung von 1280x1024 bei 75Hz. Beim herumexperimentieren stellte ich fest, das das Bild bei 72 Hz etwas besser aussieht, als mit 75 oder 70 Hz. Das dumme ist jetzt aber, das der Monitor seine Einstellungen bei 72 Hz immer "vergisst" ! Sobald ich ihn aus und wieder einschalte, fängt er mit dem Auto-Adjust an ! Auch beim Wechseln der Auflösung: beim Zurückwechseln auf 72 Hz immer dieses Autoadjust. Laut Handbuch hat das Gerät aber einen Speicher, in den es "neue" Auflösungen speichert, aber das klappt irgentwie nicht !
    Bei 75Hz oder bei 70Hz hingegen kann er die Einstellungen behalten - komisch !
    Wer kennt dieses Problem, oder ist das noch nie jemandem aufgefallen ?
    PS: Hatte einen zweiten Iiyama hier, ist bei dem das selbe.


    Ratlos,


    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Lex Luthor ()

    • Offizieller Beitrag

    Warum willst Du das Gerät überhaupt mit dieser Hz-Zahl betreiben? Wie ist denn die Bildqualität mit 60 Hz? Das wäre aus meiner Sicht eigentlich die optimale Einstellung.

  • Die optimale Ansteuerfrequenz beträgt 60 Hz. In den meisten Fällen werten die TFT-Monitore auch nur 60 Hz aus. Mehr ist bei der heutigen darstellbaren Bildwiederholfrequenz auf TFT-Monitoren nicht notwendig bzw. bringt keinen Vorteil.


    Bei dem von Dir beobachtete Effekt dürfte es sich vermutlich um eine Software-Fehler in der TFT-Elektronik handeln.
    Oder der Iiyama akzepiert nur speicherbare Konfigurationen bei einer dafür zulässigen Frequenz. Warum 72 Hz nicht darunter fallen sollte, ist mir allerdings unklar.


    Die üblicherweise besten Darstellungsergebnisse erhält man in der Regel mit 60 Hz. Probier es doch mal damit aus!

  • Hallo !


    Es ist so, das ich vier Frequenzen zur Auswahl habe: 75 Hz, 72 Hz, 70 Hz und 60 Hz. Die beste Bildqualität habe ich bei 72 Hz, aber hier tritt auch das Problem mit dem Auto-Adjust auf. Die zweitbeste Qualität wäre bei 60 Hz, und hier gibts auch keine Auto-Adjust-Probleme. Natürlich will ich aber die beste Qualität ausschöpfen, zumal ich noch einen Monitorumschalter zwischen drinn hängen habe (SwitchView), und somit schon viel Qualität verloren geht. Und ausgerechnet bei der Frequenz, bei der das Bild am besten ist, tritt dieses Problem auf ! Es ist zum heulen ! Was muss man den noch alles bei einem TFT beachten ? Was kommt als nächstes Problem ? Ich will garnicht drann denken...


    enttäuscht,


    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Lex Luthor ()

  • Ich denke nicht, daß es sich dabei um einen Defekt handelt. Anscheinend kann das Gerät die Daten nur bei den gängigen Bildwiederholraten speichern. Sowas kenne ich auch von Röhrenmonitoren, da konnte man auch nicht jede beliebige Frequenz abspeichern. Bleibt dir wohl nichts anderes übrig als damit zu leben zumal du ja schon ein zweites Gerät mit gleichem Ergebnis getestet hast. :(

  • Zitat

    Original von Jetson
    Ich denke nicht, daß es sich dabei um einen Defekt handelt


    Ein Defekt wird es auch nicht sein - und hat auch niemand für wahrscheinlich gehalten.


    Laut Spezifikation sollte der TFT-Monitor die folgenden angegebenen Auflösung/Frequenzkombinantionen ohne Fehlfunktion unterstützen.


    1280 x 1024 / 60, 70, 75 Hz
    1024 x 768 / 60, 70, 75 Hz
    832 x 624 / 75 Hz
    800 x 600 / 56, 60, 72, 75 Hz
    720 x 400 / 70 Hz
    640 x 480 / 60, 67, 72, 75 Hz
    640 x 400 / 56, 70 Hz


    lex Luthor: deine Wahleinstellung von 72 Hz bei 12780x01024 Punkten ist außerhalb der Spezifikation. Das wird der Grund für das beobachtete Verhalten sein. Ein (Software
    -) Fehler ist demnach auszuschließen.
    Es ist Iiyamas pure Absicht und kein duummer Zufall!


    Allerdings ist unverständlich,
    a) warum gerade bei 72 Hz das Bild besser sein soll
    b) warum Iiyama solche künstlichen Grenzen einbaut. Selbst andere bllige TFT-Monitore haben nicht derartige EInschränkungen vorzuweisen.

  • Hallo Lex Luthor,


    Zitat

    Original von Lex Luthor
    Natürlich will ich aber die beste Qualität ausschöpfen, zumal ich noch einen Monitorumschalter zwischen drinn hängen habe (SwitchView), und somit schon viel Qualität verloren geht.


    Wie sieht denn die ganze Situation ohne Monitorumschalter aus?.


    Mein Belinea hängt auch an einem KVM-Switch. Wenn ich von einem PC zum anderen wechsle, ist meistens auch ein Druck auf die AutoAdjust-Taste sinnvoll. Merkwürdigerweise sind die Unterschiede 'mal größer und 'mal geringer!


    Allerdings bleibt bei mir die Einstellung erhalten, wenn ich denjenigen PC starte, für den das letzte AutoAdjust gelaufen ist. :)

    mfG
    GL63

  • Zitat

    Original von GL63
    Mein Belinea hängt auch an einem KVM-Switch. Wenn ich von einem PC zum anderen wechsle, ist meistens auch ein Druck auf die AutoAdjust-Taste sinnvoll. Merkwürdigerweise sind die Unterschiede 'mal größer und 'mal geringer!


    Naja, vielleicht hängt die Qualität des AutoAdjusts ja davon ab, die warm der Switch liegt. :D


    Zitat

    [Allerdings bleibt bei mir die Einstellung erhalten, wenn ich denjenigen PC starte, für den das letzte AutoAdjust gelaufen ist. :)


    Du arbeitest wohl nicht mit 72 Hz bei 1280x1024, sondern mit 60 Hz, vermute ich mal.

  • Zitat

    Du arbeitest wohl nicht mit 72 Hz bei 1280x1024, sondern mit 60 Hz, vermute ich mal.


    1024x768, 60 Hz, ist ein 15"-TFT.


    Der 191T kommt später ... :(

    mfG
    GL63

  • Zitat

    Original von GL63
    1024x768, 60 Hz, ist ein 15"-TFT.


    Stimmt. Bei Dir funktioniert es, weil laut Datenblatt der Belinea alle Bildwiederholraten zwischen 50 - 75 Hz ohne Störungen unterstüzen können müßte.


    Und die 60 Hz liegen genau in der goldenen Mitte.