1880SX vs 191T Entscheidungshilfe

  • dumdidumdidum


    Seit ca 2 Monaten versuche ich mir jetzt schon ein ordentliches Display zu kaufen, leider war dies bis jetzt nicht sehr von Erfolg gekrönt.


    Ein 191T von Samsung hat es sogar mal bis zu mir nach hause geschafft, er wurde aber leider wegen übermäßig vieler Pixelfehler zurück geschickt.
    Die Verarbeitung war, naja für das Geld eigentlich zu schlecht. Der silbrige Rahmen war nur lackiert und nicht wie üblich aus durch und durch silbernem Plastik (hatte sogar schon Kratzer ohne meine Einwirkung, war aber jungfräulich verpackt).
    Der Plastikrahmen wölbte sich auch leicht auf der Unterseite (wo auch die Bedientasten sind), wohl auch kein Indiez für saubere Verarbeitung.


    Soviel dazu, jetzt kommt aber das GROSSE aber, die Bildqualität war einfach genial. Schlieren empfand ich auch nicht als extrem (bei BF 1942 keine sichtbar und beim Mochek "rotes Auto" nicht mehr als max. 2mm, nur beim schnellen Scrollen konnte man die Schrift nicht mehr lesen und Moorhuhn war einfach nicht spielbar, o.k. spiele ich eh nicht, aber wenn ego shoter auch so aussehen dann mal prost).


    Fazit: Ich würde mir vielleicht doch noch mal einen kaufen (natürlich in der Hoffnung das da nicht schon wieder ein Sternenhimmel mitgeliefert wird /das war kein Staub), da er ja zumindest preislich unschlagbar ist.


    Jetzt zum 1880SX, der wäre für mich auch interessant da er ja hier am Board bei sämtlichen Postings bestens abgeschnitten hat, meiner Meinung ganz klar vor dem 181T von Samsung und das der zumindest in Sachen schlieren besser als sein großer Bruder ist war ja auch hinlänglich bekannt.


    Da ich mir jetzt schon ewig meinen Kopf zerbreche (ups jetzt isser ..... , spaß) erhoffe ich mir von euch etwas Unterstützung bei der Meinungsbildung.
    Beider Geräte haben den gleichen Preis, der 191T 1050 Euro sowie auch der 1880SX in Black für den selben Kurs.


    Ach so, mir ist schon klar das zwischen beiden Geräten 1" Unterschied liegen (und den 181T würde ich mir nie kaufen, da würde ich den NEC nehmen, meine Frage bezieht sich nur auf die Wahl zwischen den beiden genannten TFT´s.)

    • Offizieller Beitrag

    Ja die Qual der Wahl ... Ich habe den 191T und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Das Gerät hat keine Pixelfehler, habe das erste was ich hatte bei Ebay allerdings verkauft. Das hatte 3 Pixelfehler.


    Optisch finde ich beide Geräte gelungen. Die Verarbeitung finde ich eigentlich gut. Ich verstehe diese Diskussion bei den Samsungs nicht. Die von Dir angesprochenen Verarbeitungsfehler hatte ich noch bei keinem Samsung (bisher 4 Geräte im Einsatz gehabt).


    Die 19" sind den 18" vorzuziehen, weil ich die Auflösung für einen 19" TFT als optimal bezeichnen würde.


    Ich spiele nicht oder nur sehr selten. Aus diesem Grund ist das hier häufig angesprochene Thema Schlieren und Spiele für mich uninteressant.


    Fazit:


    Willst Du spielen, nimm den NEC. Willst Du nicht spielen, nimm den 191T.

  • Erst mal danke für Deine Antwort.


    Wie folgt sehen meine Präferenzen aus:


    - 40% Office
    - 30% Internet
    - 10% Bildbearbeitung
    - 20% Spiele


    Nur die größere Darstellung wäre für mich ein Argument mich für den Samsung zu entscheiden, aber reicht das, was würdet Ihr sagen?


    Bdanke mich jetzt schon mal für alle Antworten.


    Gruß
    riju

  • Hallo riju,
    willkommen im Club der Unentschiedenen!


    Beide Modelle bieten eine TOP-Bildqualität, so daß die entscheidung von anderen Kriterien abhängen muß.
    Wenn ich mal beide Geräte kurz gegenüberstelle, sieht das so aus:


    -> Größe: 1 Zoll mehr Diagonale -> pro 191T
    -> Verarbeitung: Gehäusequalität -> pro 1880SX
    -> Ausstattung: 2x DVI -> leicht pro 1880SX
    -> Interpolation: kein Sieger
    -> Schlieren: hier sind wir beim Roulette, daher kein Sieger
    -> Optik: muß jeder selbst entscheiden. Meine Meinung: leicht pro 1880SX
    -> Preis: kein Sieger


    Meine Entscheidung: NEC MultiSync 1880SX


    Wenn ich jetzt den Iiyama AS4821DTBK gegen den 1880SX positioniere, sieht das so aus:


    -> Größe: 1 Zoll mehr Diagonale -> pro AS4821DT
    -> Verarbeitung: Gehäusequalität -> keine Ahnung, wie gut der Iiyama hier ist
    -> Ausstattung: 2x DVI-I + USB-Hub -> leicht pro AS4821DTBK (trotz fehlender Pivot-Software)
    -> Interpolation: keinw Ahnung, wie gut der Iiyama hier ist
    -> Schlieren: hier din wir beim Roulette, daher kein Sieger
    -> Optik: muß jeder selbst entscheiden. Meine Meinung: pro 1880SX
    -> Preis: pro 1880SX


    Meine Entscheidung: noch offen



    Ändere die Punkte entsprechend Deiner Präferenzen ab, gewichte die jeweiligen Vorteile und rechne sie zusammen und entscheide Dich!

  • Also, ich werde jetzt nicht bei meinem schönen Monitor am Rahmen kratzen nur um zu sehen wie dick die Lackierung ist. :D


    Eigentlich ist die Entscheidung doch gar nicht so schwer. Den Samsung hast Du schon ausprobiert, über den NEC wurde einiges recht ausführlich berichtet. Dank FAG besteht kein besonderes Risiko den auch mal auszuprobieren. Wenn es denn ein LCD sein soll, die Nachteile sind ja hinlänglich bekannt, würde ich den Versuch nochmal wagen. Ansonsten warten auf bessere Zeiten, die nächste CeBIT kommt bestimmt, die Geräte werden immer besser.

  • Zitat

    Original von riju
    Nur die größere Darstellung wäre für mich ein Argument mich für den Samsung zu entscheiden, aber reicht das, was würdet Ihr sagen?


    Ich lege auf Solidität großen Wert. Daher macht bei gleicher Auflösung für mich das eine Zoll nicht die Schwächen in der Gehäusequalität schlecht. Ich habe die genauso wie Du gesehen, andere wie Prad haben sie nicht gesehen.


    Wenn Dir die Diagonalgröße wichtiger ist, nimm den 191T!

  • Weideblitz
    Oh lieber Weideblitz wenn das mal so einfach wäre hätte ich kein Posting erstellt. Ich muß ja zugeben das meine Tendenz auch eher zu dem NEC geht, aber sicher bin ich eben noch nicht.


    Auch der Iiyama wäre schon in den Top 10, aber der Preis und die fehlenden Userbericht sind einfach ein großes Manko. Tests in Zeitschriften vertraue ich nicht mehr, dienen nur zur Orientierung (mehr nicht, was da so alles geschrieben wird kann weder einer nachvollziehen und manch mal noch nicht mal glauben).


    Hab mal eine Mail an NEC geschrieben ob die vielleicht bald mal eine Preisanpassung in anbetracht der generell gefallenen Preise machen (hab natürlich nicht mit einer positiven Antwort gerechnet), dies wird dieses Jahr jedenfalls nicht passieren lt. NEC.


    @Prad (und Weideblitz)
    Besteht denn wirklich so ein großer Unterschied in der Darstellung (18" vs 19"), da liegen doch gerade mal 0,01 x 0,01 mm Unterschied dazwischen?

  • Ja, ist es denn noch zu fassen. Kommt jetzt zu allem Unglück auch noch Pech hinzu?


    Ist der 191T nun auch noch schlecht verarbeitet?
    Und gibt's eigentlich einen entprechenden 19-Zöller von NEC? ?(


    Soll ich den 191T nun wieder abbestellen? ?( ?( ?(

    mfG
    GL63

  • Normalerweise wuerd ich sagen dass du erstmal abwarten und dir vom 191T selbst ein Bild machen solltest - Innerhalb von 14 Tagen kannst du ihn ja auch einfach zurueckschicken. Aber wenn sich die Verfuegbarkeit noch ein paar Wochen hinzieht ist das natuerlich ziemlich aerglich..
    Von NEC gibts uebrigens den 1920NX fuer rund 1200 Euro, ein vergleichendes Review findest du zum Beispiel hier:
    gamepc review
    Die Tester haben allerdings einen 18" Hitachi dem 19" NEC vorgezogen, vor allem wegen der besseren Spiele-performance (der Name der Seite sagt ja eigentlich schon alles..)

  • Zitat

    Original von riju
    @Prad (und Weideblitz)
    Besteht denn wirklich so ein großer Unterschied in der Darstellung (18" vs 19"), da liegen doch gerade mal 0,01 x 0,01 mm Unterschied dazwischen?


    Der Unterschied beträgt in der Diagonale genau 1 Zoll = 2,54 cm.

  • Zitat

    Original von GL63
    Ja, ist es denn noch zu fassen. Kommt jetzt zu allem Unglück auch noch Pech hinzu?


    Ist der 191T nun auch noch schlecht verarbeitet?
    Und gibt's eigentlich einen entprechenden 19-Zöller von NEC? ?(


    Den gibt es schon, ist aber wesentlich schlechter ausgestattet als der 191T und sieht obendrein noch ziemlich wie eine graue Maus aus. Das ist kein Vergleich zm 1880SX.


    Zitat

    Soll ich den 191T nun wieder abbestellen? ?( ?( ?(


    Nein, natürlich nicht.
    Nicht jeder muß die Verarbeitungsmängel haben und nicht jeder muß sich an dem Gehäuse stören. Darauf kommt es doch höchstens in zweiter Linie an.


    Wenn die 1 Zoll Diagonale das Kaufargument sind, ist der 191T die Wahl!

    • Offizieller Beitrag

    Der Unterschied zwischen 18 und 19 Zoll ist nicht gewaltig, aber sichtbar. Ich würde mir jedenfalls kein 18 Zoll TFT mehr kaufen. War damals mit dem 18" auch zufrieden :D Da kannte ich ja noch keine 19".


    Der NEC 1920 NX ist jedenfalls keine Alternative zum 191T. Test ist auf Prad.de zu finden. Dieses Gerät habe ich schon getestet.

  • Ich hoffe, daß spätestens Freitag der bestellte NEC LCD1880SX-bk bei mir zuhause eintrifft. Dann kann ich meine Eindrücke hier schildern. Den Samsung 181T habe ich im örtlichen MediaMarkt gesehen. Ich war ehrlich gesagt vom Design enttäuscht. Er sieht einfach nicht hochwertig aus. Die Bildqualität mag super sein, aber mechanisch (Standfuß, Rahmen, Lackierung, Tasten, etc.) macht das Gerät nicht viel her.


    Mal eine andere Frage:
    Könnt ihr euch vorstellen, daß z.B. NEC die "guten" Panels für sich behält und die "weniger guten" Panels an die OEM-Hersteller verkauft? Es wäre doch geschickt von NEC, die Panels nach der Endkontrolle auszusortieren. Die pixelfehlerfreien Panels kommen in die NEC-Geräte, die anderen gehen nach Iiyama etc. Das hätte zur Folge, daß NEC-Geräte einen besseren Ruf hätten und sich besser verkaufen würden. Und die Marge für NEC ist bei einem TFT-Monitor sicherlich höher als bei einem Panel. Nur mal so zur Diskussion gestellt...

  • Zitat

    Original von tftjoe
    Könnt ihr euch vorstellen, daß z.B. NEC die "guten" Panels für sich behält und die "weniger guten" Panels an die OEM-Hersteller verkauft?


    Das kann ich mir nicht vorstellen.


    Erstens waere es sicher viel zu aufwendig, je nachdem wieviel Pixelfehler das eine oder andere Panel hat es dem oder jenem OEM zu verkaufen.


    Dann stellt sich die naechste Frage, an welchen OEM Panels mit wieviel Pixelfehlern verkauft werden. Bekommt dann z.B. Iiyama die Panels mit 2 oder mit 3 Pixelfehlern?


    So etwas kann sich NEC auch gar nicht leisten. Die Panels wuerden den OEMs wieder zurueckgeschickt und dieser hat dann einen Verlust bzw. muss das Panel als Vorfuehrgeraet verkaufen.


    Ich denke, dass es dann NEC-Panels bald nicht mehr als OEMs geben wuerde.
    Fujitsu-Siemens verkauft seine Panels ja auch an OEMs.


    Also meines Erachtens findet diese Auslese nicht statt.


    Zumal ich ein Panel erwischt habe, das Pixelfehlerfrei ist und ein Iiyama mit NEC-Panel ist.
    :D

  • Zitat

    Original von tftjoe
    Mal eine andere Frage:
    Könnt ihr euch vorstellen, daß z.B. NEC die "guten" Panels für sich behält und die "weniger guten" Panels an die OEM-Hersteller verkauft? Es wäre doch geschickt von NEC, die Panels nach der Endkontrolle auszusortieren. Die pixelfehlerfreien Panels kommen in die NEC-Geräte, die anderen gehen nach Iiyama etc. Das hätte zur Folge, daß NEC-Geräte einen besseren Ruf hätten und sich besser verkaufen würden. Und die Marge für NEC ist bei einem TFT-Monitor sicherlich höher als bei einem Panel. Nur mal so zur Diskussion gestellt...


    Ich glaube nicht daran - auch NEC Monitore haben Pixelfehler. Allerdings ist das Panel noch nicht der ganze Monitor und da sehe ich schon Vorteile, wenn Panel- und Monitorhersteller identisch sind. Ein gutes Beispiel ist m.E. der 1880SX von NEC dessen Panel man auch bei Iiyama wiederfindet. Die Elektronik im NEC Monitor bietet einige sinnvolle Features, die man beim Iiyama Monitor vergeblich sucht. Ein weiteres Kriterium ist auch, wie sauber die Geräte zusammengebaut werden, weil hier beispielsweise die Helligkeitsverteilung unmittelbar betroffen ist. Außerdem spielt natürlich auch die Qualität der verwendeten elektronischen Bauteile und wie sorgfältig sie justiert sind eine Rolle. Das alles zusammen bestimmt, wo ein Monitor qualitativ positioniert werden kann und begründet den Ruf eines Herstellers. Man denke z.B. an die Firma EIZO, die selbst keine Bildröhren und Panels produziert, sich aber einen guten Namen gemacht hat, weil sie die Geräte sehr sorgfältig zusammenbauen und hochwertige Komponenten verwenden.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Die Elektronik im NEC Monitor bietet einige sinnvolle Features, die man beim Iiyama Monitor vergeblich sucht. Ein weiteres Kriterium ist auch, wie sauber die Geräte zusammengebaut werden


    Dafuer hat der Iiyama aber auch features, die man beim NEC vergeblich sucht ... :D
    Iiyama baut die Geraete nicht weniger sorgfaelltig zusammen.
    Du hast Recht, dass ein Panel alleine noch kein komplettes TFT ist. Es kommen noch die Elektronik und die Verarbeitung sowie die features dazu. Nicht weniger wichtig ist auch der support.


    Bei dem derzeitigen Preisverfall wuerde ich jedoch den 1180SX (1.050,-) auch dem 4637 (1.250,-) von Iiyama vorziehen, wenn man die features des Iiyama (Video-IN, USB, Vollausstattung) nicht benoetigt.


    Qualitativ tun sie sich aber beide nicht viel.
    :))


    Hoffentlich hast du aber mit deinem Panel auch *Glueck* und erwischt keines mit Pixelfehlern.
    Diese hat NEC naemlich wie erwaehnt genauso haeufig wie die OEMs.

  • Also der Händler bei dem ich den 1880SXblk beziehen könnte hat nicht nur einen unschlagbaren Preis sondern er sichert auch ein TFT ohne Pixelfehler zu da alle Geräte vor dem Versand auf 0 Pixelfehler getestet werden. Die Begründung war wie folgt, es würde ihn teuter zu stehen kommen wenn er die Geräte mit PFehler immer zurück bekommen würde und bei dem Preis könnte man ja auch eigentlich 0 Fehler voraussetzen. Natürlich war ich skeptisch da er ja so praktisch schon geöffnete Verpackungen hat und man nicht weiss ob das Gerät nicht aus einer Retoure stammt, aber er hat mir schriftlich bestätigt das es Neugeräte sind die natürlich nicht benutzt sind (er öffnet die Verpackung).


    Der Preis für den Iiyama liegt bestenfalls bei 1099 Euro und im Durchschnitt bei 1149 Euro wohingegen der NEC blk jetzt schon 1039 Euro kostet, also der Unterschied im Preis ist nicht mehr so gewaltig.


    Der Samsung ist jetzt schon sogut wie gestorben (für mich). Jetzt stellt sich die Frage Iiyama oder NEC.

  • Zitat

    Original von riju
    Der Preis für den Iiyama liegt bestenfalls bei 1099 Euro und im Durchschnitt bei 1149 Euro wohingegen der NEC blk jetzt schon 1039 Euro kostet, also der Unterschied im Preis ist nicht mehr so gewaltig.


    Wo hast du denn diesen Preis her?
    Der billigste Iiyama, den ich gefunden habe, war 1.255,-


    Mit der garantierten Pixelfehlerfreiheit waere ich auch skeptisch ...


    Was macht der Handler denn mit den TFTs, die alleine aufgrund der Wahrscheinlichkeit Pixelfehler haben? Die schickt er doch auch wieder zum Hersteller zurueck, oder verkauft er sie anderweitig?
    Den Vorteil sehe ich nicht so ganz.


    Der einzige, der mir dazu einfaellt, ist der, dass er dann zufriedenere Kunden hat.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Die Elektronik im NEC Monitor bietet einige sinnvolle Features, die man beim Iiyama Monitor vergeblich sucht.


    Worin ist den die NEC-Elektronik der des Iiyamas überlegen?