TN-Panel mit 16,7 Millionen Farben?

  • Hallo liebe Experten,


    Laut "News" soll Hyundai einen neuen TFT herausbringen, den Image Quest L90D+.
    Dieser Monitor soll 16,7 Millionen Farben darstellen. Kann das sein?
    Oder ist das nur ein Druckfehler oder hat der doch kein TN-Panel?
    Sprich: Lohnt es sich, auf diesen Monitor zu warten?
    Was meint ihr?


    liebe grüße

  • Natürlich kann ein TN-Panel mit 16,7 Mio Farben angesteuert werden. Der Acer Al1731m oder FSC S17-1 haben beispielsweise ein solches Panel.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Aha, danke! =)
    Ist die Farbdarstellung dann mit einem VA/IPS-Panel vergleichbar und reicht für normale Bildbearbeitung aus oder ist das trotzdem ein riesiger Unterschied?
    Gruß mibb

  • Puh keine Ahnung. Ich selber habe nur einen 17" TN mit 16,2 Mio Farben. Für das, was ich mit Photoshop machen muss ist das kein Problem. Einen TFT mit TN-Panel und 16,7 MIo Farben habe ich aber noch nicht real gesehn. Insofern kann ich Dir nichts dazu sagen, wie der im Vergleich zu VA und IPS aussieht.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi,


    wie ist denn das zum beispiel mit Matrox Grakas, die P650 und P750 werben damit, dass die 1 Millarde Farben gleichzeitig darstellen können, wie geht das denn?



    Danke, schönen Gruß,


    Roman.

  • Obwohl der Unterschied von 16,2 Mio geditherten Farben (echte 262000) zu tatsächlich 16,7 Mio nativen Farben drastisch sein müsste, ist in der Praxis nur in wenigen Situationen wirklich ein Unterschied zu sehen, insbesondere bei fein abgestuften Farbverläufen.


    Profi Grafikern würd ich deswegen auf jeden Fall ein Panel mit mind. nativen 16,7 Mio Farben empfehlen, aber "Normalos" können auch mit Dithering leben. In der Praxis haben oftmals bereits die Bildquellen keine komplette Farbauflösung, wie z.B. DVDs. Bei der Komprimierung zu MPG gehen etliche Farbinformationen verloren, so daß Du in bestimmten Szenen unstimmige Farbverläufe erkennen kannst, obwohl der Monitor und die Graka es eigentlich korrekt darstellen könnten.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Vielen Dank, aber so ganz verstehe ich das noch nicht!
    Ein TN-Panel arbeitet also immer mit geditherten, und nie mit nativen Farben? Auch ein TN mit 16,7 Mio nicht? Warum?
    Gruß mibb

  • Das hast Du falsch verstanden. Es gibt beides, TN's die dithern und solche, die 16,7 Mio Farben nativ darstellen können, wie die o.g. Modelle.


    Bigtower meinte nur, dass es in der Realität kaum sichtbare Unterschiede gibt. Erst bei der Bildbearbeitung o.ä. werden die Unterschiede deutlich. Er hat ja beides, ein Display mit 16,7 Mio und eines mit 16,2 Mio Farben und kann das daher recht gut vergleichen.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Wieso entsprechen denn 16,2 Mio geditherten Farben echten 262000? Sind es bei den nativen 16,7 Mio dann auch in echt weniger?

    Grüße ronker

  • Nein. Die einen Stellen 262.000 Farben dar und erzeugen die restlichen mit einem Trick, der auch recht gut funktioniert. Die anderen Panel stellen direkt 16,7 Mio Farben dar.


    In der Praxis macht sich der Unterschied wie gesagt nur bei Farbverläufen in Photoshop o.ä. bemerkbar. Man sieht dann an einigen Stellen kleine Farbsprünge / Stufen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldoDer Acer Al1731m oder FSC S17-1 haben beispielsweise ein solches Panel.


    Ups, ich glaub dann hab ich hier im Forum öfters mal Mist erzählt. Ich hab gedacht mein S17-1 wäre ein typisches TN Display und hab fröhlich erzählt ich würde von Dithering nichts sehen. Jetzt weis ich, dass ich nichts davon gesehen hab weil mein Monitor das gar nicht macht 8o. Naja trotzdem schön :D

  • Ja, sofern der Hersteller nicht noch etwas "aufgerundet" hat. Meist wird dann aber auch dazu geschrieben, dass der TFT mit 8 Bit pro Farbe arbeitet, steht z.B. bei Acer.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hab ich das jetzt richig verstanden, dass es einmal die Gruppe der Displays gibt die mit 16,2 Mio Farben arbeitet, die allerdings nur durch einen Trick aus 262.000 erzeugt werden (dithering) und diejenigen die von Natur aus mit den vollen 16,7 Mio arbeiten? Die Merheit der TN Panel gehört zur ersten Gruppe, IPS Panel gehören immer zur 2. Gruppe.

    Grüße ronker

  • Inwieweit sind denn die Herstellerangaben korrrekt und wie kann man das feststellen?


    Ich hätt nähmlich gern nen TFT ohne dithering, wie zb. den LG l1930BQ oder den neuen Hyundai l90D+.


    Laut Hersteller ham die 16.7 mio Farben, aber stimmt das auch?

    Betreten der Signatur verboten !

  • Zitat

    Original von Raz0r
    Inwieweit sind denn die Herstellerangaben korrrekt und wie kann man das feststellen?


    Ich hätt nähmlich gern nen TFT ohne dithering, wie zb. den LG l1930BQ oder den neuen Hyundai l90D+.


    Laut Hersteller ham die 16.7 mio Farben, aber stimmt das auch?


    Ich glaube nicht, daß auch nur EIN TN-Panel in der Lage ist reale 16,7Mio Farben (8 Bit) darzustellen. Auf die Angaben der Hersteller kann man eh nicht vertrauen und so weit ich weiß, ist es bauartbedingt nicht möglich bei dieser Panel-Technologie.


    Schöne Grüße


    Mario