Hi Leute!
Ich habe immer angenommen, wenn man nen TFT online bestellt, kann man ihn innerhalb von 2 Wochen grundlos an den Shop zurückschicken und man erhält dann sein Geld zurück.
Nun habe ich aber folgendes gelesen:
Bitte verwechseln Sie das Rücktrittsrecht nach dem FAG oder KSchG nicht mit einem Umtauschrecht (externer Link zum Thema) wie es vernehmlich Universal Versand, Quelle oder auch andere Versandhäuser anbieten, mit einem Kauf auf Probe, mit 7 oder 14 Tage zum Test, zur Ansicht oder mit einer "bei nicht gefallen Geld zurück" Garantie.
Ziel des Rücktrittsrecht ist es, den Kunden im Versandhandel mit dem Kunden, der im Ladengeschäft kauft, gleichzustellen und damit auch zu verhindern, dass "irrtümlich" das völlig "falsche" Produkt gekauft wird und behalten werden muss. Der Versandkunde erhält also die Möglichkeit die originalverpackte Ware zu Hause genauso anzusehen als würde er sie im Ladengeschäft im Regal oder in der Vitrine ansehen.
Der Endverbraucher kann ja das neue Mainboard, die Grafikkarte oder den neuen Router im M.... Markt oder auch beim Fachhändler nicht aus dem Regal nehmen, auspacken, in den PC einbauen und/oder konfigurieren, beziehungsweise ein paar Tage probieren ob das Produkt mit der restlichen Hardware kombiniert oder nicht, testen ob mit dem neuen Wireless Router die gewünschte Reichweite im eigenen Haus oder über drei Nachbargrundstücke erzielt werden kann, usw. Der Zweck dieses Rückgaberechts ist es auch nicht, mal eben schnell eine Digitalkamera für den Kurzurlaub zu bestellen, die Urlaubsfotos zu schießen, am gleichzeitig mitbestellten Drucker gleich auszudrucken und danach beides dem Händler wieder zum vollen Kaufpreis unter Berufung auf das FAG zurückzugeben.
Also was stimmt nun wirklich?
Vielen Dank schonmal!