Kann man TFTs nun zum Händler zurückschicken oder nicht?

  • Hi Leute!


    Ich habe immer angenommen, wenn man nen TFT online bestellt, kann man ihn innerhalb von 2 Wochen grundlos an den Shop zurückschicken und man erhält dann sein Geld zurück.


    Nun habe ich aber folgendes gelesen:



    Bitte verwechseln Sie das Rücktrittsrecht nach dem FAG oder KSchG nicht mit einem Umtauschrecht (externer Link zum Thema) wie es vernehmlich Universal Versand, Quelle oder auch andere Versandhäuser anbieten, mit einem Kauf auf Probe, mit 7 oder 14 Tage zum Test, zur Ansicht oder mit einer "bei nicht gefallen Geld zurück" Garantie.


    Ziel des Rücktrittsrecht ist es, den Kunden im Versandhandel mit dem Kunden, der im Ladengeschäft kauft, gleichzustellen und damit auch zu verhindern, dass "irrtümlich" das völlig "falsche" Produkt gekauft wird und behalten werden muss. Der Versandkunde erhält also die Möglichkeit die originalverpackte Ware zu Hause genauso anzusehen als würde er sie im Ladengeschäft im Regal oder in der Vitrine ansehen.


    Der Endverbraucher kann ja das neue Mainboard, die Grafikkarte oder den neuen Router im M.... Markt oder auch beim Fachhändler nicht aus dem Regal nehmen, auspacken, in den PC einbauen und/oder konfigurieren, beziehungsweise ein paar Tage probieren ob das Produkt mit der restlichen Hardware kombiniert oder nicht, testen ob mit dem neuen Wireless Router die gewünschte Reichweite im eigenen Haus oder über drei Nachbargrundstücke erzielt werden kann, usw. Der Zweck dieses Rückgaberechts ist es auch nicht, mal eben schnell eine Digitalkamera für den Kurzurlaub zu bestellen, die Urlaubsfotos zu schießen, am gleichzeitig mitbestellten Drucker gleich auszudrucken und danach beides dem Händler wieder zum vollen Kaufpreis unter Berufung auf das FAG zurückzugeben.


    Also was stimmt nun wirklich?


    Vielen Dank schonmal!

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Du kannst natürlich innerhalb dieser vorgegebenen 2 Wochen, deine im Internet bestellte Ware ohne Angabe von Gründen wieder zurück senden. Nur bedeutet das keinesfalls, dass du z.b. einen Tft 2 Wochen rund um die Uhr laufen lassen kannst. Solltest du dies tun hat die Firma ein Recht dir eine Nutzungsgebühr zu berechnen.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Insbesondere der Verweis auf "MediaMarkt" im obigen Zitat hinkt:


    Gerade der MediaMarkt räumt 14 Tage Rückgabe ein. Innerhalb der Frist nehmen die originalverpackte Ware in einwandfreiem Zustand anstandslos zurück, auch wenn Du die Ware benutzt hast.


    In "meinem" MM kann ich sogar Software und Spiele zurückgeben (wegen Nichtgefallen!). Das ist sicherlich eine Ausnahme und wird nur für bekannte Stammkunden im Ausnahmefall möglich sein, erklärt aber Folgendes:


    MM wälzt alle Rücknahmen und Reklamationen direkt auf den Hersteller ab, die zurückgegebene Ware wird pauschal als "Vom Kunden defekt reklamiert" an den Hersteller geschickt. Ob das nun offensichtlich stimmt oder nicht.


    Aussage eines Abteilungsleiters bei MM: "Wir wissen, daß nicht alles wirklich defekt ist, aber bevor wir hier in stundenlangen Gesprächen eventuelle Bedienungs- und Konfigurationsfehler diskutieren, schicken wir alles an den Hersteller zurück. Wir sind für alle Hersteller einer der größten Keyaccounts in Europa. Wenn die meckern, fliegen sie aus dem Sortiment."



    Bei Aldi läuft das genau so. Mindestens 50% der zurückgegebenen Waren sind nicht wirklich defekt. Aber damit muß sich Medion rumschlagen.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von sunschnecke
    Nur bedeutet das keinesfalls, dass du z.b. einen Tft 2 Wochen rund um die Uhr laufen lassen kannst. Solltest du dies tun hat die Firma ein Recht dir eine Nutzungsgebühr zu berechnen.


    Aber wie wolln die denn wissen ob ich den nur 5 min oder 2 Wochen laufen gehabt habe? Was wenn die mir einfach die Gebühr von 2 Wochen abnehmen?

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

    • Offizieller Beitrag

    Ganz einfach, Du erhälst das Gerät, Du überprüfst das Gerät, Du behälst das Gerät oder eben nicht.


    Wozu brauchst Du 2 Wochen?


    Damit ist gemeint Du kannst die Ware begutachten und natürlich auch kurz in Betrieb nehmen. Allerdings sollten 24 Stunden ausreichen um eine Entscheidung zu treffen.


    Außerdem haben diverse Hersteller Sofware für die Händler zum Auslesen der Betriebsstunden. Es gibt sogar Hersteller (Eizo, HP) die die Betriebsdauer im OSD anzeigen. So lässt sich schnell herausfinden wie lange ein Gerät in Betrieb war.

  • Also mir haben ca.5 Std gereicht um festzustellen daß ein 17"-TFT für meine Augen nicht empfehlenswert ist.
    Den Monitor habe ich dann sofort wieder eingepackt damit er nicht noch durch eine Unachtsamkeit Schaden nimmt und umgehend die Rücksendung beantragt.
    Mittlerweile wurde er geprüft und der Versand eines Schecks in die Wege geleitet, also völlig problemlos.



    Gruss


    roffel

    Einmal editiert, zuletzt von roffel ()

  • Na gut! Danke für eure Antworten! :)

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • nur wegen der sache oben mit medion...


    medion hat den vertrag mit aldi gekündigt! hat aldi also wohl zuviele geräte nicht defekt zurückgeschickt..:-)