Momentan sieht es bei uns so aus:
Im Wohnzimmer haben wir einen 32" Röhren TV (Toshiba 32ZD26P), der eigentlich auch ganz gute Dienste leistet. Allerdings ist das Gerät schon ziemlich klobig, daher habe ich überlegt, uns einen LCD-TV zu kaufen. Plasma konnte mich bisher nicht so überzeugen - weder beim Preis, noch beim Bild (abgesehen von den highend Modellen).
Der Toshiba würde dann in mein Arbeitszimmer wandern, damit wir dort eine zweite TV-Ecke haben, denn ab und an schauen wir unterschiedliche Sachen.
Dafür müsste der TV allerdings schon ein mindestens genauso gutes Bild wie der Toshiba machen.
Bisher habe ich 4 Geräte gefunden, die preislich für mich interessant wären (bis max. 1.700,- Euro):
- Viewsonic 3000
- Xoro 3001W
- Philips 30 PW9946
- Videoseven LTV32D ( )
Leider konnte ich noch keins der Geräte vor Ort besichtigen und ehrlich gesagt bin ich mir momentan auch nicht so sicher, ob die LCD-Geräte wirklich schon gut genug sind.
Dazu kommt, dass mich gerade einen nette Dame von Penny angerufen hat und mir mitteilte, dass sie mir TFT aus der aktuellen Aktion zurück gelegt haben (hatte die am Dienstag angemailt). Nun komme ich also mächtig ins Grübeln. Denn eigentlich könnte ich auch den Penny-TFT in mein Arbeitszimmer stellen und ihn dort zusätzlich zu meinem Nec 1860 nutzen - am besten für Spiele, denn für Office scheint der ja nicht so geeignet.
Meinen NEC betreibe ich momentan auch nur über VGA und dank der guten Grafikkarte konnte bin ich damit mehr als zufrieden. Konnte keinen Unterschied zu DVI feststellen.
Also gibt es momentan folgende Überlegungen:
1. Mein Toshiba wandert ins Arbeitszimmer und ich nehme einen der oben genannten fürs Wohnzimmer. Nutzung: ca. 60% TV (Kabel analog) und 40% DVD.
2. Der Penny-TV wird fürs Arbeitszimmer gekauft und dort für DVDs (50%), PC (35%) und TV (15%) genutzt.
In diesem Fall würde ich DVDs und TV via DVB-T über den PC laufen lassen.
So, und nun würde ich mich über ein paar Meinungen von Euch freuen, denn im Moment bin ich ein wenig ratlos.
Danke
Gidian