LCD-TV: Entscheidungshilfe gesucht

  • Momentan sieht es bei uns so aus:
    Im Wohnzimmer haben wir einen 32" Röhren TV (Toshiba 32ZD26P), der eigentlich auch ganz gute Dienste leistet. Allerdings ist das Gerät schon ziemlich klobig, daher habe ich überlegt, uns einen LCD-TV zu kaufen. Plasma konnte mich bisher nicht so überzeugen - weder beim Preis, noch beim Bild (abgesehen von den highend Modellen).


    Der Toshiba würde dann in mein Arbeitszimmer wandern, damit wir dort eine zweite TV-Ecke haben, denn ab und an schauen wir unterschiedliche Sachen.
    Dafür müsste der TV allerdings schon ein mindestens genauso gutes Bild wie der Toshiba machen.


    Bisher habe ich 4 Geräte gefunden, die preislich für mich interessant wären (bis max. 1.700,- Euro):


    - Viewsonic 3000
    - Xoro 3001W
    - Philips 30 PW9946
    - Videoseven LTV32D ( )


    Leider konnte ich noch keins der Geräte vor Ort besichtigen und ehrlich gesagt bin ich mir momentan auch nicht so sicher, ob die LCD-Geräte wirklich schon gut genug sind.


    Dazu kommt, dass mich gerade einen nette Dame von Penny angerufen hat und mir mitteilte, dass sie mir TFT aus der aktuellen Aktion zurück gelegt haben (hatte die am Dienstag angemailt). Nun komme ich also mächtig ins Grübeln. Denn eigentlich könnte ich auch den Penny-TFT in mein Arbeitszimmer stellen und ihn dort zusätzlich zu meinem Nec 1860 nutzen - am besten für Spiele, denn für Office scheint der ja nicht so geeignet.
    Meinen NEC betreibe ich momentan auch nur über VGA und dank der guten Grafikkarte konnte bin ich damit mehr als zufrieden. Konnte keinen Unterschied zu DVI feststellen.



    Also gibt es momentan folgende Überlegungen:


    1. Mein Toshiba wandert ins Arbeitszimmer und ich nehme einen der oben genannten fürs Wohnzimmer. Nutzung: ca. 60% TV (Kabel analog) und 40% DVD.


    2. Der Penny-TV wird fürs Arbeitszimmer gekauft und dort für DVDs (50%), PC (35%) und TV (15%) genutzt.
    In diesem Fall würde ich DVDs und TV via DVB-T über den PC laufen lassen.



    So, und nun würde ich mich über ein paar Meinungen von Euch freuen, denn im Moment bin ich ein wenig ratlos.


    Danke


    Gidian

  • Hallo und willkommen im Board.


    Im Moment kann ich nicht ausführlich antworten, bin noch auf der Arbeit.


    Deine Fragen beschäftigen momentan viele Interessenten, es wird in Kürze hier im Board eine Kaufberatung mit unseren bisherigen Erkenntnissen eingestellt.


    Vorab so viel:


    Der Penny LCD ist absolut gesehen im Bezug auf den Preis ein Schnäppchen. Allerdings gibt es laut Userberichten auch etliche Problemchen, wie z.B. störende Eigengeräusche und einige Ungereimtheiten bei der Zuspielung per PC/DVI. Auch die Formatumschaltung auf 16:9 wird teilweise bemängelt.


    Laß´Dir also ein Rückgaberecht zusichern, für den Fall das Dir das Gerät nicht zusagt.


    Ich werde heute Abend noch etwas ausführlicher antworten.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Originally posted by Bigtower
    Hallo und willkommen im Board.


    Danke, eigentlich bin ich schon seit längerem in diesem Board (auch wenn ich in letzter Zeit nur viel mitgelesen habe), aber komischerweise musste ich mich wieder neu registrieren.


    Zu Deiner Antwort:
    Erstmal vielen Dank. Ich habe zu dem Penny-TFT hier und in anderen Foren jetzt schon einiges gelesen und fand den eigentlich ganz interessant. Eigentlich hätte ich ja lieber was größeres fürs Wohnzimmer, aber vielleicht warte ich da noch 1-2 Jahre und nehme den SEG-TFT fürs Arbeitszimmer, betrieben über den PC.


    Ich überlege auch, ob ich ihn mir einfach testweise hole und am Wochenende ein wenig rumprobiere. Allerdings stößt dieses "Kaufen, ausprobieren und zurück geben" bei meiner Frau immer auf ein gewisses Unverständnis. ;) Vor allem bei höherpreisigen Geschichten.


    Noch eine blöde Frage: LCD-TVs geben alle progressive Bilder wieder, richtig? Haben die auch alle einen Deinterlacer dabei oder brauche ich einen Pal Progressive DVD-Player, falls ich ein Stand-Alone-Gerät anschließen möchte?
    Und gibt es etwas zu beachten, wenn ich den TV über den PC zuspiele?
    Und wie sieht es mit Spielen auf einem solchen TFT aus? Laufen die dort ordentlich oder bekomme ich da Probleme? Office und Co. kann ich bei der Auflösung wohl vergessen, richtig?



    Danke


    Gidian


  • 1.) Ja, progressiv. Die LCD Geräte haben eigenen Deinterlacer. Dennoch ist progressive Zuspielung von einem guten Player immer Vorteilhaft. Die in empfehlenswerten Playern verbauten Deinterlacer sind meist besser.


    2.) Der PC gibt von vornherein Vollbilder aus. Beachten solltest Du, das der TFT die wichtigen Standardauflösungen problemlos darstellen kann, bis möglichst hin zu seiner nativen Auflösung. Letzteres klappt nicht bei jedem LCD, oder nur mit Tricks (z.B. Powerstrip zum variablen Einstellen der Auflösungen am PC).


    3.) Kann man pauschal nicht beantworten. Theoretisch sollte ein Panel mit 16ms halbwegs schlierenfrei darstellen können, wenn denn diese Herstellerangabe der Wahrheit entspricht, was leider nicht immer der Fall ist. Hängt aber auch vom verbauten Paneltyp ab. Die Wahrnehmung von Schlieren ist auch sehr subjektiv und von User zu User unterschiedlich, da hilft nur selber ausprobieren.


    Für mich persönlich kann ich zumindest sagen, daß mein Philips 9986 ein absolut schlierenfreies Bild auch in schnellsten Actionspielen liefert.


    Das mit Officeanwendungen sehe ich so wie Du. Für einen ernsthaften Monitorersatz ist die Auflösung bei diesen Bildschirmgrößen einfach zu gering für meinen Geschmack, und die Pixelstruktur zu grob für kurze Sitzabstände.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.