Suche nach 30-32" TFT-TV

  • Hallo Leute,
    ich will mich nach einem TFT-TV-Gerät umschauen, das 30-32" haben soll.
    Ich habe mich da schon vor längerer Zeit darüber informiert aber jetzt wird es richtig ernst, denn es geht ans kaufen.
    Also ich habe zwei Geräte in die engere Auswahl genommen.
    Das ist zum einen LW-32A33W von Samsung und zwei Geräte der Arquos-Reihe von Sharp (LC-32GA4E).


    Was mir wichtig ist, ist die Zukunftssicherheit. Es wird ja unweigerlich der jetzige Standard mit den "normalen" 576*720 px abgelöst werden. Und da gibt es ja bekanntlich einmal das HDTV in 1080*720 px (720p) (nehme an p steht für progressive) und 1080i (interlaced glaube ich soll das heißen) mit den 1900*1080px...soweit so gut. Es gibt aber im Moment keine Geräte die das große HDTV unterstützen außer so riesen 46" Brummer von Sharp und eins von Samsung. Nun aber lange rede kurzer sinn. Wird es denn jemals überhaupt für die 30-32" TFTs diese hohe Auflösung geben, denn wir merken es doch schon an unserem TFT wenn man 15"Notebookbildschirm mit 1600*1200 laufen lässt...da erkennt man nichts mehr. Das ist wird ja bei den TFT-TV-Geräten dann auch so der Fall sein....oder?
    Würdet ihr mir raten noch zu warten mit einer Anschaffung eines Gerätes oder soll ich jetzt zuschlagen?
    (Die WM 2006 soll ja erstmals wie der Superbowl in Amiland in HDTV ausgestrahlt werden.)
    Kann eigentlich das Gerät dann die 1900*1080 herunterskalieren können(Auf die 1280*768 bzw. 1366*768 px von Samsung oder den Sharp TFTs)?

  • Mir würde die 720p Auflösung vollkommen reichen, denn zum einen ist noch nicht klar, wann HDTV wirklich kommt und zum anderen nicht, ob 720p oder 1080i kommt.
    Und bis HDTV da ist, musst Du wohl mit der PAL Auflösung leben. Diese sieht hoch skaliert auf 1900*1080 wohl wirklich mies aus. Hab´s zwar selber noch nicht gesehen, aber schön ist das bestimmt nicht.

  • Ja das glaub ich dir...nur ist die frage wird es für 32" TFTs überhaupt Geräte geben die nativ eben 1900*1080 darstellen können, da ja das Bild logischerweise um so kleiner wird um so mehr pixel auf einer fläche sind... wie eben bei den TFT PC Monitoren oder eben Notebook TFTS.


    Das ist mir nicht klar, denn es gibt ja- wenn auch nur wenige- 46" die eben die 1900*1080 darstellen können. Aber eben auf 46" (107cm Diagonale bei 16:9 sind das glaub ich) und nicht "kleine" 32er Geräte mit gerade einmal 80cm Diagonale.


    cya
    trekkie2003

  • Technisch ist es kein Problem bei einem TFT, auf einer 16:9 Fläche mit 32" Diagonale 1920x1080 Bildpunkte unterzubringen. Eng wird es nur bei Plasma, der Miniaturisierung von Plasmazellen sind da viel engere Grenzen gesetzt.


    Auf absehbare Zeit dürfte diese Auflösung im TV/DVD Bereich aber in der Praxis nicht viel bringen, da Quellmaterial mit dieser Auflösung noch selten ist.


    Alle niedrigeren Auflösungen müssen dann für ein Vollbild hochskaliert werden.


    Nach meiner Meinung ist man für die nächste Zeit auf der relativ sicheren Seite, wenn das Display wenigstens 1280x720 nativ darstellen kann. Herunterskaliertes 1080i Material sieht dann trotzdem noch sehr gut aus, heraufskaliertes 576er Material noch brauchbar.


    Leider kann man nicht in die Zukunft schauen und voraussagen, ob sich hierzulande 720p oder 1080i als HDTV Standard durchsetzen wird.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt völligen Müll erzähle: ;)


    Die Bildinformationen hängen nicht von der Höhe der Auflösung ab. Das Bild wird nun in mehrere kleinere Pixel unterteilt. Daher sollte das Bild auch nicht zu klein werden auf einem 32" TV. Wenn Du zum Beispiel ein Haus siehst, dass den ganzen Bildschirm ausfüllt, wird dieses nicht kleiner, wenn die Auflösung höher ist. Es besteht dann eben aus 1900*1080 Pixeln. Zumindest wenn das Bild in 1080i ausgestrahlt wird.
    Wenn es nur in PAL oder 720p ausgestrahlt wird, dann wird es natürlich kleiner, sofern es nicht hoch skaliert wird. Daher würde ich mir bei der Bildgröße in der hohen Auflösung keine Sorgen machen - ein 1080i Signal natürlich voraus gesetzt.


    MfG


    Gidian

  • Zitat

    Original von Gidian
    Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt völligen Müll erzähle: ;)


    Die Bildinformationen hängen nicht von der Höhe der Auflösung ab.
    ...


    Doch. Die Bildinformationen hängen von der Auflösung der Bildquelle ab.


    Wenn das Bildmaterial in 1080i aufgenommen wurde, müssten optimalerweise auch 1920x1080 Bildpuinkte auf dem Panel zur Verfügung stehen.


    Wenn das nicht der Fall ist, wird das Bild herunterskaliert auf die zur Verfügung stehenden Bildpunkte, z.B. auf 1280x720. Mehreren Bildpunkten des Quellmaterials wird dann ein Punkt des Panels zugeordnet, es werden Bildinformationen weggelassen. Je geringer die Panelauflösung, desto mehr muss weggelassen werden.


    Mit der Bildgröße hat das nur sekundär zu tun.


    Wenn am Panel mehr Bildpunkte zur Verfügung stehen als das Quellmaterial zu bieten hat, wird jedem Bildpunkt der Quelle mehrere Pixel am Panel zugeordnet, wenn als Vollbild dargestellt werden soll. Also genau andersherum.


    Die Bildgröße würde sich nur ändern, wenn das Panel 1:1 darstellt, also niedrig auflösendes Material nicht auf Panelgröße hochskaliert.


    Bei einem pixelbasierten Bildausgabegerät wie Plasma, DLP oder TFT erhält man bestmögliche Bildschärfe nur ohne jegliche Skalierung, also wenn jedem Bildpunkt des Quellmaterials auch genau ein Bildpunkt am Panel zugeordnet wird (der Grund, warum man z.B. einem PC-TFT möglichst in seiner nativen Auflösung zuspielen sollte).


    Für PAL TV / DVD macht das jedoch dann wenig Sinn, wenn das Panel hochauflösend ist (also etwa ab 1280x720 Bildpunkten). Hier wird Vollbild i.d.R. einem nativ aufgelösten Bild vorgezogen. Bei niedrig auflösenden Plasmas (480x8xx) stellt sich die Frage gar nicht erst.


    Ein Beispiel für sinnvolle Skalierung/native Darstellung:


    Ein LCD TV mit Panelauflösung von 1366x768.


    - Bei Zuspielung von PAL TV/DVD würde das 576er Material auf Panelgröße hochskaliert werden können, sinnvollerweise, um Vollbild zu haben. Das 576er Fenster wäre bei nativer 1:1 Darstellung zu klein.


    - Bei Zuspielung von 720p würde das Bild 1:1 in einem 1280x720 Pixel großen Fenster am Panel 1:1 dargestellt werden. Nicht ganz Vollbild, aber dafür optimale Bildschärfe. Mit dem kleinen Rand kann man leben.


    - Bei Zuspielung von 1080i Material würde auf Panelgröße herunterskaliert werden müssen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Originally posted by trekkie2003
    Ja das glaub ich dir...nur ist die frage wird es für 32" TFTs überhaupt Geräte geben die nativ eben 1900*1080 darstellen können, da ja das Bild logischerweise um so kleiner wird um so mehr pixel auf einer fläche sind... wie eben bei den TFT PC Monitoren oder eben Notebook TFTS.


    Bigtower:
    Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe mich auf die Aussage von trekkie2003 bezogen, dass das Bild kleiner wird, um so mehr Pixel auf einer Fläche sind. Und das ist eben nicht der Fall. Zerlege ich gefilmtes Material in 1900*1080 Teile und setze diese Teile dann auf dem TV wieder genauso zusammen, wird nichts kleiner als bei einer geringeren Auflösung (welche das Bild natürlich herunter skalieren müsste).


    Mit anderen Worten: Das Bild kann wenn gewünscht immer als Vollbild wiedergegeben werden - egal ob auf einem 1080i oder einem 720p Panel - die Größe des Bildinhaltes ändert sich dabei nicht. Die Auflösung ist nur wichtig für die Qualität des Bildes, welche wiederum genauso abhängig vom empfangenen Signal ist. Am besten ist also immer, wenn das Signal in der nativen Auflösung des Panels kommt.


    Da aber momentan drei Auflösungen im Gespräch sind (PAL, 720p, 1080i), macht es meiner Meinung nach Sinn, sich für die mittlere Auflösung zu entscheiden. So muss bei keiner der 3 Auflösungen zu stark skaliert werden.


    MfG


    Gidian

  • Also erstmal vielen Dank für eure Hilfe und die vielen Infos!...
    Mir ist da noch ne Frage zu Anschlüssen eingefallen. Es haben ja einige TFT-TVs auch einen DVI-I Eingang. Ich kenne DVI nur im Bezug auf meinen TFT Monitor am PC wenn ich ihn eben an der Graka dranhänge. Aber ansonsten... Ich habe bei Amazon in einer Rezession gelesen, dass es wichtig ist für die Zukunft ist einen DVI Anschluss am TFTtv zu haben. Verstehe aber nicht in welcher hinsicht das nützlich sein soll. Ich brauche doch keinen PC an meinem TV...dafür benutz ich doch lieber nen Monitor mit 4:3 statt dem 16:9...
    Also für was soll das gut sein?


    Greetz trekkie2003
    PS. Was haltet ihr von JVC LT-32C50BU im Vergleich zum Sharp LC-32 GA 4 und dem LW-32A33W...Preislich liegen sie alle innerhalb von einer 100€-Spanne

  • DVI ist eine verlustfreie Übertragungsmöglichkeit von Bildern, und nicht PC-exklusiv.


    Auch im Heimkinobereich setzt sich DVI und HDMI immer mehr durch.


    Hochwertige DVD-Player, TFT TVs, Plasma, Beamer haben mittlerweile DVI oder HDMI.


    Vorteil: keine Verluste wie bei analoger Übertragung, keine unnötigen A/D-D/A Wandlungen.


    Mit einfachen Worten: es ist auf jeden Fall vorteilhaft, am Bildgerät einen DVI/HDMI Eingang zu haben. Egal ob PC Monitor oder TFT TV, Beamer oder Plasma.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Danke mal wieder für die Antwort.
    Würdest du DVI oder HDMI nehmen? Beide Standards können diese neue Verschlüsselungsart (HDCP).
    Hat HDMI Vorteile gegenüber DVI?


    cya und thx
    trekkie2003

  • Nabend.


    HDMI hat eine etwas höhere Bandbreite (Datendurchsatz) und kann Ton mit übertragen. Bei DVI wird ja nur das Bild übertragen.


    HDMI ist abwärtskompatibel zu DVI.


    HDMI hat kleinere Steckverbindungen (gute, platzsparende Verteilungsmögl. von Bild und Ton über zukünftige AV-Receiver).


    Aktueller HDMI-Standard ist 1.1


    In der PC Technik hat sich DVI etabliert.


    In der UE Technik wird sich m.E. HDMI etablieren.


    Sofern Du die Wahl hast, nimm HDMI.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Nabend,
    nein habe leider nicht die auswahl. habe zu hdmi auch tendiert aber es gibt ja so gut wie keine geräte die das können...
    tja watt solls...man kann nicht alles haben...;)


    cya
    trekkie2003