17 Zoll TFT mit 1028/768 optimale Auflösung

  • Hi, ich stehe vor einem echten Dilemma!


    Meinen PC zuhause nutze ich ganz überwiegend zum spielen. Vom Bild meines TFT im Büro bin ich absolut überzeugt, so daß ich mir nun auch für zuhause gerne einen TFT zulegen möchte. Da gibt es nur 1 riesiges Problem:


    Ich lege großen Wert auf optimale und scharfe Darstellung (spiele alles mit 4-fach AA und 8-fach AI mit XP 2000+ und Radeon 9700pro in 1024/768). Das geht mit einem 15 Zoll TFT auch super, nur ist mir die Bildschirmdiagonale einfach zu klein (entspricht ja knapp einem 17 Zoll CRT) im Vergleich zu meiner jetzigen 19 Zoll Röhre. Wenn ich nun aber einen entsprechend großen 17 Zoll TFT nehme, kann ich mit optimaler Auflösung nur in 1280/1024 spielen! Dann aber habe ich naturgemäß erhebliche Performanceeinbrüche beim spielen (ca. 25 bis 30 %). Ich könnte nun die Filter (Antialaising und anisotropisches Filtern) ausschalten, aber dann leidet wieder die Darstellung (Pixelflimmern, unscharfe Texturen in Entfernung usw). Lasse ich aber die Filter eingeschaltet, muß der 17 Zoll TFT interpolieren um die "schnelle" 1024/786 Auflösung darzustellen und das Bild wird (auch wieder) schwammig.


    Optimal wäre also ein 17 Zoll TFT mit optimaler Darstellung in 1024/786. Gibt es so einen TFT gar nicht! Ich habe bis jetzt nirgends einen gefunden.


    Alternative: Welcher 17 Zoll TFt interpoliert am besten?


    Ich wäre echt dankbar für Hilfe

  • Auf dem europäischen Markt ist mir kein 17"-Display mit 1024x768 nativer Auflösung bekannt.


    Gute Interpolationsleistungen erhält man fast durchweg bei den Markenanbietern, als da wären: Samsung, Eizo, NEC und IIyama.

  • Danke für die schnelle Antwort,


    allerdings ist wohl auch bei guter Interpolation das Bild schlechter als bei einer guten Röhre, so daß mir im Ergebnis nicht viel geholfen ist (außer, daß es dann anscheinend wirklich keinen 17er mit 1024er Auflösung gibt).


    mfg


    Zocker

  • Hallo Zocker,
    das ist richtig. Auch die beste Interpolation bietet ein qualititativ deutlich sichtbar schlechteres Bild als die Darstellung unter der nativen Ausflösung.

  • Zocker:


    Wenn du nur in 1024x768 Spielen willst ist das doch kein problem, in spielen fällt diese interpolation zu gut wie garnicht auf! Es gibt sogar einen Vorteil: die interpolation wirkt ähnlich wie FSAA (AntiAlaising) :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Phantom1 ()

  • Phantom1


    sprichst Du aus Erfahrung, hast und spielst Du mit einem TFT?


    Richtig ist natürlich, daß bei 1280er Auflösunf AA so gut wie nicht nötig ist, aber AI bleibt wichtig für optimale Darstellung!!!!


    So wie ich das hier im Forum gelesen habe, ist das Bild insgesamt bei Interpolierung verwaschen. Oder bertrifft das in erster Linie "nur" die Schrift und nicht die Texturen?


    Davon abgesehen: Hast du schon mal mit 8-fach AI (=Anisotropischen Filter) gezockt? Darauf möchte ich nicht verzichten. Die Texturen sind super scharf auch in weiterer Entfernung (Mafia z.B. sieht in 1024 mit Filtern begnadet gut aus!); auch möchte ich gerne Reserven haben bei graphisch anspruchsvollen Spielen (also ggfls. die Filter ausschalten und trotzdem immer flüssig spielen) Nun habe ich das gestern abend mal bei Gothic II ausprobiert. Ergebnis:
    Bei vollen Details in 1024 und 32 bit und ohne alle Filter läuft es gerade mal einigermaßen flüssig, maW. in 1280 nicht flüssig, obwohl alle Filter ausgeschaltet sind; und mein System ist nicht gerade langsam (Athlon XP 2000+ mit ATI Radeon 9700pro und 512 MB DDRRAM, 3DMark2001: 13.300 3DMarks)

  • Zocker:


    jo ich hab nen 17" LG L1710B TFT und zocke auch damit. Wie gesagt die interpolation fällt so gut wie garnicht auf wenn man mit 1024x768 pixeln zockt, schlieren stören da viel mehr als diese interpolation!! Also zum zocken einen TFT mit möglichst geringer Reaktionszeit kaufen am besten vorher testen!


    Ich spiele immer mit 8x AF (Anisotropic Filter) hab ne Radeon8500 (siehe sig) da ist das kein problem, genau wie bei deiner Radeon9700pro ;)

  • Hallo,


    endlich mal einer, der den neuen LG hat. Wie ist dein Gesamteindruck?
    Erreicht der TFT "subjektiv" die 16ms?


    Ich habe wie du eine Radeon 8500 und möchte mir eigentlich auch den LG holen. Aber ich warte vorher noch auf Montag und den Test in der ct.


    Es wäre mir eine wirklich große Hilfe, wenn du deine Eindrücke generell und bezüglich Spielen (z.B. CS) und DVD's wiedergeben könntest, Phantom1.
    Vielen Dank im Vorraus!


    Grüße
    Big Daddy


    PS: großes Kompliment an Prad & das Board

  • @ Phantom1


    ja ich kann mich Big Daddy nur anschließen, poste doch bitte mal Deine Erfahrungen. Durch dich bin jetzt auf diesen Schirm gekommen, sieht ja super aus!!!! Täusche ich mich, oder sieht der aus wie der Samsung 172T, also mit schwarzem Fuß und schmalem silbernem Gehäuse? Dann könnte das mein Monitor werden. Bist Du zufrieden, kannst Du den uneingeschränkt empfehlen?

    • Offizieller Beitrag

    Den Testbericht und die weitere Diskussionen zu diesem Thread findet Ihr hier !

  • Hoi Zocker,


    mal ne kurze Frage. Wieso kaufst du dir eine Radeon9700Pro, wenn du dann doch nur in der 1024er Auflösung spielst?? Das Geld hättest du dir sparen können, ich bin selbst ein Gamer auch ein Shooterspieler und weiß daher, das es auf jeden Frame ankommt. Aber ne 9700Pro mit ner 1024er Auflösung zu betreiben ist schon beleidigend für diese Überragende Grafikkarte, deshalb ist die Diskussion relativ überflüssig... :P


    PS: @Admin der Link funzt nich...


    Grüße Steven

  • @ Steven


    ...weil ich mit 4xAntialaising und 8xAnisotrop. Filter zocke und damit bei 1024/768 meistens noch Reserven habe.


    Ich habe jetzt angesichts des geplanten Kaufs eines 17er TFT alle Spiele in 1280er Auflösung probiert: Geht eigentlich ganz gut bis auf Gothic II und NFS 6, da wirds mit den Filtern und allen Details "eng"!!

  • @ Zocker


    Ein 17"TFT mit einer nativen Auflösung von 1024x768 wirst du wohl vergeblich suchen, siehe auch Weideblitz's Beitrag :)).



    Im Übrigen verstehe ich deine Problematik nicht so ganz?


    Auflösung hoch => Anti-Aliasing runter und den AF kannst du ja beibehalten. So viel Performance-Unterschied bzw. Verlust sollte es da im Vergleich zu 1024x768 mit 4xAA eigentlich nicht geben.


    1280x1024 mit 8xAF (und vielleicht 2xAA) sollte mit einer R9700Pro schon noch im (gut) spielbaren Bereich liegen.

  • @ Höhenangst


    Danke für den Hinweis, aber so einfach ist das mit dem AA nicht!


    Antialaising beseitigt nicht nur - wie allgemein bekannt - die sog. "Treppenabstufungen" der Darstellung, sondern filtert auch darüberhinaus auch sonst noch "Fehler" weg (z.B Texturflimmern). Mit einer einfachen Hochsetzung der Auflösung wird AA nicht entbehrlich, wenn man top Datstellungsqualität haben möchte. Probiere z.B. mal Mafia: Hier wird insbesondere an den Telefon- und Straßenbahnleitungen sehr deutlich, was AA sonst noch, d.h. außer der Beseitigung der "Treppchen", bringt: Ohne AA sind die Leitungen unterbrochen und abgehackt, mit AA sind die Leitungen sehr schön als klare schwarze Linien zu erkennen.

  • Das ist mir neu, dass sich Multisampling AA auf Texturen auswirkt? Normalerweise tut es das nämlich nicht ;).


    Wie dem auch sei, die Leitungen sollten in 1280x1024 auch ohne AA trotzdem besser zur Geltung kommen, da ja viel mehr Informationen ins Bild einfließen (60% mehr) als bei 1024x768. Dadurch erhöht sich der Detail- und Darstellungsgrad solch kleiner bzw. feiner Objekte ja auch. Ich hab oben ja auch nicht geschrieben, dass du komplett auf AA verzichten sollst/musst, sondern, dass du einfach eine Stufe tiefer gehst. Oder vielleicht läuft's auch mit 4x ganz gut, denn die R9700Pro ist ja nicht umsonst die schnellste erhältliche Karte :)).