Samsung 193P black (Prad.de User)

  • Hallo User, Menschen und andere!


    Nicht zuletzt deshalb, weil ich viele Informationen aus diesem Forum gewonnen habe (die mich aber auch nicht weiter brachten) :] , möchte ich nun etwas zurückgeben:


    Ich habe mir also den 193P kommen lassen. - Ich habe leider nicht die Zeit, ähnlich wie meine Vorredner auf die Details einzugehen. Auch bin ich kein User, dessen Lebensinhalt ein TFT ist. Darum beschränke ich mich auf das Wesentliche - und zwar aus der Sicht eines "ganz normalen Anwenders".


    Nebenbei bemerkt: Ein "ganz normaler Anwender ist so einer, der sich ein TFT Panel auf den Tisch stellt und erwartet, dass jener funktioniert etc.


    Okay, ich hatte vor meinem jetzigen 193P einen Philips Real Flat 109P40. Sagenhaft gut das Teil - mal ganz profan ausgedrückt.
    Bildqualität erstklassig und der Rest sowieso. ;)


    Was hatte ich vom Samsung nun erwartet? Da ich keine Ahnung von TFTs hatte, tat ich erstmal was dagegen... Ausgerüstet nun mit dem Vorwissen und angestachelt durch dieses Forum hier :D bestellte ich mir den Samsung - die Pixelfehlerprüfung gleich mit. (25,- Euronen extra)


    Zu Hause stellte ich das Teil auf: Nach wie vor edelstes Design (ich habe die Black-Version).
    Übrigens tun sich die Händler ja recht schwer mit korrekten Bezeichungen. Hier soviel dazu: Meine Black-Version kommt MATT daher. (Händlerangabe: GLANZ)
    ich weiß nicht, wie das zusammenhängt mit MATT und GLANZ. Ich las da etwas von Herbst 2004, wo es AUCH die MATT-Version geben sollte... Es wurde nicht mitgeteilt, ob die MATT-Version die GLANZ-Version ablöst... Offenbar hat sie es getan? ... ...


    Weiter: Die subjektive Bildqualität i.A. ist in der Tat ausgezeichnet. Habe ein paar Tests laufen lassen...
    ABER: Sitze ich vor dem Monitor, genügt ein leichtes Bewegen nach einer Seite und das Panel quittiert mit einem zarten, beständig mit steigendem Bildwinkel zunehmenden Gelbstich. Vorsicht vor schnellen Schlüssen: Womöglich ist das generell bei TFT Panels so und ich weiß das nur nicht...
    Was ich jedenfalls weiß ist, dass ich mehr erwartet habe.


    Natürlich schliert dieser Monitor. Das mal nebenbei.
    Da ich nicht spiele, habe ich mich auf eine meiner häufigsten Anwendungen konzentriert: DVD.
    Eins ist klar - und da benötige ich kein Fachchinesisch und muss auch nicht das Gras wachsen hören: Der subjektive Eindruck bezüglich des Samsung ist schlechter ---> den Philips gegenübergestellt.
    Ich hatte mithin den Eindruck, das Bild wäre etwas unscharf, mal mehr mal weniger störend.
    Verblüffend: Slow Motion Sequenzen im Film wurden flimmernd dargestellt. (Ich weiß nicht, wie das zusammenhängt.)
    Verblüffend Nr. 2: Ich legte ein Musikvideo von Human League ein: Die Videos da drin sind hornalt. Und vielleicht liegt es am Alter bzw. der Machart der Videos, dass bestimmte Szenen ebenfalls flimmern. Bspw. wenn kleine Ausschnitte im Gesamtvideo eingeblendet werden. (künstlerisch bedingt) Übertrieben kann man sich das so vorstellen, als wenn ein Animation (GIF) in Slo Mo abläuft. ;( (Daumenkino... wer's kennt)


    Bei manchen Szenen (heller Hintergrund, 2 Personen im Portrait-Ausschnitt im Vordergrund agierend) nahm ich deutliche Bewegungsunschärfe wahr. Überhaupt stellt sich beim Samsung der Eindruck einer mehr oder weniger starken Bewegungsunschärfe ein, was wohl mit der Trägheit des Panels zu tun hat. Nichts, was nun eine vernichtende Kritik für den Samsung ist, aber doch schon eine Frage dahingegend, ob man sich gelegentliche Unscharf-Eindrücke leisten möchte.
    Gut, ich arbeite überwiegend mit Grafik- und Officeprogrammen, da drücke ich für die DVDs ein Auge zu...


    Mechanik: Würde ich eine Schulnote 3 vergeben. Besonders ärgerlich: Die Horizontale muss man manuell einstellen - sie rastet nicht.
    Es ist zwar ein Anschlagpunkt vorhanden, der liegt aber etwas zu tief, so dass das Panel schief stehen würde.


    Als TFT-Laie habe ich mich umgehend an den Support von Samsung gewandt (0,12 Euronen p. Minute) und einfach mal nachgefragt, was denn der Mitarbeiter so meint. Nun, über die Blickwinkelstabilität konnte er keine Auskunft geben, nur soviel, dass man es "testen" müsse. Also im Laden angucken und vergleichen. Macht sich bloß schlecht, wenn man 100 Euronen sparen will und sich das Teil im Internet bestellt...
    Das mit dem zu niedrigen Anschlagpunkt ist normal, sagt er... Tja.




    FAZIT: Es ist im Prinzip wie mit allen hochwertigen Geräten: Man glaubt, das Beste in die Hand zu bekommen und fühlt sich anschließend von der Werbung betrogen bzw. ernüchtert.
    Da ich zu den sogenannten Smart-Shoppern gehöre (Das sind die Leute, die von der Kaufmentalität her so ausgelegt sind, dass sie nur wenige, aber stets hochwertige Produkte beziehen.), bin ich diesen Ernüchterungs-Prozess allerdings gewohnt. Und ich würde bezüglich meines aktuell smart geshoppten Geräts Samsung 193P sagen, dass alles im Grünen Bereich liegt. Oder anders: "Im Westen nichts Neues." :D ;(



    Meine Empfehlung für potentielle Käufer:


    Extrem schickes Design haut 'ne Menge raus. (Hinweis: TCO 99 bei allen farbigen 193P-Modellen! NICHT TCO 2003!)


    Die Lesestabilität beim Seiteneinblick auf die Monitorfläche ist sehr gut. Leider vergilbt die Oberfläche wie typisch bei TFT-Panels. Der Gilb nimmt dabei mit zunehmendem Einblickswinkel ständig zu, die Helligkeit nimmt ab.


    VERGLICHEN mit anderen Monitoren ist der Samsung natürlich oft deutlich besser.


    Wer empfindlich in Sachen Bewegungsunschärfe ist, sollte sich den Monitor erstmal angucken und dann entscheiden. Im Internet heißt das: Bestellen, angucken und ggf. zurücksenden. (kostenlos, soweit ich weiß - Oder wurde diese Klausel schon gekippt?)
    Besser: Sich wirklich mal etwas Zeit ans Bein binden und losgehen und vor Ort einen Blick werfen! Es lohnt sich.






    ICH gehe jetzt zu SATURN, da stehen ein paar Geräte rum. Da gucke ich nochmal in aller Ruhe und vergleiche... Vielleicht ist mein Samsung ja doch besser - ich kann es nur nicht würdigen....? :D :D




    carpe noctem



    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von effell ()

  • Achso, bevor die Fragen kommen:




    Monitor-Herstellungsdatum: November 2004


    Athlon XP 3000+ (333)
    512 MB
    AsRock K7VT4-4X


    Grafik: Matrox G550 mit DVI-Ausgang
    Samsung-Panel per DVI verbunden



    Individuelle Einstellungen von Monitorwerten (Voreinstellung "Multimedia" für Multimedia wird empfohlen - ist heller)



    Noch Fragen, Kienzle? ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von effell ()

  • Was ich noch anhängen möchte: Ich war also bei SATURN und da hatte ich wirklich eine reiche Auswahl an TFTs zur Besichtigung.
    Sogar den hyperaktuellen Hyundai LD90+ konnte ich besichtigen. (Sieht etwas billig aus, hat geringe - logisch, mit 150°/130° - Blickwinkel. )


    Also der Samsung bei mir zu Hause ist genauso wie der, den ich mir im Markt angesehen habe...
    Offenbar bin ich an diese Thematik "TFT" zu naiv rangegangen. Das mit den TFTs scheint der gleiche HYPE zu sein wie das mit den Digitalkameras: Die Werbung rührt die Trommeln und alles haut in die Kerbe (weil alle dran verdienen wollen)...


    Ich weiß jetzt, dass TFTs noch eine Zeit brauchen, bis sie den CRT wirklich ernsthaft nahe kommen. Wer was Anderes behauptet, ist von der Industrie gekauft oder hat was an den Augen.


    Was mich ordentlich verblüfft hat: Große, akzeptable Einblickwinkel haben mehr TFTs als ich dachte. (Ich habe dabei nicht bei jedem TFT auf die technischen Angaben geachtet, sondern mich nur an dem tatsächlichen, sichtbaren Zustand orientiert.)
    Leider sehen die meisten TFTs hässlich aus, weshalb es schon fast ein zwingender Grund ist, sich den 193P zuzulegen. :D


    Irgendwie erinnert mich die ganze Geschichte an jene mit der hübschen Frau: Letztendlich ist es gar nicht mehr so wichtig, wie klug sie ist - Hauptsache man hat morgens keinen demütigenden Anblick zu ertragen, wenn SIE neben einem aufwacht. ;)



    In diesem Sinne



    schöne Grüße aus Berlin...

  • Nachtrag:


    Der 193P ist so langsam, dass er Laufschrift (bspw. News-Lauftext) stark flimmernd wiedergibt...

  • Zitat

    Ich weiß jetzt, dass TFTs noch eine Zeit brauchen, bis sie den CRT wirklich ernsthaft nahe kommen. Wer was Anderes behauptet, ist von der Industrie gekauft oder hat was an den Augen.


    Ok, TFT's fehlen das typische Flimmern, die Geometrie- und Konvergenzfehler, leichte Unschärfe in den Ecken, die typische Strahlung, die Größe und das hohe Gewicht.....aber die arbeiten sicher daran :D


    P.S. Meine Augen erholen sich gerade von 15 Jahren CRT ;)

  • Ich denke schon, dass ein guter TFT einem CRT das Wasser reichen kann...ihn sogar um Längen übertreffen kann! Ich hab schon recht viele CRT´s gesehen, doch kein war so scharf wie mein VX912, so sauber vom Bildeindruck und keiner so enspiegelt! Naja, logisch, dass die Betrachtungswinkel bei TFT´s geringer sind und sie mit Schaltgeschwindigkeiten zu kämpfen haben (wo meiner Meinung nach zu viel Hype in der Werbung gemacht wird, bei der allgemeinen Qualität der TFT´s gar nicht mal so sehr!), doch finde ich, dass man sehr gut damit leben kann und ich (und viel anderen auch) hab mich schon daran gewöhnt und sehe es nicht mehr als Nachteil!
    Und sind wir doch mal ehrlich: Wer will schon einen 25 Kilo Plastikkasten auf dem Schriebtisch stehen haben, der zuviel Strom frisst, heiß wird, in fast allen Fällen vom Design eine völlige Nullnummer ist, mit der Zeit dunkler und unschärfer wird und augenschädlicher ist....??? Sind es nicht grade die optischen Leckerbissen, die den Menschen oft anziehen...? Für mich ist der CRT dem TFT optisch und technisch unterlegen!


    Naja, ich wünsche Dir noch viel Spaß mit deinem Samsung - echt schickes Teil find ich! Gute nacht, Gruß, callya-g!

  • Zitat

    Original von Texx


    Ok, TFT's fehlen das typische Flimmern, die Geometrie- und Konvergenzfehler, leichte Unschärfe in den Ecken, die typische Strahlung, die Größe und das hohe Gewicht.....aber die arbeiten sicher daran :D


    P.S. Meine Augen erholen sich gerade von 15 Jahren CRT ;)


    Du sagst es ;) :D !!!

  • Zitat

    Original von Texx


    Ok, TFT's fehlen das typische Flimmern, die Geometrie- und Konvergenzfehler, leichte Unschärfe in den Ecken, die typische Strahlung, die Größe und das hohe Gewicht.....aber die arbeiten sicher daran :D


    P.S. Meine Augen erholen sich gerade von 15 Jahren CRT ;)




    Wohl noch nie einen guten CRT besessen, was? Kommt davon, wenn man am falschen Ende spart...

  • Zitat

    Original von callya-g
    Ich denke schon, dass ein guter TFT einem CRT das Wasser reichen kann...ihn sogar um Längen übertreffen kann! Ich hab schon recht viele CRT´s gesehen, doch kein war so scharf wie mein VX912, so sauber vom Bildeindruck und keiner so enspiegelt! Naja, logisch, dass die Betrachtungswinkel bei TFT´s geringer sind und sie mit Schaltgeschwindigkeiten zu kämpfen haben (wo meiner Meinung nach zu viel Hype in der Werbung gemacht wird, bei der allgemeinen Qualität der TFT´s gar nicht mal so sehr!), doch finde ich, dass man sehr gut damit leben kann und ich (und viel anderen auch) hab mich schon daran gewöhnt und sehe es nicht mehr als Nachteil!
    Und sind wir doch mal ehrlich: Wer will schon einen 25 Kilo Plastikkasten auf dem Schriebtisch stehen haben, der zuviel Strom frisst, heiß wird, in fast allen Fällen vom Design eine völlige Nullnummer ist, mit der Zeit dunkler und unschärfer wird und augenschädlicher ist....??? Sind es nicht grade die optischen Leckerbissen, die den Menschen oft anziehen...? Für mich ist der CRT dem TFT optisch und technisch unterlegen!


    Naja, ich wünsche Dir noch viel Spaß mit deinem Samsung - echt schickes Teil find ich! Gute nacht, Gruß, callya-g!




    Schick, ja... Aber das reicht nicht. - Für mich muss es NUN schon reichen - mein CRT ist ja verkauft.


    Ehrlich: Hätte ich nicht so eine kleine Wohnung, hätte ich mir nie einen TFT gekauft.



    icke

  • Zitat

    Original von Texx


    Ok, TFT's fehlen das typische Flimmern, :D


    P.S. Meine Augen erholen sich gerade von 15 Jahren CRT ;)



    Apropos Flimmern: Der CRT flimmert** bei 85 Hz nicht - der TFT flimmert bei vielen Gelegenheiten deutlich. Außerdem wirkt er bewegungsunscharf und träge. Soll das Fortschritt resp. "besser" sein? Da muss ich ja mal wirklich kräftig lachen.


    (** subjektiver Eindruck)



    Mir ist klar, dass manche TFT-Fetischisten zugunsten einfacher Vorteile des TFTs gegenüber dem CRT sämtliche Augen zudrücken und sich nur zu gern einbilden, ein TFT sei besser... Wer allerdings knallhart nur am Bild orientiert ist, der interessiert sich nicht für 23 oder mehr Kilogramm und andere Schlappheiten.


    Ach, und "15 Jahre CRT" - was für eine billige Polemik. :D - Ich hätte Dir ja gern empfohlen, Dir nach spätestens 10 Jahren mal einen neuen CRT zuzulegen. :P


    ...

  • Zitat

    Original von effell
    Nachtrag:


    Der 193P ist so langsam, dass er Laufschrift (bspw. News-Lauftext) stark flimmernd wiedergibt...


    Das Flimmern liegt wohl eher an dem Unterschied von 50 Hz (PAL) zu 60 Hz (TFT).


    Wenn der TFT daran Schuld ist, sieht die Laufschrift verschmiert aus.

  • Zitat

    Original von effell
    Nachtrag:


    Der 193P ist so langsam, dass er Laufschrift (bspw. News-Lauftext) stark flimmernd wiedergibt...



    Was hast du denn da gemacht? Scheint wohl falsch eingestellt zu sein!
    Mein 193P am analogen Anschluss hat ein gestochen scharfes Bild, auch bei Laufschrift, und beim Scrollen.
    Die "richtigen" Zocker sagen, der 193P ist kein Spiele-TFT. Ich bin zwar kein Zocker, kann das aber nicht nachempfinden. Habe sogar schon DOOM 3 gespielt, ohne großartig Schlieren festzustellen.
    Mein CRT-Iiyama VisionMaster 17" hat zwar auch ein schönes Bild, kommt aber nicht annähernd an den 193P ran.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Zitat

    Ach, und "15 Jahre CRT" - was für eine billige Polemik. - Ich hätte Dir ja gern empfohlen, Dir nach spätestens 10 Jahren mal einen neuen CRT zuzulegen.


    Habe ich behauptet, es war immer derselbe? Ich hatte ausschließlich Eizo-Monitore, die ja den Ruf haben, überaus schlecht zu sein 8)


    P.S. Die Diskussion hier könnte eigentlich geschlossen werden, schließlich muß in einem TFT-Forum keiner mehr von einem CRT überzeugt werden, oder ?(



  • Falsch eingestellt ist gut... Da gibts ja nicht viel einzustellen... 8)


    Obwohl ich kein BILD-Leser bin (Das war mir wichtig, darauf hinzuweisen! 8) ) : Geh mal auf und sieh Dir unten die News-Laufschrift an. Die dürfte nur flimmerfrei durchlaufen. Tut sie das bei Deinem Samsung?? Dann ist meiner wohl defekt... oder wer weiß was... (Interessiert mich jetzt wirklich mal...)


    Ich stecke mal spaßenshalber auf Analog um - mal sehen, was passiert. :D



    bis denne



    Frank

  • Zitat

    Original von Texx


    Habe ich behauptet, es war immer derselbe? Ich hatte ausschließlich Eizo-Monitore, die ja den Ruf haben, überaus schlecht zu sein 8)


    P.S. Die Diskussion hier könnte eigentlich geschlossen werden, schließlich muß in einem TFT-Forum keiner mehr von einem CRT überzeugt werden, oder ?(



    'tschuldigung. Habe ich was falsch verstanden? Ist dieses Forum dazu da, Leute davon zu "überzeugen", sich TFTs zu kaufen? Hey, ich mach mit - was zahlt man mir denn dafür? 8)


    Frank

  • Dieser ganze Beitrag hat mich etwas skeptisch gemacht, aber nachdem ich die Laufschrift auf bild.de angesehen habe ist mir alles klar.


    Ich verwende einen CRT und das flimmert, dass es einem fast die Augen raushaut.


    Ich glaube ich kann mir jetzt beruhigt den 193P bei Amazon bestellen, dann bekomm ich ihn noch vor Weihnachten :D