Belinea 101920 oder FSC P19-1A?

  • Hallo,


    erstmal ein dickes Lob für diese tolle Seite/Forum. Ich lese seit geraumer Zeit mit, und ich hoffe es ist einiges hängengeblieben.


    Also, ich habe zur Zeit einen 17" CRT von Fujitsu Siemens Computers. Der hat aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel (aus Büroauflösung) und macht langsam Probleme, was sich in ständigen Farbwechseln äußert. Also, weg damit.


    Wenn ich eh schon was neues kaufen muss, dann sollte es auch ein TFT sein, also hab ich hier geguckt, und meine Auswahl auf jetzt 2 Monitore eingeschränkt:


    - Belinea 101920
    - FSC P19-1A.


    Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, vielleicht könnt Ihr mir da helfen...



    Ach ja, was will ich damit machen?
    Ich studiere Medienproduktion, habe also viel mit Computergrafik (2D und 3D), Videobe- und nachbearbeitung und Webprogrammierung zu tun. Spielen tue ich nur gelegentlich, wenn aber schnelle Spiele wie NfSU2, HL2 und Doom3.



    Vorweg schon mal besten Dank für Eure Antworten.


    Gruß, Dennis

  • Hallo,


    bevor ich Anfange: wer einfach nur die wichtigen Fakten aus meinem Post wissen will und nicht meine Geschichte drumrum hören will, der liest einfach nur alles blaue =)


    ..auch ich möchte zuerst ein ganz großes Lob hier loswerden. Ich lese seit ca 1 Monat hier mit und habe sonst kein vergleichbares Informationsportal gefunden, in dem nur ansatzweise so viele nützliche und informative Informationen zu finden sind.
    Eigentlich wollte ich mich noch nicht anmelden und noch ein wenig "passiv" mitlesen, jedoch passt diese Anfrage nahezu 100%ig auf mein Profil.


    Auch ich studiere, zwar nicht Medienproduktion, jedoch "Medien und Informationswesen", was der Sache sehr nahe kommt. Deshalb werde auch ich relativ viel mit Grafik/Design etc zu tun haben. Entschlossene Sache ist für mich deshalb jetzt schon, dass mein zukünftiger (und btw auch erster) TFT Pivot haben muss.
    Auch ich spiele nicht oft, zur Zeit sogar sehr selten, jedoch denke ich, dass das nach meinem Praxissemester wieder etwas häufiger wird und ich auch neben "langsameren" Spielen wie RollercoasterTycoon (bin n kleiner Achterbahnfreak =) )gerne mal Spiele im Stil von Max Payne spiele und mir für meine nächste "jetzt-habe-ich-langeweile"-Phase HL2 vorgenommen habe.


    Aufgrund der Pivot-Funktion habe ich mich auch schon auf obige 2 eingeschossen, da der FSC P19-1A wohl der einzige (für einen Studenten bezahlbare) TFT mit IPS-Panel und Pivot ist (oder?!?).


    Der 101920 gefällt mir optisch um längen besser, ist billiger, hat keine unnötigen Lautsprecher und für Grafik wohl auch besser zu gebrauchen... Wenn da nicht das VA-Panel wäre und ich schon total widersprüchliche Aussagen zum Thema "spielbarkeit" hier gelesen hätte.


    Meine Hauptfrage(n) deshalb:
    Ich werde meinen alten 19"-CRT weiterhin auf meinem Schreibtisch als "erweiterten-Desktop"-Monitor behalten (z.B. für "Palettenablage" bei Grafik/Layout). Deshalb könnte ich thoeretisch, wenn ich mir den 101920 zulege, diese Spiele auf meinem alten CRT spielen. Meine Frage an Euch: Macht bzw. will man das dann überhaupt noch? Oder sieht man es garnicht ein sich auf eine -im direkten Vergleich- so mickrige Qualität herunterzulassen?
    oder
    Gibt es für mein Profil einen besseren (aber nicht teueren) Allrounder als den P19-1A: Ergo Grafik (und somit Pivot) + Gelegenheitsspieler?
    oder
    Ist in meinem speziellen Fall eigentlich die einzige Möglichkeit, 2 TFTs zu kaufen, so z.B. den 101920 und den 101735, da ich so einen erweiterten Desktop hätte und einmal TN und VA Panel, also eins zum arbeiten und ein (bissl kleineres) zum spielen?


    Würde mich freuen, wenn ihr mich an eurer Erfahrung mit TFTs teilhaben lassen würdet. Und tschuldigung für den langen Beitrag, aber so habt ihr zumindest auch etwas über mich erfahren :)


    Vielen Dank nochmal: geniales Forum!
    Gruß
    Dirk

  • @ medpro


    Der FSC P19-1A oder der iiyama E481S sollte für deine Ansprüche Perfekt sein. Ich würde einen von den beiden kaufen, denn bis auf die Ausstattung und das Design sind sie vollkommen gleich, ist also geschmackssache.


    Mfg
    badronny

    I think i have it ;)

  • FSC P19-1A und Iiyama E481S sind sicherlich gute Allround-Geräte, jedoch würde ich euch als diplomierter Absolvent ;) (wenn wir schon beim Thema sind) eines „ähnlichen“ Studiengangs :P dringend empfehlen zuvor mal ein 19“TFT mit S-IPS zu testen, um festzustellen, ob euch der Kristall-Effekt bei der Grafik-/Bildbearbeitung stört. Darüber hinaus ist das Schwarz dieser Geräte nicht wirklich schwarz – die Bildqualität von TFTs mit VA-Panel ist wesentlich besser. Was ihr braucht, ist ein Allround-TFT, nach dem ich aber im Moment selber noch suche/warte. ;(


    Vielleicht gewinnt ihr bei den folgenden Themen neue Erkenntnisse; hier und hier.

    • Offizieller Beitrag

    Also den Kristalleffekt finde ich persönlich nicht so schlimm, zumal in der Vergangenheit auch einige MVA mehr glitzern als üblich. Allrounder sind bisher nur S-IPS Geräte und bezüglich Ausstattung kommt aus meiner Sicht der FSC P19-1A in Frage. Hierbei ist zu beachten, dass es sich um ein Auslaufmodell handelt und hier schnell agiert werden muss. Sonst gibt es keine Mehr ;)


    Alternativ wäre noch der neue NEC 1970nx zu nennen.

  • Zitat

    Original von Andi
    ... FSC P19-1A in Frage. Hierbei ist zu beachten, dass es sich um ein Auslaufmodell handelt und hier schnell agiert werden muss. Sonst gibt es keine Mehr ;)
    Alternativ wäre noch der neue NEC 1970nx zu nennen.


    Hallo,
    leider hat der NEC aber keine Pivotfunktion...
    was haltet ihr von der Idee...
    A) wie oben beschrieben meinen alten CRT 19" als Spielemonitor zu nutzen (bzw. "will" man das dann überhaupt noch)?
    oder
    B) wirklich 2 TFTs zu kaufen und zwar Belinea 101920 UND den 101935 (klick zum Monitorvergleich). So hätte ich für Spiele und Grafik je einen und käme gesamt auf etwa 700 Eur, womit ich vielleicht gerade so noch leben könnte.
    Allerdings hier meine Frage:
    Ich glaube nicht, dass mich die unterschiedliche Größe der Displays grundsätzlich stört, eher die Frage ob mich die unterschiedliche Größe bei gleicher Auflösung stört, da dann alles (Anwendungen, Fenster...) unterschiedlich groß ist.... hat damit schon jemand von euch Erfahrungen?
    Und wie sich die 2 unterschiedlichen Paneltypen nebeneinander auswirken, weiß ich auch nicht. Auch da: wisst ihr mehr?


    Panikmachende Grüße (da der P19-1A ausläuft und mir somit die Zeit zum überlegen genommen wurde...)
    ?(Dirk?(


    Edit: Ich korrigier übrigens mein ersten Beitrag: der 101920 hat unnötige Lautsprecher, die sind aber nicht so aufdringlich ersichtlich ;)

    Einmal editiert, zuletzt von D-quadrat ()