BenQ 937s+ Ersteindruck (Prad.de User)

  • Meiner ist heute raus. Ich hoffe mal das Beste ?(
    Das mit dem "abverkauft sein" scheint zu stimmen. bei mehreren Läden war er kurz vor Neujahr als erhältlich vermerkt - tja...war...
    Gruss

  • Ich bin am überlegen ob ich mir jetzt den Hyundai L90D+ oder den Benq 937S+ kaufe, was meint ihr welcher ist besser?


    Der Benq hat kein Pivot oder, kann das leider nirgends ausmachen. Der Hyundai kann Pivot.


    Gibts eigentlich einen Monitor der Hardwaremässig Pivot kann (Schalter der automtisch umschaltet!?)??

  • Maverick


    das wäre dann der LG 1980U, der anscheinend im Februar rauskommt. > Er müsste etwa 700€ kosten.

  • Also interessant wäre an dieser Stelle mal ein Vergleich zwischen FP937s und FP937s+, damit alle Interessenten sich den "alten" bestellen könnten und nicht ständig diskutieren, wann er denn vielleicht verfügbar ist. Ich bin mir fast sicher, dass BenQ zwei Veränderungen am TFT vorgenommen hat:
    1. Der Rahmen hat ein "+" hinter der Modellbezeichnung erhalten.
    2. Der TFT hat einen 8ms-Aufkleber bekommen.
    Ich nehme dies an, da derzeit alle Hersteller 8ms-TFTs rausbringen und der 17"-8ms-TFT von BenQ nur marginal schneller als der 12ms-Vorgänger ist. Vielleicht ist dies auf eine andere Firmware oder eine andere Steuerplatine zurückzuführen, die möglicherweise bereits in den letzten Produktionsreihen des FP937s verbaut wurden.


    Und selbst, wenn der FP937s+ unter bestimmten Umständen 1 oder 2 ms schneller ist, so wird man dies garantiert nicht sehen und der eigentliche Kritikpunkt "AUSLEUCHTUNG" bleibt davon sowieso unberührt. Wer auf Nummer sicher gehen will, bestellt einen TFT mit SIPS-Panel.


    Dass die Farbdarstellung dem einen oder anderen beim Hyundai besser gefällt, ist doch eine reine Konfigurationssache des TFTs. Ich habe übrigens noch vor Ankündigung des FP937s+ den "alten" bestellt und er hat weder Pixelfehler noch Probleme in der Ausleuchtung. Einfach top das Teil. Außer der Schwarzwert ... äh ... Dunkelgrauwert, aber das ist halt Stand der TN-Panel-Technik.

  • Zitat

    Original von Sir Unreal
    und der eigentliche Kritikpunkt "AUSLEUCHTUNG" bleibt davon sowieso unberührt. Wer auf Nummer sicher gehen will, bestellt einen TFT mit SIPS-Panel.


    8o Also ob jetzt TN Panel TFTs oder SIPS Panel TFTs schlecher ausgeleichtet sind, darüber lässt sich wohl streiten. :rolleyes: ?(

  • Zitat

    Original von globalplayer


    8o Also ob jetzt TN Panel TFTs oder SIPS Panel TFTs schlecher ausgeleichtet sind, darüber lässt sich wohl streiten. :rolleyes: ?(


    Das sehe ich absolut genauso, n Kumpel von mir hat n S-IPS Panel und ich dachte nur oh mein Gott, absolut scheussliche Ausleuchtung. Ist irgendein NEC, Bezeichnung weiss ich nicht mehr. Die Fotos hier vom Benq sehen richtig top aus dagegen. Hab vorhin aber gelesen das die Ausleuchtung nicht unbedingt mit dem verbauten Panel zusammenhängt, kann das wer bestätigen?



    Snoop

    2 Mal editiert, zuletzt von Snoopy12345 ()


  • vergleich die TFTs erstmal, dann reden wir weiter ; )

  • Das Problem der Ausleuchtung ist nicht ans Panel gebunden, sondern vielmehr an die Qualität bzw. Qualitätssicherung des Herstellers. Und da scheint BenQ proportional zum Verkaufspreis zu produzieren. Bei den SIPS-Panels von Iiyama hab ich von diesem Problem noch nichts gehört/gelesen.

  • Zitat

    Original von wega
    vergleich die TFTs erstmal, dann reden wir weiter ; )


    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Habe als ersten Satz geschrieben, dass ich gerne einen Vergleich lesen würde. Hätte ich einen solchen durchführen können, hätte ich ihn natürlich gepostet.


    Übrigens ist der BenQ FP937s u.a. wegen der Ausleuchtung aus der Liste der Kaufempfehlungen von Prad herausgeflogen.

  • Zitat

    Original von wega
    ich mein hier im "prad" "monitorvergleich", noob -.-


    Und was soll ich mir da anschauen?
    Die einzigen Unterschiede beziehen sich auf ...
    Helligkeit: 250 cd/qm zu 300 cd/qm -> Herstellerangabe
    Kontrast: 450:1 zu 700:1 -> Herstellerangabe
    Betrachtungswinkel vertikal: 130° (10:1) zu 135° (10:1) -> Herstellerangabe
    Betrachtungswinkel horizontal: 130° (10:1) zu 150° (10:1) -> Herstellerangabe


    Selber Noob ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Sir Unreal ()

  • Weiß schon jemand, wann der 937S+ in Deutschland erhältlich ist ?

  • hi,
    wollte mir den tft wohl bei mindfactory bestellen, mein ihr eine pixelfehlerprüfung lohnt sich ?
    und heisst das, wenn die den prüfen und fehler finden, machen die das solange bis sie einen ohne haben ??
    thx schonmaö im vorraus

  • Über ne Pixelfehlerprüfung lässt sich immer streiten. und ob MF das so genau nimmt. Nunja. Ein Pixelfehlertest bestimmt nur den Momentzustand. Defacto kann aber ein Pixelfehler jederzeit auftreten, wogegen du dann Pech gehabt hast.

  • aber ohne pixelfehlertest kann, ich wenn ich trotzdem zwei oder mehr hab, den trotzdem zurückschicken ?

  • So, mein 937s+ kam gerade. Muss leider gleich zur Arbeit, deshalb kann ich ich jetzt nicht im detail drauf eingehen. Das Gerät war sehr sicher verpackt vor allem von e-bug mit tonnenweise Knubbelfolie versehen. Das Gerät macht einen einen soliden und "schweren" Eindruck (nix klapperig wie woanders zu lesen) und das design finde ich angenehm und schnörkellos elegant.


    Nach dem Einschalten alles prima soweit ich das bisher gesehen habe, Pixelfehler hatter auch keine. NFSU2 und HL2 schnell mal angeworfen, sah prima aus, keine Schlieren und undeutlich find ichs auch nicht. Der Blickwinkel ist ok, aber ich sitze auch relativ gerade davor, reicht aber auch noch wenn ich mit meinem Sessel nach hinten kippe/lehne. Farben sind ok, musste aber Kotrast und Helligkeit erstma runterdrehen weils mir ein bischen zu grell war (auf 45 und 50).


    Das einzige was mich bisher ein wenig stört sind die hellen "Beleuchtungs"Stellen oben und unten mittig, die man bei schwarzem Schirm oder bei 16:9-Filmem sieht und wo das schwarz nicht so ganz schwarz ist. Aber vielleicht krieg ich das mit dem Blickwinkel noch besser hin...mal heute abend länger rumprobieren. So, bin dann auch gerne bereit Fragen zu beantworten, sofern ich kann ;)
    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Keksomat ()

  • Zitat

    Original von Eumel
    aber ohne pixelfehlertest kann, ich wenn ich trotzdem zwei oder mehr hab, den trotzdem zurückschicken ?


    Das hat an sich nix mit den Pixelfehlern zu tun. Die Pixelfehler beziehen sich nur auf die Pixelfehlerklassen, was du HIER sehr gut nachlesen kannst. Wenn du mehr als die besagten tolerierten Pixelfehler hast, kannst du deinen Garantieanspruch seitens dem Hersteller geltend machen.
    Nun zu deiner Frage ob du den Monitor zurückschicken kannst. Sofern du in einem Online-Shop bestellst ist das gesetzlich geregelt im Fernabsatzgesetz (BGB §312d). D.h. du kannst nach Abschluss des Vertrags oder nach Erhalt der Ware fristgerecht (innerhalb von 14 Tagen) widerrufen, d.h. du bist nicht mehr an deine Willenserklärung zum Kauf gebunden ODER dir wird sogar ein uneingeschränktes Rückgaberecht eingeräumt, welches das Widerrufsrecht ersetzt. Das Rückgaberecht bezieht sich jedoch nur auf den Erhalt der Ware, ab dem Zeitpunkt beginnt dann die Frist.


    Ich hoffe das war halbwegs einleuchtend erklärt...?




    Gruß,


    Snoop

    Einmal editiert, zuletzt von Snoopy12345 ()

  • danke, bis hier hab ich das jetzt verstanden,
    der fp937s+ hat ja die pixelfehlerklasse I / II
    in Klasse I sind in jedem fall 0 fehler zulässig und in klasse II bis zu 5 subpix fehler und 2 normale ... das ganze bezieht sich dann auf je 1 mio pixel ...
    heisst das, dass der fp937s+ pro 1 mio pixel 1 pixelfehler haben darf ?
    und wieviel pixel hat er insgesamt ?