Standby-Bug 181T: Eprom-Tausch?

  • Was ist jetzt eigentlich mit dem Angebot von Samsung, bei vorliegendem Standby Bug ein Eprom zu tauschen oder neu zu beschreiben? Hat das schon jemand mit Erfolg gemacht bekommen? Ein anderer User meinte doch, Samsung hätte ihm gesagt, der Standby Bug stelle keinen Fehler dar, da der DVI Eingang optional zum Analog Eingang wäre und der Analog Eingang funktioniert. Ich kann dummerweise überhaupt nicht bei Samsung anrufen, da ich mein Gerät bei Itbutikken gekauft habe.

  • Mach dir den STreß nicht mit Samsung.
    Die finden das eh ok so. Haben zwar einen fehler, aber zugeben tun die das nicht. Sie haben doch die besten Monitore, bzw Panels.


    HAHAHA
    Zum ablachen.


    Du wirst sicher zu hören bekommen:
    Ist doch nicht soviel Arbeit auf einen Knopf zu drücken oder? Mir wurde das bei der Service Firma mitgeteilt. Lach, 5 mal Täglich auf den Knopf drücken.
    Und nicht vergessen davor die Maus zu bewgen. Sowas wird natürlich in keinem Heft, Produktbeschreibung oder sonst wo beschrieben.



    Eigentlich müsste man deswegen zum Konsumentenschutz gehen, da ich finde das ein Monitor das können muss. Wenn nicht muss das beschrieben werden.


    Samsung ist ein Witz in meinen Augen. Sogar ein Belinea Monitor oder so kann das.


    Achso, oder dir wird gesagt, schalte den Standby Modus ab, und dafür den Bildschirmschoner ein.


    Naja, wenn die meinen.


    Viel Glück, würde am liebsten der CT einen Artikel schicken dewegen. Aber Samsung zahlt sicher zu gut dafür, um so einen Bericht zu machen.


    Cu

  • Vielleicht kann sich ja derjenige User nochmal melden, dem Samsung den Eprom Tausch angeboten hatte. Es kann doch nicht sein, dass die einmal einen Tausch anbieten und dann wieder nicht. Bildschirmschoner als Standby-Ersatz ist ja wohl ein Witz: Der Bildschirmschoner schont bei einem TFT ja überhaupt nichts, da die Hintergrundbeleuchtung weiterhin volle Kanne läuft. Bei einem CRT schont der Bildschirmschoner (schwarzes Bild) ja die Bildröhre und der Standby Modus bringt zusätzliche Stromersparnis, doch bei einem TFT ist ein Bildschirmschoner doch vollkommen unsinnig. Oder sehe ich das falsch.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Flexy
    Viel Glück, würde am liebsten der CT einen Artikel schicken dewegen. Aber Samsung zahlt sicher zu gut dafür, um so einen Bericht zu machen.


    Ich denke gerade diese Zeitschrift testet Herstellerunabhängig!

  • Zitat

    Original von Prad
    Ich denke gerade diese Zeitschrift testet Herstellerunabhängig!


    Ich glaube, da ging es nicht ums Testen, sondern um die regelmäßig erscheinen Artikel über besonders schwere Beziehungkisten Kunde<->Hersteller bei Defekten an Geräten und absoplut mangelhafter Service.


    Hinsichtlich des Testen glaube ich auch nicht, das die c't wirklich ganz herstellerunabhängig testet. Aber bei der c't scheint es noch am wenigsten auffällig.

  • Na täuscht euch da nicht.
    Glaubt ihr wirklich das eine Zeitschrift von 5Euro oder so überleben könnte ohne Werbung?


    Nie und nimmer.


    Vergleich doch mal Testergebnise mit den derzeitigen Anzeigen. Komisch, gerade da wird öfters eine oder 2 A4 Seiten Werbung geschaltet.


    Wenn du Hersteller bist, und du zahlst für die Werbung, Test schlecht:
    Du nimmst sicher die Werbung raus. Die Werbung hat doch dann keinen Sinn mehr.


    Weiters kommt es auch auf die Tester an.
    Die werden doch sicher auch ein wenig bestochen, sei es das sie z.B.: den Monitor behalten dürfen oder so.


    Da gibts zahlreiche Beispiele dafür. Egal ob in Sport, Computer, Heimkino, usw Zeitschriften.


    So Diagramme oder so sind doch auch leicht gefälscht.


    CU

  • Es könnte aber doch auch so sein: Eine Zeitschrift testet unabhängig und teilt den Firmen ihre Ergebnisse mit. Darauf werden natürlich nur die, die gut getestet worden sind, Anzeigen schalten. Wenn es dagegen so wäre, dass jeder, der Anzeigen schaltet, automatisch als gut bewertet würde, würde in Zukunft keiner mehr die Zeitschrift kaufen, da die Tests nur Fakes wären.

  • Zitat

    Original von Savini
    Es könnte aber doch auch so sein: Eine Zeitschrift testet unabhängig und teilt den Firmen ihre Ergebnisse mit. Darauf werden natürlich nur die, die gut getestet worden sind, Anzeigen schalten. Wenn es dagegen so wäre, dass jeder, der Anzeigen schaltet, automatisch als gut bewertet würde, würde in Zukunft keiner mehr die Zeitschrift kaufen, da die Tests nur Fakes wären.


    Ich teile Savinis Ansicht.


    Eine generelle Bestechung der Zeitschriften kann ich mir nicht vorstellen, weil sich ansonsten die Journalisten auf völlig abhängiges Eis begeben würden. Und die Unabhängigkeit ist im Journalistik eines der höchsten Errungenschaften!


    Ein Betrugsszenario halte ich für unrealistisch.

  • dafür galube ich, dass alle Testprodukte unabhängig auf dem freien Markt gekauft wurden. Die Produkte werden doch von den Herstellern gestellt und denkt Ihr, dass die das erst Beste von der Palette nehmen... ich nicht!

    Gruß bart

  • Kenne 3 Zeitschriften, und einen ehemaligen Redakteur einer Zeitschrift. Bei 2 Zeitschriften wurde sogar Stellungnahme gegeben.
    Sportzeitschriften sind da aber ganz extrem.
    Ob es bei PC Mags auch so extrem ist, weiss ich aber nicht.
    Cu