Wohnzimmer - 19'' TFT

  • Hallo,


    vom ganzen Lesen brummt mir schon der Schädel, daher frage ich jetzt einfach mal:


    Ich würde mir gerne für meinen Wohnzimmer-PC einen 19''-TFT Monitor zulegen. Er sollte also Fernsehbilder und DVDs ohne Schlieren abspielen und man sollte auch etwas erkennen können, wenn man nicht direkt davor sitzt (Blickwinkel). Am Tage sollte man natürlich auch etwas erkennen können (Kontrast).
    Gelegentlich soll auch drauf gespielt werden, aber solange Sims oder Sielder V laufen reicht mir das schon. Aber am wichtigsten sind für mich "Tagestauglichkeit" und Blickwinkel.


    Bei meinen ersten Recherchen bin ich bei MVA-Paneln stehen geblieben, wobei mir besonders der ADI A925 (bzw. Hyundai Q19) und der BenQ FP992 aufgefallen sind. (Super Blickwinkel & Kontrast)


    Bei weiterem Suchen bin ich dann auf IPS-Panel gestoßen und dabei im Besonderen auf den FSC P19-1A. (Guter Komprimiß aus MVA und TN?)


    Aber bei noch witierem Lesen bin ich zum Schluss gekommen, dass ich an TN-Panels wohl nicht vorbeikomme, da DVD sind zuviele Schlieren haben - oder?


    Momentan habe ich nur noch Leere in meinem Hirn und weiß echt nicht, auf was ich achten soll. Ich bin also für jeden Hinweis danke!


    Grüße,
    Ralf

  • Hi!
    Also zum DVD gucken brauchst du bestimmt kein TN Panel. Im Gegenteil, wegen der besseren Farben und des Blickwinkels würde ich auf jeden Fall ein M/PVA oder IPS Panel nehmen.
    Ich kann in meinem Fall vom Samsung 193T (PVA) und vom FSC P19-1A (S-IPS) brichten.
    Beide sind meiner Meinung nach voll DVD tauglich, tolle Farben, keine Schlieren. Was allerdings bei einem Modell mit IPS Panel stören könnte, ist der Kristalleffekt, den man im dunklen Raum, bei dunkleren Farbtönen sieht. Deshalb würde ich, wenn du keine Shooter spielst, am ehesten zu einem TFT mit P/MVA Panel raten. Wenn das Gerät auch bei hellem Umgebungslicht betrieben werden soll, wäre es wichtig, dass die Leuchtstärke ausreichend ist.

  • Hallo meldron und willkommen auf prad.de :)


    Zitat

    Aber bei noch witierem Lesen bin ich zum Schluss gekommen, dass ich an TN-Panels wohl nicht vorbeikomme, da DVD sind zuviele Schlieren haben - oder?


    Von TN-Panels hätte ich Dir nun auf jeden Fall abgeraten, aufgrund der Blickwinkelabhänigkeit. Gerade wenn sich mehrere Personen vor dem Bildschirm befinden wird das Bild für einige gut sein, für die anderen jedoch alles andere als das.


    Ich hätte als sehr guten Kompromis zu einen TFT mit IPS-Panel geraten, allerdings könnte auch ein PVA/MVA-Panel für Dich sehr gut geeignet sein.


    Vorschlag: Lass noch einige Antworten anderer User auf Dich einwirken und entscheide dann, aber ich möchte Dir wirklich keinen TN-basierten TFT empfehlen wollen.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von meldron
    ...
    Bei meinen ersten Recherchen bin ich bei MVA-Paneln stehen geblieben, wobei mir besonders der ADI A925 (bzw. Hyundai Q19) und der BenQ FP992 aufgefallen sind. (Super Blickwinkel & Kontrast)
    ...


    Das sehen auch viele TV Hersteller so. Oft MVA verbaut. Keine schlechte Wahl also in Bezug auf DVD/TV..


    Zitat

    Original von meldron
    Bei weiterem Suchen bin ich dann auf IPS-Panel gestoßen und dabei im Besonderen auf den FSC P19-1A. (Guter Komprimiß aus MVA und TN?)...


    Ein guter Allrounder, wenns auch mal ein schnelles Actionspiel sein soll.


    Zitat

    Original von meldron
    Aber bei noch witierem Lesen bin ich zum Schluss gekommen, dass ich an TN-Panels wohl nicht vorbeikomme, da DVD sind zuviele Schlieren haben - oder?


    Nur bei schnellen Spielen relevant. Aber zum TV und DVD schauen, sowie Siedler-zocken reicht ein guter MVA, ein S-IPS sowieso.


    Ich persönlich würde zum P19-1A raten, ist der beste Kompromiss aus allem.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • erst einmal vielen Dank für eure Antworten! TN-Panel sind bei mir wieder aus dem Rennen.


    Kann ich davon ausgehen, dass ich bei S-IPS auch am Tage Fernsehen kann? Immerhin hat der MVA-TFT A925 einen Kontrast von 800:1 während der LG L1910B (denn ich jetzt statt des P19-1A in meine Liste genommen habe) "nur" 500:1 hat. Der "Blickabstand" beträgt ungefähr 2m und es kommt Tageslicht ins Zimmer (aber nicht auf den Monitor).


    Vielen Dank,
    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von meldron ()

  • Kurz und knapp: kein Problem.


    Herkömmliche Röhren TVs haben sogar meist nur 100:1


    Allerdings wirst Du feststellen, daß ein TFT an den Schwarzwert einer Röhre nicht herankommt. Die Cinemascopebalken bei Breitbildfilmen sind dann nicht tiefschwarz, sondern eher dunkelgrau. Dafür überwiegen aber zig andere Vorteile (perfekte Geometrie, usw.)


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hi,


    sorry für's Einmishcen - also ich bin zwar TFT Neuling (seit ner Woche) aber hab den EIZO L768 19" und dieser stellt dank 1000:1 (ja richtig gelesen) das Schwarz sehr gut dar, nicht ganz sooo schwarz wie bisher aber fast. Schwarz.


    Hellgrau sind die Balken bei Viedofilmen/DVD jedenfalls nicht, und schlieren zieht's auch nur bei den härtesten Actionszenen und da sieht man sie auch nur wenn man direkt davor säße (ich sitz da 3-4m weg, Bett).


    Die Brillianz ist jedenfalls nicht mit TV oder CRT Röhrenmonitor zu vergleichen! Mehr in wenigen Wochen wenn ich einige DVDs hinter mir habe...


    Grüßle,
    Beni

    Einmal editiert, zuletzt von Busle Beni ()

  • Es ist ja immer relativ, was man unter "schwarz" versteht. Zum einen hängt es auch und das im großen Maße, von dem Umgebungslicht ab.
    Schaut der User gerne in einem abgedunkelten Raum einen Film, so können auch bei einem Eizo die Schwarzwerte vielleicht nicht schwarz genug sein, besonders wenn man das Bild von einem CRT gewöhnt ist.


    Vergleicht man den Eizo mit anderen TFTs so wird deine Aussage stimmen.
    Von hellgrau hat ja hier zum Glück niemand gesprochen, denn das wäre sicherlich schon eine kleine Enttäuschung ;)


    REBK

    REBK

  • OK, dann...


    aber auch dunkelgrau finde ich leicht untertrieben ;)


    Ja ich mußte auch feststellen die Hintergrundbeleuchtung sieht man immer etwas, aber man gewöhnt sich an alles!


    Und nochmal JA, im Vergleich zum Röhrenmonitor ist es halt nicht 100% schwarz aber vielleicht 97%? Mich stört's jedenfalls kein Furz (ups) und ich schau' immer im abgedunkelten Raum (abends halt :) )


    Schönen Abend,
    Beni

    2 Mal editiert, zuletzt von Busle Beni ()

  • beni: Danke für den Hinweis, aber nach weiterem Lesen komme ich wohl bei meinen Anforderungen am S-IPS nicht vorbei (momentan liebäugel ich mit dem Iiyama E481S-B - gefällt mir optisch besser als L1910B)
    Aber ich versuche mir trotzdem einzureden, dass ein guter MVA (A925) oder ein guter S-IPS (E481S) keinen so großen Unterschied ausmachen.


    Grüße,
    Ralf

  • S-IPS ist ein Kompromiss für Leute, die spielen und ernsthaft damit arbeiten wollen, hat keine Schwächen, aber auch keine besonderen Stärken.


    Das bessere Bild bekommst Du auf jeden Fall mit einem VA-Panel, und vor Schlieren bei DVD's brauchst Du bei den aktuellen Geräten keine Angst zu haben.

  • Mensch Leute, ihr macht es einem aber wirklich nicht leicht ;)
    ... aber erstmal danke für die weiteren Antworten.


    Die Frage ist für mich nun (wieder) S-IPS (E481S) oder MVA (A925, Q19).


    Gibt es veilleicht jemanden der den E481S bzw. den Q19/A925 hat und mir sagen kann, ob man auch von der Seite bei Tageslicht ein gutes Bild hat, wobei bei DVD (mit schnellen Sequenzen) keine Schlieren sichtbar sind?


    BTW: das ist ja fast noch schlimmer als die Wahl einer Digitalkamera :rolleyes: