Kaufen von Monitor via Onlinehändler vs. Geschäft (z.B. Mediamarkt etc.)

  • Hallo,


    habe mal ne Frage zum Kauf eines TFT.
    Wenn ich einen TFT via Internet bestelle und dieser Pixelfehler aufweisst kann ich ja diesen wegen Fernabsatzgesetz zurückschicken, wobei die meisten noch in ihren AGBs haben dass man die Versandkosten ned zaheln muss, oder? Wie ist das wenn ich beim Händler XY einen bestelle der hat Pixelfehler, schick ihn zurück und bestell neuen und mach das 3-4 mal wenn ich Pech hab, machen das die Internethändler mit?


    Wenn ich zu Saturn/Mediamarkt hier in München gehe, hab ich noch nie gesehn dass man sich nen Monitor vorführen lassen kann (vielleicht liest ja wer aus München mit und kann dies widerlegen). Müssen die den vorführen wenn man das wünscht, falls nein was mach ich wenn er Pixelfehler hat, kann man den problemlos umtauschen oder berufen die sich auf die Pixelfehlerklassen?


    Danke


    Gruss


    Peter

  • hi...


    ich habe mal bei mindfactory 3x nen monitor zurückgeschickt, das ging problemlos. danach allerdings hatten die mich als kunde gesperrt, konnte das aber klären und war mit dem vierten monitor auch zufrieden. aber spaßig war die ganze sache nicht...

  • Du darfst auch nicht vergessen, daß einige Firmen sich etwas Zeit bei der Rücküberweisung lassen. Bei Amazon waren das bei mir 2 Wochen oder so. Wenn Du dann noch ein gesuchtes Modell haben willst bist du schnell bei 2 Monaten oder so.


    Also, selbst wenn MM und Saturn Mitarbeiter nicht immer als Kompetenzfallen gelten kann man meistens sagen daß sie bemüht und freundlich sind. Wenn Du nett fragst ist es sehr wahrscheinlich daß sie Dir einen TFT aufbauen. Allerdings glaube ich nicht, daß sie sich solange durch die Kartons wühlen bis Du einen PF freies Gerät gefunden hast.

  • Da anscheinend kein normales geshäft den iiyama e485s-b besitzt, folgendes Szenario:


    Ich käuf mir online den tft..
    So der hat pixelfehler, also ab damit zurückgeschickt, weil hab ja 14tage rechte wegen ferngesetzkirche. Dann hab ich schon öfter gelesen, dass die mir nen ersatzmodell schicken, was aber nicht neuverpackt sein muss, und also auch ein reklamationsgerät von nem anderen kunde ist. Stimmt das?
    Wenn ja:
    Könnte nen shop die dreistigkeit besitzen, mir als neukunde genau so einen bereits reklamierten tft als "neu" zu verkaufen?


    Prost

  • Ja, kann der Shop.
    Dreist ist das ganze nicht. Es ist rechtlich ansolut ok.
    Was sollen die Shops sonst mit den ganzen TFTs machen, die zurück gesendet werden?
    Nur die wenigsten Shop können Geräte an den Hersteller zurück senden.
    Ewig macht aber auch der Hersteller so ein Spiel nicht mit, wenn der TFT innerhalb der Spezifikationen liegt.
    Und eine bestimmt Anzahl von PF sind laut Spezifikation erlaubt.
    Im allgemeinen darf der Shop auch eine unkosten Pauschale von dir verlangen, wenn du einen TFT zurück sendest, z.B. um die Kabel, usw. neu einzutüten, damit eben das Gerät wieder orginal verpackt aussieht und einwandfrei verpackt ist.


    Du solltest dich aber vor dem Kauf nicht verrückt machen. Die meisten PF stören überhaupt nicht.
    Abgesehen davon, können PF auch noch nach einem Jahr auftreten. Das ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber schon vorgekommen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Finde ich persönlich der hammer!
    Wenn die mir im normalen geschäft nen gebrauchten tft von nem vorkunden hinstellen täten, würden die mich auch nur noch von hinten sehen.
    Doch, dreist, genau das ist der richtige asudruck 8o


    .......... campari