Schlierentest Programm (von Phantom1)

  • Der Test ist nicht schlecht. Wäre super wenn mal einige Testergebnise reinschreiben würden.
    Müßten uns nur auf einige Farben festlegen


    Cu

    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank für das Programm, ist echt prima. Ich sitze allerdings momentan vor einem 17" CRT Dell Streifenmonitor.


    Das Weiße Quadrat mit dem roten Hintergrund schliert extrem bei Stärke 10.


    Bin mal gespannt wie es auf meinem TFT aussieht :D !

  • Schönes Programm!


    Wenn man jetzt noch ein Hintergrundbild mit einer Skaleneinteilung (vertikal oder horizontal) einblenden könnte und sich das Rechteck dann nur entlang der Skala bewegen würde, könnte man vielleicht sogar Ergebnisse vergleichen.

  • Hallo zusammen:-)


    @Prad...sei froh das du nicht vor deinem 191t sitzt.
    Meiner ist mit dem Test ja sowas von überfordert...


    Mit dem schwarzen Quadrat auf rotem Hintergrund ist es bei meinem am schlimmsten :(


    mfg.Joe

  • Faszinierend...


    Wie hast Du die Synchronisation mit der Grafikkarte so schön hingekriegt, in einem _Fenster_ ? Ist wirklich schön flüssig so die Ani...


    Und wenn ich die Maus drüberbewege, flackert sie nicht mal... :)


    Hmm bin wohl nicht so der Held mit dem Win-API. Das is aber nu mal auch so chaotisch :-/


    Gruß
    Wilfried


  • Ich nutzte Delphi6 + DelphiX, die synchronisation macht die Grafikkarte (hardware) mit hilfe von DirectX (DirectDraw) von selbst. Ist übrigens mein erstes Programm welches DirectX nutzt!


    @Jetson: werde sehen was ich tun kann, ich denke aber das ist kein problem :))

    Einmal editiert, zuletzt von Phantom1 ()

  • @Jetson:


    habe jetzt noch die Pixelscala hinzugefügt! Da diese jedoch wenig nützt, habe ich mir noch was anderes ausgedacht. Hinter der ersten Box wird eine zweite angezeigt, den Abstand kann man dabei über den Regler "Pixelabstand" einstellen. Am bestens man konzentriert sich auf die schlieren der ersten Box und verringert den "Pixelabstand" der zweiten box solange bis das ende der schlieren die zweite Box berührt. Bei einer Geschwindigkeitstärke von 10 schliert mein LG L1710B max. 15 Pixel.


    hier der Download: SchlierenTest.zip


    mfg

    3 Mal editiert, zuletzt von Phantom1 ()

    • Offizieller Beitrag

    Phantom1


    Das ist wirklich eine geniale Idee. Jetzt kann jeder vergleichen bei welcher Geschwindigkeit wieviele Pixel breit die Schlieren zu sehen sind.


    Das schreit ja schon fast nach einem eigenen Schlierentest Posting mit anschließender Auswertung! Ich sitze morgen wieder vor meinem eigenen Monitor und werde mir mal was überlegen.


    Vielen Dank für Deine Mühe!

  • Zitat

    Das schreit ja schon fast nach einem eigenen Schlierentest Posting mit anschließender Auswertung


    wobei allerdings eine Auswertung nur aussagekräftig wäre, wenn wir davon ausgehen könnten, das alle auch wirklich 60 Bilder pro Sekunde konstant angezeigt bekämen....


    dann könnte man die Geschwindigkeit und die zu benutzende Farben als Testrahmenbedingung festlegen, und hätte wirklich einen aussagekräftigen Test...


    Nochmal Glückwunsch an den Erbauer....das ist wirklich der bisher beste Test um aus der recht wagen Aussage: Je schneller desdo schlier, mal etwas nachvollziehbares zu machen, jedoch..


    wie gesagt nur, wenn wir bewerkstelligen könnten, das alle Quadrate sich in exakt gleicher Geschindigkeit bewegen :P

  • Hi, das Programm ist wirklich genial, schoen gemacht!


    Ich stimme allerdings mit sharkcookie ueberein, denn mit 75Hz flutscht das Ding deutlich schneller als bei 60Hz.. das muesste irgendwie gefixt werden.


    Ich moechte mal auf diesen Test aus den arstechnica Forum verweisen: test
    Ab dem zweiten Post..
    max188 hat jedenfalls ein avi file mit 3 graustufen, schwarz und weiss erstellt, bei dem man die Wechselgeschwindigkeit von jeder Graustufe auf eine andere Graustufe sehen kann. Das ganze wird dann mit einer Kamera mit 1/250s abgelichtet, so siehts dann zb bei nem 191t aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.xmission.com/~mmagleby/temp/191t_test.jpg]


    Der Punkt auf den ich hinaus will ist, dass TFTs bei unterschiedlichen Graustufen sehr unterschiedliche Reaktionszeiten haben! Der 191T ist hier bei dunklen Graustufen sehr lahm (die einzelnen Balken haben von oben nach unten einen Abstand von 20ms, also braucht er hier oft gut 100ms!), helle Graustufen sind ok. Beim Samsung 760V zB ist es genau umgekehrt.. Man sieht hier auch schoen warum die Reaktionszeiten der Panelhersteller teilweise so unrealistisch sind, von ganz schwarz auf ganz weiss sind sie naemlich mit Abstand am geringsten.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wollte eigentlich nur sagen, dass der Test mit verschiedenen Graustufen laufen sollte, ansonsten kann man die Ergebnisse imho nicht aussagekraeftig vergleichen. Zur Ausfuehrung faellt mir allerdings gerade nichts sinnvolles ein, vielleicht nach dem Fruehstueck :)

    • Offizieller Beitrag

    Über diesen Test haben wir uns schon an anderer Stelle ausgetauscht. Ich verstehe nur nicht, warum ich das mit einer Kamera ablichten soll? Ich konnte mit bloßem Auge überhaupt kein Schlieren beobachten.

  • Die Bewegung bei dem avi ist fuer unsere Augen zu schnell, ich kann da auch nicht sagen ob der tft nachleuchtet oder meine Augen zu lahm sind. Das kann man nur mit einer Kamera sichtbar und messbar machen. Eine langsamere Bewegung kann ich zwar mit meinen Augen verfolgen, die Schlieren fallen dann aber dementsprechend geringer aus und die Messung wird weniger praezise. Vielleicht geht es ja nur mir so, aber es faellt mir ziemlich schwer bei einem bewegten Objekt zu sagen, wie lang die Schlieren sind.. Das Ergebnis ist dann leider nur sehr vage


  • Es wäre ja eigentlich kein problem für den Test den TFT kurz auf 60 Hz zu stellen :rolleyes:


    Ich werde das Programm trotzdem noch umschreiben, damit die bewegungen in echtzeit ablaufen! Kann allerdings noch 1-2 tage dauern ;)

  • Zitat

    Es wäre ja eigentlich kein problem für den Test den TFT kurz auf 60 Hz zu stellen


    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


    ...das war eher der diskrete Hinweis darauf, das die
    welche ihren TFT noch an eine Rakete angeschlossen haben, deren Grafikkarte bei dem Test nur 20 Bilder/s liefert...


    nicht mitmachen dürfen, und lieber den heutigen Weihnachtsbaum ein wenig genauer untersuchen sollten :D


    anstatt zu behaupten, also auf meinem Pentium 90 schliert nix 8)

  • Das wird ja immer besser.


    Du hast Recht, die Skala allein nutzt nicht viel, denn wenn man sich auf das Rechteck konzentriert, kann man auf der Skala nicht wirklich "mitlesen".
    Die Idee mit dem zweiten Rechteck finde ich sehr gut.

  • Zitat


    ...das war eher der diskrete Hinweis darauf, das die
    welche ihren TFT noch an eine Rakete angeschlossen haben, deren Grafikkarte bei dem Test nur 20 Bilder/s liefert...


    nicht mitmachen dürfen, und lieber den heutigen Weihnachtsbaum ein wenig genauer untersuchen sollten


    Hehe, daran haett ich garnicht gedacht :)
    Andererseits haben wir es nicht mit einem modernen egoshooter zu tun, sondern mit ganzen 2 Kaestchen.. das sollt doch auch noch ein P90 schaffen?