LG L1980U (Prad.de User)

  • Vorwort


    Dies ist mein zweiter LG1980U, den ersten habe ich wegen massiver Verarbeitungsmängel zurück geschickt. Der Zierring auf der Rückseite löste sich ständig bei jeder Berührung des Monitors und mit ihm gleich die ganze hintere Abdeckung (einige User hier im Forum haben/hatten wohl ähnliche Probleme) :(
    Der Test hier bezieht sich natürlich auf das zweite Modell. Hierzu muss ich sagen das der Zweite eine wesentlich bessere Verarbeitung hat als der Erste. Der Zierring sitzt bombenfest und auch die Abdeckung auf der Rückseite hält. Auch das Drehen des Panels geht jetzt butterweich :)



    TFT Erfahrung


    Bisher hatte ich noch einen 17" Medion TFT von 2002 mit 25ms der auch immer brav seinen Dienst verrichtet hat und eigentlich bis auf die schlechte Farbwiedergabe keinen Anlass zur Kritik gab.


    Da aber die 19 Zöller mittlerweile zu erschwinglichen Preisen zu haben sind und größentechnisch der Medion mir nun einfach zu klein war musste ein neuer her. Wichtig beim Kauf waren mir folgende Punkte, auf die ich im Test auch eingehe:


    - ansprechendes Design
    - schnelles Panel (Spieletauglich)
    - Pivot
    - DVD tauglich
    - gute Farbbrillianz



    Design & Optik


    Beim Auspacken sticht einem sofort dieser Monitor ins Auge. Die Optik ist meiner Meinung nach einfach genial. Die mattschwarze Front, der glänzende Chromfuß und die weiße Rückseite mit dem LG Schriftzug in Chrom verleihen dem TFT ein absolut nobles Aussehen.


    Hier einige Bilder 8) :


    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4
    Bild 5
    Bild 6
    Bild 7
    Bild 8
    Bild 9
    Bild 10
    Bild 11
    Bild 12
    Bild 13
    Bild 14
    Bild 15
    Bild 16
    Bild 17



    Gaming & Video


    Im direkten Vergleich zu meinem Medion kann ich hier kaum Unterschiede bzgl. der Geschwindigkeit feststellen. Das Panel schliert etwas ist aber voll spieletauglich. Allerdings muss ich dazu sagen das mich auch die 25ms vom Medion nicht sonderlich gestört haben und das auch ein Punkt ist den jeder anders wahrnimmt.
    Getestet habe ich Painkiller, Flatout, NFSU sowie Doom3. Was direkt im Vergleich zum Medion aber auffällt sind die brillianteren Farben. Die Farben und Effekte kommen viel intensiver rüber mit dem LG. Sehr gut!


    Ebenso bei Filmen, die Farben wirken mit den Standardeinstellungen etwas blass und auch die f-Engine verbessert dies nicht wirklich. Nachdem man aber etwas rumexperimentiert hat ist jeder Film ein Genuss :)


    Hier ein paar Bilder:


    Bild 18
    Bild 19
    Bild 20
    Bild 21
    Bild 22



    Pivot


    Die Auto-Pivot Funktion lässt sich erst nach installiertem Treiber + f-Manager benutzen, funktioniert dann allerdings auch tadellos. Einfach Panel um 90° drehen fertig. Einfacher und komfortabler gehts wirklich nicht mehr :)
    Der Blickwinckel wird im Pivot Modus etwas schlechter, man erkennt schon das sich das Bild an den Seiten verdunkelt / vergilbt. Zum surfen im Internet oder zum Texten reichts aber allemal und ich denke das ist eher Panel bedingt und lässt sich kaum vermeiden.


    Wieder Bilder:


    Bild 23
    Bild 24
    Bild 25



    Die Bilder habe ich mit einer 3Megapixel Digicam von Olympus aufgenommen, die Farben kommen allerdings eher schlecht rüber. Ich wollte auch noch Bilder vom TFTTest posten aber bisher ist es mir nicht gelungen ein Bild vom schwarz zu machen das auch wirklich so aussieht wie auf dem Monitor. Die Kamera gibt die Farben einfach zu unnatürlich wieder. Mal schauen ob ich das noch in den Griff bekomme.


    Das wärs fürs erste. Unmöglich hier alles aufzulisten was mir noch so einfällt. Wenn ihr Fragen bzgl. irgendetwas habt schreibts hier rein :)

  • ...vielen dank für den schönen bericht und die vielen bilder. der monitor ist ja wirklich eine augenweide. ich selbst habe zwar bislang noch keinen tftf gehabt, aber für mich sieht das schwarz auf deinen bildern wie schwarz aus. wäre schön wenn du noch mal was wegen dem blickwinkel sagst und vlt. wo du das teil gekauft hast.

  • Danke für diese vielen wirklich ordentlichen Bilder, die haben bisher wirklich gefehlt =)
    Ich bin auch sehr froh zu hören, das dein Modell so gut verarbeitet ist, Jetzt bin ich doch wieder mehr überzeugt, den L1980 zu nehmen, vielen Dank für deine Mühe - Wenn ich nur wüsste das der Pivot auch auf meinem Mac funktionieren wird

  • Ein sehr schöner Testbericht.
    Deine Bilder belegen genau worauf es ankommt.
    Das Gerät hat bei entsprechender Einstellung weder ein offensichtliches Blickwinkelproblem, noch eine deutliche Schwäche bei Graustufen oder schwarz. Nochmals Dank für deinen betriebenen Aufwand bei den Bildern.


    Allerdings sollte auch jedem Käufer klar sein, dass ein Gerät mit solch vielfältigen Einstellmöglichkeiten leicht dazu verleitet sich in den Einstellungen zu "verirren". Unerfahrene User werden ein oben dokumentiertes Setting eher selten in 3 Minuten hinbekommen. ;)

  • Ich habe derzeit leider kein Gerät hier, die Leutz reißen mir die Geräte immer vom Tisch, wenn sie es sehen :D


    Aber irgend jemand hat hier schon einige Settings gepostet, die sich mit meinen zum Großteil deckten.


    Wenn ich mich recht entsinne, waren meine besten Ergebnisse ungefähr wie folgt:
    Helligkeit: 100
    Kontrast: 60-70
    Gamma: Zweite Stufe von links
    Farbtemperatur: Erste oder zweite Stufe über 6500°Kelvin.
    Die Farben selbst hatte ich glaube ich alle auf 50% gesenkt, und wenn ich mich nicht sehr täusche, hatte ich auch sRGB drin...


    Wie gesagt, das sind nur die zufrieden stellenden Einstellungen am Gerät selbst. Die Software habe ich nicht ausprobiert.


    Aber da MrBackslash das Teil vor Augen hat, kann er dies ja kommentieren.
    Offensichtlich hat er ja die richtigen Settings gefunden, wenn man sich die Bilder anschaut. ;)


    Ich möchte auch noch erwähnen, dass ich meine TFTs immer TFT-Typisch recht hell betreibe, statt CRT-Typisch dunkel.

  • wieso kann man den anhand der bildern ein blinkwinkelproblem ausschließen???
    die bilder wurden doch alle von vorne gemacht.


    ich finde aber auch das auf den bilderen das schwarz ziemlich schwarz aussieht. aber ich sagte ja schon, es könnte sein, das bei mir das milchige schwarz von der grafikkarte herrührt.....


    was für mich aber das größte qualitäts problem bei diesem gerät bleibt ist die verarbeitung der gelenke/aufhängung.....


    mein erstes gerät war bei der lieferung schon so weich, das es bei der kleinsten berührung in die knie ging. dieses gerät hab ich deswegen und auch wegen dem pixelfehler zurück geschickt.


    beim zweiten gerät war die aufhängung am anfang ziemlich fest. aber ich habe festgestellt, das auch diese nach ein paar mal auf und zuklappen viel weicher und labrigger geworden ist. jetzt hab ich mal den fuß aufgeschraubt weil ich mir ansehen wollte wie das gelenk aufgebaut ist....die qualität ist fürn arsch....eine kleine feder, die viel zu klein ist für den schweren monitor....einstellen oder nachziehen kann man da auch nix...es gibt zwar eine kleine seschskantschraube aber egal in welche richtung man diese dreht es wird nicht besser...


    ich bin fest davon überzeugt, umso öfters man den monitor bewegt umso weicher wird mit der zeit die aufhängung und das spätestens nach ein paar monaten die aufhängung so weich geworden ist, das sie wie bei meinem ersten monitor überhaupt nicht mehr hält....denke leute die die pivot funktion nutzen und dadurch den monitor oft bewegen werde nicht lange freude an dem gerät haben....


    da ich den monitor eigentlich nicht viel bewegen werde, werde ich die gelenke mit silikon fixieren so das er nur noch in einer (der aufgerichteten) position bleibt damit die gelenke nicht weiter ausleiern können....


    wo ich aber bedenken habe ist, wenn ich den monitor in zwei jahren oder so im ebay versteigere, das ich dann mit dem käufer ärger bekommen werde und mir eine negative beurteilung einfange.....


    der "chromfuß" ist übrigens auch plastik....nur zu info weil hier mal einer geschrieben hat "der schwere metallfuß"....bla bla bla
    habe ich beim auseinanderschrauben festgestellt.....


    ich glaube , ich habe sowas auch schon mal über den samsung 193P gelesen das dieser öfters in die knie geht weil auch hier die gelenke zu weich sind.......kann mich aber auch irren.....

  • MrBackslash


    Supertestbericht.


    Ich habe das Gerät auch, jedoch bin ich nicht ganz zufrieden. Ersten, weil ich habe einen toten Pixel und zweiten, die Ausleuchtung ist auch nicht ganz so toll. Dagegen ist ja dein Moni viel besser in Sachen Ausleuchtung und deine Schwarzwerte sind hervorragend.


    Welche Farbeinstellungen hast du?!?! Benutzt du bei jeder Anwendung die gleichen Einstellungen?!?


    mfg Roli

  • Heffer


    Die Pivot Funktion wirst du auch auf deinem Mac nutzen können. Nur nicht Auto-Pivot. Die forte-Manager Software scheint es wohl nicht für den Mac zu geben und du musst das Bild manuell drehen.


    TFTshop.net


    Die Einstellungen verwende ich so eigentlich auch. Teilweise nutze ich aber auch die f-Engine. Die perfekten Einstellungen gibt es aber nicht. Da muss schon jeder für sich selber die passende Einstellung finden. Bei Bedarf kann ich aber mal eine Datei hochladen.


    @Marc73


    Das Gelenk bei meinem LG ist eigentlich spitze. Auch bei schweren Stößen verrutscht da nichts. Das sich die Feder mit der Zeit lockert könnte aber stimmen. Da mach ich mir aber keine Sorgen, schließlich gibts ja sowas wie Gewährleistung und dann muss LG halt nachbessern ;)


    @Perolino


    Siehe TFTShop.net ;)

  • MrBackslash


    Naja, diese Einstellung ist nicht gerade toll bei mir. Unter diesen Umständen muss ich sagen, dass ich den Monitor zurück schicken werden. Die Ausleuchtung ist mies und ich kann so meine dvds nicht genießen.


    mfg roli

  • Zitat

    wieso kann man den anhand der bildern ein blinkwinkelproblem ausschließen??? die bilder wurden doch alle von vorne gemacht.


    Ja aus welcher Sitzposition beurteilst du denn den Blickwinkel?
    Von der Seite? Von hinten? :D


    Zitat

    Die perfekten Einstellungen gibt es aber nicht. Da muss schon jeder für sich selber die passende Einstellung finden.


    Vollkommen richtig. Die Settings sind für die Zweifler gedacht, um mal zu sehen, was das Gerät eigentlich so kann. Diese Settings dienen lediglich als guter Ausgangspunkt. Ob sie den eigenen Geschmack treffen, muss jeder selbst entscheiden.


    @ perolino:
    Die Settings sind für Office optimiert. Für DVDs musst du mal mit der f-Engine herumprobieren. Weiterhin kannst du die Regelmöglichkeiten deiner Graka und die der DVD Software (dort gibts auch Möglichkeiten das Bild bei DVD Wiedergabe zu beeinflussen) nutzen. Möglich, dass dort der Hund bei dir begraben liegt...

  • Zitat

    Ja aus welcher Sitzposition beurteilst du denn den Blickwinkel?
    Von der Seite? Von hinten? :D


    so viel zum thema "seriöser händler"


    mit so einem bild kann man gut den vertikalen blickwinkel testen (und dokumentieren)
    wär gut, wenn du damit noch paar bilder machen könntest.

  • Hier kamen einige Berichte auf, den Blickwinkel des Gerätes betreffend.
    In diesen Fällen wurde auf einen schlechten Blickwinkel schon AUS NORMALER SITZPOSITION berichtet. Und genau darauf kommt es den meisten Usern an. Alles klar Data?


    Aber da wir ja alle ziemlich blöd sind, erklärst du uns sicher gerne, was deine Testbilder zur Gammaeinstellung diverser Grundfarben mit dem Blickwinkel zu tun haben, und wie man deiner Meinung nach mit Hilfe dieser einen guten oder schlechten Blickwinkel ermittelt.

  • Hi erstmal an euch alle.


    Habt mir schon sehr geholfen mit euren Einstellungen.
    Langsam sieht der TFT richtig gut aus.
    Vielleicht könnt ihr mir bei einen kleinen Problem weiterhelfen.
    Bei der Bildschirmaktualisierungsrate wird mir nur 60 Hz Angezeigt.
    Auflösung ist 1280 X 1024.
    Wie bring ich den TFT dazu das er die 75 Hz macht?


    Danke schon mal für eure Antworten.

  • Mir ist da eben noch etwas aufgefallen.


    Wenn ich den TFT Analog anschließe gehen die 75Hz.
    Nur bei Digitalen Anschluß macht er nur die 60Hz bei einer Auflösung von 1280 X 1024.


    Das ist doch Seltsam !!!

  • Das ist keinesfalls seltsam.
    DVI ist mit 60Hz spezifiziert...

  • @tft-shop.net


    Danke für deine Tipps. f-einge ist klasse!


    @don martin


    installier mal die forte-manager software. Damit konnte ich problemlos auf 75hz treiben.


    mfg Roli

    Einmal editiert, zuletzt von perolino ()

  • also ich habe einmal meinen lg analog angeschlossen und ich habe den eindruck, als wäre der schwarzwert sehr viel besser geworden.....genaueres kann ich aber erst heute abend berichten da man das ja am tag nicht so genau vergleichen kann.....


    sollte sich dies bestätigen, stimmt wohl a) etwas mit meiner grafikkarte nicht b) sie ist zu alt oder C) der monitor hat im digitalmodus ne macke oder ist nicht ausgereift.....


    schade, das hier jetzt überhaupt nicht mehr über den lg diskutiert wird....


    für mich bleibt als hauptkritikpunkt immer noch die schlechte verarbeitung....design: sehr gut, bild: gut, schlierenfreiheit: beim scrollen von texten ist eine unschärfe deutlich zu sehen, in spielen noch keine schlieren fest gestellt, verarbeitung: schlecht....gelenke sind zu weich eingestellt