so trauer dem NEC 2060NX - Es lebe der 2070NX
Geräte sind jetzt in Deutschland verfügbar...
ein weiterer im neuen Design, fehlen dann nur noch die 15er
-->
so trauer dem NEC 2060NX - Es lebe der 2070NX
Geräte sind jetzt in Deutschland verfügbar...
ein weiterer im neuen Design, fehlen dann nur noch die 15er
Hallo,
worin unterscheiden sich eigentlich der 2080ux+ und der 2070nx ausser Gehäuse und USB-Hub ?
Der 2070nx ist ja immerhin günstiger als der 2080ux+ ....
mfg
zodiac
Fehlender zweiter DVI Port, Pivotfunktion, Elektronik, Metall-Mechanik, und natürlich der superschmale Rahmen des 2080...
Die Frage ist, ob bei diesem TFT REBK'sche Streifen zu erwarten sind. Wie es scheint, verbaut NEC das gleiche Panel wie im 2080ux+. Wäre sehr schade, da der 2070nx ansonsten ein interesaantes TFT wäre.
Mann, mann mann...
Ich bins langsam Leid, hier auch nochmal seit Seriennummer 4X... gibt es keine mehr.
Punkt..................
Und wenn es beim 2080UX+ nicht mehr ist, warum sollte es beim 2070NX sein
Die REBK-Streifen sind bei dem 20,1" 16ms S-IPS Panel von LG Philips durch die Überarbeitung das Panels kaum noch sichtbar, da muss man schon mit der Nase sozusagen direkt ans Panel gehen (ich würde mal behaupten die meisten Leute würde die REBK-Streifen bei normaler Nutzung nicht mal bemerken das es diese überhaupt gibt!).
Nur wenn man wirklich weiß worauf man achten muss, kann man bei genauem hinsehen die REBK-Streifen bei dem überarbeiten Panel erkennen.
Also macht euch nicht verrückt deswegen, da sind TN Panels mit 6Bit pro RGB Farbe wo es beim Dithering zum Teil zu Jeansmustereffekten kommt, meiner IMHO störender!
ZitatAlles anzeigenOriginal von B.Z.
Mann, mann mann...
Ich bins langsam Leid, hier auch nochmal seit Seriennummer 4X... gibt es keine mehr.
Punkt..................
Und wenn es beim 2080UX+ nicht mehr ist, warum sollte es beim 2070NX sein
Gibt es dazu ein offizielles Statement von NEC oder basiert diese Aussage auf den Beobachtungen von Käufern, die das Produkt in letzter Zeit gekauft haben ?.
Kann ich darauf bauen, dass ich bereits heute ein fehlerfreies Gerät bekomme oder gibt es noch Restbestände mit mangelhaften Panels ?
Ich habe die Tests und Spekulationen hier im Forum gelesen und mein Eindruck ist, dass wir derzeit noch im Stadium der Vermutung sind - ohne Garantien.
Falls es sich anders verhält, würde ich das sehr begrüssen, da der 2080ux+ ansonsten ein Produkt in der engeren Auswahl für mich wäre.
@ TFTshop.net
Danke für die Info !
Speedy Gonzales
Mein 2080ux+ (Seriennr. 4X ...) hat keine REBK-Streifen. Es sind wirklich beim besten Willen keine zu sehen, auch wenn ich mit der Nase am Bildschirm hänge
Was mich interessieren würde - warum positioniert NEC den 2070NX vor allem als Office-Monitor?
Zitat NEC-Site:
"...LCD2070NX ist die richtige Wahl für alle Anwender in Office-, Call-Center- oder Service-Umgebungen mit Kundenverkehr..."
Nicht gerade sehr anspruchsvolles Einsatzgebiet, was die Bildqualität angeht!
Heißt das, dass NEC so stark an der Elektronik gespart hat, dass dieser Monitor trotz S-IPS nicht spieletauglich ist oder dass die Ausleuchtung schlechter ist oder<...>??
Oder ist es nur ein Marketing-Trick, um potenzielle Käufer des teueren 2080UX+ nicht abzuschrecken?
NEC denkt momentan nur mit einem Monitor an den Spielemarkt und das ist der 1970GX.
Da sich NEC sowieso eher im Businesskundenbereich positioniert, wirst du halt immer auf solche Aussagen treffen.
Das die meisten S-IPS Panel auch noch als Gamer Panels durchgehen ist für NEC ein schönes Beiwerk - aber nicht zwingend
und klar ist er preiswerter, hier wurde wie bei allen NX Modellen, die 2. DVi Schnittstelle eingespart und die Pivotfunktion.
aber Qualitätstechnisch gibt es keine Abstufungen...
@ B.Z.
Basiert der 2070NX vollständig (von den Eigenschaften her) auf dem 2080UX+ oder sind neben den optischen Veränderrungen auch technische Veränderrungen vorhanden. Wenn ja, welche?
gruß Scotty
ZitatOriginal von Scotty
@ B.Z.
Basiert der 2070NX vollständig (von den Eigenschaften her) auf dem 2080UX+ oder sind neben den optischen Veränderrungen auch technische Veränderrungen vorhanden. Wenn ja, welche?
gruß Scotty
Ich habe dir mal beide im Vergleich nebeneinander gelegt.
Was die Paneleigenschaften betrifft sind beide identisch.
Der 2080UX+ (da andere Produktgruppe von NEC UX-Modelle)
hat zusätzlich
- 2. DVi Schnittstelle
- Pivotfunktion
- anderes Design
B.Z.
Erstmal schönen dank Für deine schnelle Andwort und den schönen Vergleich.
Ich habe vor mir in nächster Zeit einen Monitor anzuschaffen (ab 20 Zoll). Da man im Internet noch viele Kritiken über TFT Monitore lesen kann, weiß ich nicht ob für mich ein Röhrenmonitor (Liyama HM204DT 22 Zoll) nicht besser währe.
Meine Anforderrungen sind aufwändige 3D-Spiele, aber auch normale Anwendungen bei denen ich eine kleiner Auflösung benötige. Dabei möchte ich natürlich bei einem TFT Monitor keine Nachteile gegenüber einem Röhrenmonitor sehen.
Als TFT Monitor habe ich mir jetzt den 2080UX+ ausgesucht, da er zurzeit die besten Ergebnisse liefert.
Meine Frage währe, ob dieser TFT Monitor von den Eigenschaften her mit einem Röhrenmonitor zu vergleichen ist oder ob ein Anderer 20 Zöller eher in Frage kommt (auch noch nicht erschienene einbezogen).
Gruß Scotty
Meiner Meinung nach gibts im 20" Bereich derzeit nichts besseres als den NEC 2080UX+ was die Geschwindigkeit, das Interpolationsverhalten (man kann auch Native Auflösung fahren - dann hat man allerdings den schwarzen _Rahmen drum rum) und die Ausleuchtung betriftt.
Hat man denn beim 2080UX+, bei schnellen 3D-Spielen und einer Auflösung von 1600x1200 bei 60Hz, irgendwelche sichtbaren Nachteile gegenüber einem Röhrenmonitor? Es geht mir nämlich sehr um die Qualität des Bildes. Besonders bei schnellen Bewegungen. Sonst würde ich den Kauf noch etwas aufschieben und auf bessere Produkte warten. Steht denn in nächster Zeit schon etwas in Ausssicht?
Gruß Scotty
ZitatOriginal von Scotty
Da man im Internet noch viele Kritiken über TFT Monitore lesen kann, weiß ich nicht ob für mich ein Röhrenmonitor (Liyama HM204DT 22 Zoll) nicht besser währe.
Bitte? Hast Du mal hier bei prad.de ein wenig gestöbert? Folge mal diesem Link hier, da sind mehr Testberichte vom 2080UX+ als Du an einem Abend lesen kannst.