Nein das hängt wohl vom Wellenspektrum der LEDs ab. Zumindest wurde uns bei CMO gesagt, dass LED-Backlights tendenziell zu künstlichen Rottönen neigten. Wahrscheinlich kommt es auf die richtige Mischung an und ob weiße oder RGB-LEDs verwendet werden.
Cebit
-
-
-
Hallo rinaldo
Ja, das glaube ich dir gerne. Meinst du damit aber auch, dass keine Farbkorrektur über den Grafiktreiber möglich ist?
-
Das weiß ich nicht. Der CMO-Manager sagte, dass es generell ein Problem von LEDs sei, weil das Wellenspektrum ein anderes ist als bei CCFL-Lampen. Mich würde auch wundern, wenn die Hersteller ihre Prototypen nicht vernünftig einstellen für die Präsentation.
Beim Samsung auf dem Bild und bei dem Prototyp von BenQ ist diese Aussage sehr gut nachvollziehbar, beim LG dagegen nicht...
-
Zitat
Original von rinaldo
Mich würde auch wundern, wenn die Hersteller ihre Prototypen nicht vernünftig einstellen für die Präsentation.
Naja, vielleicht wollten sie, dass sich der Prototyp von den anderen Produkten etwas abhebt und haben deswegen die „natürlichen“ Eigenschaften nicht korrigiert.
Warmer, rötlicher Monitor vers. kalten bläulichen MonitorMich würde es wundern, wenn die Hersteller etwas Ausstellen würden, was sich meiner Meinung nach, so nicht verkaufen läst.
@flaschbeast
Schade dass dein Link nicht mehr funktioniert. -
-
Ich habe vor genau den Sony 19" SDM-HS95P mit X-black technik zu kaufen. Der HS95P ist auch nicht schlechter als die anderen herkömlichen TFTs.
X-black macht alle farben viel kräftiger, und überhaupt der Sony SDM-HS95P ist Spiele, DVD, Bild,Video verabeitung gemacht. Ich mache diese anwengungen und das kann doch nicht negatives über den Sony HS95P gesprochen werden.
Es gibt HS95 und das HS95P. Der HS95 hat nicht die X-black technik, aber der HS95P hat es.
-
hallo flashbeast
war wohl nur ein temporäres Problem, und besten Dank für den Link bei Golem.
-
-
Zitat
Original von Raz0r
X-black: Wenn du den Monitor bekommst schreib auf jeden fall deine Eindrücke dazu. Gerade im Bereich der Spieletauglichkeit habe ich noch Zweifel....Ich werde den Sony HS95P wenn ich den habe, eher nicht für spiele benutzen, aber werde es mehr für DVD, Video, bildbearbeitung benutzen, den Sony HS95P.
Ich habe gerade nicht den neusten 15"zoll Miro FP156, mir der zu klein brauche ein größeres und GANZ WICHTIG sehr gutes bild.
Das Desing vom dem Sony HS95P vergeleich zum vorgänger HS94, naja der HS94 gefällt mir ein tick besser vom Desing. Ich habe mich für den HS95P endschieden weil X-black und der hoher 1000:1 Kontrastverhältnis, und der rest der Technischen daten.
Wann ich den Sony HS95P habe weis ich noch nicht.
Aber wird sicher sehr viel besser sein, als der MiroFP156 den ich jetzt noch habe.
Ich freue mich schon auf den Sony.Meint ihr das es ein großer unterschied sein wird.
-
Gerade nach technischen Daten kauft man einen TFT nicht.
-
-
Zitat
Original von Armin
Gerade nach technischen Daten kauft man einen TFT nicht.Aber auch die Technischen daten sind wichtig.
Der Sony HS95P hat doch super technische daten.
Technische daten
Modell SDM-HS95P
Hersteller Sony
Hersteller-Link <a href="http://www.sony.de" target="_blank">[/url]
Abmessungen 435 x 418 x 146
Kurzname SDM-HS95P
Bildschirmdiagonale 19,00
Auflösung Max. 1280 x 1024
Maximale Vertikale Frequenz In Hz 75
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildaufbauzeit 12
Helligkeit 450
X-Black nur HS95P, der HS95 hat kein X-Black. Ich will aber X-black haben, ist doch besser. -
Was bringen dir die geringe Reaktionszeit, wenn der TFT nicht spieletauglich ist oder der angeblich so hohe Kontrast. Wichtig ist, wie sich der TFT in der Praxis bewährt und nichts anderes. Schöne Daten auf dem Papier bringen dir da nichts.
-
das dient bloß der einschätzung über die entfernung, wenn man die geräte nicht direkt miteinander vergleichen kann.
-
Zitat
Original von Armin
Was bringen dir die geringe Reaktionszeit, wenn der TFT nicht spieletauglich ist oder der angeblich so hohe Kontrast. Wichtig ist, wie sich der TFT in der Praxis bewährt und nichts anderes. Schöne Daten auf dem Papier bringen dir da nichts.Laut Sony ist der HS95P Spiele tauglich.
Das wird aber jetzt ein streit ob der HS95P gut oder schlecht ist.
Der HS95P ist doch hochwertiger TFT Bildschirm.Der HS95P ist doch viel besser, als mein noch jetziger Miro 15" FP156.
Technische Daten vom Miro FP156 Test
EINZELTEST: MIRO FP156
Technische DatenHelligkeitsverteilung: 13% Abweichung der Leuchtdichte: 80 von 100 Punkten
Videoqualität: leichtes Schmieren: 35 von 50 Punkten
Kontrastdarstellung: Bis 1% Grauwert: 80 von 120 Punkten
Bildjustierung: Optimal: 30 von 30 Punkten
Gesamtergebnis: 225 von 300 Punkten
Pixelabstand: 0,297 x 0,297 mm
Auflösung: 1024 x 768, 55-75 Hz, 30-60 kHz
Sichtwinkel: 120° H / 85° V
Leistungsaufnahme: Standby 1,9 Watt, Betrieb 20,1 Watt
-
Zitat
Original von X-black
[
Laut Sony ist der HS95P Spiele tauglich..... wenn man das richtige Panel erwischt schon, aber woher soll ich das im Vorhinein wissen?
Gruss GranPoelli
-
Zitat
Der HS95P ist doch viel besser, als mein noch jetziger Miro 15" FP156.
Das ist auch nicht schwer... verstehe nicht, was der Vergleich soll
-
-
Zitat
Original von Armin
Was bringen dir die geringe Reaktionszeit, wenn der TFT nicht spieletauglich ist oder der angeblich so hohe Kontrast. Wichtig ist, wie sich der TFT in der Praxis bewährt und nichts anderes. Schöne Daten auf dem Papier bringen dir da nichts.Dieses Zitat sollte als Sticky vor jedem Thread im Forum erscheinen... =)