Eizo L778-K (Prad.de User)

  • Mit dem L778 habe ich von der Röhre verabschiedet, er ist also mein erster TFT-Monitor. Ich habe mich für den L778


    entschieden, weil ich für mich Privat einen TFT-Monitor haben wollte der gleichermaßen gut zum Spielen sowie zur Bildbearbeitung geeignet ist.


    Lieferung


    Der Monitor wird fertig montiert, mit allem nötigen Zubehör geliefert (Audio- USB- DVI- und Analogkabel,


    Anleituns/Treiber-CD, Kurzanleitung)


    Ich habe den Monitor nun seit dem 10. März in Betrieb, anfangs hatte ich noch keinen Pixelfehler feststellen können.


    Gestern Abend entdeckte ich jedoch einen permanennt weiß leuchtenden Pixel. Ich war ja sehr kritisch was Pixelfehler angeht.


    Jetzt wo ich aber das erste Mal einen Pixelfehlr "Live" erlebt habe, muss ich zugeben, dass es eigentlich garnicht so schlimm ist.


    Der Pixel ist zum Glück nicht im zentralen Bereich des Monitors, und auserdem sieht mann ihn nur bei dunklen Farben, und selbst dann muß man genau hinschauen.


    Ausleuchtung


    Die Ausleuchtung des Bildschirms ist sehr gleichmäßig. Nur dass blaue "Betriebs-Licht" stört etwas, wenn es sehr dunkel ist.


    Die Helligkeit ist Werkseitig auf 100% eingestellt. Ich bin bis auf 55% runter ohne dass die Farbe weiß anfängt in gräuliche


    zu wechseln. Der Schwarzwert ändert sich daduch jedoch nur gering. Andere sagen der Schwarzwert des L778 sei sehr gut, im


    vergleich zu anderen TFT-Monitoren. Ich kann diesbezüglich jedoch kein Urteil abgeben, weil ich keine Vergleichsbasis habe,


    aber an das Schwarz eines CRTs reicht der L778 sicher nicht heran.


    Blickwinkel und Farben


    Die Blickwinkelstabilität ist für meine Zwecke weit mehr als ausreichend, da ich sowieso nicht von der Seite auf den Monitor schaue.


    Auch an der Darstellung von Verläufen kann ich auch nichts aussetzen. Auch dunkle Farbtöne lassen sich noch unterscheiden.


    Beim anschauen einer DVD ist mir aufgefallen, dass die Kanten bestimmter Farben Fransen bilden. zum Beispiel beim "20st Centruy Fox" Logo.


    Spiele


    Schlieren konnte ich beim spielen von Doom3, HalfLife2, Need for Speed Underground, und bei Die Schlacht um Mittelerde keine entdecken.


    Somit empfinde ich den TFT als absolut Spieletauglich. "Künstlich" (also mit Testprogrammen) erzeugte Schlieren sind allderdings sichtbar.


    "Die Schlacht um Mittelerde" unterstützt leider keine 1280x1024 Pixel. Ich ziehe aber das zentrierte, kleinere Bild dem Interpolierten vor.


    OSD und Einstellungen


    Die Beidenung des OSD empfinde ich als eine kleine Katastrophe. Die Tasten sind sehr klein und die Beschriftung kaum lesbar,


    somit nur durch ihre Position unterscheidbar. Allerding lässt sich der Monitor auch über USB an den Computer anschließen, und


    anschließend per Software steuern. Es ist dabei sogar möglich verschiedenen Anwendungen, unterschiedliche Modi zuzuweisen.


    Von diesen gibt es 5 verschiedene: sRGB, Text, Picture, Movie, und Custom. Alleding lässt sich nicht nachvollziehen welche


    Einstellung den verschiedenen Modi zu Grunde liegen. Nur im Custom-Mode sind alle Einstellungen selbst wählbar.


    Die automatische Helligkeitseinstellung ist nicht zu gebrauchen, da das Bild dadurch viel zu Dunkel wird.


    Features


    Die Lautsprecher sowie den analogen Signaleingang habe ich noch nicht getestet.


    Der Monitor lässt sich in der Höhe verstellen, neigen und nach rechts und links drehen. Eine Pivotfunktion sucht man leider vergebens.


    Der Neigungsmenchanik ist extrem Schwergängig, so dass ich zuerst dachte mein Standfuß sei defekt ;).


    Auch eine Vesa Wandhalterung ist vorhanden, so dass man gegebenenfalls einen anderen Standfuß oder Schwenkarm verwenden kann.


    Ein brummen, oder ein ähnliches Geräusch konnte ich nicht feststellen.


    Fazit


    Mein Fazit: Absolut empfehlenswerter Allround-TFT mit:


    + Sehr gleichmäßiger Ausleuchtung
    + Anscheinend gutem Schwarzwert
    + Sehr gute darstelleung von Verläufen
    + Absolut Spieletauglich


    +/- Einem Pixelfehler
    +/- Unnötige Lautsprecher


    - Grauenhaftes OSD
    - keine Pivotfunktion

  • Glückwunsch. Kein schlechtes Teil für einen ersten TFT. Und glaub mir, es geht noch wesentlich schlechter mit dem Schwarzwert, der Eizo ist da schon besser als die meisten TFTs. Mit dem Schwarzwert mancher günstigerer Geräte könntest Du dann sicher gar nicht leben.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo und vielen Dank für den Test! Schön, dass Du zufrieden bist =)


    Ich habe in Deinen Test der Übersichtlichkeit halber einige Überschriften eingefügt. Ich hoffe das ist in Ordnung.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Vielen Dank für den Test :)


    Also ingesamt hat sich der Umstieg doch von CRT auf den TFT gelohnt oder? auch wenn halt so Kleinigkeiten noch bleiben, wie das mit dem Schwarzwert, gehe ich davon aus, dass im großen und ganzen dann doch die Vorteile bei weitem überwiegen, so das man dann eigentlich auch nicht wieder zum CRT will, denke ich mir mal. Werde auch demnächst umsteigen :P


    Mfg, Therion


    P.S.: Sowas ähnliches hatte ich beim Umstieg von Analog Sat auf Digi Sat, da hat man auch so 2 kleine Nachteile z.b. langsameres zappen, aber dagegen wiegen die ganzen Vorteile viel mehr. Ich merke nichtmal mehr das, was mir beim Umstieg störend aufgefallen ist. Denke so ähnlich Verhält es sich vielleicht auch mit dem TFT, wenn man erstmal länger damit arbeitet bzw. spielt.

  • Zitat

    Original von Therion
    Also ingesamt hat sich der Umstieg doch von CRT auf den TFT gelohnt oder?


    Ja =)


    Die Boxen habe ich inzwischen auch getest: Die Bässe sind etwas schwach, der zuschaltbare Sorroundefekt holt doch so einiges raus. Insgesammt sollte man jedoch nicht zuviel erwarten.


    Fazit: Für einfache Monitorboxen sicher gut, jedoch nichts im Vergleich zu externen Aktivboxen.


    Auf der CD befindet sich übrigens noch ein Farbprofil für D50.

  • Kann jemand mal sagen, wie die Boxen im Vergleich zu denen des FSC P19-1A sind? Die sind nämlich für Windows auch brauchbar.

  • Zitat

    Auf der CD befindet sich übrigens noch ein Farbprofil für D50.


    Was ein Farbprofil ist, weiss ich ja aber was meinst du mit D50. Ich sage mal so ein Farbprofil ist schon eine coole Sache, wobei das ja bei Monitoren mehr oder weniger alle paar Monate am besten gemacht werden musste. Da hätte so ein mitgeliefertes Profil nicht wirklich viel geholfen, da jeder CRT doch anders ist und auch mit der Zeit seine Farben ändert. Aber gut immernoch besser als garkein Farbprofil.


    Bleibt die Frage, wie das beim TFT ist. Könnte gut sein, dass die Serienstreuung hier wesentlich geringer ist und das die TFT's nicht mit der Zeit schlechter werden, weiss man ja. Insofern macht ein mitgeliefertes Farbprofil vielleicht echt Sinn :)


    Noch ein Plus für den Eizo. Ich erinnere mich noch wie ich etwas eingescannt habe am Bildschirm kontrolliert und dann gedruckt und dann festgestellt habe das schwarz nicht mehr schwarz war sondern dunkel lila X(
    Deswegen ist es wichtig, dass man durchgehend Farbprofile hat am besten.


    Mfg, Therion

  • D steht für Daylight und und die Zahl dahinter gibt die Temperatur in Kelvin an. D50 bedeutet also Tageslicht bei 5000 Kelvin. Bei D65 sind es also 6500 Kelvin


    5000 Kelvin entspricht etwa normalem Tageslicht.
    6500 Kelvin entstprcht etwa dem Tageslicht zur Mittagszeit.


    Ein Herstellerfarbprofil ist besser als garkeins. Ich kaufe mir ja nicht für den "Semiprofessionellen Heimgebrauch" ein Spektralfotometer.

  • Wenn du "Schlacht um Mittelerde" in 1280*1024 spielen willst, musst du in der Verknüpfung nur -xres 1280 -yres 1024 als Startparameter hinzufügen.
    Sieht dann in etwa so aus:
    "D:\The Battle for Middle-earth (tm)\lotrbfme.exe" -xres 1280 -yres 1024

  • Zitat

    Original von centrifuge
    Gestern Abend entdeckte ich jedoch einen permanennt weiß leuchtenden Pixel.


    Es ist doch wohl doch nur ein Subpixelfehler.