Ist Höhenverstellbarkeit sinnvoll?

  • Guten Morgen!
    Auf der suche nach einem TFT Monitor sind mir mittlerweile verschiedene Modelle begegnet.
    Viele der technischen Merkmale habe ich nun abgewogen (ui klingt das komisch *g*) nur das ding mit der Höhenverstellbarkeit will mir noch nicht so ganz in den Kopf.


    Ich nutze zur Zeit sehr häufig ein Notebook und da ist der Monitor ja recht tief. D.h ich muss den Kopf nach unten beugen.
    Jetzt habe ich gehört, dass soll ja ÜBERHAUPT NICHT gut sein. (kann ich irgendwie nachvollziehen)


    Aber nun zur Frage:
    Wenn ich mir nun einen Monitor ohne Höhenverstellung kaufe, ist das nicht auf Dauer ziemlich unengenehm, immer auf die gleiche Höhe zu schauen?
    Ab und an will man den Monitor ja vielleicht etwas tiefer haben (je nach Gemütslage :) )


    Oder anders gefragt: Wie häufig benutzt ihr (falls ihr einen höhenverstellbaren Monitor besitzt) die Höhenverstellung?


    Gruß
    Micha

  • Einmal eingestellt bleibt mein TFT meist so, bis ich ihn transportieren oder deutlich umstellen muss. Hätte ich einen ohne Höhenverstellbarkeit, würde ich mir zur Not mit einem Stapel Bücher weiterhelfen.

  • Höhenverstellung macht schon Sinn,


    denn jeder ist auch Mensch ist auch unterschiedlich hoch.


    so kann man den Monitor nach seiner Ergonomie und Beschaffenheit ordentlich in Posion bringen.
    und macht man in der Regel auch nur einmal um den TFT richtig einzustellen.


    ansonsten freut sich der Physiotherapeut :D

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von B.Z. ()

  • Dann mal eine generelle Frage:
    Wie sitzt man denn optimal vor dem Monitor?


    Ich habe gehört, etwas nach oben sollte man schauen...
    Allerdings habe ich auch oft das Gegenteil gehört...

  • Zitat

    Original von Michael_Bayer
    Dann mal eine generelle Frage:
    Wie sitzt man denn optimal vor dem Monitor?


    Ich habe gehört, etwas nach oben sollte man schauen...
    Allerdings habe ich auch oft das Gegenteil gehört...


    Schau mal in den Anhang


    Erstmal den Stuhl einstellen
    Hand auf den tisch unterarm und oberarm Rechter Winkel


    Der Rest wie im Bild abgebildet


    Empfehlung der Verwaltungs Berufsgenossenschaft :D
    Perfekte Ergonomie
    - Verbesserte Höhenanpassung
    - niedrige Position über dem Tisch
    - verbesserte Neigung von bis zu + 35°(vorher 15°)
    Vorteile
    - entspannte Kopfposition
    - für einen gesunden Nacken
    - perfekt für Brillenträger
    Hintergrund
    - für eine entspannte Kopfposition
    - die oberste Linie darf nicht über den Augen des Benutzers liegen
    - optimale Sichtlinie sollte bei 35° unter der Horizontalen liegen



    ;( ;( ;( Ich glaube ich sitze falsch, aber wenn ich mich noch höher positioniere reichen meine Füsse nicht mehr auf den Boden

  • Nach oben schauen? Dann sind ja die Nackenmuskeln dauerhaft angespannt, viel Spaß mit den Krämpfen und Verspannungen.


    Da war einer schneller.


    Zitat

    Ich glaube ich sitze falsch, aber wenn ich mich noch höher positioniere reichen meine Füsse nicht mehr auf den Boden


    Geht mir genau so. Ich hab meinen Stuhl so eingestellt, dass die Füße locker auf dem Boden stehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Eike ()


  • Solange der Bürostuhl höhenverstellbar ist...


    Spaß beiseite, ich halte eine Höhenverstellung schon für sehr sinnvoll.


    Beim HS94P hat man z.B. keinen Platz für einen Center unter dem Display.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ergonomisch richtig sitzt man, wenn Augenhöhe = Bildoberkante ist.
    So schaut man dann i.d.R. ca. im 30° Winkel nach unten...

  • Also auf dem Bild von B.Z. muss man schon ganz schön nach unten schauen...
    Das ist ja fast wie bei meinem Notebook.
    Oder soll das heißen, dass die Bildoberkante nur in dem 35 Grad Bereich sein darf?


    Aber mal ganz ehrlich - wenn ich mich so wie empfohlen hinsetze (eben ausprobiert), dann ist das irgendwie unangenehm.


    Wenn die Höhenverstellung nur nicht automatisch einen unverhältnismäßig höheren Preis zur Folge hätte, würde ich ja sofort zur Höhenverstellung greifen...
    Aber ich hatte den Samsung 701T im Sinn und der 710T kostet gleich 60 Euro mehr.


    Ach was... für die gesparten 60 Euro kauf ich mir einfach ein Nackenkissen! Ist bestimmt genau so gut :D

  • Also ich finde Höhenverstellung schon sehr sinnvoll, wobei ich sagen muss es gibt eine andere Funktion auf die ich bei keinem TFT mehr verzichten möchte und das ist eine Pivotfunktion (= Display ist um 90 Grad drehbar). Ich glaube, wenn ich mich irre bitte ich um Korrektur, ist jedes pivotfähige Display auch höhenverstellbar. Ich habe meinen 1980SX seit ich ihn vor 6 Monaten gekauft habe vielleicht 30 Minuten in der Normalposition benutzt.



    MfG