Hi,
ich hätte mal eine Frage bzgl. Kontrasteinstellungen an einem TFT allgemein und beim Eizo L778 im speziellen.
Ich bin jemand, der es gerne Dunkel hat bzw. ich hab halt gern mein Schwarz schwarz und das Weiss soll nicht "dreckig" sein oder ins graue übergehen.
Bei meiner alten Röhre war das ganz klar, Kontrast aufgedreht und Helligkeit angepasst bis es gepasst hat.
Ich hab mir den Eizo extra wegen des VA-Panels und des guten Schwarzwertes ausgesucht.
Nun kann ich bei dem TFT irgendwie nur die Helligkeit einstellen bzw. der Helligkeitssensor regelt da wenn er Lust hat selbst ein bischen herum.
Wenns also Abend wird, dunkler, das Zimmerlicht wir angeschalten, dann lande ich bei ca. 30% Helligkeitseinstellung. Das Schwarz bleibt noch schwarz, aber das Weiss wird gräulicher.
Ich hab nun noch die Einstellmöglichkeiten eines "C-Boosters" der eigentlich genau das bewirkt, was ich will, dass die Helligkeit/Strahlkraft erhalten bleibt und das Schwarz auch dunkel. Leider hat dieser C-Booster den ärgerlichen Nebeneffekt, dass er wohl bestimmte Bildeinstellungen anhand des dargestellten Bildinhaltes immer neu berechnet. Hört sich ja zuvorkommend an, ist aber sehr bescheiden bei Spielen, z.B. wenn man in Counter-Strike einen dunklen Gang entlangläuft und man bemerkt, dass der Monitor in der Zeit ca. 3-4 mal die Bildeinstellungen "anpasst".
Genug geschwaffelt. Konkret meine Fragen:
- was sind eure Erfahrungen mit dem "C-Booster"?
- warum kann man bei einem TFT nur die Helligkeit, nicht aber den Kontrast wie bei einem CRT einstellen?
- welche Einstellungen verwendet ihr unter Windows und beim Spielen bzw. gibt es eine Einstellung, mit der man bei Allem glücklich sein kann.
Generell ist mir aufgefallen, dass es bei Spielen heller war als früher mit meinem Röhrenmonitor, obwohl ich im Windows keinen Unterschied gemerkt habe.
Vielen Dank für Eure Hilfe
cu
Chris